Die Suche ergab 5 Treffer
-
+
- 05.08.2012 - 12:05
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Schiebeperron bei Pendelbahnen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2389
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Nicht immer! Es gibt durchaus Pendelbahnen, wo Kabinentüren nur auf einer Seite der Kabine vorhanden sind - die Panoramabahn im Brandnertal beispielsweise, oder auch die Rüfibahnen in Lech. Interessant ist die Sektion II am Krippenstein - hier wird nur über den Schiebebahnsteig ein und ...
-
+
- 04.08.2012 - 21:43
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Schiebeperron bei Pendelbahnen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2389
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Aber was ich mich gefragt habe ist, was das bringt. Die Kabine (Bsp. Ifingerseilbahn) kann von zwar von zwei Seiten beladen werden, allerdings: braucht es das? Oder ist das wegen der Stationsstabilisierung der Kabine?
Bei der neuen Bahn Meran 2000 hatte man unter anderem eine schmale Spur in der ...
-
+
- 16.05.2012 - 21:38
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Daten einer 3S Bahn
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5701
Re: Daten einer 3S Bahn
Wie schon erwähnt fährt die Rittner 3S mit 1000mm Spurabstand. Dafür sind die Laufwerke nicht kurvengängig. Leitner löst das mit separaten Rollen nur für den Stationsumlauf. Dadurch baut die Station kleiner, was in Ritten (unter anderem) mit Sicherheit ein ausschlaggebender Faktor war, man muss nur ...
-
+
- 16.05.2012 - 21:20
- Forum: Medienberichte
- Thema: Magnetinduktive Seilprüfung an der Eibseeseilbahn
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2449
Re: Magnetinduktive Seilprüfung an der Eibseeseilbahn
Prinzpiell ist es auch möglich die Tragseile im Bereich der Stützen und Seilreiter zu prüfen. Auf den Stützensätteln wird das Seil dazu mittels Flaschenzug angehoben, Seilreiter können für die Revision ausgebaut werden. Allerdings wird dieser Aufwand nur getrieben, wenn ein begründeter Verdacht ...
-
+
- 15.04.2012 - 19:59
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Seiltypen bei Umlaufbahnen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4756
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Der Kreuzknoten wird prinzipiell genauso gemacht wie der Parallelknoten. Jedoch werden die beiden Litzen, die im Knoten eingesteckt werden, beim Kreuzknoten etwas aufgedreht. Sie legen sich so besser ineinander und der Knoten wird schlanker. Allerdings sieht der Knoten dann auch etwas "unförmiger ...