Werbefrei im Januar 2024!

Schigebiete in den Bergamasker Alpen - LSAP oder nicht?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Schigebiete in den Bergamasker Alpen - LSAP oder nicht?

Beitrag von trincerone »

Von den vielen kleinen und zum Teil sehr netten Schigebieten in den Bergamasker Alpen gibt es zwei, von denen ich gern wüsste, ob sie noch betrieben werden, weil ich nichts darüber finden kann (bei einem wüsst icher auch gern wie man dahn kommt).

Erstens: Passo Maniva (Nähe Passo Croce Domini): unterhalb dieser Passhöhe zwischen Lago d'Idro und Lago d'Iseo gibts einen Sessellift und mehrere Schlepper? Laufen die noch?

Zweitens: Pizzo Arera oberhalb von Clusone in der Nähe des Schigebiets Oltre il Colle: Läuft der Sessellift noch? Wie kommt man ins Schigebiet - nach meinem Wissen gibts es keine Straße ?!?

Wäre erfreut, wenn jemand Infos darüber hätte /fände! Danke - Christian.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Dieser Artikel von 2000 lässt es so aussehen als sei das Schigebiet zumindest da noch offen gewesen - aber man findet echt nirgendwo rictige Infos im Netz (Pistenplan, Preise, Saison... ?!??) Könnte jemand eine kurze Zusammenfassung auf deutsch posten?
PASSO MANIVA - Apre la stagione dello sci al Passo Maniva. La neve è arrivata con qualche giorno di ritardo, ma caduta abbondante, così da consentire l’apertura delle piste per la seconda parte delle vacanze di Natale e per Capodanno. È così scongiurato il pericolo della chiusura completa degli impianti in alta Valtrompia. Gli appassionati della Valtrompia, di Brescia, dell’hinterland e delle città della Lombardia orientale ritrovano così la stazione sciistica a portata di mano. Al Maniva infatti è possibile trovare non solo impianti di risalita, piste per gli sciatori di ogni livello, ma è anche possibile sciare con la slitta, gustare le specialità di montagna. Quest’anno al Maniva gli sciatori troveranno una maggiore dotazione di piste rispetto allo scorso anno, anche se non è ancora certo che entri in funzione la seggiovia. Infatti anche se gli impianti sono rimasti gli stessi, sono stati sistemati nuovi pendii per garantire maggiore scelta. Anche per favorire gli sciatori degli sci club che quest’anno non possono usufruire della Pezzeda, sono stati attrezzati due nuovi tracciati, proprio sotto il campo scuola. Si tratta di una zona dove la neve rimane abbondante, perché meno esposta al sole. Le nuove piste sono adatte per gare e per allenamenti e ampliano la scelta già consistente di piste servite dai due skilift paralleli, dalla seggiovia e dallo skilift degli Zocchi. Saranno molte le gare che verranno disputate quest’anno, compreso il Memorial Marcolini con la presenza degli Alpini della sezione di Brescia. Ma al Maniva non c’è posto solo per gli specialisti, ma anche per coloro che vogliono imparare a sciare sul campo scuola e per quelli che invece preferiscono lo sci fuori pista. Non mancherà lo spazio per coloro che praticano lo snowboard. Per tutti la possibilità di chiedere l’assistenza dei maestri di sci della scuola Tre Valli, sempre disponibili sul passo. La neve abbondante richiamerà anche molti sci-alpinisti nel loro paradiso, quello oltre Dasdana nella zona del Dosso dei Galli, ma anche delle Colombine dove recentemente è stato aperto, a cura della sottosezione Cai di Collio, il bivacco Craparo Alto. Ecco il listino dei prezzi degli impianti, rimasti inalterati rispetto allo scorso anno. Il giornaliero festivo costa 35.000 lire, il giornaliero feriale 25.000, così come il mattiniero e il pomeridiano festivo, mentre il pomeridiano feriale è a quota 20.000. Lo stagionale costa 450.000; l’abbonamento stagionale ridotto (per i bambini con meno di 12 anni e per i residenti) costa 380.000 lire. Sono previste condizioni di favore per gli sci club e per le comitive. La stazione del Maniva è pronta ad organizzare gare per sci club e associazioni. I maestri di sci sono in grado di fornire tutta l’assistenza necessaria, compreso l’impianto di cronometraggio per registrare i tempi delle gare.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

Im wesentlichen ebschriebt der Artikel die Erleichterung über den endlich gefallenen Schnee, der die endgültige Stlillegung der Gebiete im Valtrompia zunächst für die Saison abgewendet hat. Ein(e) Anlage/Skigebiet/Sektor(?) Namens "Pedazza" steht hingegen nicht mehr dem Skifahrer zur Verfügung.

---
My Comment: Wegen der in der Lombardei unglaublich hohen Subventionen für Bergbahnen, die seit etwa 4 Jahren gieskannenartig ausgeschüttet werden, ist es nicht unwahrscheinlich dass auch diese kleinen Gebiete nicht LSAP werden, sondern radikal aber konzeptlos (im dort möglichen Umfang) Kronplatzisiert werden...pleite gehen können sie dann später auch noch...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Die gleiche Frage gilt für den Monte Poieto in den Bergamasker Alpen.

Siehe dieses Topic:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 4c8bf97c7b

Ich war im Herbst 2002 dort. Da lief der Korblift für Sommerbetrieb. Der SL oben sah so aus, als wäre Winterbetrieb, die DSB war bös zugewachsen. Schade dass ich damals die anderen Lifte nicht fotografiert habe - ich ahnte halt nichts vom Alpinforum.

Auf diversen Web-sites ist nichts eindeutiges zu erfahren, da wurde zum Teil über 1 Jahr nicht aktualisiert. Eine eigene Homepage der Bergbahnen habe ich noch nicht hefunden. Petz wollte hinfahren und sich das anschauen, kommt aber leider vorerst nicht dazu.

Weiß jemand mehr?

Das ist übrigens das Skigebiet, welches am nächsten bei Bergamo liegt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@trincerone,
Petz war letztes Jahr in der Gegend und hat den Lift am Pizzo Arera aus der Entfernung vom Pso. del Crocetta aus zumindest noch stehen gesehen.
Habe mir auch Gedanken über eine Auffahrtsmöglichkeit gemacht denn Straße ist auch auf meinen Karten keine eingezeichnet, weil es aber schon Sonntagnachmittag 16 Uhr war und mir der Vivionepass beim Fiat den rechten vorderen Stoßdämpfer ermordet hat habe ich dieses nicht mehr weiter verfolgt.

Über Croce Domini bin ich heimgefahren allerdings nicht in Richtung Collio wo die Lifte auf der Karte eingezeichnet wären die Du vermutlich meinst.
Die Lifte auf der Abfahrt Richtung Bagolino stehen jedenfalls und sehen so aus als wärden sie noch in Verwendung.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“