INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ein paar Vergleichsfotos 2002-2003-2004 ->
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 267#102267
Wie man sieht, ist derzeit die Schneelage schon um über 3 Wochen besser - man kann schon fast sagen, daß die Schneelage oberhalb von 2.300m Mitte Juni heuer der von Mitte Mai in den letzten Jahren entspricht! Mit Ausnahme vielleicht von 2001...
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 267#102267
Wie man sieht, ist derzeit die Schneelage schon um über 3 Wochen besser - man kann schon fast sagen, daß die Schneelage oberhalb von 2.300m Mitte Juni heuer der von Mitte Mai in den letzten Jahren entspricht! Mit Ausnahme vielleicht von 2001...
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Ich kenn eine Gruppe "Verrückter", die am liebsten das ganze Jahr über Skifahren würde - die treffen sich alle im Alpinforum. Nur, diese Gruppe ist sehr klein und wirklich zum skifahren gehen die wenigsten davon (regelmässig eigentlich nur einer). Alle anderen Teile der Bevölkerung der BRD, Österreichs und der Schweiz denkt ab Ostern nur noch: Sonne, Sommer, warme Temperaturen. Die wollen keinen Schnee, Kälte, dünne Luft etc. Deshalb machen so gut wie alle Gebiete im Zeitraum um Ostern rum zu! Die die weiterhin offen haben machens nur dem Image wegen (z.B. Obertauern). Los war da selbst am Wochenende nix - aber volle Kosten. Und den Gletschern gehts genauso. Die paar Leute, die da hinfahren, bringen nicht genug Geld rein dass es sich lohnen würde, eine 6KSB-B offen zu halten (die allein wird wohl die Einnahmen verbrauchen, die anderen Lifte/Bahnen gehen leer aus). Verstehen kann ich den Unmut der Saisonkarteninhaber - und zum Glück lernens sicherlich daraus.
Im Herbst ist die Situation eine ganz andere - alle Mitteleuropäer habne genug Sommer und freuen sich auf dne Winter. Da will jeder Skifahren gehen. Ausserdem kommt die Werbemaschinerie (Klamotten, Ski etc.) auf Touren - ganz abgesehen von den Skigebietsaktionen. Deshalb laufen im Herbst auf Eis die Lifte und im Frühsommer auf gutem Schnee nicht.
Im Herbst ist die Situation eine ganz andere - alle Mitteleuropäer habne genug Sommer und freuen sich auf dne Winter. Da will jeder Skifahren gehen. Ausserdem kommt die Werbemaschinerie (Klamotten, Ski etc.) auf Touren - ganz abgesehen von den Skigebietsaktionen. Deshalb laufen im Herbst auf Eis die Lifte und im Frühsommer auf gutem Schnee nicht.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ich stimme marius voll zu. Warum vermarktet man seitens der Betreiber eigentlich nur den Winter und den Herbst. Es sollte doch gelingen, dass man das Frühjahr auf den Gletschern aufgreift und viel intensiever bewirbt.
Ich fand Starli´s Spruch des vergangen Monats richtig genial. Den Slogan kann er verkaufen:
Willkommen im Mai - Die schönste Zeit zum Gletscherskifahren.
Man könnte das sicher auch noch etwas unverbindlicher beschreiben.
Mit "Willkommen im Frühling ....." Nur dann ist die Abgrenzung zum bekannten Frühjahrsskilauf nicht so da.
Also Starli, geh´ doch mal in die Offensive und biete den Stubaiern Deine Unterstützung bei der Vermarktung des Frühjahrsskilaufs an.
Ich fand Starli´s Spruch des vergangen Monats richtig genial. Den Slogan kann er verkaufen:
Willkommen im Mai - Die schönste Zeit zum Gletscherskifahren.
Man könnte das sicher auch noch etwas unverbindlicher beschreiben.
Mit "Willkommen im Frühling ....." Nur dann ist die Abgrenzung zum bekannten Frühjahrsskilauf nicht so da.
Also Starli, geh´ doch mal in die Offensive und biete den Stubaiern Deine Unterstützung bei der Vermarktung des Frühjahrsskilaufs an.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte? Die können mich mal ;-)
Man sollte sich einfach mehr auf den Osteuropäischen Markt konzentrieren - die haben derzeit das größte Potential, im Mai und Juni skifahren zu gehen - und wer zu diesen Jahreszeiten mal auf den Gletschern war, wird das eh schon gemerkt haben ....
a) Günstiger Liftpaß, Günstige Unterkünfte
b) Keine Wartezeiten
c) Super Schneeverhältnisse
= eindeutiger Vorteil für Mai/Juni. Nur wenn 50-80% der Lifte zu sind, dann ist das mit "a" doch wieder recht relativiert ....
kaldini: Regelmäßig hin oder her, es sind doch in letzter Zeit etliche gewesen, wie man im Berichte-Board ja auch nachlesen kann. Und auf meiner Stuboykott-Seite haben bisher 24 von 31 Personen (=77%) angekreuzt, daß sie im Frühjahr öfters Skifahren würden, wenn die Anlagen/Pisten länger offen wären ... Eindeutiges Votum also...
Man sollte sich einfach mehr auf den Osteuropäischen Markt konzentrieren - die haben derzeit das größte Potential, im Mai und Juni skifahren zu gehen - und wer zu diesen Jahreszeiten mal auf den Gletschern war, wird das eh schon gemerkt haben ....
a) Günstiger Liftpaß, Günstige Unterkünfte
b) Keine Wartezeiten
c) Super Schneeverhältnisse
= eindeutiger Vorteil für Mai/Juni. Nur wenn 50-80% der Lifte zu sind, dann ist das mit "a" doch wieder recht relativiert ....
kaldini: Regelmäßig hin oder her, es sind doch in letzter Zeit etliche gewesen, wie man im Berichte-Board ja auch nachlesen kann. Und auf meiner Stuboykott-Seite haben bisher 24 von 31 Personen (=77%) angekreuzt, daß sie im Frühjahr öfters Skifahren würden, wenn die Anlagen/Pisten länger offen wären ... Eindeutiges Votum also...
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich sagen muss, dass an allen drei tagen, an denen ich im mai am KSH skifahren war, für diese zeit sehr (!!!) viele leute waren. auch beim vierten mal skifahren im juni war relativ viel los (erst ab mittag recht wenig)
und dabei darf man eines nicht vergessen: es waren im mai mindestens 95% der pisten geöffnet und auch so gut wie alle lifte. lob ans kitzsteinhorn
und dabei darf man eines nicht vergessen: es waren im mai mindestens 95% der pisten geöffnet und auch so gut wie alle lifte. lob ans kitzsteinhorn



- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
@Starli
Irgendwie kann ich mir das noch gar nicht so richtig vorstellen... Du und nie wieder im Stubai...
Meinst Du nicht der Ärger legt sich wieder nach einer gewissen Zeit?
Was machst Du jetzt an Wochenenden?
Hintertux?
Irgendwie kann ich mir das noch gar nicht so richtig vorstellen... Du und nie wieder im Stubai...

Meinst Du nicht der Ärger legt sich wieder nach einer gewissen Zeit?

Was machst Du jetzt an Wochenenden?
Hintertux?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Was mir etwas spanisch vorkommt: Die Piste 1a am Stubaier Gletscher ist seit Montag ebenfalls als "Geschlossen" markiert... das würde bedeuten, daß heuer zum ersten Mal die 2. (linke, schönere) Abfahrt am SL Eisjoch III nicht mehr präpariert werden würde - dazu passen täte, daß der Ausstieg am Schlepper am Sonntag rechts war ....
... wäre demnach eine weitere Einsparungsmaßnahme ...
(Auf dem Live-Bild kann mans derzeit nicht genau erkennen, aber man sieht von der rechten Piste Markierungen, von der linken nicht ....)
... wäre demnach eine weitere Einsparungsmaßnahme ...

(Auf dem Live-Bild kann mans derzeit nicht genau erkennen, aber man sieht von der rechten Piste Markierungen, von der linken nicht ....)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Schaaaaaaaaaaade.... mein Ausflug auf den Mölltaler dieses WE fällt somit ins Wasser. nein, nicht wegen den gemeldeten Regen, sondern:
Naja, vielleicht fahr ich in 2 Wochen oder später doch mal hin ... unpräpariert könnte die ja in 2 Wochen auch noch einigermaßen machbar sein ;)
Seit heute (oder gestern) geschlossen ... schnief!!Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Talabfahrt in die Mittelstation
auf 2.200 m
zur Zeit geschlossen ist.
Sollte es die Wettersituation zulassen (Neuschnee) werden wir die Talabfahrt
natürlich wieder
öffnen.
Naja, vielleicht fahr ich in 2 Wochen oder später doch mal hin ... unpräpariert könnte die ja in 2 Wochen auch noch einigermaßen machbar sein ;)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
und genau an dieser Stelle muss ich ein Lob nach Flattach losschicken!
dieser Satz:
Sollte es die Wettersituation zulassen (Neuschnee) werden wir die Talabfahrt
natürlich wieder
öffnen.
ist wirklich ne nette Geste, ich weiß net, gfällt mir einfach, sympathisch. wärs nich so weit weg wär ich öfter da glaub ich.
ausserdem starli: fürs we sind bis 2000 meter neuschneefälle gemeldet!
dieser Satz:
Sollte es die Wettersituation zulassen (Neuschnee) werden wir die Talabfahrt
natürlich wieder
öffnen.
ist wirklich ne nette Geste, ich weiß net, gfällt mir einfach, sympathisch. wärs nich so weit weg wär ich öfter da glaub ich.
ausserdem starli: fürs we sind bis 2000 meter neuschneefälle gemeldet!


- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
ja, aber auch starker regen bis >2.300m .. kanns sein, daß ihnen die abfahrt zuvor wegregnet :)
Zum Thema "Lob": Die Mail von mir begann
1. Der SL Wurtenkees könnte aufgrund seiner Höhe sicher auch noch in Betrieb sein
2.
Vom Pistenkilometerschummeln ist der Mölltaler also genauso schlimm wie der Stubaier oder Sölden.
Warum es da ausgerechnet Gletscherskigebiete so nötig dabei haben ...
Zum Thema "Lob": Die Mail von mir begann
Allerdings darf man auch nicht vergessen:Erst mal find ichs super, daß ihr eure "Talabfahrt" nach der Frühjahrspause nochmal öffnet und präpariert - am Stubaier Gletscher werden die Mittelstationsabfahrten (auf 2.300m!) schon seit über einem Monat nicht präpariert (!) und trotz Schneeverhältnissen wie Mitte Mai sind seit Montag nur noch die 2 Sommer-Lifte in Betrieb.
1. Der SL Wurtenkees könnte aufgrund seiner Höhe sicher auch noch in Betrieb sein
2.
3 Abfahrten bei einen Lift unter 2km können auch nie und nimmer 10km werden. Nebenbei wurde die als geworbene "6km lange Talabfahrt" somit mit 9km angegeben - zuvor waren nämlich 19km Pisten präpariert.Sie haben also derzeit 3 Pisten (Piste Nr. 1 = rot, Piste Nr. 2 + 3 = blau)
mit ca. 10 Pistenkilomter zum Skifahren zur Verfügung.
Vom Pistenkilometerschummeln ist der Mölltaler also genauso schlimm wie der Stubaier oder Sölden.
Warum es da ausgerechnet Gletscherskigebiete so nötig dabei haben ...
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ach mann du bisch echt bissle arg genau ... des kann scho fast nerven



- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
... achja, den Dachstein-Gletscher werd ich mir auch mal geben heuer... nicht nur, daß sie durch die neuen (kurzen) Lifte ja etwas mehr Abwechslung jetzt bieten, die Gletscherstraße ist bei Benützung der Seilbahn jetzt auch mautfrei!!
Bin einem kleinen Treffen mit den "östlichen" Alpinforumlern da nicht abgeneigt ;-)
Voraussetzung ist allerdings strahlendblauer Himmel und keine Wolken zwischen München, Wien und Adria :)
Bin einem kleinen Treffen mit den "östlichen" Alpinforumlern da nicht abgeneigt ;-)
Voraussetzung ist allerdings strahlendblauer Himmel und keine Wolken zwischen München, Wien und Adria :)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ja, aber man kanns auch übertreiben, wenn mans so offensichtlich macht wie z.B. die Stubaier, dann nervts sogar mich, aber die KM angaben können eigentlich NIE stimmen, das einzige Skigebiet wo ich bisher exakt stimmende Angaben über die Skigebietsgröße bekommen habe (auch aufm Prospekt) ist Rifflsee und Pitztaler Gletscher. Und weißt du warum? weil die in Hektar messen, und das die Größe des Skigebiets am besten angibt. auch wenns ne "scheiss einheit" ist.
Aber wenn du jetzt wirklich jedes Skigebiet auflisten und boykottieren willst, das falsche angaben macht, einfach nach Mittelberg ziehen, oder nach Neuss oder Bottrop, da stimmen die Angaben ausnahmsweise. Alles andere dürfte ziemlicher Fake sein.
Wie gesagt: Bei Verdopplung bin ich deiner Meinung, alles weitere ist aber jetzt echt "Klugscheisserei" ...
bitte nicht explodiern, aber is so.
Aber wenn du jetzt wirklich jedes Skigebiet auflisten und boykottieren willst, das falsche angaben macht, einfach nach Mittelberg ziehen, oder nach Neuss oder Bottrop, da stimmen die Angaben ausnahmsweise. Alles andere dürfte ziemlicher Fake sein.
Wie gesagt: Bei Verdopplung bin ich deiner Meinung, alles weitere ist aber jetzt echt "Klugscheisserei" ...
bitte nicht explodiern, aber is so.


- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
?? Also wir haben doch wohl schon mal festgestellt, daß auch die Angaben in Sölden um das 2 bis 3 fache überhöht sind.
Und das gleiche trifft auch auf den Mölltaler zu.
Nochmal genau: Der 6Bubble ist lt. Flash-Panorama 1.075 m lang.
Die rote Abfahrt dürfte nach meiner Karte Luftlinie 1,2km, die längste blaue 1.5km lang sein.
Geben wir noch ein bissl bonus dazu, dann kommen wir auf 1,5 + 1,7 + 2 = 5,2km. Entspricht also genau der Hälfte wie angegeben.
Oder "richtig" gemessen nach Stubaier Meßmethode: 1,2 * 2 + 1,3 *3 + 1,5 * 3 = 10,8km
Es wär natürlich toll, wenn jemand alte Pistenpläne vom Mölltal und Sölden hat, wo die Pistenkilometer zu erkennen sind - ob diese Maßnahme "schon immer" durchgeführt wurde oder ob hier ebenfalls von "heuer auf nächstes Jahr" die Pistenkilometer so eindeutig modifiziert wurden...
Überzeugt, admin? Und wegen "Klugscheißerei" verklag ich dich gleich mal wegen übler Nachrede und Ehrenbeleidigung ;-)
Und das gleiche trifft auch auf den Mölltaler zu.
Nochmal genau: Der 6Bubble ist lt. Flash-Panorama 1.075 m lang.
Die rote Abfahrt dürfte nach meiner Karte Luftlinie 1,2km, die längste blaue 1.5km lang sein.
Geben wir noch ein bissl bonus dazu, dann kommen wir auf 1,5 + 1,7 + 2 = 5,2km. Entspricht also genau der Hälfte wie angegeben.
Oder "richtig" gemessen nach Stubaier Meßmethode: 1,2 * 2 + 1,3 *3 + 1,5 * 3 = 10,8km
Es wär natürlich toll, wenn jemand alte Pistenpläne vom Mölltal und Sölden hat, wo die Pistenkilometer zu erkennen sind - ob diese Maßnahme "schon immer" durchgeführt wurde oder ob hier ebenfalls von "heuer auf nächstes Jahr" die Pistenkilometer so eindeutig modifiziert wurden...
Überzeugt, admin? Und wegen "Klugscheißerei" verklag ich dich gleich mal wegen übler Nachrede und Ehrenbeleidigung ;-)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ja is gut, trotzdem ists naja ... ne ich sag nix



-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Auch die 23 km in Hintertux kommen wohl nicht ganz hin:
Rechnen wir mal großzügig:
SL Olperer (1,1 km):
-rechts: 1,1 km
-links: 1,1 km
-Variante (in Richtung Kaserer): 1,5 km
-Variante (in Richtung Schlegeis): 1,5 km
SL Gefrorene Wand (0,75 km):
- rechts: 0,75 km
- links: 0,75 km
- oberer Teil Piste 5: 1 km
- Piste zwischen 5 und "rechts": 0,9 km
GB 3 und DSBs:
- Abfahrt 4 zur Talstation DSB 3b: 0,9 km
- Abfahrt 3 (TFH-Hang): 1,1 - 1,5 km (DSB 3a hat 1,05 km)
Dazu dann die Abfahrt SL Olperer-TFH-Hang: ca. 1 km
Ergibt zusammen:
11,6 km (also auch gut verdoppelt!)
Trotzdem ist das eindeutig mehr als die drei Pisten im Stubai, die zusammen etwa 2,8 km ergeben sollten (1,1 km Eisjoch/Schaufelschuss und 0,6 km Windachferner), dazu 0,5 km wegen der Schaufeljochbahn, also 3,3 km.
Heute öffnet übrigens der Glacier de la Grande Motte in Tignes. Dort siehts recht gut aus mit dem Schnee, so dass alle Anlagen offen sein sollten, auch die SLte Double Plan, die 4 KSB Vanoise (die war sogar letzten Juli zu erreichen!) sowie der interessanteste Lift, die 4 SB Leisse. Also vom Schnee her sollte das sehr gut reichen.
In Les Deux Alpes kann man z.Z. vielleicht bis zur Mittelstation auf 2550 m abfahren, das wären dann fast 1000 Hm vom Dome de la Lauze.
Starli, ich würde dir empfehlen, deinen Stubaiärger in richtigen Sommerskigebieten auszutoben.
Rechnen wir mal großzügig:
SL Olperer (1,1 km):
-rechts: 1,1 km
-links: 1,1 km
-Variante (in Richtung Kaserer): 1,5 km
-Variante (in Richtung Schlegeis): 1,5 km
SL Gefrorene Wand (0,75 km):
- rechts: 0,75 km
- links: 0,75 km
- oberer Teil Piste 5: 1 km
- Piste zwischen 5 und "rechts": 0,9 km
GB 3 und DSBs:
- Abfahrt 4 zur Talstation DSB 3b: 0,9 km
- Abfahrt 3 (TFH-Hang): 1,1 - 1,5 km (DSB 3a hat 1,05 km)
Dazu dann die Abfahrt SL Olperer-TFH-Hang: ca. 1 km
Ergibt zusammen:
11,6 km (also auch gut verdoppelt!)
Trotzdem ist das eindeutig mehr als die drei Pisten im Stubai, die zusammen etwa 2,8 km ergeben sollten (1,1 km Eisjoch/Schaufelschuss und 0,6 km Windachferner), dazu 0,5 km wegen der Schaufeljochbahn, also 3,3 km.
Heute öffnet übrigens der Glacier de la Grande Motte in Tignes. Dort siehts recht gut aus mit dem Schnee, so dass alle Anlagen offen sein sollten, auch die SLte Double Plan, die 4 KSB Vanoise (die war sogar letzten Juli zu erreichen!) sowie der interessanteste Lift, die 4 SB Leisse. Also vom Schnee her sollte das sehr gut reichen.
In Les Deux Alpes kann man z.Z. vielleicht bis zur Mittelstation auf 2550 m abfahren, das wären dann fast 1000 Hm vom Dome de la Lauze.
Starli, ich würde dir empfehlen, deinen Stubaiärger in richtigen Sommerskigebieten auszutoben.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Du hast auch jedes Jahr neue Ausreden ,-)Marius hat geschrieben:Vom Interesse her ja, vom Zeitbudget her leider nein. Befragungstermine, Exkursion, Uni-Endspurt....
... weil ich da nicht da bin? Außerdem geh ich davon aus, daß die Abfahrt noch länger geht, und daher hoff ich mal, daß sie im August noch geht, und dann ist es im August eine äußerst interessante Alternative (.. zum Hintertuxer z.B.)Warum nicht gleich Ende Juni, wenn die Abfahrt sicher geht?
.. ist halt um einiges teurer, v.a. wenn man keinen Campingbus hat und lauter Einzelzimmer für 1-2 Übernachtungen bräuchte...Marius hat geschrieben:Starli, ich würde dir empfehlen, deinen Stubaiärger in richtigen Sommerskigebieten auszutoben.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Höhö, kannst gerne einige dieser Termine für mich wahrnehmen, gehe dann gerne für dich einige Wo-Es Sommerskifahren!Du hast auch jedes Jahr neue Ausreden ,-)

Seh ich ein.ist halt um einiges teurer,
Seit 19. Juni auch Les Deux Alpes offen, angeblich (skipass.com) tatsächlich Abfahrt bis auf 2550 m möglich.
Ab 26. Juni übrigens Gletscher in Val d´Isère offen.
Ab 2. Juli Gletscher La Plagne offen, momentan noch 1,50 m Schnee (laut Martin Gaude)