Werbefrei im Januar 2024!

Betriebseinstellung Rotenfluh

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Betriebseinstellung Rotenfluh

Beitrag von Dresdner »

seilbahn.net:
AG Sportbahnen im Mythengebiet

Rotenfluh: Seilbahnbetrieb wird eingestellt

Im kommenden Herbst wird der Betrieb beider Seilbahnsektionen definitiv eingestellt. Am 24. Dezember 2003 hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Betriebsbewilligung für die zweite Sektion bis zum 30. November 2004 verlängert und zugleich in Aussicht gestellt, dass die Betriebsbewilligung in einer zweiten Phase längstens bis 2006 verlängert werden kann, sofern diverse Massnahmen zum Erfüllen der Seilbahnvorschriften im Jahre 2004 ergriffen werden. Bei den vom BAV geforderten Massnahmen handelt es sich um diverse Nachrüstungen um die Seilbahn in die Nähe der heute für Neuanlagen geltenden Normen zu bringen. Im ersten Quartal 2004 wurde nun abgeklärt, welche konkreten Massnahmen vorzunehmen sind, und welche Kosten dadurch verursacht würden. Aufgrund der Kostenschätzungen hat der Verwaltungsrat am entschieden, die Option auf eine weitere Verlängerung der Betriebsbewilligung bis 2006 nicht einzulösen. Der Mietvertrag mit der Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG wird gekündigt. Damit steht fest, dass die Seilbahnen im nächsten Winter still stehen wird. Voraussichtlich ist der 1. November 2004 der letzte Betriebstag der bestehenden Seilbahnen Rickenbach-Huserenberg und Huserenberg-Rotenfluh.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Wie viele Topics wollt ihr noch zu diesem Thema aufmachen??

Durch sinnvolles Nutzen der "Suchen-Funktion" können wir unser Forum übersichtlicher halten.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Thomas CH
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 02.06.2004 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Region Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Thomas CH »

Es heisst, es müssten div Nachrüstungen vorgenommen werden, damit die Bahn wieder fahren dürfte. Was für Nachrüstungen wären den das??Weiss das jemand von Euch?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Stütze 5 müsste 1.8m nach links geschoben werden.
Zuletzt geändert von Michael Meier am 20.06.2004 - 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

???
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die Stütze Rutscht jedes Jahr 18cm schräg den Hang runter.
Thomas CH
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 02.06.2004 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Region Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Thomas CH »

Die Stütze zu stabilisieren kann doch nicht soooooo teuer sein :wink:

Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Thomas CH hat geschrieben:Die Stütze zu stabilisieren kann doch nicht soooooo teuer sein :wink:
Warum stabilisieren? So ist es doch spannender! :D
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

obwalden hat geschrieben:Warum stabilisieren? So ist es doch spannender! :D
Das sehen die Behörden anders. Aber es gab doch mal die Idee, die obere Sektion nur noch mit 8 Personen fahren zu lassen, damit eine kantonale Konzession reicht. Warum wird das nicht weiter verfolgt?
Hibernating
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

GMD hat geschrieben:
obwalden hat geschrieben:Warum stabilisieren? So ist es doch spannender! :D
Das sehen die Behörden anders. Aber es gab doch mal die Idee, die obere Sektion nur noch mit 8 Personen fahren zu lassen, damit eine kantonale Konzession reicht. Warum wird das nicht weiter verfolgt?
Weil es ein Witz wäre.
Die Sicherheitsanforderungen für 15 oder ?? (kenne die Zahl nicht) können nicht mehr eingehalten werden. Aber wenn wir nur noch 8 Leute reinstecken, reichts noch. Das wäre dann schon ne eigenartige Praxis.
Und wenn die Stütze neben der Bahnachse steht, ist es egel ob 15 oder 8 Leute in der Kabine sitzen. Un da sich der Hang immer noch bewegt, ist das ein Fass ohne Boden.

Und dann geht da noch ne Strasse rauf, die jeder benützen kann. Ist doch in dem Umfeld nichts mehr zu verdienen, sprich die Bahn am Leben zu erhalten.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die Strasse geht nur bis zur Mittelstation und der problematische Mast steht in der zweiten Sektion.
Hibernating
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

GMD hat geschrieben:Die Strasse geht nur bis zur Mittelstation und der problematische Mast steht in der zweiten Sektion.
Das meine ich ja. Unten kann jeder selber mit dem Auto rauf. Und oben gibt es Probleme mit dem Untergrund.
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“