Werbefrei im Januar 2024!

Schlepper Sarentino in Meran 2000 - Projekt oder LSAP?

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Schlepper Sarentino in Meran 2000 - Projekt oder LSAP?

Beitrag von trincerone »

Moin,

ich hab als ich mal wieder ein bisschen die tollen Bilder auf der Trojer Seite angeschaut hab, folgendes Bild entdeckt:

Bild

Es zeigt einen Schlepplift im Bereich Mittager, der mir schon auf anderen Pistenplänen aufgefallen ist, von ich in der Realität aber nie etwas gesehen hab. Frage ist, ob es nur ein Projekt war oder ob der Lift tatsächlichmal existiert hat.

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Leider geht das Bild nicht: blocco automatico del hot linking - no hot-linking - Kein Hotlinking :lol:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ähm...seltsam...weil ich seh es nämlich oben über Deinem Post. Komisch. Na ja, da ist jedenfall ein Schleppliftmit dem Namen Sarrentino drauf (auf der Karte), den es eigentlich nach meinem bisherigen Wissensstand nicht geben sollte.

Man kann da Bild auch auf der Trojerhomepage anschaun: dort auf Meran 2000 klicken und dann das dritte Bild der ersten Seite der Bildergallerie.

Hier der Link in die Bildergallerie:

http://freeweb.dnet.it/trojer/meran2000/gallerie1.html
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Jetzt eingebaut gehts als :D
Benutzeravatar
Hannes
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2004 - 03:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Gut beobachtet!

Beitrag von Hannes »

Sehr gut beobachtet.

Tatsächlich wurde auf Meran 2000 ein Skilift in Richtung Sarntal geplant. Damit wollte man ein grösseres Skigebiet errichten, das auch von Bozen aus übers Sarntal erreichbar gewesen wäre. Allerdings liegt die geplante Skipiste nicht auf Meraner Gemeindegebiet sonderns auf Sarntaler Territorium. Die Sarntaler waren allerdings gegen diese geplante Skipiste, da sie eine grössere Verkehrsbelastung und eine grössere Konkurrenz zum eigenem Skigebiet Reinswald befürchteten. Somit ist das Skigebiet Meran 2000 weiterhin nur von Meran aus erreichbar, das natürlich weniger Skifahrer mit sich bringt und somit die Wirtschaftlichkeit des Skigebiets einschränkt.

Erst kürzlich (also im Jahre 2003) haben die "neuen" Besitzer von Meran 2000 wieder auf die Pläne von Johann Trojer zurückgegriffen und wollten erneut einen Skilift Richtung Sarntal errichten. Wiederum wurden die Pläne von den Sarntalern abgelehnt (unter anderem auch mit der Argumenation, dass die geplante Skipiste auf der Sonnenseite liegt und somit kaum beschneibar wäre).

Meiner Meinung nach sind das alles nur faule Ausreden der Sarntaler, die von der Erweiterung des Skigebiets ebenfalls profiterien könnten.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Danke für die Auskünfte.

Bezüglich des alten Projektes kann ich eine Sarntaler Konkurenzangst eventuell noch verstehen - heute sollte sich doch abgezeichnet, dass sie in Reinswald genauso wenig wie die Klobensteiner am Rittner Horn reißen können oder täusch ich mich?

Bezüglich des Verkehrs und des Zugangs von Bozener Seite bin ich mit meiner Meinung so ein bisschen unentschlossen. Damals war die Fahrt durch das untere Sarntal ja noch sehr eng (die Straße wurde glaube ich so in den frühen 80ern ausgebaut oder?). Heute lässt sich das untere Sarntal ja gut fahren, die neue Straße ist ja nicht gerade an ihrer Belastungsgrenze. Auf der anderen Seite scheint mir, dass Meran 2000 heute auch von Bozen aus über die seit einigen Jahren existierende Schnellstraße durchs Etschtal und die alte Bahn durchs Naiftal dennoch schneller zu erreichen sein würde als durchs Sarntal oder? Das kannst Du vermutlich besser beurteilen, aber gerade von Süden kommt man nach meiner Erinnerung sehr gut zur Talstation.

Was mich am meisten überrascht ist die Lage des Lifts. Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, wo dort der Anschluss an Sarntal in Form einer Straße hätte geschehen sollen. Im Bereich der Sarntaler Skihütte?

Bezüglich eines Ausbaus von Meran 2000 würden sich in meinen Augen folgende Projekte abieten:

Sesselbahn auf der Rückseite des Kesselwandjochs von der Straße durch den Ochsenwald her. Nordhang mit verschiedenen Abfahrtsvarianten, der auf der existieren Straße auch vom Sarntal aus zu erreichen wäre. Das müssten dann natürlich die Sarntaler wollen, aber zumindest zieht das Südhangargument hier nicht.

Eventuell auch in diesem Sektor eine Erschließung der Nord- und Osthänge im Bereich Missensteiner Joch bis Kratzberger See. Das dürfe aber auch Sarntaler Gebiet sein.

Katastrophal waren leider die Umbaumaßnahmen in bestehenden Gebiet in den letzten 10 - 15 Jahren. Im Prinzip müsste man die fast zurückbauen. Was nämlich überhaupt nicht geht ist die Verbindung vom Piffinger Köpfl in Schigebiet wie sie heute existiert. Der Lift fährt ewig ohn wirklich eine Piste zu erschließen - em Gegenteil, statt des langen Ziehwegs zurück würde man am liebsten wieder den Lift nehmen. Wesentlich gelungener war dort die ursprüngliche Erschließung von Piffing direkt aufs Naifjoch mit eigener Piste und Pistenverbindung zum ehemaligen Kuhleitenlift. In diesem Bereich muss in jedem Fall was geschehen, die aktuelle Situation befriedigt meines Erachtens überhaupt nicht.

Genauso sieht es mit dem St. Osswaldlift aus, der den früheren Kuhleitenlift eretzt hat und meiner Meinung gegenüber der urspünglichen Erschließung der vielleicht katastrophalste Rückschritt ist. Mit dem neuen Lift hat Meran 2000 einen wesentlichen Teil seiner technisch interessanten Hänge verloren. Auch endet der neue Lift unmotiviert auf halbe Höhe am Berg. Schließlich ist die östlichere Lage der Talstation im Verhälnis zu Talstation des früheren Kuhleitenliftes auch der Grund, warum man jetzt diese ewigen Ziehwege fahren muss, statt wie früher über das Naifjoch mit richtigen Pisten ins Gebiet zu kommen.


Im Prinzip steht es also an, auch diesen Sektor neu zu erschließen, da sich hier verhältsnismäßig einfach viel (zurück)gewinnen lässt. Sinnvoll wäre in meinen Augen, den Zugang ins Gebiet wieder über da Naifjoch zu etablieren und tatsächlich wieder über einen Anschlusslift auf ähnlicher Trasse den Kuhleiten zu erschließen. Dem Gebiet würden zuätzliche richtige Abfahrten beschert und eine Einheit zwischen dem Piffenger Teil und dem hinteren Teil wieder hergestellt.

Außerdem würde sich dann auf lange Sicht ein weiteres Projekt anbieten: hinter dem Kuhleiten nordwärts den schnessicheren und langen Hang hinab zur Steitweider Alm zu erschließen.
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“