Auf den feratel cam sieht es aus vie ein menge los ist oben am idalp.
Das Haus des Schischules ist weg!! war eigenlich auch nicht so gross!
Meiner Meinung sind die doppelten Rückbringer Anlagen ein Notfallsystem in Ischgl/Samnaun. Was auch Sinn macht, da bei einem Anlagenausfall zig tausende von Skfiahrern wieder zurückzubingen sind, die kann man nicht alle mit Pistenraupen hochkarren. Ausserdem haben sich diese Möglichkeiten relativ kostengünstig ergeben, durch Liftneubauten auf gleicher Strecke. Warum nicht aus dem oben genannten Gedanken heraus die alten Lifte als Notanlage stehen lassen.dani hat geschrieben:...zu SL auf samnauner seite: warum kann den der trider sattel (N7) nicht weg? da fährt doch kein schwein damit. und das argument mit "falls die sesselbahn ausfällt" ist ja wohl ein scherz?! dann müßte man aber verdammt viele SL in den alpen stehen lassen bzw wieder aufbauen! zumdem gibt es mit der 60 ne abfahrt ins tal!!!
Quelle: http://www.seilbahn.net/Auftrag Silvretta Seilbahn AG - Ischgl:
56 Zapfstellen neu und Austausch alter Schneeerzeuger mit 80 YORK-Lanzen RUBIS + SAFYR
...dann fahr ins Val d'Anniviers!Marius hat geschrieben:Es sei mit Nachdruck nochmals auf einer der schönsten Abfahrten meines Skilebens verwiesen: nach Liftschluss von der Grivalea über die vollkommen unbefahrene und butterweiche 61 nach unten zu fahren. Das gibts dann leider in Zukunft nicht mehr.
Klar.Marius hat geschrieben:@k2k: kleine Korrektur: du meinst wahrscheinlich die Ost-Flanke, oder?
Einspruchdani hat geschrieben:zur geplanten MGD laret:
eigentlich baut samnaun ja nur alle zwei jahre neue bahnen! dieses jahr die erste ausnahme (müssen sie ja auch). daher glaube ich nicht an einen bau im nächsten jahr! auf jeden fall heist es dieses jahr nochmal die piste 61 zu geniesen!