Werbefrei im Januar 2024!

1:0 für SKIDATA bei der EM in Portugal

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

1:0 für SKIDATA bei der EM in Portugal

Beitrag von lanschi »

Auch SKIDATA kehrt als Gewinner zurück

Nicht nur die Griechen kehren von der Fußball-Europameisterschaft als Sieger zurück. Auch für die Salzburger SKIDATA, internationaler Marktführer bei Zutritts- und Ticketingsystemen, war die EM ein voller Erfolg. In den mit dem SKIDATA-Zutrittsmanagementsystem „handshake“ ausgestatteten Stadien in Porto, Lissabon, Faro und Leiria wurden rund 700.000 Besucher – das ist fast halb Wien – sicher und ohne lange Warteschlangen vor den Stadioneingängen auf ihre Zutrittsberechtigung kontrolliert.

„Die EM war für uns alle ein Härtetest. Das SKIDATA-Zutrittsmanagementsystem hat diese Prüfung mit Bravour bestanden. Es gab so gut wie keine Staus vor den Eingängen, die Fans kamen in ungestörtem Fluss in die Stadien und gelangten alle rechtzeitig auf ihren Platz“, resümiert Christian Dreyer, CEO von SKIDATA. „Besonders überzeugt hat unsere Kunden die intuitive Nutzbarkeit des Systems. Die Fussballfans wussten sofort, wie das System zu bedienen ist, dadurch konnte der Zutritt automatisiert und ohne Zeitverzögerung ablaufen.“

Flexibilität heißt das Zauberwort

Bei einer Großveranstaltung wie der EM ist Flexibilität beim Zutrittsmanagementsystem das Um und Auf. Ticketkontingente müssen nach dem Aufstieg bzw. Ausscheiden einer Mannschaft rasch umgewidmet werden können, damit die Ticket-Nachfrage, die sich kurzfristig ändert, gedeckt werden kann und kein Zuschauerplatz frei bleibt. „Wir haben auf diese Anforderung schon vor langem reagiert und bieten mit ‚handshake’ ein System, das sowohl den internationalen Ticketvertrieb während der EM als auch die Ticketdistribution für nachfolgende Events sicherstellt, auch wenn es sich um unterschiedliche Ticketformate handelt“, erklärt SKIDATA-Vorstandsvorsitzender DI Christian Dreyer. Ob internationales Großevent oder lokales Rockkonzert, die automatisierte SKIDATA-Zutrittskontrollsysteme sind für die verschiedensten Vertriebswege und Ticketformate geeignet.

Mit einem Handschlag: Bestellen, Zahlen, Kontrolle u.v.m.

Die SKIDATA™ „handshake“-Lösung geht weit über die automatisierte Ticketkontrolle hinaus. Das System unterstützt alle mit dem Zutritt verbundenen Prozesse, wie Bestellen, Bezahlen, Umtausch und Parken. Außerdem erhält der Betreiber statistische Informationen über seine Kunden, die ihm während der Veranstaltung einen Überblick über die Belegung des Stadiums geben, die aber auch speziell für das Customer Relationship Management wertvoll sind. Neben den portugiesischen Stadien von FC Porto, Benfica Lissabon, Sporting Clube Farense und Uniao Leiria zählen zu den internationalen Referenzen u.a. das St. Jakob Park Stadion in Basel, das Fritz-Walter-Stadion des FC Kaiserslautern, die Volks­wagen Arena des VFL Wolfsburg, der FC West Bromwich Albion (GB) und das Aarhus Stadion in Dänemark.



Quelle: seilbahn.net

Zurück zu „Medienberichte“