^^Werkspionage bei der Ruag.

^^Stockhorn von Thun aus.
Ab Erlenbach führt seit 1968 eine Von Roll 60er PB bis Chrinli und von da weiter auch eine Von Roll 30er PB mit einem Tragseil bis zum Stockhorn Gipfel. Der Preis für die Bahnfahrt ist gigantisch. 40 Franken einfach beide Sektionen.

^^Die Kabinen sind von der SIG Neuhausen. Besser bekannt für Waffen.
^^Einfahrt Talstation. Kabinen waren Ursprünglich rot.
^^Trasse mit Talstation. Die Bergstation ist am Ende des Tals.
^^Laufwerk. Heute Leider nach dem Unfall auf der Bettmeralp nicht mehr zugelassen.
^^Schildchen Original. Das oben ist neu. Vorher wars von Gfeller.
^^Kabinen innen. Ganze Kasten ist genietet.
^^Stütze 1. Mit 7m/s gehts Richtung Chrinli
^^Mittelausstieg 2 von 2
^^Kabine 2. Sektion. Wurde erneuert. Ursprünglich auch Sig und anderes Laufwerk.
^^2. Sektion Richtung Gipfel. Ist kürzer. Das Tragseil ist fix abgespannt. Müsste wohl die erste gewesen sein mit fixspannung.
^^Plan im Sommer
^^Nochmals PB 2. Sektion
Mittelstation mit Gondel 2. Sektion
^^Blick rüber ins riesige Stockhorn Skigebiet. 5 8er KSB und 3 Funitels äääääää Quatsch 2 Schlepplifte erschliessen den Lasenberg.
^^Ohne Comment einfach nur scheeen.
^^Antrieb 1. Sektion
^^Antrieb 2. Sektion. Wurde Sommer 2003 von Garaventa eingebaut. Wer hat da behauptet im neuen DM Jahrbuch ist alles drinn??


^^Fangbremse der ersten Sektion.
Als Nebeneffekt sind etwa 100 einmalige Seilbahnbilder vom Innenleben der PB rausgekommen. Falls gewünscht wird kann ich dazu einen Technikbericht schreiben.
^^auf dem weg zum Gipfel.
^^Laufwerk mit nur einem Tragseil. Seltenheit!!
^^Gipfelweg
^^Stollen durch den Berg auf die andere Seite zur Nordwand.
^^Stollen führt zu den Stockhorn Augen.
^^Hui Blick die Nordwand runter.
^^Nett hier drinnen.
^^Stollen zurück.