Ein paar Korrekturen: Iban Mayo ist gestern auf der 3. Etappe gestürzt - die Etappe ging über einige Kopfsteinpflaster-Passagen des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix, der Sturz war aber schon davor - und hat danach das Hauptfeld nicht mehr erreicht, in dem Armstrong und Ullrich mit ihren Teams Tempo gemacht haben. Dabei hat er sich 3:53 Minuten Rückstand eingefangen, die nach dem MZF heute auf insgesamt 5:27 Minuten angewachsen sind.
Ullrich hat seinen Schnupfen anscheinend wieder überwunden, und man darf gespannt sein wie es weiter geht. Armstrong hatte heute jedenfalls auch ne gehörige Portion Glück, da sein Team als wohl einziges ohne Sturz durchkam (T-Mobile hatte Defekte bei Guerini und Aldag, von CSC mal ganz abgesehen und auch Phonak hatte Probleme).
Ich bin sicher dass Ullrich irgendwann im Verlauf der Tour noch seine Chance bekommen wird. Die Frage wird sein, ob er sie nutzen kann.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Heut die erste Bergetappe im Zentralmassiv, auch wenn sich die Favoriten sich noch zurückhalten haben und die Anstiege noch nicht so extrem sind. Auch das erste Skigebiet wurde passiert, ich hab glaub ich sogar nen Poma-Tellerlift am Rand entdecken können
ich hab glaub ich sogar nen Poma-Tellerlift am Rand entdecken können
...hoffentlich schaut der Ulle nicht wieder so viel nach Liften und fährt in den Graben, sondern gibt richtig Kit, damit er die Tour mal wieder gewinnt.
mic hat geschrieben:schaut der Ulle nicht wieder so viel nach Liften und fährt in den Graben, sondern gibt richtig Kit, damit er die Tour mal wieder gewinnt.
Ich fürchte das wird mal wieder nichts, Armstrong ist einfach zu stark und vorallem sehr viel willensstärker als Ulle...
Jakob
P.S. Virenque ist eh schon Held in Frankreich, das heute macht ihn wohl zum absoluten Heros
Wir haben aber auch keine Mittelgebirge die bis ca. 2000m gehen.
Feldberg (1493m), Großer Arber (1456m). Aber aus dem arber könnte man schon was machen, denke ich.
immerhin startet der ja erst ab einer Höhe von ca 1000m. Und wenn Ich mich nicht irre liegt Bayerisch Eisenstein auf 500m.
Also wäre da schon noch einiges an potential drinne. Die Route führt ja bis nach ganz unten.
Das wäre dann auch ein respektabler HU, der mit den Alpen vergleichbar wäre...