Deutsche Alpenverein Anwalt einer intakten Natur
Forumsregeln
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das ist ja wohl ein Witz!und wie viel Übernachtungen/Arbeitsplätze haben die Gletschererschliessungen schon gebracht? z.B. das "neuzeitliche" Kaunertal oder Sölden leben doch zur Hälfte vom Gletscher... Das sind Argumente...In Tirol bewirtschaftet der DAV 134 Hütten mit einer Übernachtungskapazität von rund 9000 Plätzen. Auf Hütten sind wenigstens 400 Arbeitsplätze geschaffen worden. Viele regionale Zulieferer leben direkt vom Hüttenbetrieb. Jahr für Jahr nächtigen auf den DAV-Hütten knapp 400.000 Menschen in Tirol

Ich habe langsam echt das Gefühl denen geht es gar nicht so primär um die Natur, sondern um Prestige des Vereins, ausserdem darum möglichst "ihre Ruhe vor dem Seilbahntouri" auf dem Berg zu haben. Ich hab nichts gegen den DAV, aber die Argumentationen immer. Sollen sie doch mal sagen warum 2 SLte den Gletscher so "massiv" zerstören sollen...
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ich muß ja zu meiner eigenen Schande gestehen, daß ich selbst Mitglied im DAV bin.
Bin aber gerade dabei die Kündigung zu schreiben.
Mir war vorher gar nicht so bewußt, daß sich der Verein so wehement gegen Neuerschließungen wehrt.
Ich glaube auch nicht daß das im Sinne der meisten Mitglieder ist.
Alle DAV-Mitglieder die ich aus der Skifahrergurppe kenne würden sich über eine weitere Erschließung der Gletscher Kaunertal u. Pitztal bzw. der Verbindung dieser Gletscher freuen.
Ich glaube daß auch die wenigsten DAV-Mitglieder in der Lage sind bis auf die "unberührten Gletscher" selbst hochzulaufen.
Also meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Bericht nur um das Interesse einer Minderheit des Vereins, der aber anscheinend das sagen hat.
Außerdem hat sich der Deutsche Alpenverein in Österreich auch überhaupt nicht einzumischen !!!
Die verhindern schon genug im eigenen Land.
Ohne Erweiterung sind das Kaunertal u. das Pitztal doch überhaupt nicht Überlebensfähig.
Gerade das Kaunertal: Die Pisten viel zu flach, fast nur Schlepper u. dann auch noch die 45min. Anfahrt über die Gletscherstraße.
Also bevor sich da nicht´s tut fahr ich da nimmer hin !



Bin aber gerade dabei die Kündigung zu schreiben.



Mir war vorher gar nicht so bewußt, daß sich der Verein so wehement gegen Neuerschließungen wehrt.
Ich glaube auch nicht daß das im Sinne der meisten Mitglieder ist.
Alle DAV-Mitglieder die ich aus der Skifahrergurppe kenne würden sich über eine weitere Erschließung der Gletscher Kaunertal u. Pitztal bzw. der Verbindung dieser Gletscher freuen.
Ich glaube daß auch die wenigsten DAV-Mitglieder in der Lage sind bis auf die "unberührten Gletscher" selbst hochzulaufen.
Also meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Bericht nur um das Interesse einer Minderheit des Vereins, der aber anscheinend das sagen hat.





Außerdem hat sich der Deutsche Alpenverein in Österreich auch überhaupt nicht einzumischen !!!
Die verhindern schon genug im eigenen Land.

Ohne Erweiterung sind das Kaunertal u. das Pitztal doch überhaupt nicht Überlebensfähig.
Gerade das Kaunertal: Die Pisten viel zu flach, fast nur Schlepper u. dann auch noch die 45min. Anfahrt über die Gletscherstraße.
Also bevor sich da nicht´s tut fahr ich da nimmer hin !
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Geh zum Alpenverein Südtirol (AVS), dann kriegst die selben Vorteile auf den Hütten. Kann ich nur empfehlen, bin absolut zufriedenes Mitglied 
Die haben sogar ein deutsches Bankkonto, und online anmelden kannst dich auch noch - siehe www.alpenverein.it.

Die haben sogar ein deutsches Bankkonto, und online anmelden kannst dich auch noch - siehe www.alpenverein.it.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
@k2k: Irgendwie hat Dein Link ein problem, ich komm nämlich zur Raiffeisenbank Südtirol und nicht zum AV. Den AV gibts hier: http://www.alpenverein.it
Tiefschnee muss gewalzt sein
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Also bei mir geht der Link. Vielleicht liegts an dem Punkt dahinter, keine Ahnung.
Der AVS ist kleiner und längst nicht so mächtig wie der DAV, da deutschsprachig und nur auf Südtirol beschränkt. Für's grosse Italien ist der Club Alpino Italiano (CAI) zuständig. Klar, ein Grundsatzprogramm "Natur und Umwelt" habens auch. Aber schau dir mal an wie fleissig in Südtirol teilweise ausgebaut und beschneit wird - siehe Paradebeispiel Kronplatzsnowotz hat geschrieben:Und die stellen sich nicht so dämlich an wie die Deutschen ?

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Aha! Der Alpenverein ist Schuld, dass es nur eine 45 min-lange Zufahrtsstraße gibt und eine Batterie Schlepper? Darf ich dir verraten, dass die geplanten Erschließungen im Kaunertal die von dir angesprochenen Nachteile nicht beheben werden? Der Gepatschferner ist im Gipfelbereich auch sehr flach, wird nur für SLte geeignet sein und die Auffahrt über die Straße wird mittels PB auf die Weißseespitze auch nicht kürzer.Ohne Erweiterung sind das Kaunertal u. das Pitztal doch überhaupt nicht Überlebensfähig.
Gerade das Kaunertal: Die Pisten viel zu flach, fast nur Schlepper u. dann auch noch die 45min. Anfahrt über die Gletscherstraße.
Also bevor sich da nicht´s tut fahr ich da nimmer hin !
Wenn du das Kaunertal wirklich unterstützen möchtest, dann verbringe doch einen 7-tägigen Urlaub in Feichten!
Und das Pitztal ist ohne Erweiterung nicht überlebensfähig? Wenn sie das bereits bestehende Gebiet optimaler in Wert setzen würden? Wenn sie eine Zubringerbahn über den Mittagskogel parallel zum Pitzexpress bauen würden?
Aber ich finde es konsequent von dir aus dem AV auszutreten, das würde ich mir in anderen Bereichen von anderen Leuten (nicht hier sondern allgemein gesprochen!) auch wünschen. U.a. von mir selbst, da ich leider nicht mit ähnlicher Konsequenz gesegnet bin...
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schade ich bin leider kein Mitgleid kann also nicht austreten 

Der Alpenverein ist natürlich nicht an der Straße und auch nicht an den alten Liften schuld. Er versucht aber zu verhindern dort etwas zu verbessern und somit das Ganze attraktiver und konkurenzfähiger zu machen, da brauchen doch nicht vorzumachen. Das Pitztal finde ich zwar nicht unattraktiv es dürfte aber durch die Tunnelbahn einen Nachteil haben und da sollte man den Leuten schon die Möglichkeiten geben diesen durch die Fernerkogelbahn auszugleichen.Aha! Der Alpenverein ist Schuld, dass es nur eine 45 min-lange Zufahrtsstraße gibt und eine Batterie Schlepper?
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Richtig mic, genau so hab ich das auch gemeint !
Mir macht auch die Gletscherstraße nicht´s aus, wenn sich die 45min. Auffahrt denn wenigsten lohnen würde.
Da Gebiet ist halt einfach so wie es jetzt ist zu klein u. zu langweilig, daß sich ein 7 Tage Urlaub in Feichten lohnen würde.
Mein letzter Ulaub dort war nur 3 Tage und ich war auch froh drum, daß er nicht länger war. Während Stubai u. Tux auch nach einer Woche nicht langweilig werden !
Am idealsten wären sicherlich Verbindungsbahnen Rettenbachgletscher-Pitztaler Gletscher-Kaunertaler Gletscher.
Wie weit der Kaunertaler vom Pitztaler entfernt ist weiß ich leider nicht so genau, kann also nicht sagen ob das überhaupt machbar wäre.
Aber Ötztal-Pitztal ist ja kein Problem !
Mir macht auch die Gletscherstraße nicht´s aus, wenn sich die 45min. Auffahrt denn wenigsten lohnen würde.
Da Gebiet ist halt einfach so wie es jetzt ist zu klein u. zu langweilig, daß sich ein 7 Tage Urlaub in Feichten lohnen würde.
Mein letzter Ulaub dort war nur 3 Tage und ich war auch froh drum, daß er nicht länger war. Während Stubai u. Tux auch nach einer Woche nicht langweilig werden !
Am idealsten wären sicherlich Verbindungsbahnen Rettenbachgletscher-Pitztaler Gletscher-Kaunertaler Gletscher.
Wie weit der Kaunertaler vom Pitztaler entfernt ist weiß ich leider nicht so genau, kann also nicht sagen ob das überhaupt machbar wäre.
Aber Ötztal-Pitztal ist ja kein Problem !
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Zu dieser Thematik haben wir ja unter "News" einschlägige Topics, da ist auch die faktische Unmöglichkeit der Kaunertal-Pitztal-Verbindung dargelegt.Wie weit der Kaunertaler vom Pitztaler entfernt ist weiß ich leider nicht so genau, kann also nicht sagen ob das überhaupt machbar wäre.
Aber Ötztal-Pitztal ist ja kein Problem !
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Naja, Ansichtssache.snowotz hat geschrieben:Während Stubai u. Tux auch nach einer Woche nicht langweilig werden!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)