Werbefrei im Januar 2024!

Der Sky Glider kommt ins Sauerland

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Der Sky Glider kommt ins Sauerland

Beitrag von jwahl »

Fort Fun hofft auf einen guten Rutsch
Zwei Rodelbahnen im kommenden Jahr

Von Ute Tolksdorf .............................................

Bestwig.
Im September vergangenen Jahres war die Sommerrodelbahn "Power Slide" im Abenteuerland Fort Fun geschlossen worden, nachdem sie wegen eines Unfalls bundesweit in die Kritik geraten war. Jetzt investiert der Park erneut in zwei Rodelbahnen - einen "Alpin Coaster" und einen "Sky Glider" - für insgesamt 7,5 Millionen Euro.

Sie sollen im März 2005 in Betrieb genommen werden. Schon bei der Schließung der Sommerrodelbahn im vergangenen Herbst hatte der Geschäftsführer des Parks, Rascal Hüppe, betont, dass eine Rutsche von den Gästen als unverzichtbar angesehen werde. Auch der "Power Slide" hatte zu den Hauptattraktionen des Fort Fun gehört.

Die neuen Rutschen entstehen direkt nebeneinander. Der "Sky Glider", so Ulrike Becker, Sprecherin des Abenteuerlandes, werde auf Stützen errichtet und durch Seile verbunden, so dass der Traum vom Fliegen wahr werde. "Man wird zwischen den Bergen hin und her geschossen." Eine Weltneuheit, die das Fort Fun direkt mit dem Hersteller extra für den Bestwiger Freizeitpark entwickelt habe.

Zwar würden Fahrgeschäfte traditionell nicht im Sauerland gebat. Trotzdem, so Becker, arbeite man mit heimischen Firmen zusammen. Auch in der Bauleitung sei ein Olsberger Architekt eingebunden.

Der Baubeginn ist offiziell für den 2. November - das Ende der Saison - geplant, doch jetzt schon fallen auf dem Stüppelberg die ersten Bäume für die Ausmessungen.

In den vergangenen Jahren hatte das Fort Fun Abenteuerland nicht in großem Stil in die Fahrgeschäfte investiert. Die letzte Neuanschaffung war 1997 die Devil's Mine, eine Achterbahn.

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Der "Sky Glider", so Ulrike Becker, Sprecherin des Abenteuerlandes, werde auf Stützen errichtet und durch Seile verbunden, so dass der Traum vom Fliegen wahr werde. "Man wird zwischen den Bergen hin und her geschossen." Eine Weltneuheit, die das Fort Fun direkt mit dem Hersteller extra für den Bestwiger Freizeitpark entwickelt habe.
Was soll denn das werden? Hört sich interessant!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Das ist dieser Mountain Glider von Doppelmayr, der ursprünglich schon für Ischgl im Gespräch war und von dem auch der Aloys immer gefaselt hat...

Jakob
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

@Jakob: Bist Du da sicher, dass das Teil von Doppelmayr kommt?

Es gibt da was ähnliches:
Bild
SkyGliding ist die Weltneuheit am Erlebnisberg Nagelköpfel. Ein Schwebezustand verbunden mit einer hohen Geschwindigkeit und Sicherheit macht dieses einzigartige Erlebnis.

Gruß Thomas
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ich denke schon, dazu trifft die Beschreibung einfach zu gut auf die Doppelmayr Anlage. Diese andere Attraktion habe ich auch gesehen aber das Fort Fun war schon länger an der DM Version dran. Anfang nächster Woche müssten wir mehr wissen, da gibts dann wohl eine PK im Fort Fun.

Jakob
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Na ja, diese Powerslidebahn war schon hart...wer's da einfach hat laufen lassen, der konnte im hohen Bogen rausfliegen...
Vorallem greifen bei Feuchtigkeit die Bremsen nicht! Bin des teil mal früh morgens gefahrn, da war unten im Auslauf noch ne Pfütze vom Tau...na ja, konnte deshalb nicht Bremsen und bin mit ziemlicher Geschwindigkeit in den Reifen gerast...des war net angenehm...
Aber die bahn war sau der adrenalinkick :lol:
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Seilbahnfreund hat geschrieben:@Jakob: Bist Du da sicher, dass das Teil von Doppelmayr kommt?

Es gibt da was ähnliches:
Bild
SkyGliding ist die Weltneuheit am Erlebnisberg Nagelköpfel. Ein Schwebezustand verbunden mit einer hohen Geschwindigkeit und Sicherheit macht dieses einzigartige Erlebnis.

Gruß Thomas
Du hattest doch Recht, Thomas. Das ist echt dieses Teil, das 700m lang vom Berg hinunter und dann einmal über den Park hinwegführen soll. Klingt ganz lustig, aber die Kapazität lässt mich jetzt schon schaudern (4 Leute pro Fahrt)...

Jakob

Edit: Hier noch ein Artikel aus der Westfälischen Rundschau zu dem Thema:
Traum vom Fliegen wird wahr


Wasserfall. (df) Hopi Daga war nur der Anfang. Mit der eigens für Fort Fun inszenierten Weltpremiere und der Neuauflage der Western-Show hat die Gr?evin-Gruppe nach der Übernahme des Freizeitparks vor zwei Jahren verstärkt den Showbereich bedient.


Für 2005 sind nun zwei neue actiongeladene Fahrattraktionen geplant. Etwa 7,5 Millionen Euro werden im nächsten Jahr investiert - die größte Investition in der 32-jährigen Geschichte von Fort Fun. Zu den 40 Fahrgeschäften auf einer Fläche von 750 000 Quadratmetern und diversen Live-Shows kommt mit dem Alpin Coaster die modernste Rutschbahn der Welt nach Bestwig.

Und mit dem Sky Glider, "einer absoluten Weltneuheit", werde für die Parkbesucher "der Traum vom Fliegen wahr", schwärmte Parkleiter Rascal Hüppe gestern bei der Vorstellung der beiden Investion.

Freizeitpark mit idealer Topografie

Für Alpin Coaster und Sky Glider ist die Topografie im Freizeitpark ideal: Der Alpin Coaster ermöglicht auf 1300 Metern eine rasante Schlittenfahrt mit drei Kreiseln, zahlreichen Jumps und Wellen. Mit 70 Stundenkilometern bewältigt der Sky Glider mit jeweils vier Fluggästen die Strecke von 700 Metern zwischen Stüppel und Hülsberg.

Die Passagiere werden mit einem Seil zur Bergstation gezogen, wo sich ein atemberaubender Ausblick auf die sauerländer Landschaft bietet.

Die gute Nachricht für die rund 500 000 Besucher, die alljährlich den Park besuchen: "Die Preise werden nicht dramatisch erhöht", verspricht Parkleiter Hüppe für die Zeit nach der Inbetriebnahme der neuen Attraktionen.

Über die Investition, die von den Bauherren "sorgfältig überlegt" worden sei, freute sich gestern auch Christof Sommer: In seiner Eigenschaft als Bestwigs Bürgermeister und darüber, in seiner Gemeinde ein regional so wichtiges Ziel für Urlauber zu haben. "Es gibt keinen Freizeitpark, der eine so gute Lage hat", betonte Sommer.

Die Natur als Stärke des Fort Fun Abenteuerlandes herauszuarbeiten sei das Ziel der Grevin-Gruppe, pflichtete ihm Parkleiter Hüppe bei. Als attraktive Mischung aus Spaß und Erholung sei Fort Fun ein Familienangebot auch für ältere Kinder.

Die stärkste Besuchergruppe im Abenteuerland sind Familien mit Kindern im Alter von acht bis 16 Jahren. Das haben Auswertungen der Besucherzahlen in den vergangenen Jahren gezeigt.

Besucher waten durch den Ewigen Sumpf

Inspiriert durch den Erfolg der thematisierten neuen Hopi Daga Show gibt es in diesem Sommer erstmals die Wild Summer Games.

Das Konzept im Jahr der Olympiade ist eine Mischung aus Wettkampf, Animation und Erlebnisangeboten. Wie bei einer Schnitzeljagd suchen sich die Teilnehmer über verschiedene Stationen ihren Weg durch das Abenteuerland. So waten die Gäste zum Beispiel durch den "Ewigen Sumpf", überqueren einen Balance-Balken mit Hindernissen oder versuchen, mit dem Wasserkatapult ihr Ziel zu treffen.

Für die kleinen Gäste bietet Fort Fun Abenteuerland ein außergewöhnliches Zusatzprogramm mit Tipi anmalen oder Tomahawk gestalten.

Neben Tagesgewinnern wird am Ende der Ferienzeit ein Gesamtsieger ermittelt mit tollen Aufenthalten im französischen Parc Asterix oder einem Mehrtagesausflug ins Fort Fun Abenteuerland für die ganze Familie.

21.07.2004

Benutzeravatar
PK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 395
Registriert: 13.03.2003 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PK »

Wird auchmal zeit das Grevin investiet. :)

MfG,
Philipp
http://lost-ropeways.de
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Laut Kai Ahlers Bericht
http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/d ... e=threaded kommt der Sky Glider doch von Doppelmayr. Es scheint sich hierbei um eine kleinere (und wohl günstigere) Version des Mountain Gliders zu handeln.

Gruß Thomas
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Wenn ich das richtig verstanden habe, so wird die Anlage von der DM Tochter Input vertrieben, als Hersteller wird eine Firma namens Rodelsberger genannt?

Jakob
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Laut Kai ist es anders herum:
Die Anlage wurde von der Firma Rodelsberger aus Östereich entwickelt und wird von Doppelmayr/Input errichtet
Mal schauen wenn und was unsere Fachmedien (Mountain Manager, Si usw.) darüber Berichten.

Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“