Werbefrei im Januar 2024!

Grünbergseilbahn Gmunden || 08.06.04

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Grünbergseilbahn Gmunden || 08.06.04

Beitrag von Gast »

Grünbergseilbahn Gmunden || 08.06.04

Anfahrt:
Von Haid über A1 bis Steyrermühl und weiter über B144 nach Gmunden-Ost

Wetter:
Wolkenlos! 8)

Temperatur:
Tal: 20°C
Berg: 16°C

Aufgrund des schönen Wetters heute, habe ich mich spontan entschlossen anstatt auf die Uni, in die Berge zu fahren. :lol:
Wegen der kurzen Anfahrt, habe ich mich für den Grünberg entschieden.
Quasi mein Hausberg, den ich schon seit klein auf auswendig kenne. :P
Um 9:05 zu Hause aufgebrochen, noch schnell Jause eingekauft und um genau 10:00 bin ich beim Parkplatz der Grünbergseilbahn angekommen.

Laut HP:
Betriebszeiten Sommer: 01.05. - 31.10.2004
Fahrbetrieb jeweils zur vollen Stunde. Bei Bedarf durchgehender Betrieb.
Mai/Juni/September/Oktober: 9.00 - 17.00 Uhr
Juli/August: 9.00 - 18.00 Uhr

Die Bahn ist aber heute trotzdem durchgehend gefahren.

Technische Details:
Seehöhe Talstation: 432m
Seehöhe Bergstation: 1004m
System: Zweiseilumlaufbahn
Gondeln: 26 Stück 4er Swoboda Gondeln mit manuellem Türmechanismus
Gesamtlänge: 2100m
Fahrzeit: 14 Minuten
Beförderungskapazität: 260 Personen/h

Um 10:15 bin ich also an der Bergstation angekommen. In 5 Minuten geht man über den Pilzlehrpfad zum Gipfel des Grünberges, wo sich die Bergstation des SL und ein Restaurant befndet. Um 11:00 starte ich meine Tour ins Tal, natürlich immer die Digicam griffbereit. :lol:
Zuerst gehe ich auf dem Weg Nr. 410 teilweise im Wald, teilweise auf den Schipisten, die sehr interessant aussahen. Kurz vor dem Steilhang verlasse ich den Normalweg nach Gmunden und biege in den Ortnersteig ein (Weg Nr.4) ein. Diese Variante verläuft in derekter Linie über den Steilhang im Wald und ist daher etwas kürzer. Der Steig ist mit einer schrägen Leiter und durch ein paar Stufen und Geländer abgesichert. Er ist zwar recht steil und bei Nässe (wie heute) etwas rutschig, aber ohne Problem zu gehen.
Angeschrieben wird diese Variante mit einer Gehzeit von 1:15h, aber bereits nach einer Stunde komme ich inklusive einer Jausenpause wieder bei der Talstation an. Anschließend noch kurz die Temperatur des Traunsees ausgetestet! *brrr* :wink:
Und dann ging´s nach einer kurzen aber schönen Tour für zwischendurch wieder ab nach Hause um vielleicht doch noch etwas für die Uni zu machen. :wink:

So jetzt endlich die Fotos: 8O

Bild
^Endlich mal wieder ein Seilbahnunternehmen mit Studentenermäßigung. Trotzdem bezahle ich noch 6,70€ für die Bergfahrt.



Bild
^Die Bergstation der Grünbergseilbahn, die Einfahrt ist irgendwie etwas komisch.



Bild
^Das gehört auch zur Stationseinfahrt. Sagte doch sieht etwas komisch aus. :wink: Erinnert mich von der Linienführung her etwas an eine Achterbahn. :lol:



Bild
^Gondel im Detail. Der Bodenabstand ist hier teilweise so gering, dass ich mir schon fast Sogren mache. :wink:



Bild
^Die Piste zum SL. Sieht sehr interessant aus und steil ist sie auch, wenns auch auf dem Foto nicht so rüber kommt.



Bild
^Die neue Bergstation des SL von Garaventa. Anscheinend wurde der SL im letzten Sommer runderneuert!!! Und keiner hier im Forum hat´s gewusst??? :wink: Der war doch LSAP?! Schließlich sollte ja sogar die Seilbahn einmal fast geschlossen werden. Vielleicht weiß jemand genaueres. Ich war jedenfalls bis zum heutigen Tage der Meinung es gibt schon länger keinen Schibetrieb mehr am Grünberg.



Bild
^Außerdem wurden alle Stützen des SL mit neuen Rollenbatterien ausgestattet.



Bild
^Die Trasse des SL in voller Länge.



Bild
^Nachdem ich den SL hinter mir gelassen habe, gehe ich ein kurzes Stück durch den Wald und komme bei Stütze 2 der ZUB auf die Piste der Talabfahrt. Sehr interessante Technik. Das Tragseil liegt oben auf Sätteln auf, und das Zugseil wird weiter unten von Rollen geführt. Wenn sich eine Gondel der Stütze nähert hebt sich das Zugseil und senkt sich nach der Überfahrt wieder.



Bild
^Die Trasse im oberen Bereich entlang der Schipiste.
PS: Irgendwo hier habe ich eine MemoryCard verloren, sonst hätte es auch noch Fotos von der Auffahrt gegeben. :cry:
Naja ich hoffe irgendjemand hat jetzt Spaß an meinen Fotos. :wink:



Bild
^Stütze 1, dahinter beginnt der Steilhang. Im Hintergrund Gmunden und das Alpenvorland.



Bild
^Bei der Stütze 1 mündet der Weg wieder in den Wald und ich biege ab auf den Ortnersteig.



Bild
^Mitten im Wald öffnet sich mir der Blick auf den Traunsee und Schloss Orth. Die Seile gehören natürlich zur ZUB, leider war gerade keine Gondel unterwegs.



Bild
^Das musste einfach sein, das Vieh hat mich so doof angesehn! :lol:



Bild
^Kurz bevor ich unten ankomme verlasse ich den Wald und habe freien Blick auf Gmunden. Wer genau schaut sieht die Seilbahn und die Talstation.



Bild
^Das letzte Stück gehe ich wieder auf der Schipiste und hier der enorme Bodenabstand im unteren Teil! 8O Vielleicht hat jemand genaue Höhenangaben? Mein Schätzung: seeeeeehr Hoch! :wink:



Bild
Nach einer Stunde komme ich bei der Talstation an.



Bild
^Und gehe weiter zum etwa 100m entfernten Traunseeufer. Durch das viele Schmelzwasser ist der Traunsee aber noch verdammt kalt. Im Hintergrund übrigens der Feuerkogel.



Bild
^Ein letzter Blick zurück auf die Trasse im unteren Teil. Jetzt weiß wohl jeder warum der "Grünberg" heißt! :D Und dann ging´s wieder ab nach Hause.

Fazit: :D :D :D :D :D :D von 6

Kann nur jedem empfehlen dort mal hin zu schaun. Der Grünberg bietet ein ganz besonderes Seilbahnerlebnis und unzählige wandermöglichkeiten von leicht bis Klettersteig und anschließend bietet sich ein Bad oder eine Bootsfahrt am Traunsee an.

Link: http://www.gruenberg-gmunden.net/index.htm

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Toller Bericht!!
Und keiner hier im Forum hat´s gewusst??
Naja das war vor meiner Alpinforums-Zeit... :lol:


Der war doch LSAP?!
Stimmt! Wurde aber 4 Jahre nach Schließung reaktiviert, da nach 5 Jahren meines Wissens nach die Betriebsgenehmigung verfällt. Und dort oben in einem Beinahe-NSG einen neuen Lift aufstellen ohne Krawall der Grünen geht schlecht...


Schließlich sollte ja sogar die Seilbahn einmal fast geschlossen werden.
Stimmt ebenfalls. Nach der Erneuerung sind allerdings diese Gerüchte verstummt, obwohl die Seilbahn weiterhin defizitär ist und ohne Finanzspritze des Landes OÖ nicht mehr fahren würde. Genauso wie die Feuerkogelseilbahn.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Und keiner hier im Forum hat´s gewusst??
^^Doch Alpenkönig soweit ich mich erinnern kann hatte den Lift im Rateforum und schon umgebaut.
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Bericht war übrigens von mir!!!

Wurde mal wieder ausgeloggt! :cry: :cry: :cry:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von C. Gentil »

Super Gondelbahn, so richtig nach meinem Geschmack!!!
Danke für die Fotos!
Da wird die Verwandtschaft mit den Wallmannsbergerbahnen der Firma Bell deutlich! Wer hat da wohl bei wem abgekupfert, Bell bei VÖEST oder VÖEST bei Bell? Bell war übrigens etwas schneller als die Österreicher! :wink:
Auch die Kabinen (von Swoboda?) sehen denen von Métallégere Sierre und CWA sehr ähnlich!
Zum Vergleich seht meine Bilder der Pizolbahn:

http://www.seilbahn-nostalgie.ch/pizol.html

Wie lange machts die Grünbergbahn noch in dieser Form, weiss man Näheres? Müsste da direkt mal hin, liegt aber leider für mich nicht grad am Weg!
Benutzeravatar
Michael
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2004 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: St.Johann/Pg.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Michael »

Nachdem die Bahn erst 99 oder 2000 mit neuem Antrieb,neuer Elektrotechnik und neuer Fördertechnik ausgestattet wurde (lt. meiner Besichtigung) und ich daher annehme dass auch in diesem Rahmen die Konzession verlängert wurde, wirds die Bahn wohl noch lange geben.

Danke für den schönen Bildbericht.
Benutzeravatar
Michael
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2004 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: St.Johann/Pg.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Michael »

Doppelposting 8O
Zuletzt geändert von Michael am 09.06.2004 - 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Schöner Bericht!
Ein Berg auf dem ich schon unzählige Male oben war, mit schönen Wandermöglichkeiten a la Laudachsee, rund um den Traunstein (über die Scharte), Katzenstein, usw.
Erlaube mir noch ein paar Bilder vom März 2003 dranzuhängen, die etwas vom Innenleben der Bergstation zeigen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Eine Frage noch, ist die Bahn von der Voest oder von Girak? Geht aus dem Bericht und Rateforum nicht eindeutig hervor.
Modernisiert wurde sie jedenfalls durch Girak/Garaventa. Wie auch

Bild

der wiederbelebte Schlepper. Ein Zwitter aus Swoboda und Girak/Garaventa.
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von C. Gentil »

Die Grünbergbahn war von der VOEST (Vereinigte oesterreichische Eisen- und Stahlwerke, Linz/Donau). Diese Firma war die Lizenznehmerin des Systems Wallmannsberger für Österreich, nachdem die ersten zwei Bahnen, die Stubnerkogelbahn von Bad Gastein und die Schöckelbahn von St. Radegund bei Graz, noch von der Wiener Brückenbau AG zusammen mit Georg Wallmannsberger verwirklicht wurden.
Girak verwendete bei ihren Zweiseilbahnen ein völlig anderes Klemmenprinzip, das auf Schlaghebeln mit Schraubenklemmen beruhte und in ähnlicher Form bereits bei viel älteren Güterseilbahnen auch von Pohlig eingesetzt wurde.
Bekannte Girak-Zweiseilbahnen waren z.B. die Muttereralmbahn bei Innsbruck, die 1. Sektion der Kitzbüheler Hornbahn oder die Zwölferhornbahn von St. Gilgen, welche heute noch besteht.
In der Schweiz wurden alle Zweiseil-Gondelbahnen des Systems Wallmannsberger von der Firma Bell in Kriens erbaut.

http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von C. Gentil »

Die Grünbergbahn war von der VOEST (Vereinigte oesterreichische Eisen- und Stahlwerke, Linz/Donau). Diese Firma war die Lizenznehmerin des Systems Wallmannsberger für Österreich, nachdem die ersten zwei Bahnen, die Stubnerkogelbahn von Bad Gastein und die Schöckelbahn von St. Radegund bei Graz, noch von der Wiener Brückenbau AG zusammen mit Georg Wallmannsberger verwirklicht wurden.
Girak verwendete bei ihren Zweiseilbahnen ein völlig anderes Klemmenprinzip, das auf Schlaghebeln mit Schraubenklemmen beruhte und in ähnlicher Form bereits bei viel älteren Güterseilbahnen auch von Pohlig eingesetzt wurde.
Bekannte Girak-Zweiseilbahnen waren z.B. die Muttereralmbahn bei Innsbruck, die 1. Sektion der Kitzbüheler Hornbahn oder die Zwölferhornbahn von St. Gilgen, welche heute noch besteht.
In der Schweiz wurden alle Zweiseil-Gondelbahnen des Systems Wallmannsberger von der Firma Bell in Kriens erbaut.

http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Alpenkoenig hat geschrieben:Schöner Bericht!
Ein Berg auf dem ich schon unzählige Male oben war, mit schönen Wandermöglichkeiten a la Laudachsee, rund um den Traunstein (über die Scharte), Katzenstein, usw.
Stimmt! Die sind wirklich alle sehr schön.
Gestern bin ich dann übrigens auf den Traunstein gegangen.
Ein kleiner Bericht darüber :arrow: http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=6917
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Schon wieder ausgeloggt!!! :cry:
Das letzte Posting war natürlich von mir!
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Die Bilder der 4er ZUB auf den Grünberg sind wieder online zu sehen. :D

Für Interessierte zu sehen unter:
http://epia.direkturl.com/gallery

PS: Dort gibt´s regelmäßig neue Bilder von meinen Touren. 8)
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Antworten

Zurück zu „Österreich“