Anfahrt:
Von Haid über A1 bis Steyrermühl und weiter über B144 nach Gmunden-Ost
Wetter:
Wolkenlos!

Temperatur:
Tal: 20°C
Berg: 16°C
Aufgrund des schönen Wetters heute, habe ich mich spontan entschlossen anstatt auf die Uni, in die Berge zu fahren.

Wegen der kurzen Anfahrt, habe ich mich für den Grünberg entschieden.
Quasi mein Hausberg, den ich schon seit klein auf auswendig kenne.

Um 9:05 zu Hause aufgebrochen, noch schnell Jause eingekauft und um genau 10:00 bin ich beim Parkplatz der Grünbergseilbahn angekommen.
Laut HP:
Betriebszeiten Sommer: 01.05. - 31.10.2004
Fahrbetrieb jeweils zur vollen Stunde. Bei Bedarf durchgehender Betrieb.
Mai/Juni/September/Oktober: 9.00 - 17.00 Uhr
Juli/August: 9.00 - 18.00 Uhr
Die Bahn ist aber heute trotzdem durchgehend gefahren.
Technische Details:
Seehöhe Talstation: 432m
Seehöhe Bergstation: 1004m
System: Zweiseilumlaufbahn
Gondeln: 26 Stück 4er Swoboda Gondeln mit manuellem Türmechanismus
Gesamtlänge: 2100m
Fahrzeit: 14 Minuten
Beförderungskapazität: 260 Personen/h
Um 10:15 bin ich also an der Bergstation angekommen. In 5 Minuten geht man über den Pilzlehrpfad zum Gipfel des Grünberges, wo sich die Bergstation des SL und ein Restaurant befndet. Um 11:00 starte ich meine Tour ins Tal, natürlich immer die Digicam griffbereit.

Zuerst gehe ich auf dem Weg Nr. 410 teilweise im Wald, teilweise auf den Schipisten, die sehr interessant aussahen. Kurz vor dem Steilhang verlasse ich den Normalweg nach Gmunden und biege in den Ortnersteig ein (Weg Nr.4) ein. Diese Variante verläuft in derekter Linie über den Steilhang im Wald und ist daher etwas kürzer. Der Steig ist mit einer schrägen Leiter und durch ein paar Stufen und Geländer abgesichert. Er ist zwar recht steil und bei Nässe (wie heute) etwas rutschig, aber ohne Problem zu gehen.
Angeschrieben wird diese Variante mit einer Gehzeit von 1:15h, aber bereits nach einer Stunde komme ich inklusive einer Jausenpause wieder bei der Talstation an. Anschließend noch kurz die Temperatur des Traunsees ausgetestet! *brrr*

Und dann ging´s nach einer kurzen aber schönen Tour für zwischendurch wieder ab nach Hause um vielleicht doch noch etwas für die Uni zu machen.

So jetzt endlich die Fotos:

^Endlich mal wieder ein Seilbahnunternehmen mit Studentenermäßigung. Trotzdem bezahle ich noch 6,70€ für die Bergfahrt.
^Die Bergstation der Grünbergseilbahn, die Einfahrt ist irgendwie etwas komisch.
^Das gehört auch zur Stationseinfahrt. Sagte doch sieht etwas komisch aus.


^Gondel im Detail. Der Bodenabstand ist hier teilweise so gering, dass ich mir schon fast Sogren mache.

^Die Piste zum SL. Sieht sehr interessant aus und steil ist sie auch, wenns auch auf dem Foto nicht so rüber kommt.
^Die neue Bergstation des SL von Garaventa. Anscheinend wurde der SL im letzten Sommer runderneuert!!! Und keiner hier im Forum hat´s gewusst???

^Außerdem wurden alle Stützen des SL mit neuen Rollenbatterien ausgestattet.
^Die Trasse des SL in voller Länge.
^Nachdem ich den SL hinter mir gelassen habe, gehe ich ein kurzes Stück durch den Wald und komme bei Stütze 2 der ZUB auf die Piste der Talabfahrt. Sehr interessante Technik. Das Tragseil liegt oben auf Sätteln auf, und das Zugseil wird weiter unten von Rollen geführt. Wenn sich eine Gondel der Stütze nähert hebt sich das Zugseil und senkt sich nach der Überfahrt wieder.
^Die Trasse im oberen Bereich entlang der Schipiste.
PS: Irgendwo hier habe ich eine MemoryCard verloren, sonst hätte es auch noch Fotos von der Auffahrt gegeben.

Naja ich hoffe irgendjemand hat jetzt Spaß an meinen Fotos.

^Stütze 1, dahinter beginnt der Steilhang. Im Hintergrund Gmunden und das Alpenvorland.
^Bei der Stütze 1 mündet der Weg wieder in den Wald und ich biege ab auf den Ortnersteig.
^Mitten im Wald öffnet sich mir der Blick auf den Traunsee und Schloss Orth. Die Seile gehören natürlich zur ZUB, leider war gerade keine Gondel unterwegs.
^Das musste einfach sein, das Vieh hat mich so doof angesehn!

^Kurz bevor ich unten ankomme verlasse ich den Wald und habe freien Blick auf Gmunden. Wer genau schaut sieht die Seilbahn und die Talstation.
^Das letzte Stück gehe ich wieder auf der Schipiste und hier der enorme Bodenabstand im unteren Teil!


Nach einer Stunde komme ich bei der Talstation an.
^Und gehe weiter zum etwa 100m entfernten Traunseeufer. Durch das viele Schmelzwasser ist der Traunsee aber noch verdammt kalt. Im Hintergrund übrigens der Feuerkogel.
^Ein letzter Blick zurück auf die Trasse im unteren Teil. Jetzt weiß wohl jeder warum der "Grünberg" heißt!

Fazit:






Kann nur jedem empfehlen dort mal hin zu schaun. Der Grünberg bietet ein ganz besonderes Seilbahnerlebnis und unzählige wandermöglichkeiten von leicht bis Klettersteig und anschließend bietet sich ein Bad oder eine Bootsfahrt am Traunsee an.
Link: http://www.gruenberg-gmunden.net/index.htm