Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich wusste gar nicht dass der Triglav mal einen Gletscher hatte. (Ausser in der Eiszeit natürlich)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich bin mal an einer Juni-Bestandsaufnahme interessiert.

Vorher generelle Frage (Ich will jetzt nicht nochmal das ganze Topic durchlesen): Was ist wichtiger für den Gletschererhalt: Viel Schnee im Winter oder ein kühler Sommer? Oder nur beides zusammen?

Wie war aus eurer Sicht der Winter? Kam oben genügend Schnee zusammen?
Wie sieht der Sommer in den Alpen aus? Kann die Schmelze überhaupt noch so gross werden wie 2003? Oder haben wir schon einen "uneinholbaren" Vorsprung? Oder sieht es gar so aus, als ob der Sommer "besser" ist als die meisten vorangegangenen?

Ist jemand analytisch an die Sache herangegangen? (Daten, Vergleiche)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Meines Wissens ist ein kühler Sommer mit vielen Neuschneefällen wichtiger.
Der 0,5-1,5°C zu kalte Mai war schon nicht schlecht, die Frage ist nur, wie es weitergeht in Juni/Juli/August/September.
Die Gletscher werden auch dieses Jahr weit zurückweichen, einfach aus dem Grund, da die Rekordhitze den Nährgebieten stark zugesetzt hat und enorme Firnmassen "vernichtet" hat. Quantitatives Material kann ich nicht bieten, würde mich per mail an Glaziologen wenden.
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

@ Oliver Frank:
Nuno hat geschrieben:Für wem es interessiert, mal ein kleines Vergleich Mai 2003-2004

Rudolfshütte (2311 m.) 2003 / 2004
Max T < 0 grad C: 3 / 11
Max T > 10 grad C: 11 / 2
Min T <0 grad C: 10 / 22
Schneehohe Anfang: 165 cm / 215 cm
Schneehohe Ende: k.A. <70 cm / 216 cm

Sonnblick (3105 m.)
Max T <0 grad C: 10 / 24
Min T >0 grad C: 9 / 0
Schneehohe Anfang: 410 cm / 360 cm
Schneehohe Ende: 350 cm / 450 cm
Aktuell (14-06-04):
Rudolfshütte: 182 cm
Sonnblick: 435 cm

In dieser Liste ist gut das Unterschied Zwisschen Mai 2003 und 2004 zu sehen.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Bin Mitte Mai 2003 über die Alpen geflogen, da war schon viel Blankeis zu sehen. ich hoffe das ist zurzeit noch nicht so!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Oliver Frank hat geschrieben:Bin Mitte Mai 2003 über die Alpen geflogen, da war schon viel Blankeis zu sehen. ich hoffe das ist zurzeit noch nicht so!
Schaut dich mahl die berichte von Stubai, Hinterntux, und Kitzstein mal an:

Stubai:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 78&start=0
Kitzstein:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=6601
Und noch einige stehen zwisschen Berichte
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Das wetter heuer ist das beste was möglich ist! Oberhalb von 2300-2500 meter ist sicher kein Gletschereis ausgeapert (ausser vielleicht Steilhange).

Warum haben wir jetzt ständig kühles Wetter?

Das Azorenhoch bestimmt normalerweise die West-Ost Stromung die normal ist hier. Jetzt liegt das Azorenhoch aber viel Westlicher als normal. Damit kann ständig kalte Polarluft einbrechen. Voriges Jahr lag das Hoch über Spanien u. Frankreich, somit immer warme Luft Mitteleuropa hineinführend.

Gute Nachricht lt. Wetteronline.de:
Wenn sich dieses Zirkulationsmuster bis Ende Juni/Anfang Juli fortsetzt, dann muss man gemäß der recht zuverlässigen Siebenschläferregel vielleicht sogar bis Anfang August auf längere Zeit beständiges, warmes und trockenes Sommerwetter warten. Derzeit ist eine längere Schönwetterperiode jedenfalls noch nicht in Sicht.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Von Gletscherabschmelzung kann derzeit natürlich nicht die Rede sein.

Verdeutlichen können das ein paar Bilder von "unterhalb":

Wir sind mal wieder am Stubaier Gletscher.

Mittelstation, Höhe: 2.300m

25.5.2002:
Bild
^Schon viel aper.


15.6.2002:
Bild
^Fast nichts mehr.

8.6.2003:
Bild
^Fast nichts mehr...

Und heuer, 10.6.2004 = garantiert ident mit 14.6.:
Bild

D.h. im Vergleich zu 2002: Es sind auf dieser Höhe *mehr* als 2 Wochen unterschied. mindestens 3! Ich sag ja, die Mittelstationsabfahrt geht heuer bis mindestens Ende Juni ...

----

Am Gamsgarten auf 2.600m schauts ähnlich aus:

23.6.2002:
Bild
.. nur noch ein schmaler Streifen auf der Abfahrt...

8.6.2003:
Bild
.. "2 Wochen vorher", 1 Jahr später ...

Und heuer, 31.5.2004 = sicher zu 95% ident mit 14.6.:
Bild
- da ist noch nix aper...

Aber was nützts? Gar nix, weil die Stubaier die Lifte und Abfahrten trotzdem nicht länger offen hatten!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Nach deinen Bildern könnt heuer echt ein gutes Jahr für die Gletscher werden - extrem viel Schnee und die Langzeitprognosen sagen auch einen kühlen Sommer (zumindest im Juli) voraus. Wann gab es eigentlich das letzte Mal ein Gletscherwachstum? :idea:
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Traum nicht, bitte ;-)

Wie schon oben irgendwo gesagt war, hat voriges Jahr das Wetter stark im Firnbereich (= Nährgebiet der Gletscher) zugeschlagen. So ein warmes Jahr tut mehr weh als 3 kalte Jahren gut machen können, weil Jahreslangen Firnschichten ausgeapert sind. Erst kleine, hochgelegene Gletscher können gleich vorausstossen, weil es da möglich ist, dass gar kein Massenverlust könnte sein (wenn das Wetter weiterhin zu kühl bleibt), d.h. die Gletscher ganzjahrig schneebedeckt bleiben.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

@lanschi: Ich habe Daten der Morteratschgletscher (Graubunden/Schweiz) und die ist in die letzte 120 Jahre 4 Mal vorgestossen. Die letzte Vorstosse waren 1985 (+8.4m) und 1988 (+2.4m).
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Danke für diese tollen Bilder @starli! Ist ein super Vergleich!

Bin ab morgen in Alpennähe. Wenn das Wetter passt werde ich mich auch mal "oben" umschauen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Da mir gerade ein wenig fad ist hab ich grad meine ganzen Fotos durchgeschaut und bin dabei auf ein Foto vom Dachstein-Gletscher aus dem Juli 2003 gestoßen (hab ich hier schon mal gepostet).

Letzte Woche war ich am Erlakogel, einem wunderschönen Aussichtsberg bei Ebensee, von dem man beinahe dieselbe Perspektive hat wie ich letztes Jahr aus dem Flugzeug.

Daher kann man sehr gut einen Vergleich erstellen:



Juli 2003:

Bild




Und jetzt ein Bild aus dem Juli 2004:

Bild

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Schöner Vergleich! Auf dem oberen Bild sieht man deutlich die großen aperen Passagen im unteren Gletscherbereich, dieses Jahr sind diese Flächen geringer, d.h. die Firnlinie liegt/lag höher.
Firnlinie = Trennung aperer Bereich - schnee-/firnbedeckter Bereich
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Wobei ich noch erwähnen muss, dass dieses Bild nach der "Hitzewelle" in den letzten beiden Wochen aufgenommen wurde. Vorher lag noch wesentlich mehr Schnee.

Am Dachstein-Gletscher gibt es heuer sogar noch Skibetrieb!
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Ich hab da noch ein paar Bilder vom Oberalpstock gefunden. Das erste ist aus dem Jahre 1977 das andere dürfte um 1999 entstanden sein. Bilder sind aus dem Internet!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Da sieht man die Cavadirashütte. Da hab ich 1994 ma gepennt. Da hat uns sch.... Gewitter aufm Gletscher überrascht! *grml*
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Was uns zur Frage bringt, weshalb sich Gletscher nicht nur unten, sondern auch oben zurückziehen.

Liegt das an der geringeren Dicke? An dem geringeren Schneefall? Oder fließen die schneller und das obere rutscht einfach runter?
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Also der Gletscher geht, zumindest der Teil den du auf den Bildern siehst, von ca. 2600 bis 2800 und hinten die Spitze dürfte so an die 3000 Meter sein.
Das ist für ein Nährgebiet auf jeden Fall zu tief.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

diese Beobachtung kann man aber am Olperer oder an der Schaufelspitze genauso machen ...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Ich habe da noch ein altes Bild vom Stilfser Joch gefunden! War leider :cry: noch nie da, aber es könnte für die Experten hier recht interessant sein! Vielleicht hat ja sogar jmd. ein Vergleichsfoto!

Bild

Achso, das Bild ist ca. von 1965
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Das hatte ich mal im Ratetopic :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

k2k hat geschrieben:^^ Das hatte ich mal im Ratetopic :D
:oops: :oops: :oops:
Huups, sorry!
Aber warum hat es dann keiner in ein anderes topic gerettet???
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ich war eben mal wieder im Stubai (webcam) und habe mich gewaltig erschrocken. Der steile Gletscherhang unterhalb der Rotadl-Bergstation in Richung Eisgrat ist mächtig ausgeapert. Und wir haben doch schon Ende Oktober. Ich habe in Starlis Alpengallery (alt) ein Bild von Anfang September 2002 gefungen (Starli, ich bitte hiermit um Genehmigung). Starlis Aufnahme ist einige Meter unterhalb des Eisgrates gemacht worden, darum verzerrt es ein wenig. Ich finde aber, dass gut zu erkennen ist, was sich da getan hat.
In Zukunft wird man den Hang wohl oben am Verbindungsweg wg. Abstutzgefahr sperren müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

schaut eh noch gut aus, verglichen mit dem riesenberg mitten in der eisjochpiste an der kante nicht weit daneben ...

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“