Weider ein Sommerbesuch in einem Schigebiet.
Anfahrt:
Von Haid über A1 bis Voralpenkreuz und A9 bis Inzersdorf, kurzes Stück auf der Bundesstrasse, dann wieder A9 (noch nicht ganz fertiggestellt) bis Abfahrt Spital am Phyrn.
Wetter:
Am Vormittag wolkig, am Nachmittag sonnig.
Das Schigebiet Wurzeralm in Sital am Phyrn gehört zur HInterstoder-WUrzeralm Bergbahnen AG.
Vom Tal führt eine SSB nach oben, übrigens die schnellste SSB weltweit mit 15m/s. Direkt bei der Bergstation befinden sich 2 kurze Schlepplifte und ein Kinderland mit Seillift und Förderband. Etwas weiter links, gibt es dann noch eine neue 4SB, die 2001 eine DSB und einen SL ersetzte, gleich daneben einen neuen SL, BJ.?? und schließlich noch eine DSB welche auf den mit 1870m höchsten Punkt im Schigebiet führt, und im nächsten Sommer durch eine 6er KSB mit Bubbles ersetzt wird. An der Talabfahrt befindet sich dann noch ein weiterer Schlepplift.
Los geht die Tour mit der üblichen Übersichtskarte:
^Die Talstation der SSB.
^Eine der beiden neu designten Garnituren. Vl etwas übertrieben, aber besser als das vorherige Mausgrau.
^Eine der 41 alten Gondeln der 4er ZUB mit 126kw Antrieb, welche zwischen 19.04.1962 und 02.04.1978 insgesamt 2.554.852 Personen auf die Wurzeralm beförderte.
^In der Talstation.
^In der Bahn. Platz für 165 Personen.
^Der Führerstand.
^Der Führerstand.
^Die Brandmeldeanlage. Kitzsteinhorn zeigte Wirkung. Außerdem sind jetzt bei jeder Fahrt beide Führerstände besetzt. Früher fuhr die Bahn ohne Begleitpersonal.
^Die relativ steile Ausfahrt aus der Talstation.
^Die Antriebsscheibe in der Bergstation.
Oben angekommen ging´s auf zu einer Rundtour durchs Schigebiet (Teichlbodenrunde), mit einem Abstecher zum Brunsteinersee:
^Zuerst führ der Weg vorbei an der Leitner 4SB Gammering.
^Die SB von der Gegenseite in gesamter Länge. Rechts daneben der neue SL und die neue Bärenhütte.
^Die Talstation im Zoom.
^Weiter ging´s unter der Bahn durch.
^Ein Blick dem Weg entlang. Vorne die querende 4er SB dahinter der SL, und im Hintergrund die Trasse der DSB Frauenkar. Rechts im Nebel das Warscheneckm, auf das ein sehr schöner Klettersteig (B) führt.
^Die neue Bärenhütte und der SL.
^Dessen Trasse.
^Weiter gehts vorbei an der DSB Frauenkar (Hersteller SSG), welche sich nur MI und am WE in Sommerbetrieb befindet.
^Die Talstation.
^Stütze.
^Die Trasse, zuerst sehr flach dann sehr steil.
^Am Brunnsteinersee.
^Die umliegenden Felswände. Teilweise waren noch Schneereste zu sehen.
^Blumenpracht.
^Das musste sein.

^Weiter geht´s vorbei an den beiden Schleppern die wieder hinauf zu Bergstation der SSB führen. Im Hintergrund das Linzerhaus und recht immmernoch in Wolken gehüllt wieder das Warscheneck (2387m).
^Die dazugehörige Piste.
^Die Doppeltrasse der Schlepper.
^Die beiden Talstation.
^Die Materialseilbahn aus dem Rateforum, welche von der Bergstation der SSB zum Linzerhaus führt.
^Stütze der Materialseilbahn.
^Nochmal der gesamte Bergstationsbereich mit den beiden Schleppern und der Materialseilbahn.
^Die Bergstation der SSB (Wagner Birro).
^Sehr steiler und langer Zauberteppich bei der Bergstation.
^Weiter ging´s dann entlang der Talabfahrt hinunter, vorbei an diesem SL.
^Dessen Trasse.
^Die Talabfahrt...
^...entlang der SSB,...
^...welche ingsesamt 3mal in einen Tunnel führt.
^Nochmals eine der neu designten Garnituren im Detail.
^Zwischeneinstieg der SSB.
^Zum Schluss noch zwei arbeitslose Saisonarbeiter.

Fazit: Eine sehr schöne und gemütlich Tour. Schigebiete im Sommer sind doch immer wieder interessant. Das größte Manko dieses Gebietes ist, das alle Lifte relativ weit außeinander liegen und man immer wieder Ziehwege nehmen muss. Besonders für Snowboarder ist dies sehr lästig.
HP: http://www.hiwu.at