Werbefrei im Januar 2024!

"Snowspace" Flachau || 11.08.04 (4,6mb)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

"Snowspace" Flachau || 11.08.04 (4,6mb)

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

"Snowspace" Flachau || 11.08.04

Noch ein Sommerbesuch in einem Schigebiet. :wink:

Hauptgrund war diesmal die Baustelle 8er Bubble Space Jet3.
(Fotos und seperaten Bericht darüber gibt´s hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7762)

Anfahrt:
Von Haid über A1 bis Salzburg und A10 bis Flachau. Sehr praktisch, alles Autobahn. Nicht zuletzt deswegen eines meiner am meisten besuchten Gebiete. (Trotz der viele Kritiken hier! :wink:)

Wetter:
Sonnig.

Starten wir mal wie sich das vor einer Wandertour gehört mit einer Panoramakarte: :wink:

Bild
^Die blau Linie stellt meine Tour dar. In Sommerbetrieb sind die beiden 6er Bubbles Starjet und Sixpack (Starjet2) im Pano Nr. 2+3.



Also los geht die Tour beim Starjet:

Bild
^Talstation Starjet.



Bild
^Auffahrt mit dem Starjet.

Die Bergfahrt mit beiden 6er KSB´s ist mit 8,40€ erfreulicherweise vergleichsweise günstig.

Bild
^Für den Sommer umgebauter Ausstieg an der Bergstation.



Bild
^Seitenansicht auf die Bergstation Starjet mit Garagierung.



Bild
^Drillingsstütze vor der Bergstation.



Bild
^Die "Hermann Maier" Weltcupstrecke.



Weiter ging´s hinauf mit der 6er KSB Sixpack (Starjet2):

Bild



Bild



Bild
^Die Sessel seit letzten Winter mit oranger Komfortpolsterung. Mittlerweile sind sämtliche Lifte in Flachau mit Lederpolstern ausgestattet. In Sachen Fahrkomfort sind die hier wirklich Top.
(Ausnahme: Die "noch" fehlenden Bubbles an der Kesselbodenbahn. :cry: )



Bild
^Unterirdische Garagierung.



Bild
^Pisten unter dem Sixpack. Rechts zu sehen 8er EUB 8erJet.



Bild
^Blick auf´s Schigebiet oberhalb der Bergstation 8erJet vom Sixpack aus.
Links 4er KSB Kesselboden (Starjet2), rechts 8er Bubble Spacejet3.



Oben angekommen ging´s entlang der Trasse des neuen Spacejet3 nach oben zum Gipfel des Grießenkars:

Bild´
^Bergstation 10erEUB Flyngmozart am Grießenkar von Wagrain kommend.



Weiter ging´s entlang des Kamms:

Bild
^Hier ein Überblick über die Wagrainer Mulde mit Talstation 4er KSB Topliner und 25er PB Kogelalm.



Bild
^Blick auf den Gipfel.



Bild
^Blick auf den höchsten Punkt des Schigebietes: 4er KSB Topliner (2014m).



Bild
^Am Gipfel war wie für Flachauer Verhältnisse üblich relativ viel los.
Ein Problem Sommer wie Winter! :wink:



Bild
^Ein Blick zurück in Schigebiet am Grießenkar.



Bild
^Ein Blick hinüber nach Flachauwinkel. Wo bleibt eigentlich die Verbindung? :wink:



Bild
^Ein Blick hinunter nach Wagrain.



Weiter ging´s dann über die Schipiste in der Mulde zurück auf´s Grießenkar:

Bild
^Talstation Topliner und Kogelalmbahn.



Bild
^Hier zu sehen die Bergstation des abgebauten Muldenschleppers (zu steil).
Eine sehr schöne und steile Tiefschneepiste. Sehr schade, dass der abgebaut werden musste, aber angeblich gibt es hier pläne für eine 4er Sesselbahn.



Bild
^Wieder vorbei am FlyingMozart...



Bild
^...und an der Bergstation der 4er KSB Kesselboden (Starjet3)



Bild
^Entlang der blühenden Piste.



Bild



Bild
^Ein Blick zurück zur Bergstation der Kesselbodenbahn (Starjet3).



Bild
^Wieder beim Sixpack (Starjet2) angekommen.



Bild
^Vorbei am gut besuchten Gasthof Jandlalm. :wink:



Und weiter wieder entlag der neuen Trasse des Spacejet3:

Bild
^Vorbei an der Bergstation Spacejet2.



Dann über die Flutlichtpiste ins Tal:

Bild
^Vorbei an der Bergstation Spacejet1...



Bild
^...und der Talstation Spacejet2...



Bild
^...und der DSB Unterberg...



Bild
^...zur Talstation 8erJet.



Bild
^Auch hier wird schon wieder gebaut. Unter anderem eine neu Aprés Ski Location mit Schirmbar und ein neuer Intersport.



Bild
^Die Talstation 8erJet ist inzwischen ein riesiger Komplex mit Rolltreppen und allem was man sonst so braucht. :wink:



Zum Schluss ging´s dann noch zur Sommerrodelbahn:

Bild
^Die Rodelbahn befindet sich auf der Piste der Zeitmessstrecke, mit dem SL wird man nach oben gezogen.



Bild
^Da gehts ganz schön steil nach oben.



Fazit: Besonders so ein großes Gebiet wie Flachau- Wagrain ist sehr interessant um es im Sommer mal abzuwandern. Besonders die Baustelle Spacejet3 war sehr interessant. Nervig waren allerdings die zahlreichen Stacheldrahtzäune die überall auf den Pisten aufgestellt werden. Was mir noch aufgefallen ist, ist das die Pisten in Flachau trotzdem sie ziemlich überfüllt sind im Winter, im Sommer sehr gut aussehen.
Das wäre noch ein wichtiger Punkt Flachau ist im Sommer "fast" genauso überlaufen wie im Winter.
Zuletzt noch zur Sommerrodelbahn. Die machte irgendwie einen nicht so tollen eindruck. Sah alles ziemlich billig aus und auch das Fahrgefühl war mit beispielsweise Windischgarsten nicht zu vergleichen.
Preis: 1 Fahrt --> 4€

PS: Hat jemand gezählt wieviele UNI-G Stationen in meinem Bericht vorkamen? Und das waren nichtmal alle. :wink:

Link: http://www.flachau.at
Zuletzt geändert von derderimmadieletzteGondln am 22.11.2005 - 11:06, insgesamt 9-mal geändert.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

sorry derder: ich seh nix :anonym:
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

mic hat geschrieben:sorry derder: ich seh nix :anonym:
Ja ich depp hatte die Bilder falsch verlinkt.
Durfte jetzte alle Links nochmal ausbessern!
Jetzt solltest du was sehen! 8)
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

super bilder!
aber eine frage stell ich mir beim umbenennen der kesselbodenbahn un des sixpacs! bei der kesselbodenbahn ist´s kein problem aber was machen se beim sixpac?? da steht doch auf jedem bubble "sixpac" drauf! gehen diese aufschriften ganz einfach ab und können durch neue ersetzt werden oder wie läuft das da? hat da wer ne ahnung?
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

^Naja, ich würde sagen, wenn sie bei jedem Sessel die Bestuhlung ändern können, dann werden sie es auch schaffen die Aufkleber zu tauschen. Zur Not werden sie halt einfach überklebt.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Was mir noch aufgefallen ist, ist das die Pisten in Flachau trotzdem sie ziemlich überfüllt sind im Winter, im Sommer sehr gut aussehen.
Genau das dachte ich mir als ich deine interessanten Bilder gesehen habe, also noch bevor ich den Kommentar gelesen habe. Vorbildlich wie alles grün und steinfrei ist :zustimm: . Naja, die eher geringe Höhe des Gebietes wird da auch eine Rolle spielen, obwohl ich auch auf solchen Höhen schon wesentlich schlechter aussehende Pisten gesehen habe!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Hier ev. das Geheimnis der guten Pisten, gerade bei der Mittagspause. :wink:
Bild

Ernsthaft: Das dürfte auch das Ergebnis der guten Schneelage des Winters und derer Schneianlage sein.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Jeder, der schon mal nach Regen durch eine Kuhweide gelaufen ist, weiss was die lieben Viecher mit dem Boden anstellen können. Sofern es sich um schwere Rassen handelt, es gibt auch leichte Kühe, die schonender mit dem Boden umgehen. Die geben aber nicht soviel Milch wie die schweren Turbokühe, darum sieht man sie nicht so oft. Dafür haben wir eine Überproduktion an Milch.

And now for something completely different: Back to the topic.
Hibernating
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Glaube auch es wird wahrscheinlich an der guten Schneelage und den knapp 100 Kanonen liegen.

In dem Zusammenhang wäre vl auch noch zu erwähnen, das überall wo die Pisten verändert wurden, zb. an der Baustelle des Spacejet 3 schon fleißig neuer Rasen angebaut wurde.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Antworten

Zurück zu „Österreich“