Werbefrei im Januar 2024!

Füssener Jöchle / Friedberger Klettersteig, Juli 2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Füssener Jöchle / Friedberger Klettersteig, Juli 2004

Beitrag von Downhill »

War Ende Juli mit meinem Vater am Füssener Jöchle. Wir wollten mal ein wenig die Gegend erkunden und haben uns aufgemacht Richtung Gimpel. Mehrere optisch relativ beeindruckende Felsspitzen, vom Füssener Jöchle aus kommt zuerst der Schartschrofen, dann die Rote Flüh, dann der Gimpel, jeweils unterbrochen von diversen Scharten. Auf unserer Karte (1:25000) sah's aus wie ein Katzensprung - doch wir werden sehen...

Wer Fehler in der Berichterstattung findet möge sich melden - hab die Karte des Gebiets leider momentan nicht zur Hand, kann also sein daß ich mal etwas verwechsle.

Nebenbei gibt's noch ein paar Bilder zur Baustelle der neuen 6KSB. Nur von unserem Wanderweg aus - mein Vater ist für "Baustellen-Umwege" nicht so zu haben, außerdem sieht man eigentlich auch so alles. Die Stützen stehen schon, bei Tal- und Bergstation sind noch Erdarbeiten im Gange.


Bild
^^ Abgebaute Teile der heuer durch eine 6KSB ersetzten zwei Schlepplifte.

Bild
^^ Bauschild mit techn. Daten

Bild
^^ Talstation der 8EUB.

Bild
^^ Meine Lieblingskabinen von Swoboda :love:

Bild
^^ Naja... Garagierungen gibt es schönere. Extra für Jens nochmal die "alte" Uni-G :lol:

Bild
^^ Ein gutes Stück später... die Bergstation nähert sich. Die Bahn war - wie bei Sommerbahnen üblich - nur sehr langsam in Betrieb. Dadurch kommt sie einem noch länger vor. Rechts ein Teil der Talabfahrt.

Bild
^^ Blick zurück ins Tannheimer Tal

Bild
^^ Kurz vor der Bergstation

Bild
^^ Bergstation. Auch hier dieses diskussionswürdige türkis :D

Bild
^^ Baustelle der neuen 6KSB (s. Rateforum)

Bild
^^ Doppelmayr Lawinensprenglift. Rechts runter beginnt die Talabfahrt.

Gleich geht's weiter.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die EUBs müssen in Österreich von Gesetzes wegen im Sommer langsamer als im Winter fahren. Ich weiss nicht wieso, aber Mitglied Yeti01 schon.
Hibernating
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Von nun an geht's ca. 10 min bis zu einer kleinen Scharte. Dort gabelt sich der Weg: Wir laufen weiter in Richtung Schartschrofen. Der Blick auf Rote Flüh und Gimpel breitet sich vor uns aus:

Bild
^^ Von links nach rechts: Gimpel, Rote Flüh und Schartschrofen. Durch das Schuttkar in der Mitte sollten wir nachher noch absteigen. Doch der Reihe nach...

Bild
^^ Letzter Blick zur neuen 6KSB - endlich bekomm ich mal fast die ganze Länge der Bahn auf die Kamera :D

Bild
^^ Ganz nettes Bild... die Erhebung hat IIRC keinen Namen. Wir werden sie rechts umrunden und dann (links oben im Bild) den Anstieg zum Schartschrofen nehmen.

Bild
^^ Der Blick hinunter ins Tannheimer Tal weitet sich. Links Haldensee, in der Mitte Grän und "oberhalb" davon Tannheim. Wer erkennt die Talstation?

Etwas später haben wir den Gipfel des Schartschrofen erreicht. Von dieser Seite her ein absolut problemloser Weg durch latschenbewachsene Hänge, die allenfalls durch den nächtlichen Regenfall etwas Schwierigkeit boten. Von hier aus hat man einen sehr schönen Ausblick.

Bild
^^ Blick hinunter zum Haldensee. Den genannten Klettersteig werden wir gleich hinuntersteigen. Das Schild hier bezieht sich übrigens auf unser nächstes Wegstück und steht definitiv nicht zum Spaß da...

Bild
^^ Nochmal das bereits oben erwähnte Schuttkar, diesmal aus der Vogelperspektive

Bild
^^ Der Weg hinauf zum nächsten Gipfel, der Roten Flüh. Vorher muß man allerdings erst ein gutes Stück bis zur zur Scharte hinunter, die hier nicht mal mehr im Bild ist.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Nach einer kurzen Rast geht es weiter den Klettersteig hinunter zur Scharte. Was aussieht wie ein kurzes drahtseilgesichertes Stück, entpuppt sich als nahezu vollwertiges Klettersteigstück - dennoch sind von den wenigen Leuten kaum welche mit Seilsicherung unterwegs, wir auch nicht. An ein paar Stellen wird's "luftig", weil man von oben keine Tritte erkennen kann und sich mal eben einen Meter am Stück nur am Seil runterlassen muß. :D

Bild
^^ Einstieg. Dort unten, quasi direkt unter uns, liegt verdeckt irgendwo die Scharte.

Im folgenden einfach mal ein paar kommentarlose Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Blick hinunter auf einen Schlepplift in Haldensee.

Bild
^^ Der Schartschrofen von der anderen Seite. Wie viele Gesichter ein Berg doch haben kann! Da sind wir irgendwo runter...

Bild
^^ Endlich an der Scharte angelangt, das unterste Stück Seil des Klettersteiges. Von hier zeigt der Steig sofort sein wahres Gesicht :D
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Aufgrund der etwas vorgerückten Tageszeit entscheiden wir uns dazu, die Rote Flüh nicht mehr mitzunehmen und stattdessen über das Schuttkar Richtung Füssener Hütte abzusteigen.

Bild
^^ Mein Vater beim Abstieg im Schuttkar. Irgendwo sind auch Wegmarkierungen, aber der eigentliche Weg ist verschüttet also sucht man sich am besten selber einen. Unten ist tatsächlich noch ein ca. 20 m² großes Schneefeld zu sehen.

Bild
^^ Blick zurück zur Scharte

Bild
^^ Blick zurück zum Schartschrofen


Nach dem relativ späten Mittagessen in der Füssener Hütte ist es bereits nach 14 Uhr, und wir nehmen den Weg zurück zur Bergstation am Füssener Jöchle. Ca 500 Höhenmeter müssen wieder aufgestiegen werden.

Noch ein paar Eindrücke vom Nachmittag:

Bild
^^ Schartschrofen mit Scharte und Schuttkar von der Hütte aus gesehen.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Nochmals Gimpel und Rote Flüh.

Nach einem kurzen Kaffeetrinken an der Bergstation dann Talfahrt mit der EUB.

Bild
^^ Die Dinger kennt ihr ja schon. Siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7757
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

sehr schöne Bilder 8O
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Topbericht :top: 6 von 6

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Füssener Jöchle / Friedberger Klettersteig, Juli 2004

Beitrag von Jens »

Downhill hat geschrieben:...
^^ Naja... Garagierungen gibt es schönere. Extra für Jens nochmal die "alte" Uni-G :lol:
Zum Glück bekommt die neue 6-KSb eine neue, schöne UNI-G, aber bitte nicht in dem türkis, wenn dann in BP gelb-grün oder mal ARAL blau-weiss :lol:
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Aral blau-weiss... ja das wär mal was :lol:
Antworten

Zurück zu „Österreich“