Ein weiteres Skigebiet befindet sich am Ende des Tales: Zinal. Dieses Skigebiet hat etwa 70km Skipisten und liegt zwischen 1600 und 2900m (wobei auch hier 90% des Skigebietes über 2000m liegen).
Zinal werde ich Euch jetzt näher beschreiben.
Liftanlagen: Anzahl 10
1 x 80PB; 1 x 4KSB; 1 x 4SB; 7 x SCHL (1 Bügelschlepplift; 1 Poma-Stangenlift; 4 Tellerlifte; 1 Babylift (Teller); 1 Förderband)
Entstehung/Neuheiten:
1966/1967: neuer SCHL Combe (VonRoll)
1967/1968: neue 80PB Zinal-Sorebois (Habegger)
neuer SCHL Chiesso (Bühler)
1969/1970: neuer SCHL Tzarmettaz (Bühler)
1972/1973: neuer SCHL Remointze (Bühler)
1982/1983: neuer SCHL Combe Durand (VonRoll)
1991/1992: neuer SCHL Ecole (Babylift) (Poma)
1992/1993 neuer SCHL Gouilles (Poma)
2002/2003: 4SB Corne de Sorebois ersetzt SCHL Corne
2004/2005: 4KSB Chiesso-Corne ersetzt SCHL (und verdoppelt den SCHL Combe)
2004/2005: neues Förderband "Minigliss" im Ski-Kindergarten
In Planung:
*???: neue Zubringerbahn aus dem Tal ins Skigebiet
Abfahrten: 70km
Blaue Pisten: etwa 10km
Rote Pisten: etwa 45km
Schwarze Pisten: etwa 15km
Skirouten: etwa 5km
Pistentipps: Piste de l'Aigle; Piste du Chamois; Pisten am Combe Durand
Preise:
Erwachsene:
1 Tag: 42SFr
1/2 Tag (bis 13h): 34SFr
1/2 Tag (ab 11h): 38SFr
1/2 Tag (ab 12h): 34SFr
1/2 Tag (ab 13h): 30SFr
Jugendliche/Studenten:
1 Tag: 36SFr
1/2 Tag (bis 13h): 29SFr
1/2 Tag (ab 11h): 32SFr
1/2 Tag (ab 12h): 29SFr
1/2 Tag (ab 13h): 26SFr
Kinder:
1 Tag: 25SFr
1/2 Tag (bis 13h): 20SFr
1/2 Tag (ab 11h): 23SFr
1/2 Tag (ab 12h): 20SFr
1/2 Tag (ab 13h): 18SFr
6 Tage:
Erwachsene: 199 SFr
Jugend/Student: 196SFr
Kinder: 119SFr
Parken:
Kostenlos
Skibus:
Mehrere Pendelbusse durch das ganze Tal.
Adressen:
Tourismusverband Zinal, CH-3961 Zinal, Tel.: +41 (0)27 475 13 70, Fax: +41 (0)27 475 29 77 http://www.zinal.ch
Liftgesellschaft:
http://www.zinal.net
http://www.rma.ch
Hotels:
Hotel Le Besso(***),Tel: +41 (0)27 475 31 65 ; Fax: +41 (0)27 475 49 82
Hotel Europe(***),Tel: +41 (0)27 475 44 04; Fax: +41 (0)27 475 44 14
Hotel Les Bouquetins(***),Tel: +41 (0)27 475 25 09 ; Fax : +41 (0)27 475 11 95
Testbericht:
Information an der Kasse und auf den Pisten:




Größe des Skigebietes:



Variationen bei den Abfahrten:





Übersichtskarten:




Pistenpräparierung, Schneekanonen...:




Lifte:




Bergrestaurants:



Sauberkeit:




Après- Ski:




Freundlichkeit des Personals:




Maximal: 50 Punkte: 38 von 50 (






Plus: Herrliche, breite Abfahrten, Ursprünglichkeit des Tales, relativ leeres Skigebiet, lange Saison bis Mitte April; meistens offene Talabfahrt bis Ende der Saison, Höhe des Skigebietes, Steilheit des Skigebietes (für Könner)
Minus: nur 2 Bergrestaurants, nur 2 blaue Pisten für Anfänger, Steilheit des Skigebietes (für Anfänger)
Beschreibung vom Skigebiet Zinal:
Mit der alten 80er Pendelbahn (Habegger/Thun) erreicht man von Zinal aus Sorebois (2440m). Hier befindet sich ein großes Restaurant, ein Kinderspielplatz, eine Gruppenunterkunft und 3 Skilifte für Anfänger, nämlich der Babylift „Sorebois“, das Förderband "Minigliss" im Skikindergarten und der Tellerlift „Remointze“. Auch die Skischule ist auf Sorebois zu finden.
Hat man nun nach der Fahrt mit der Pendelbahn die Bretter unter den Füßen, hat man die Qual der Wahl. Entweder fährt man die rote Piste zur neuen kuppelbaren 4er Sesselbahn „Chiesso“ (seit dem Winter 2004/2005), oder man nimmt direkt den Skilift „Combe“. Beide Lifte bringen einen zur Talstation der fixgeklemmten 4er Sesselbahn „Corne de Sorebois“. Hier an der Bergstation des Bügelliftes „Combe“ und der kuppelbaren 4er Sesselbahn „Chiesso“ auf 2650m Höhe befindet sich auch das süße kleine Restaurant „Buvette“ mit Imbissterrasse, inmitten der Pisten. Bei einer kleinen Pause hat man eine super Aussicht auf die Walliser Alpen.
Hier starten die eher flacheren Pisten von Zinal (zwei blaue Pisten und eine rote Piste), welche wieder zur Talstation des Skiliftes „Combe“ auf Sorebois führen.
Nimmt man aber die 4er Sesselbahn „Corne de Sorebois“ so gelangt man nach 5 Minuten Sesselbahn-Fahrt auf den höchsten Punkt des Skigebietes (2896m). Von hier oben kann man entweder eine rote oder eine schwarze Pisten hinuntersausen, oder aber man nimmt die Traumpiste „Piste du Chamois“, welche zur Talstation der 10EUB Grimentz-Bendolla in Grimentz führt, bzw. durch einen Abzweig nach Mottec führt (8km Länge und 1300m Höhenunterschied). Man hat also einen Anschluss zum Skigebiet Grimentz. Von Mottec oder Grimentz aus kann man mit dem kostenlosen Skibus zurück zur Talstation der 80PB Zinal-Sorebois fahren.
Auf der rechten Seite des Skigebietes von Zinal befinden sich noch zwei weitere Lifte, ein Tellerlift („Tzarmettaz“) und ein Poma-Stangenlift („Gouilles“). Diese beiden Schlepper erschließen 5 mittelschwere Hänge.
Auf der linken Seite des Skigebiets von Zinal befindet sich noch der Skilift „Combe Durand“. Hier kommen vor allem Freerider auf ihre Kosten, da der Lift ein riesiges Freeride-Gebiet (über 100ha) erschließt. Aber auch die offiziellen Pisten gehören mit zu den besten Abfahrten des Tales. Sowohl die beiden roten Pisten, als auch die schwarze Piste „Barthélémy“ verlangen selbst Könnern so einiges ab.
Auch die Talabfahrt nach Zinal, bzw. zur Talstation der Pendelbahn ist eine schwarze Piste („Piste l’Aigle“). Allerdings gibt es auch einen Skiweg für weniger geübte Skifahrer.
Sehr beeindruckend ist auch das Bergpanorama auf die vielen Walliser Viertausender, welche das Skifahren in Zinal noch genüsslicher machen.
Da der Skilift "Chiesso" ab Dezember 2004 durch eine kuppelbare 4er Sesselbahn ersetzt wurde und bis zur Talstation des 4er Sesselliftes "Chiesso" verlängert wurde, sind nun etwa 70% der Pisten von Zinal mit Sesselliften erschlossen.
Man kann Zinal für Könner und Freerider mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Hier noch der Link zum St.-Luc/Chandolin (Val d'Anniviers) - Topic:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &highlight
Und hier der Link zum Grimentz (Val d'Anniviers) - Topic: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &highlight
Hier der Link zum Pistenplan (PDF-Dokument): http://www.zinal.net/pop/plan-pistes-zinal.pdf
Hier der Link zu einer Homepage über die Neuigkeiten und Liftprojekte im Val d'Annviers:
http://www.liftprojekte.de.vu
Bilder werden folgen!