Werbefrei im Januar 2024!

Die besten Pistenraupen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Was sind eurer meinung nach die besten Pistenraupen?

Umfrage endete am 27.06.2004 - 21:31

Pistenbully
24
71%
Prinoth
3
9%
Leitner
6
18%
Bombardier
1
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Die besten Pistenraupen

Beitrag von bergfex »

Ich habe mich gefragt welche wirklich die besten sind. Darum dürft ihr abstimmen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich hab für Pistenbully gestimmt weil mir die so gut gefallen :wink:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Gabs nicht schonmal so eine Umfrage?

Außerdem kenn ich den Hersteller Pistenbully nicht.
Kenne nur Kässbohrer. :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

habe auch für PB gestimmt da mir die optisch am besten gefallen! zudem hab ich bisher meist gute stimmen gehört was die PB´s angehen! Von leitner weiß ich, dass da zum beispiel ab nem gewissen alter die elektronik spinnt usw!
mit den anderen kenn ich mich nicht so wirklich aus aber da schauen viele modelle ein bissl komisch aus find ich! :wink:
heißt aber net das die deswegen schlecht sind! ..
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

lanschi hat geschrieben:Ich hab für Pistenbully gestimmt weil mir die so gut gefallen :wink:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Ram-Brand hat geschrieben:Gabs nicht schonmal so eine Umfrage?

Außerdem kenn ich den Hersteller Pistenbully nicht.
Kenne nur Kässbohrer. :D

:guckstduhier: http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... ght=#12031

und was glaubt ihr wer das Topic geschrieben hat? 8)
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Also ich finde die hier
Bild
Bild
am Besten!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Hier noch ein Topic zu dem Thema!
Jürgen P.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 19.10.2002 - 01:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelheidsdorf / Celle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen P. »

Hallo, Bergfex


>Ich habe mich gefragt welche wirklich die besten sind

Wie bist Du auf die Auswahl gekommen?

Pistenbully ist der Markenname von Kässbohrer.
Prinoth gehört zu Leitner. Leitner selbst baut keine Pistenraupen mehr.
Bombardier ist in Europa nicht mehr erhältlich.

Wenn Du Dich auf die derzeit lieferbaren Pistenraupen im Alpenraum beziehst, solltest Du Leitner und Bombardier weglassen - und statt dessen noch Formatik hinzufügen. Wenn auch ältere Raupen berücksichtigt werden sollen, fehlt mindestens noch Ratrac (Thiokol/LMC/VMC...).

Nein, im Ernst: Kässbohrer ist sicherlich nicht ohne Grund Marktführer. Allerdings: Welches ist das beste Auto? Da hat jeder unterschiedliche Anforderungen - das kann man also nicht objektiv entscheiden. Ein niedriger Preis gehört natürlich auch mit zu den Auswahlkriterien.



Beste Grüße

Jürgen Pellengahr
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich glaube diese Frage können eigentlich nur Maschinenfahrer beantworten. Du solltest fragen welche ist optisch die Tollste oder so.
Ich fahre eine Käss und muss sagen das rein vom Technischen und Fahrerischen jede Maschine die ich bis jetzt gefahren habe ( Leitner Bombi Käss) alle irgenwo gut, aber auch nicht so gut sind.
Jeder at seine vor und nachteile.
Übrigens werden in Sterzing beim Leitner schon noch Maschinen hergestellt, aber unter dem offiziellen namen prinoth.
Das neue Leitner Maschinenwerk ist letztes Jahr eröffnet worden. Ist eine riesenhalle.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Gebe dem seilbahner absolut recht.
Allerdings sind auch die Fahrer nicht einig. Hier ist vieles in den Köpfen, das nicht mehr weggebracht wird. Ich glaube jede Maschine hat sicher Vorteile und Nachteile. Der Einsatzzweck speilt hier auch eine Rolle. Der wirkt sich dann eben auf dei Vor- und Nachteile auch aus.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ja das ist genau meine Meinung, Hägar.
Ich hätte zum Beispiel bei meiner 300er sehr gerne eine Hebelsteuerung anstatt des Lenkrades. Das finde ich wesentlich angenehmer.
Die Kässbohrer fräse müsste man dann noch gegen eine Bomba Flex austauschen und ich wäre zufrieden.
So ist das.
Wie bei den Autos.
Aber man kann ja nicht alles haben.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Ich find den Vergleich mit den Autos recht gut!
Es ist so das jede Maschine ihre Vor- und Nachteile hat und ich trau mich zu sagen das man an der Piste erkennt welche Maschine wo gewalzt hat!

Der Hersteller ist eigendlich egal da man es sich als Fahrer sowieso nicht aussuchen kann, man kann höchstens einen Wunsch äußern. Jeder Fahrer hat seinen Favoriten und es gibt sogar welche die würden ums Verrecken nicht mit einer anderen Marke fahren. Ich hab im letzten Winter alle Topmodelle außer den Formatic (das hol ich im Dez. nach) probiert und muß sagen die sind alle super zu fahren. Wobei es wieder ganz was anderes ist ob man einen Winter lang oder nur einige Tage damit fährt!
Was mich sehr ärgert ist das bei den Maschinen eines Herstellers immer die gleichen Sachen kaputt gehnen, da kannst fast die nach Stellen!

Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

@seilbahner:
mit der fräse dürfte ein problem sein, das mit den hebeln aber nicht. Kässbohrer stellt nämlich auch solche maschinen mit 2H steuerung her (weil sehr stark gefragt in Nordamerika und Nordkorea).
Jürgen hat sogar bilder die er in whistler/blackcomb vor zwei oder drei jahren gemacht hat.
Keine ahnung ob die steuerung auch in europa angeboten wird, da aber soviel ich weiß alle PB's in senden gebaut werden sollte dürfte das eigentlich schon möglich sein.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ja ich weiss das schon, aber der aufpreis von 24000 euro laut PB ist meinem Chef dann doch ein bisserl übertrieben. Wir haben ja für die Beheizten Scheibenwischer schon 2200 euro gezahlt.
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

Ich habe nur die Pistengeräte für die Umfrage hinzgenommen die mir gerade eingefallen sind. (sorry)

Vielleicht wäre es besser gewäsen ich hätte gefragt wie würdet ihr euch euer Pistengerät zusammenstellen.
John84
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 08.06.2004 - 11:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: D-Aub
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von John84 »

24000 Euro? Da hättest dann wohl auch gleich die Erstabnahmekosten für Europa mitgezahlt. Außerdem ist die 2 Hebelsteuerung im KB genauso wie auch im Formatic nur Suboptimal, da das einfach Nachrüstversionen sind. Die ganzen Funktionen die eigentlich auch mit der linken Hand bedient werden müssen nun woanders hingeschoben werden. Extrem ist das beim Formatic, wo das Mulidisplay auf die rechte Seite Wandert und so die komplette Fräsen und Schildsteuerung mit der rechten Hand gemacht werden muss, wobei aber z.B. das lenken der Fräse nur übers Menü funktioniert.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Ich hab hier im Forum schon öfter gehört die Prinoth Fräse F430 wär die beste am Markt! Also das könnte ich nach letztem Winter nicht sagen und manchmal hätt ich mir glatt eine Triplex gewünscht. Aber vielleicht hat ja wer andere Erfahrungen gemacht :?:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich kann nur sagen dass die Käss Flexfräse nicht das Gelbe vom Ei ist. Ich fahre so eine schon ca. 5 Jahre.
Aber die Flexfräse der Bomba 2000 ist meiner meinung nach ein Sahnestück.

Benutzeravatar
Pisten Bully300W Polar
Massada (5m)
Beiträge: 47
Registriert: 25.10.2003 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Flachau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pisten Bully300W Polar »

Also kleine Korektur!!

Finde die Abstimmung Super!!!

Da ich selbst Pistenraupe fahre, muss ich meine meinung mal dazugeben.

Kässbohrer ist die beste Raupe!!! es gibt hier überhaupt nichts zu mekern!

Leitner ist für 5 Jahre was, dann ist diese MAschine ein sogenannter FETZEN!

Prinoth, das selbe!

Bombardier, der gute alte bombi, ist eine gute Raupe, zumindest war er mal eine richtige konkurenz zu Pisten Bully!

Stimmt nicht!! Bombis gibts nach wie vor in europa!!! Nur keine Niederlassungen mehr! Wenn man eine Raupe kauft kommt die direkt von kanada!

Aber vom Fahrtechnischen und vom können und Lebensdauer sind die Kässbohrer die NR. 1

danach folgt Bombardier

über die anderen, kein Komentar!

Formatic erwähnen wir mal garnicht!
Da kommt nicht annähernd eine Raupe raus.

Also das ist das Komentar eines Pistenraupenfahrers aus Österreich.

PS: ich habe versucht meine Wortwahl so schön wie möglich rüberzubringen, also bitte nicht böse sein der ein fan von Leitner ist :wink:
Pisten BUlly The King OF THE Mountain
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

hab schon gehörtd as die leitner nach 4-5 jahren anfangen rumzuzicken was die elektronik betrifft und dann auch andere massive teile die net kaput gehen dürften kaputt gehen und du nur noch am reparieren bist! daher hab ich auch ganz klar für pisten bully gestimmt!
mal ne andere frage: was kosten denn die Raupeen der einzelnen hersteller (also raupen die ungefähr gleichgestellt werden können von den möglichen arbeitsgängen)???!

@österreichischen pistenraupenfahren: :lol:
wo genau bist du denn unterwegs????
dann komm ich dich im winter ma besuchen wenn du nix dagegen hast, bin nämlich ganz da in der nähe im urlaub! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ein PB300 kostet so um die 235000 euro.
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Der Anmerkung mit der Hebelsteuerung muß ich zustimmen. Ich habe die Steuerungen im Werk bei Kässbohrer (Laupheim, nicht Senden) schon öfter gesehen und kann mich dafür nicht begeistern. Nun bevorzuge ich ohnehin mehr das HLR, aber die Hebelsteuerungen sollte man die machen lassen, die es von Anfang an eingeplant haben. Ich habe im Fahrerhaus vom ParkBully 200 gesessen und musste erst mal über den Scheibenwischerhebel lachen - das gleiche Bauteil, wie in der Maschine mit Lenkrad steht aus dem Armaturenbrett wie ein Handbremshebel hervor - also sowas kann man nicht bringen. Die Schalter, die sonst an der linken Hand untergebracht sind liegen irgendwo unergonomisch in der Gegend.

Über Formatic hört man nur Extreme - entweder die Leute sind begeistert oder schimpfen nur noch. Die alte Bedienung des Super-G mit der großen Konsole war ganz akzeptabel, die neue Version mit diesem komischen Display mit der Folientastatur im Lenkrad ist nicht der Rede wert.

Kässbohrer wird derzeit am meistverkauften Modell (300er) an zwei Punkten hauptsächlich kritisiert: Fräse und Motor.
Viele Gebiete, die nicht über eine hervorragend ausgerüstete Werkstatt verfügen und so gut wie alles machen können sind mit dem 330PS- 7,2l-Motor nicht zufrieden. Alle vorher gebauten Maschinen hatten großvolumige Motoren - der 300er ist der erste mit einer Nähmaschine. Das Fahrverhalten hat sich damit weitgehend geändert - während die alten Cummins mit 1300-1500 u/min gemütlich dahingebrummt sind, muß man den Benz auf 1800 treten, bis sich wirklich was tut. Wenn man dann die Fräse etwas tiefer stellt, wird er sofort langsamer.
Und die MFF - tja, damit hat sich Kässbohrer wohl ein Ei gelegt. Die erste Version - die graue MFF mit den gelben Finishern war noch ganz gut - aber dann. Über diese komische Version mit dem Druckkasten auf den Finishern wird heute von vielen Fahrern nur noch gelacht. Die war auch ganz schnell wieder vom Markt. In einer Werkstatt in Tirol habe ich einmal gesagt bekommen: "Kässbohrer hat die MFF immer besser gemacht - nur dumm, daß sie schon besser war!" Die neueste Version mit den Trägerbügeln über der Fräse sollte die Vorteile der Prinoth F-400-Baureihe einholen. War aber auch nix. Was ich schon an Versuchsversionen der MFF mit den kuriosesten Gelenken gesehen habe, geht auf keine Kuhhaut.

Mal sehen, was die Zeit bringt - beim neuen 300er soll alles besser werden.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Ich kann da nur nachm aussehen gehen den Rest kan ich nicht beurteilen, dann würde ich auch sagen Pistenbully von Kässbohrer. Vielleicht aber auch nur weil es der ist den man am meisten sieht.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Was ich bei den Käss vermisse ist das in der Mitte sitzen und die Hydro Federung. Da kannst dich beim Drehen immer schön raus heben!

Die 2H Steuerung war mir am Anfang auch nicht sympatisch, aber nach etwas Übung gefällt sie mir nun besser als das HLR.

Wo Kässbohrer sicher Spitze ist ist das Service! Wenn man eine Teil braucht oder ein Monteur kommen muß klappt das super.
Bei Prinoth mußt auf den Monteur länger warten und wenn der Auer nicht in Zirl ist, kannst die Ersatzteile auch vergessen!

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“