Das sieht man doch nur schon an den Klemmen! Die Untere hat nur Von Roll! Muss die Jenner oder die in Garmisch sein oder sonst eine Anlage in der Schweiz Da kommen nur 3 in frage! Weissenstein, Brauwald, Öschinensee! Die ober muss eine PHB klemme sein für kleine Fahrzeuge da sie nur einseitig ist! Ich schätze mal Köln Rheinpark! Sonst könnte es noch die Seilbahn in Rüdelsheim sein! Giovanolla mit einsetiger Klemme kenn ich nur noch aus Davos oder Braunwald auf Grotzenbühl! Aber die stehen nicht mehr!
Neuere Anlagen mit diese Klemme gibt es nicht und die hat nur Von Roll! Übrigens habe ich alle Lifte mit dieser Klemme in der Schweiz gesammelt! http://home.datacomm.ch/meierlifts/Von%20Roll.htm
Oder kennst du noch ne Bahn in Europa mit er Kabinen?[/url]
Zuletzt geändert von Michael Meier am 05.08.2002 - 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Die eine ist aus Solothurn und von Roll, die andere ist eine PHB (Polig Heckel Bleichert), von der Eckbauerbahn aus Garmisch Partenkirchen.
Beide Foto´s, und auch die unten sind von mir genomen, ich hab noch mehr, werde die in den nãchsten Wochen auf meine neue Homepage plazieren.
Die Bahn im Harz gibt es nicht mehr. Es war die Wurmbergbahn in Braunlage, ist aber vor ich glaub drei jahren ungebaut worden nach eine Doppelmayer, CWA leider.
Es gab da fruher zwei sorten von gondelen offene und geslossene, und mann musste extra zahlen fur die geslossenen. (Mann kriegte dan auf seine karte einen mit plakstift angeklebte zusatz fur die geslossene Gondeln. Noch zwei von Bildern von meine lieblingsbahn, die Eckbauerbahn.
Ich wohne ganz in der nähe vom Weissenstein! Da habe ich auch ein paar Fotos gemacht!
Dazu habe ich noch alle Lifte von dieser Marke also Von Roll in der Schweiz gesammelt und Augelistet! hier der link! http://home.datacomm.ch/meierlifts/Von%20Roll.htm
Die alte Wurmbergseilbahn hat aber die Förderleistung nicht mehr gebracht. Und ich verstehe nicht wie man offene Gondeln bauen kann!
Außerdem hat man die Wurmbergseilbahn sowieso komisch gebaut.
Erst haben die von der Mitte zum Berg gebaut.
Und paar Jahre später vom Tal zur Mitte ergänzt mit durchfahren ohne Umsteigen.
P.S.: Info zu den Wurmberganlagen gibts in meiner DB!