Weiss da jemand näheres und versucht Ford VW nachzumachen?
Jakob250 Tonnen ThyssenKruppStahl pro Tag aus Duisburg, Antriebswellen aus Wülfrath, Kühlgitter-Bleche aus Essen, Kunstoffbehälter aus Gelsenkirchen, Elektronik aus Düsseldorf. Andere Teile werden nicht mit Brummi oder Bahn an die Saar geschafft, sondern schweben über eine Seilbahn direkt aus dem benachbarten "Industriepark" ins Ford-Werk: Achsen, Himmel, Armaturen. Schnell und umweltfreundlich. Neben dem Focus wird auch der geräumige Bruder C-Max in Saarlouis gebaut.