Werbefrei im Januar 2024!

Betreiber kleiner Lifte erwarten höhere Förderung

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Betreiber kleiner Lifte erwarten höhere Förderung

Beitrag von Jens »

Betreiber kleiner Lifte erwarten höhere Förderung
Die Wirtschaftskammer verlangt, dass kleine Lifte in mittleren Lagen die gleiche Förderung bekommen wie andere Sportstätten. In einer Umfrage haben sich 18 Lifte als förderungswürdig herausgestellt.

Unfrage durchgeführt
Die Sorgenkinder unter den heimischen Skiliften sind die Kleinen in mittleren Lagen, so manch einer kämpft seit Jahren ums wirtschaftliche Überleben. Jetzt hat die Wirtschaftskammer eine Umfrage durchgeführt, mit dem Ergebnis: die Kleinen erwarten sich eine höhere Förderung.

18 Lifte zählen zur Problemgruppe
Alle 100 Mitglieder der Fachgruppe wurden angeschrieben. Das Ergebnis: 18 Skilifte unter 1.500 Meter Hohe zählen zur Problemgruppe.

Bregenzerwald und Kleinwalsertal
Eigentümerstruktur, Besitzverhältnisse und finanzielle Lage wurden abgefragt. Am stärksten betroffen sind die Anlagen im Bregenzerwald und im Kleinwalsertal.

Gleichstellung gefordert
Und man ist sich einig: Man fordert eine Gleichstellung mit den übrigen Sportstätten und man hätte gerne die gleichen Förderungen, sei es aus dem EU- dem Landes oder dem Gemeindetopf.

Richtlinien ausarbeiten
Dafür sind die Gemeinden gefordert, sagt Fachgruppenobmann Friedrich Lins. Denn bezahlt wird nur, wenn die Lifte zur erforderlichen Infrastruktur zählen. Dazu müssen die Gemeinden noch Richtlinien ausarbeiten, Gespräche mit dem Gemeindeverband hat es bereits gegeben. Auch mit dem Land soll verhandelt werden.
www.orf.at
Tiefschnee muss gewalzt sein

Zurück zu „Medienberichte“