Werbefrei im Januar 2024!

Wildensee im Toten Gebirge (1535 m) || 7.9.2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Wildensee im Toten Gebirge (1535 m) || 7.9.2004

Beitrag von lanschi »

Alpinsport-Bericht: Bertour Wildensee (1535 m) || 7.9.2004

Etwas spät, aber doch kommt mein Alpinsport-Bericht vom Wildensee.


Anreise: B145 von Ebensee bis zur Abzweigung Offensee, Offensee-Bezirksstraße bis zu den Parkplätzen, Fahrzeit 15 min.

Ausgangspunkt: Offensee, 660 m

Wetter: Wolkenlos, traumhafte Fernsicht. Temperatur 1500 m: ca. 10°C

Gehzeit: Offensee - Rinnerkogelhütte (1473 m) 2 1/2 Std., Rinnerkogelhütte - Wildensee (1535 m) - Rinnerkogelhütte 1 Std., Rinnerkogelhütte - Offensee 2 Std., gesamt ca. 5 1/2 Gehzeit.



Gegen 8.30 Uhr kommen wir am Offensee an, wo traumhafte Herbststimmung herrscht:

Bild



Erster Blick zum Rinnerkogel (2012 m) - leider sind wir für diese Tour etwas zu spät weggegangen:

Bild



Zunächst führt der Weg 212 flach bis zum Talschluss auf Forstwegen, doch gleich zu Beginn gehts steil bergan. Über unzählige Serpentinen und Stufen windet sich der Weg zuerst durch Mischwald, später durch Latschenfelder steil nach oben:

Bild



Riesige Raupe, mitten auf dem Weg:

Bild



Der Weg ist viel begangen und sehr gut gesichert, an vielen Stelle gibt es Drahtseile. Allerdings sind viele etwas höhere Stufen drin, die Kleinkindern und älteren Personen Probleme bereiten könnten. Weil ich nur 56K-Internet habe, gibt es keine weiteren Bilder, ich will euch dafür umso mehr mit Panoramaaufnahmen beglücken.



Blick hinunter zum Offensee, links im Hintergrund die Südflanke des Eibenbergs, ganz hinten zu erkennen der Traunstein:

Bild



Nach knapp 2 1/2 Stunden in gemütlichem Tempo - wir sind auch schon in weniger als 2 Stunden raufmarschiert - erreichen wir die Rinnerhütte auf einer Höhe von 1473 m. Sie ist Ausgangspunkt für Überquerungen des Toten Gebirges. Die Hütte ist von Pfingsten bis Mitte September täglich bewirtschaftet und bietet ein Matratzenlager für ca. 35 Personen. Weil es keine Materialseilbahn gibt, muss alles mit dem Hubschrauber hinaufgeflogen werden. Daher gibt es nicht eine so große Auswahl an Speisen. Die Hütte liegt am Rinnerboden, einer der wenigen grünen Inseln am Hochplateau des Toten Gebirges.

Bild



Der Weg führt nun über den Rinnerboden relativ eben zur ersten Wegteilung. Der Weg zum Rinnerkogel ist beschwerlich und führt zunächst durch ewiges Auf und ab. Daher sind wir leider nicht mehr raufgegangen:

Bild



Blick zum Rinnerkogel:

Bild



Es gibt dann noch eine zweite Wegteilung, in der Nähe des Wildensees. Hier zweigt ein weiterer Weg Richtung Westen ab, damit man vom Albert-Appel-Haus schneller Richtung Hochkogel kommt.



Erster Blick auf den Wildensee, ein Naturjuwel:

Bild



Für mich als Bewohner des Salzkammerguts ist es kein Problem, bei ca. 17°C Wassertemperatur und 10°C Lufttemperatur eine kleine Runde zu schwimmen 8) Ich war aber nicht der Einzige :wink: :

Bild



Bundesheer-Helikopter bei Manöver über dem Wildensee:

Bild



Fazit: Einer der schönsten Plätze, die ich je gesehen habe. Die Besteigung des Rinnerkogels ist sich leider nicht mehr ausgegangen, wird aber heuer im Herbst bei passendem Wetter, ansonsten im Sommer 2005 nachgeholt. Außerdem ist die Besteigung des Schönbergs (2093 m) am Westrand des Toten Gebirges geplant.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: von :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Schöne Bilder!
Die Tour zum Rinnkogel bin ich voriges Jahr gegangen. Allerdings bei weit schlechterer Witterung.
Gut gefallen hat mir der gepflegte Weg bis zur Rinnerkogelhütte, bis zum Rinnerkogel selber bedeutend weniger. Sehr monotone Wanderung zwischen Latschen auf unwegsamen Kalkgestein. Da gibt es Interessanteres im Salzkammergut.
Die Rinnerkogelhütte ist wirklich urig, die Speisekarte ist zwar klein aber fein. Wenn ich an das frischgebackene Brot und den Käse aus Eigenerzeugung denke, läuft mir immer noch das Wasser im Mund zusammen. Sowas ist auf den meisten Hütten auch nicht mehr üblich.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Dass der Weg zum Rinnerkogel alpinistisch gesehen nicht der Wahnsinn ist, geb ich zu. Die traumhafte Fernsicht kannst du allerdings nicht leugnen! 8)
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Aussicht ist super, sofern man vorher nicht umgedreht oder sich verirrt hat. :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich denke nicht, dass sich da oben verirren kann. Die Wege sind gut markiert.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

hm, solche schönen Seen seh ich auf meinen Touren leider sehr selten .. (geschweige denn spiegel-seen) .. wird aber wohl eher daran liegen, daß ich meistens "höher" unterwegs bin..
Riesige Raupe, mitten auf dem Weg:
hilfe.. ist das ding echt so riesig, wie es ausschaut? 10-20cm lang? So ein riesenviech hätt ich janoch nie gesehen .. is ja eklig ... sind da irgenwelche Biotests oder Atomtests in der Nähe? :)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

starli hat geschrieben:hm, solche schönen Seen seh ich auf meinen Touren leider sehr selten .. (geschweige denn spiegel-seen) .. wird aber wohl eher daran liegen, daß ich meistens "höher" unterwegs bin..
Das Schöne an diesem See ist ja, dass diese "Oase" mitten in der Karstwüste des Totengebirges liegt!!
starli hat geschrieben:
Riesige Raupe, mitten auf dem Weg:
hilfe.. ist das ding echt so riesig, wie es ausschaut? 10-20cm lang? So ein riesenviech hätt ich janoch nie gesehen .. is ja eklig ... sind da irgenwelche Biotests oder Atomtests in der Nähe? :)
Keine Atomtests!! 8)
Nein, das Ding schaut hier nur so riesig aus, ist in Wirklichkeit nur ca. 5 cm lang!

Antworten

Zurück zu „Österreich“