Schätze, die Bilder werden irgendwann von deren Server gekillt, dann schaut euch unter http://cmspic.feratel.at/cms/1/ die Bilder ganz am Ende an, die mit 999999... anfangen.
Feratel bastelt scheinbar an höherer Auflösung...
Forumsregeln
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Feratel bastelt scheinbar an höherer Auflösung...
Naja, bis jetzt ist die Qualität nicht wirklich besser, nur das Bild größer. Paar Beispiele:


Schätze, die Bilder werden irgendwann von deren Server gekillt, dann schaut euch unter http://cmspic.feratel.at/cms/1/ die Bilder ganz am Ende an, die mit 999999... anfangen.
Schätze, die Bilder werden irgendwann von deren Server gekillt, dann schaut euch unter http://cmspic.feratel.at/cms/1/ die Bilder ganz am Ende an, die mit 999999... anfangen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
diese größe gabs schon länger also halt in mauer quali!


- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Als ich das letzte mal auf deren Server rumgegurkt bin (zugegeben, schon etwas her
) gabs die noch nicht.
Die, die es bisher schon in der Größe hatten (z.B. Mölltaler Gletscher), haben das Bild meistens auf andere Weise erzeugt und nicht von den Feratel-Servern geholt.

Die, die es bisher schon in der Größe hatten (z.B. Mölltaler Gletscher), haben das Bild meistens auf andere Weise erzeugt und nicht von den Feratel-Servern geholt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Absolut dagegen! Dann sieht man in der Übersicht bei Feratel ja noch weniger ... finds schon nervig, daß man in Italien fast keine Cams mehr anwählen kann... obwohl hier Feratel-Cams im Einsatz sind ...mic hat geschrieben:Die brauchen nur mal ne gescheite Konkurenz, da werden auch die Bilder besser.
Und vom design her find ich das bisherige auch perfekt.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mir persönlich gefällt diese Seite ja noch ganz gut!
http://www.snoweye.com/
Wird zwar irgendwie nicht so extrem gepflegt, d.h. da sind ein paar tote Kameras drauf, aber immerhin!
http://www.snoweye.com/
Wird zwar irgendwie nicht so extrem gepflegt, d.h. da sind ein paar tote Kameras drauf, aber immerhin!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
also ich find www.holidayinfo.com noch ganz gut!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ich finde www.ski-world.net ganz gut
*insider*



- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
*grummel*
Dafür kann man die verzeichnisse nicht mehr anschauen
=> man kann sich die 10-20 Bilder von den letzten Stunden nicht mehr anschauen :(
.. außer man wüßte den Dateinamen :)
Nachdem ja der Dateiname des aktuellen Bilds bekannt ist, und ich vermute, daß die hex-zahl irgendeine datum/zeit-variante ist, und ich weiterhin vermute, daß das Intervall ca. gleich ist, könnte doch mal jemand ein Script basteln, .... ?
Dafür kann man die verzeichnisse nicht mehr anschauen
=> man kann sich die 10-20 Bilder von den letzten Stunden nicht mehr anschauen :(
.. außer man wüßte den Dateinamen :)
Nachdem ja der Dateiname des aktuellen Bilds bekannt ist, und ich vermute, daß die hex-zahl irgendeine datum/zeit-variante ist, und ich weiterhin vermute, daß das Intervall ca. gleich ist, könnte doch mal jemand ein Script basteln, .... ?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Starli, genau diesen Hex-Code zu entschlüsseln, hab ich letzte Woche versucht zu entschlüsseln. Ich kann dir sagen, daß die ersten vier Zeichen den Tag angeben und die letzten vier Zeichen die Tageszeit in Sekunden ab 0 Uhr bzw. 12 Uhr. Allerdings konnte ich keinen Bezugswert herausfinden, um den Hex-Code selber bestimmen zu können.starli hat geschrieben:Nachdem ja der Dateiname des aktuellen Bilds bekannt ist, und ich vermute, daß die hex-zahl irgendeine datum/zeit-variante ist, und ich weiterhin vermute, daß das Intervall ca. gleich ist, könnte doch mal jemand ein Script basteln, .... ?
Nach ca. zwei Stunden hab ich dann aufgegeben...
Edit: Noch was, ich seh grad, die haben auf ihrer Seite die Panoramabilder jetzt als Background-Image im HTML-Code definiert, damit man nicht mehr mit Rechtsklick speichern kann. Leider nicht raffiniert genug...

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Alles Käse :)
Wie ich es mir schon gedacht hatte: Das ist ein Unix-Datum/Zeit-Wert. Und der ist angegeben in der Anzahl Sekunden ab xx.xx.xxxx -- der genaue Start ist für unsere Untersuchungen irrelevant.
Man kanns also recht problemlos umrechnen in Excel usw.
Jedenfalls kommt man damit zu Datum und Zeit.
Was mir noch so aufgefallen ist an meinen Bestandsdaten: Manchmal ist die Differenz zwischen den Bildern 20 Minuten, manchmal 10/20/10/20, manchmal ganz unerklärlich.
Worauf man aber recht sicher sein kann: Alle 60 Minuten wird ein Bild gemacht. Die Abweichung hier beträgt meist 0 Sekunden beim Bild vor 1 und 2 Stunden, manchmal ist aber doch eine kleine Abweichung drin. Wenn die Abweichung mehr als 15 Sekunden ist, kann man davon ausgehen, daß der Capture-Zeitpunkt geändert wurde oder kein Bild mehr vorhanden ist.
Man muß also vom bisherigen Bild lediglich 60*60 abziehen, was in HEX also "E10" ist, um zum Bild von vor 1 Stunde zu kommen.
Wenn das nicht zu einem Ergebnis führt, kann man ja 1 dazuzählen bzw. abziehen usw..
Hab mal mein gutes alte VB4 ausgegraben und ein kleines Progrämmchen gestrickt (lauffähig unter Windows ab Win95, die vb40032.dll muß halt installiert sein, und evtl. noch irgendso eine Internet-DLL oder so. Weil netter weise wird das JPG gleich im Programm angezeigt.
Also, kurze Funktionshinweis:
Im Browser öffnet ihr das gewünschte Feratel-Bild, schaut in den quelltext auf den Background-Link, der z.B. so lautet:
http://cmspic.feratel.at/cms/1/05590_4162c747.jpg
Den fügt ihr in dem Programm in die erste Zeile und drückt den oberen "v"-Button. Dadurch wird Tag und Zeit ausgelesen.
Am einfachsten gehts nun, in dem man einfach auf "- 1 h" drückt, und schon wird (meistens) das Bild von vor 1 Stunde geladen.
Drückt man nochmal, gehts noch eine Stunde retour usw..
+1 h macht genau das Gegenteil und mit den +/- 1 Sekunden - Buttons kann man, wenn ein Bild nicht geladen werden konnte, bissl rumsuchen ..
.. wenn man dann bei +/- 5 Sekunden nix findet, wird man eher nicht mehr fündig werden ..
Alternativ kann man auch die Zeit direkt angeben und den unteren "v"-Button drücken.
Viel Spaß :) Mal gespannt, wie langs funktioniert.
Leider hab ich auf die Schnelle nicht rausgefunden, wie ich in diesem Web-Control-Feld erkennen kann, ob das Bild geladen wurde oder eine Fehler-HTML-Seite angezeigt wird... sonst hätte man noch einen automatischen "suche letztes Bild" - Button machen können...
Wie ich es mir schon gedacht hatte: Das ist ein Unix-Datum/Zeit-Wert. Und der ist angegeben in der Anzahl Sekunden ab xx.xx.xxxx -- der genaue Start ist für unsere Untersuchungen irrelevant.
Man kanns also recht problemlos umrechnen in Excel usw.
Jedenfalls kommt man damit zu Datum und Zeit.
Was mir noch so aufgefallen ist an meinen Bestandsdaten: Manchmal ist die Differenz zwischen den Bildern 20 Minuten, manchmal 10/20/10/20, manchmal ganz unerklärlich.
Worauf man aber recht sicher sein kann: Alle 60 Minuten wird ein Bild gemacht. Die Abweichung hier beträgt meist 0 Sekunden beim Bild vor 1 und 2 Stunden, manchmal ist aber doch eine kleine Abweichung drin. Wenn die Abweichung mehr als 15 Sekunden ist, kann man davon ausgehen, daß der Capture-Zeitpunkt geändert wurde oder kein Bild mehr vorhanden ist.
Man muß also vom bisherigen Bild lediglich 60*60 abziehen, was in HEX also "E10" ist, um zum Bild von vor 1 Stunde zu kommen.
Wenn das nicht zu einem Ergebnis führt, kann man ja 1 dazuzählen bzw. abziehen usw..
Hab mal mein gutes alte VB4 ausgegraben und ein kleines Progrämmchen gestrickt (lauffähig unter Windows ab Win95, die vb40032.dll muß halt installiert sein, und evtl. noch irgendso eine Internet-DLL oder so. Weil netter weise wird das JPG gleich im Programm angezeigt.
Also, kurze Funktionshinweis:
Im Browser öffnet ihr das gewünschte Feratel-Bild, schaut in den quelltext auf den Background-Link, der z.B. so lautet:
http://cmspic.feratel.at/cms/1/05590_4162c747.jpg
Den fügt ihr in dem Programm in die erste Zeile und drückt den oberen "v"-Button. Dadurch wird Tag und Zeit ausgelesen.
Am einfachsten gehts nun, in dem man einfach auf "- 1 h" drückt, und schon wird (meistens) das Bild von vor 1 Stunde geladen.
Drückt man nochmal, gehts noch eine Stunde retour usw..
+1 h macht genau das Gegenteil und mit den +/- 1 Sekunden - Buttons kann man, wenn ein Bild nicht geladen werden konnte, bissl rumsuchen ..
.. wenn man dann bei +/- 5 Sekunden nix findet, wird man eher nicht mehr fündig werden ..
Alternativ kann man auch die Zeit direkt angeben und den unteren "v"-Button drücken.
Viel Spaß :) Mal gespannt, wie langs funktioniert.
Leider hab ich auf die Schnelle nicht rausgefunden, wie ich in diesem Web-Control-Feld erkennen kann, ob das Bild geladen wurde oder eine Fehler-HTML-Seite angezeigt wird... sonst hätte man noch einen automatischen "suche letztes Bild" - Button machen können...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Lol, alles klar. Den Ansatz mit der Unix-Zeit hat mir kürzlich schon mal jemand geliefert.
Mal sehen, wenn ich mal Zeit hab implementier ich deine Idee in Java. Ich hatte eh schon länger mal vor, einen Webcam-Viewer zu basteln, der noch ein paar Zusatzfeatures bietet. Ist halt alles etwas zeitaufwendig.
Mal sehen, wenn ich mal Zeit hab implementier ich deine Idee in Java. Ich hatte eh schon länger mal vor, einen Webcam-Viewer zu basteln, der noch ein paar Zusatzfeatures bietet. Ist halt alles etwas zeitaufwendig.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Der Server müßte doch einen 404 zurück schicken. Das müßten man irgendwie abfragen. Irgendwie schaffts ja auch der Browser.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Keine Angst, sollte mein Tool jemals laufen werd ich es sicher nicht hier veröffentlichen - vielleicht den Quellcode aber sonst nix

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)