Werbefrei im Januar 2024!

Chiemgau Seilbahntour || D || 11.09.04

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Chiemgau Seilbahntour || D || 11.09.04

Beitrag von kaldini »

Hatte mit einem Bekannten schon länger geplant mal einige der Seilbahnen in der Nähe des Chiemsees abzufahren. Endlich hats mal geklappt. Angefangen haben wir mit den beiden Hochfelln-Pendelbahnen, dann gings zur Kampenwandbahn, anschliessend zur Hochries-ESL und Pendelbahn und zum Abschluss nach Oberaudorf zur 4SB mit Sommerrodelbahn.
Das Wetter war ganz gut nur leider etwas diesig - Panorama war entsprechende dürftig.
Weiteres bei den Bildern.

Hochfelln:
Meine beiden ersten Garaventa Pendelbahnen, die ich in Deutschland gefahren bin! Beide haben 2 Trag- und 1 Zugseil. Die erste Sektion hat vor der Bergstation ein sehr langes Spannfeld. Die 2.Sektion hat am Anfang ein langes Spannfeld, dann eine Stütze und die Bergstation.
Vom Gipfel aus hat man eine schöne Sicht gen Ruhpolding in der einen Richtung und auf den Chiemsee in der anderen.

Bild
Teil der Strecke der ersten Sektion. Die Bahn macht die meisten Höhenmeter auf der ersten Hälfte der Strecke, danach kommt die lange, aber flache 2. Hälfte.

Bild
Kabine - wurden erst letztes Jahr runderneuert

Bild
Spannfeld am Ende der ersten Sektion. Nicht so extrem hoch dafür sehr lang.

Bild
2.Sektion

Bild
Bergstation. Typischer Ende 60ger/Anfang 70ger Jahre Bau.

Bild
Blick zum Chiemsee.

Bild
Mittelstation. Hier gibt es ein paar Schlepper im Winter. Zusammen mit der Abfahrt von der Berg- zur Mittelstation ist hier ein kleines Skigebiet.

Bild
Nochmals 2. Sektion. Links neben der Bahn geht im Winter die Abfahrt runter.

Bild
Stütze mit Kabine der ersten Sektion bei der Talfahrt.

Bild
Talstation. Gewinnt auch keinen Schönheitspreis.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

So, weiter gehts mit der Kampenwandbahn. Eine schon recht alte 4-ZUB von Hasenklever. Besonderheit ist die Stationsumfuhr im Tal und am Berg, da die Gondeln 2 mal um 90 Grad gedreht werden (also nicht langsam um die Kurve sondern Gerade Strecke, 90 Grad Drehung, gerade Strecke, 90 Grad Drehung und dann wieder Geradeaus zum Einsteigen).
Der Fahrkomfort ist mittelmässig. Zum einen rumpelt alles (das Tragseil scheint wohl nicht mehr das Neueste zu sein, Federung war damals ein Fremdwort und die Abnutzung der Kabinen) und zum anderen da das Zugseil an den Stützen immer wieder von den Rollen gehoben wird läuft die Bahn "unrund".
Als wir dort ankamen war recht viel los so dass die Bahn mit voller Geschwindigkeit (war wohl >4m/s) fuhr. Nach der Ausfahrt mit schräger Ebene kommt nach einer kleinen Stütze ein erstes langes Spannfeld, dann ein oder 2 Stüzen und dann nochmals ein langes und vor allem hohes Spannfeld. Danach geht es dann über 2 Stützen in die Bergstation.
Oben sind wir dann ein kleines Stück zum ESL gegangen. Weiss jemand, ob der im Winter noch läuft?

Bild
1. Teilstück

Bild
Bergstation.

Bild
Bergstation ESL Roßleiten.

Bild
Strecke des ESL.

Bild
Sessel.

Bild
Kabine der ZUB mit Klemme. Die Klemme greift von unten das Seil. Die Rollen vor und hinter dem Klemmapparat sind, damit sich das Seil beim Abheben von der Stütze nicht zu stark knickt. Die Klemme wird in der Station durch Druck auf innen liegende Rollen geöffnet.

Bild
Blick auf Aschau.

Bild
Strecke - hier das zweite lange Spannfeld.

Bild
Hier nochmals das untere Spannfeld.

Bild
Talstation.

Ach ja, das Parken an der Talstation kostet 1,5 Euro! Die werden einem beim Fahrtpreis nicht angerechnet.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

also der einersessel schaut doch noch ganz gut aus! glaub schon dass der im winter noch in betrieb is! was gibt´s denn noch auf der kampenwand für liftanlagen und was meinste wie ist´s da im winter so?
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

@Bergen/Hochfelln
kaldini hat geschrieben:Kabinen wurden erst letztes Jahr runderneuert
Bilder vom Umbau gibts unter:
http://www.hochfelln.de/Start/Hochfelln ... umbau.html

Hast du Bilder von den Schleppern? Wieviele und von wem? Kann keine Informationen dazu finden.

@Kampenwand:
kaldini hat geschrieben:Oben sind wir dann ein kleines Stück zum ESL gegangen. Weiss jemand, ob der im Winter noch läuft?
Ich denke doch, auf der Webseite ist sie noch eingezeichnet. (PHB, Bj.60) Eine DSB gibt es ja dort auch noch. Gar nicht so übel das Schigebiet.
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 19.09.2004 - 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Teil 3: Hochries.
Nachdem wir auf dem Weg von Aschau zum Hochries fast von der Strasse geflogen wären (ich liebe enge 100 Grad Kurven in Waldstücken die unmarkiert sind) haben wir zähneknirschend 2 Euro für dne Parkplatz bezahlt (wie man zur Talstation ohne Auto hinkommen soll weiss ich nicht - Bus hab ich keinen gesehen).
Hier hats die Besonderheit, dass man erst mit einem ESL fährt um dann mit einer Pendelbahn die 2.Sektion zu bestreiten. Der ESL geht gemütlich bergan und überwindet nur wenige Höhenmeter. Die Fahrtzeit ist wohl circa 10 Minuten - zu Fuss braucht man laut Schild 30 Minuten.
Die Charakteristik der Pendelbahn ist dann schon anders. Hier gehts, mit einem Spannfeld bis fast zur Bergstation, steil rauf. Oben hat man einen schönen Blick ins Alpenvorland. An der Bergstation fällt sofort die ungewöhnliche Stütze auf - wie man uns sagte wollte man eigentlich eine stützenlose Bahn bauen (vielleicht weil der Untergrund abrutscht?), dann gabs aber bei den Testfahrten Bodenberührung so dass man sich was einfallen lassen musste. Sieht nicht schön aus funktioniert aber.


Bild
Strecke des ESL.

Bild
nochmal

Bild
Bergstation des ESL. Links die Strecke der PB.

Bild
Strecke der Pendelbahn.

Bild
Portalstütze mit eingebauter normaler Stütze. Ist das am Pfänder auch so gelöst?

Bild
Talstation der Pendelbahn.

Bild
Talstation des ESL.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

@Alpenkönig: 2 längere Schlepper, der ganz oben ist ein DM. Der untere weiss ich leider auch nicht.

@d-Florian: Kampenwand hat 1 ZUB, 1 ESL, 1 DSB und ein längerer Schlepplift. Hab da mal vor im Winter nen Tag hinzufahren. Scheint ein ganz nettes Gebiet zu sein (hoffe nur, es ist nicht zu sehr von Münchnern überflutet).
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Und zum Abschluss: Oberaudorf.

Da wir schon in der Nähe waren und wir beide sowohl die 4SB als auch die Sommerrodelbahn mal testen wollten (ich war noch nie vorher nen 360 Grad Kreisel gefahren) und es auf dem Weg lag sind wir noch schnell in Oberaudorf vorbeigefahren. Dort wurde ja ganze Arbeit geleistet! Der neue Lift ist im Sommer gut besucht, die Rodelbahn ist sehr gut ausgelastet und die Skiabfahrt sieht auch ganz passabel aus. Das einzige, was uns gestört hat war die extrem langsame Fahrgeschwindigkeit des 4SB. Immer wenn jemand aussteigen musste (also sowohl Mittel- als auch Berg- als auch Talstation) wurde stark verlangsamt. War die längste Bergfahrt deshalb auch an diesem Tag!
Die Sommerrodelbahn ist sehr gut, nur hatten wir bei der ersten Fahrt Pech mit einr Superlangsamfahrerin (obwohl wir fast 2 Minuten gewartet hatten war nach der Hälfte schon Schluss mit Vollgas). Beim zweiten Mal gings dann wenigstens 80% der Strecke mit Vollgas.

Bild
Talstation.

Bild
Strecke

Bild
360 Grad Kreisel und Sprungschanze.

Bild
Mittelstation. Bei der Auffahrt hydraulisch anhebbar, bei der Talfahrt eine Holzkonstruktion.

Bild
Bergstation.

Bild
Strecke im oberen Bereich.

Bild
nochmals Mittelstation. Diesmal von oben. Hinter dem Lifthäusschen das Rodellager.

Man muss übrigens nicht immer ganz rauf und dann in der Mitte raus - aber ich wollte die Bergstation sehen und wir wollten mal schauen wo denn nächstes Jahr der 4SB da hinkommen soll (ist im neuen Skiatlas als Projekt drin - anstelle der beiden linken Schlepplifte).

Zurück sind wir dann über die Tatzelwurmstrasse gefahren (leider (für mich) / zum Glück (für meinen Bekannten) hatte ich das falsche Auto dabei), haben uns kurz am Sudelfeld umgeschaut, sind dann an der Wendelsteinbahn entlang gen Miesbach gefahren und dann nach Hause.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Schön begrünt am Hocheck. Letztes Jahr und erst im Oktober 2002 sahs noch richtig übel aus. Schade, dass keine kuppelbare Bahn gebaut worden ist, das wäre mit Mittelstation auf richtig teuer geworden. Lösung: Rodelbahn ganz nach oben verlängern, das wäre spitze!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Wow, echt mal ein schöner Bericht. Ich hab zwar vier Jahre in Rosenheim gewohnt, habs jedoch nur aufs Sudelfeld und die Kampenwand geschaft.

@ Kampenwand:
Im Winter sollen dort die EUB, ESL, DSB und der Schlepplift laufen. Angesicht der Oldimer Pistenwalze dort, die sogar auf der Homepage zu sehen ist, bezweifle ich jedoch die Pistenqualität. Zu voll ists dort sicher nicht. Auch ist die Schneelage auf der Talabfahrt so ne Sache.
Übrigens: Ein zweiter Schlepper hinter der Bergstation der EUB wurde stillgelegt.

@ Hochfelln
Ne Bekannte schwärmt immer von den Tourenabfahrten. Dort ist im Winter auch kaum was los.

@ Oberaudorf
Stimmt ist echt schön geworden. Die "Geschwindigkeit" der Bahn war schon öfters ein Thema. Stichwort *Arschabfrier*
Das Gebiet ist am WE übrigens extrem überlaufen, dafür im Vergleich Spottbillig, und die Möglichkeit fast jeden Tag Nachtskilauf zu betreiben echt klasse.
Hoffentlich wird die neue SB etwas schneller.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ähm.. und von der kuriosen technik der 4ZUB Kampenwand im Inneren mit den 90-Grad-Kurven hast du keine Bilder???

Zum Thema Skifahren dort: Also ich hab da öfters mal auf deren Page geschaut, meistens sind wohl ca. 2 der Lifte (zumindest wohl unter der Woche?) nicht in Betrieb .. sonst würd ich auch mal sehr gern dort hinfahren..

Hochfelln schaut in der oberen Sektion ja auch recht genial aus (landschaftlich) .. sollte ich auch mal auf die to-ski-liste setzen ;-)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ne, Bilder hab ich keine. Nur ein kurzes Video. Wenn gewünscht stell ichs rein...
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Schön, dass die Hochriesbahn noch läuft. Sie war ja kurz vor der Pleite un d konnte nur durch den (umstrittenen) Verkauf von Wiesengrund als Bauland gerettet werden. Das Problem dieser Bahn ist, dass Wintersport dort im Winter nur am ESL möglich ist und man ganz auf den Sommerbetrieb (Glider/Drachen) angewiesen ist. Ein verregneter Sommer und die Bank steht vor der Tür!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

Ich kenn einige, die auch im Winter die Seilbahn benutzen,
diese schwärmen immer von den schönen Tourenabfahrten von der Hochries.

In den 80ern wolltens ja ne Riesenabfahrt von der Hochries schlagen,
doch aufgrund des erheblichen Protests habens es dann doch gelassen.

Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

kaldini hat geschrieben:

@d-Florian: Kampenwand hat 1 ZUB, 1 ESL, 1 DSB und ein längerer Schlepplift. Hab da mal vor im Winter nen Tag hinzufahren. Scheint ein ganz nettes Gebiet zu sein (hoffe nur, es ist nicht zu sehr von Münchnern überflutet).
da kannst Du beruhigt hinfahren. Allerdings vorher anrufen, die machen nämlich, wenn zuwenig Nachfrage ist, gar nicht erst auf.

Alles in allem, ist die Kampenwand, eines der typischen bayerischen Museumsskigebiete, dessen beste Tage bereits gezählt sein dürften
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Schöner Bericht - gefällt mir! :D

In Oberaudorf war ich auch schon bzw. bin sogar schon mit der Sommerrodelbahn gefahren. Ich finde die aber leider etwas zu kurz.

In Sachrang (Nähe Aschau bzw. Kampenwand) war ich im Schullandheim und da durften wir überall hinlaufen, nur mit den alten Kult-Gondeln durften wir natürlich leider nicht fahren... :?

Hochfelln kenne bzw. da war ich leider noch nicht.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Hardy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 128
Registriert: 18.09.2003 - 22:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hardy »

Warst du nicht auf dem Rauschberg wenns´t schon mal im Chiemgau vorbei geschaut hast???
FRÜHER WAR ALLES BESSER SOGAR DIE ZUKUNFT
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ne, mehr als 4 verschiedene Seilbahnstandorte an einem Tag sind nur schwer möglich - ausser man will sich nur hetzen (darauf hatte ich keine Lust). Darfst ja nicht vergessen, dass ich hin und wieder zurück fahren muss und die meisten Bahnen schon um 17 Uhr zu machen. Deshalb haben wir uns überlegt was wir fahren sollen. Aber Rauschberg ist nicht vergessen! Wird irgendwann (wohl nächstes Jahr) nochmal ne Chiemgau Tour geben um die "vergessenen" Bahnen zu fahren.

Antworten

Zurück zu „Deutschland“