Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kranjska Gora (SLO)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Neues in Kranjska Gora (SLO)

Beitrag von miki »

Schon oft versprochen, hat der Bau der neuen 4KSB Podkoren in Kranjska Gora nun doch begonnen. Vor einigen Wochen wurde mir per Mail bestätigt das
die Vorarbeiten zur neuen 4KSB laufen schon: Waldrodung ist abgeschlossen, eine Materialseilbahn wird gerade aufgestellt
Am Weg aus Tarvis (siehe Bericht) musste ich natürlich vorbeischauen - viel ist noch nicht zu sehen, auf jeden Fall hat der Bau aber begonnen - die Materialseilbahn steht, die Liftschneise ist gerodet, der Aushub der Talstation und Stütze 1 ist im Gang. Auch bei der Bergstation der alten ESL ist ein Bagger zu sehen.

Was mit den drei alten Liften (ESL + 2 SCHL) passieren soll wiess ich nicht 100% - ig, eigentlich ist geplant das alle 3 wegkommen. Vielleicht werden aber wenigstens die Schlepper heuer noch stehengelassen, falls die neue Bahn bis Saisonbeginn nicht fertig werden sollte :?: Der ESL steht momentan auch noch, ich glaube aber das der wegkommt da seine Bergstation der neuen im Weg sein wird, viel Platz gibt es oben nicht. Ich werde wohl einmal in ca. 1 Monat vorbeischauen müssen, da gibts bestimmt mehr zu sehen :wink: .

Noch was - gestern gab es in der Zeitung gerade einen Artikel zum Thema: die neue Bahn sei 'schon in Österreich bestellt' > DM, wird 1300 m lang und hat eine Kapazität von 1600 P/h :evil: . Entweder ist es ein Druckfehler oder es ist noch nicht die Endausbaustufe, weil 1600 für eine 4KSB scheint mir doch sehr wenig. Mit der Montage selbst will man erst im Oktober beginnen, bis da sollen Aushub- und Bauarbeiten abgeschlossen sein. Kosten soll der ganze Spass etwa 3 Millionen Euro, sehr wenig für eine 4KSB - wette auf Billigvariante mit UNI-G, ohne Bubble und ohne Garagierung :( . Naja, besser als nichts, noch vor einem Jahr waren noch schlimmere Varianten im Spiel (neue DSB, gebrauchte 4KSB aus Südtirol).
Dateianhänge
Ich hab ja gesagt das noch wenig zu sehen ist ...
Ich hab ja gesagt das noch wenig zu sehen ist ...
Zielhang Vitranc mit den ersten Bauarbeiten
Zielhang Vitranc mit den ersten Bauarbeiten
Pistenplan mit der von mir eingezeichneten Lifttrasse:
Pistenplan mit der von mir eingezeichneten Lifttrasse:

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Mit "Zielhang" ist das Ziel der Riesenslalom-/Slalomstrecke gemeint, auf der immer die Weltcuprennen stattfinden, oder ist die woanders?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Genau, mit Zielhang meine ich die SL/RTL Piste. Sie ist die linke (breitere) von den beiden Pisten im Bild. Der alte ESL steht so unglücklich, das er von dieser Piste nicht zu erreichen ist (bzw. mit viel anschieben), das heisst man musste zuerst immer den Poma Schlepper nehemen :(. Der Standort der neuen Bahn ist wesentlich besser :D !
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Gerade habe ich beim surfen im Internet eine Meldung aus der Online - Ausgabe einer slowenischen Lokalzeitschrift zum Thema Kranjska Gora gefunden (vom 2. 9.). Kurz gefasst:

- die Fundamente für die Talstation und 11 Stützen sind schon fertig betoniert
- gerade (anm.: das war vor 14 Tagen!) werden Fundament für Stütze 12 und Bergstation betoniert
- Bauarbeiten sollen in 1 Woche (heisst: bis etwa 10. September) fertig sein
- Stützenmontage mit Hubschrauber um 20. September geplant
- Probebetrieb Anfang November geplant
- es werden auch umfangreiche Pistenkorrekturen bzw. Verbreiterungen gemacht, nicht an der Weltcupstrecke selbst, sondern es werden für schwächere Skifahrer 'Umfahrungen' der steilsten Abschnitte gemacht.

Dazu gibt es auch ein Bild, interessanter Vergleich mit meinen Fotos von Juli 8O :

Bild

Noch etwas Zukunftsmusik (ich kann mich jetzt beim besten Willen nicht erinnern ob ich schon was dazu im Forum gepostet habe): in einer sehr freundlichen Mail aus Kranjska Gora hat man mir bestätigt, das man auch schon weiterdenkt und Ende des Jahres die Bewilligungsverfahren für eine neue 4KSB starten will, die den ESL Vitranc 1 ersetzen soll. Man rechnet mit 1 Jahr Papierkram (ich nehme an es handelt sich um eine neue Trassenführung, reiner Ersatzbau würde nicht so lange dauern) so das der Bau 2006 erfolgen soll. Werden wir ja sehen :? ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Man rechnet mit 1 Jahr Papierkram
Bei euch in SLO gilt doch bestimmt jetzt auch die neue EU-Seilbahnverordnung, oder nicht?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^Ja, leider. Und bis die Bürokraten begreifen bis man dies und das nach dem neuen Gesetz mach verstreicht wieder eine Bausaison :( .

Leicht OT, aber es passt einfach hierher: ich muss wieder mal meine Unmut über unsere Behörden zum Ausdruck bringen: beim Thema gebrauchte Bahnen benehmen die sich wieder mal 'Päpstlicher als der Papst' und haben den Wiederaufbau von Gebrauchtliften ab 1. 1. 2004 (also sogar noch vor unserem EU - Beitritt) untersagt, die 2 oder 3 alten Bahnen die heuer noch gebaut werden erhielten die Baugenehmigung noch im Vorjahr. Die Tschechen und Polen kaufen weiterhin fleissig alte Bahnen in den Alpen - wetten das sie nicht für den Schmelzofen bestimmt sind :twisted: ? Die werden wohl die EU - Normen etwas lockerer interpretieren :wink: ...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

D.h., das aufstellen von Gebrauchtanlagen ist komplett untersagt? Also, gar nicht mehr???

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

miki hat geschrieben:Die Tschechen und Polen kaufen weiterhin fleissig alte Bahnen in den Alpen - wetten das sie nicht für den Schmelzofen bestimmt sind :twisted: ? Die werden wohl die EU - Normen etwas lockerer interpretieren :wink: ...
Das stimmt, ich war sehr verwundert als ich am Kaunertaler gesehen habe, wie die DSB Wiesjaggl auf einen tschechischen LKW verladen wurde und es dann hieß, daß das EU-Seilbahngesetz auch in den neuen EU-Ländern schon gilt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das selbe mit der DSB Schermer in Hochgurgl, die wurde Anfang August eindeutig auf einen polnischen LKW verladen.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Wird schon Zeit dass ich dieses Thema mal belebe, am vergangenen So machten wir eine kombinierte Berg- und Baustellentour nach Kranjska Gora. Der Zustand entspricht etwa dem Bericht vom 15. 9., also alles mehr oder weniger fertig betoniert, Liftteile sind teilweise geliefert (Stützen und eine Umlenkscheibe), Antrieb und die Stationen fehlen noch. Auch die Umfahrungspiste wird groszügig (brutal ?) verbreitert, ausserdem werden neue Schneileitungen verlegt. Die Pisten in diesem Abschnitt waren zwar schon bisher alle beschneibar, nur war die ganze Anlage (gebaut schon Mitte der 80er) viel zu schwach - die Beschneiung der RTL - Piste dauerte fast 14 Tage :evil: . Einiges hat man zwar schon in den letzten 2 Jahren verbessert (neue Pumpen etc.), aber offensichlich musste doch eine ganz neue Leitung her.
Dateianhänge
Bergstaton gezoomt. Moment mal - merkt jemand was ungewöhnliches?? Mehr dazu im 2. Teil des Beitrages!
Bergstaton gezoomt. Moment mal - merkt jemand was ungewöhnliches?? Mehr dazu im 2. Teil des Beitrages!
Am Sonntag ruhten die Bagger in diesem Abschnitt.
Am Sonntag ruhten die Bagger in diesem Abschnitt.
Die Stützen des alten ESL wurden vorsichtig abmontiert und ganz sanft ins Gras gelegt ...
Die Stützen des alten ESL wurden vorsichtig abmontiert und ganz sanft ins Gras gelegt ...
Fertig betoniertes Stützenfundament irgendwo im Mittelteil der Trasse.
Fertig betoniertes Stützenfundament irgendwo im Mittelteil der Trasse.
Talstation.
Talstation.
Weitere Liftteile.
Weitere Liftteile.
Liftteile am Parkplatz, dahinter der Zielhang der Weltcup Piste.
Liftteile am Parkplatz, dahinter der Zielhang der Weltcup Piste.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Teil 2: bei der Auffahrt mit dem alten ESL Vitranc 2 schwebt man gerade über die Stelle wo die Pisten (Umfahrung Steilhang und gleichzeitig Verbindungspiste Podkoren (FIS - Hang) - Kranjska Gora) verbreitert werden. Was verbreitert, der halbe Berg wird recht brutal weggebaggert. Hier waren 2 Maschinen auch am SO fleissig. Das brachte mich auf eine Idee: ich schrieb weiter oben ja von einer 4KSB, die ab 2006 den alten ESL Vitranc 1 ersetzen soll und vermutete schon damals das er eine neue Trasse haben wird. Da bekam ich die Idee :idea: : ich würde die Bahn bis zu der Stelle ziehen wo momentan so heftig gebaggert wird, von hier kann man die Pisten am Podkoren gut erreichen und auch zurück nach Kranjska Gora abfahren. Genug Platz wird es nach Abschluss der Baumassnahmen schon geben. Dann noch eine verkürzte DSB Vitranc II als Ersatz der 2. Sektion des ESL. Aber Vorsicht, das ist nur meine Vision, ohne jede offizielle Bestätigung!

Realität hingegen sind Baumassnahmen auf der alten Piste (Skiroute) vom Gipfel des Vitranc. Ja, richtig gelesen, die Vitranc - Gipfelabfahrt wird reaktiviert :lol: ! Ich kann mich noch gut erinnern, als ich im März vom Skitag in Kranjska Gora berichtete gab es relativ viel Interesse an der alten Piste. Zur Zeit wurde nur der dichte Jungwald bzw. Gebüsch abgeholzt, ob man heuer auch noch Erdarbeiten macht weiss ich nicht. Momentan sieht mir die Piste nicht gerade einladend aus, nicht wegen der Steilheit, sondern wegen der brutalen Querneigung - da liegt nach 2 Skitagen garantiert der ganze Schnee im Wald :evil: . Naja, Hauptsache es tut sich was - man wird schon Jahr für Jahr mit der berühmten Salamitaktik was anständiges aus der Piste machen.
Dateianhänge
Rodungen an der alten Skiroute vom Gipfel 2. Bitte die Bildqualität nicht kommentieren *schäm*
Rodungen an der alten Skiroute vom Gipfel 2. Bitte die Bildqualität nicht kommentieren *schäm*
Rodungen an der alten Skiroute vom Gipfel 1. Man sieht gut das die Bäume noch nicht sehr gross wahren, ich schätze die Piste lies man vor etwa 10 Jahren zuwachsen.
Rodungen an der alten Skiroute vom Gipfel 1. Man sieht gut das die Bäume noch nicht sehr gross wahren, ich schätze die Piste lies man vor etwa 10 Jahren zuwachsen.
Pistenarbeiten 3. Dort wo der Bagger steht würde ich die Bergstation der Bahn Vitranc 1 machen.
Pistenarbeiten 3. Dort wo der Bagger steht würde ich die Bergstation der Bahn Vitranc 1 machen.
Pistenarbeiten 2
Pistenarbeiten 2
Pistenarbeiten 1
Pistenarbeiten 1
Rot = 4KSB Podkoren (in Bau), im roten Kreis der Pistenabschnitt wo gerade gebaggert wird. Lila = mein Vorschlag der zukünftigen 4KSB Vitranc 1.
Rot = 4KSB Podkoren (in Bau), im roten Kreis der Pistenabschnitt wo gerade gebaggert wird. Lila = mein Vorschlag der zukünftigen 4KSB Vitranc 1.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Die sind nicht von mir, sondern von der HP http://www.pokal-vitranc.com/course.htm (nicht ganz aktuell, aufgenommen Ende Oktober):

Bild

Bild

Beim folgenden Foto sollten Liftnostalgiker ( = Liebhaber von alten schrottigen ESL, es gibt ja auch solche in unserem Forum :wink: ) leiber wegschauen. Die Stütze erinnert irgendwie an ein Flugzeug nach einer Crashlandung ...

Bild
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

.. es hat auch was von einem gefällten Weihnachtsbaum, wenn man die roten Rollen als Weihnachtskugeln ansieht .. ;-)

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Gute Nachricht: die Bahn in Kranjska Gora ist Ende Dezember in Betrieb gegangen :?

Schlechte Nachricht :evil: : die Anlage ist - oder ist es nur ein schlechter Traum - eine fixe 4SB mit Förderband :abgelehnt: :fluchen: :nichtzufassen: !

Anfang August schrieb ich:
Noch was - gestern gab es in der Zeitung gerade einen Artikel zum Thema: die neue Bahn sei 'schon in Österreich bestellt' > DM, wird 1300 m lang und hat eine Kapazität von 1600 P/h . Entweder ist es ein Druckfehler oder es ist noch nicht die Endausbaustufe, weil 1600 für eine 4KSB scheint mir doch sehr wenig. Mit der Montage selbst will man erst im Oktober beginnen, bis da sollen Aushub- und Bauarbeiten abgeschlossen sein. Kosten soll der ganze Spass etwa 3 Millionen Euro, sehr wenig für eine 4KSB - wette auf Billigvariante mit UNI-G, ohne Bubble und ohne Garagierung . Naja, besser als nichts, noch vor einem Jahr waren noch schlimmere Varianten im Spiel (neue DSB, gebrauchte 4KSB aus Südtirol).
Also ehrlich - die schrottigste gebrauchte Leitner - 4KSB wäre mir lieber als eine neue fixe Bahn, aber die hätte man ein Jahr früher bauen müssen als sowas noch erlaubt war. 1300 (nach anderen Quellen 1200) m lange fixe Bahn - ja sonst gehts noch gut? Damit ist Kranjska Gora eines der exotischen Skigebiete wo die fixe 4SB länger ist als die kuppelbare (die 4KSB Dolencev Rut, Bj. 2000, ist gerade 1000 m lang). Ich bin sehr sehr enttäuscht von den Liftbetreibern :cry: !

Ach ja, zu Schluss einige frische Fotos von der grössten Fehlinvestition des Jahres 2004 (Quelle und wietere Fotos, auch vom Bau, unter: http://www.pokal-vitranc.com/bnluk.htm )

Bild

Bild

Bild

Da kann mir auch diese neue Raupe keine richtige Freude mehr bereiten:
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Miki, wie ich das gelesen hab, hab ich mir schon gedacht du schreibst über ein Skigebiet in Niederösterreich :twisted:
Aber bei uns ists ja noch ein größerer Scherz: neue 4SB, Förderleistung+Länge geringer als die alten Schlepplifte, Länge trotzdem 1100m :evil: Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden, haben mir doch die Stunden, als ich von den alten Projekten gehört hab, viel Freude gemacht :wink:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Weiss gar nicht was ihr habt! Lieber eine neu fixe 4SB als gar keinen neuen Lift! Und 1000m geht ja noch. Und mit dem Förderband sollte sie die 2,5 m/s auch hinkriegen. Ist halt eine Frage der Kosten, ob man nun 4 Mio oder knapp 3 Mio Euro für einen Lift ausgeben will (bzw. eher kann).
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Ok, mit 2,6m/s lass ichs mir einreden, so zb in Annaberg, dort ist eine 4SB 1300m lang mit 2,6m/s. Einzig die Förderleistung ist zu gering (1400p/h als Hauptbahn des Skigebietes :roll: ). Schlecht wäre wenn die Förderleistung niedriger als die des ersetzten Liftes ist, die Attraktivität aber höher wird (Lackenhof)
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Am vergangenen Sa wurde - 1 Woche früher als ursprünglich vorgesehen - die neue Sommerrodelbahn in Kranjska Gora in Betrieb genommen. Feierlich eröffnet wird sie übermorgen:
Opening of the summer
toboggan-run »Besna Pehta«
Kranjska Gora, 25. 6. 2005

Enjoy the summer breeze as you go faster and faster down the new summer toboggan-run in Kranjska Gora. The Besna Pehta special coaster will give you a real shot of adrenaline. This is the first of many surprises that Kranjska Gora has in store for you this summer, as there are are plenty of sporting and cultural events in the programme. If you are looking for fun, this is the place for you!
Fotos von der neuen Anlage habe ich keine gefunden, auf der HP der Bergbahnen gibt es nur ein Symbolfoto:
Bild

Die Auffahrt erfolgt heuer noch mit dem alten ESL Vitranc 1. Der Ersatz durch eine 4KSB wurde in der vergangenen Woche beschlossen und der Vertrag mit DM unterschrieben, es steht aber noch nicht fest ob noch heuer gebaut wird (Baubeginn wäre in diesem Fall Anfang September :? ) oder im kommenden Jahr. Auf der HP (Sommerbetribsinfo) steht: Sommerbetrieb Vitranc 1 + 2 voraussichtlich bis 19. 9. Falls mit dem Bau der 4KSB Vitranc 1 noch heuer begonnen wird, Sommerbetrieb nur bis 4. 9.Im Klartext: die wissen es selbst noch nicht, es bleibt auf jeden Fall spannend!
atomic
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 06.05.2005 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von atomic »

Bild

Bild

Bild

Bild

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Wie bereits einige im Rateforum mitgekriegt haben, gibt es heuer in Kranjska Gora wieder eine Neuigkeit, wo ich mir nicht ganz sicher bin ob ich mich freuen soll oder nicht: der uralte ESL Vitranc 1 wird endlich ersetzt. Die Arbeiten wurden wieder einmal sehr spät begonnen, Baubeginn war in den ersten Septembertagen, man will aber trotzdem bis Mitte Dezember fertig sein. Naja, es sollte klappen, die Trasse ist eher leicht, die Bergstaion liegt auch nur auf etwa 1100 m, also ich bin bei diesem Bau optimistischer als bei der 4SB auf dem Kanin, die etwa um die selbe Zeit begonnen wurde.

Warum ich aber bei der Neuigkeit keinesfalls euphorisch bin, sollte allen klar sein:
- erstens habe ich gehofft, das der Ersatz auf einer anderen Trasse kommen wird, mit Talstation etwas weiter unten (etwa neben der 4KSB Dolencev Rut) und vor allem mit Bergstation viel weiter oben, wie ich bereits in diesem Forum spekuliert habe (vgl. meine Zeichnung einige Berichte weiter oben)
- vor allem aber sieht alles danach aus, das es wieder eine 1200 m lange fixe Bahn wird :evil: . Noch vor einem Jahr, als die - ebenfalls fixe - 4SB am Podkoren in Bau war, wurde noch heilig versprochen das '2005 oder 2006 am Vitranc 1 eine moderne KSB' gebaut wird.
Offizielle Bestätigung, ob die Bahn wirklich fix oder doch noch kuppelbar wird, habe ich zwar nicht, aber erstens 'wissen' schon alle im slowenischen Forum das sie fix sein wird und zweitens sieht mir der Talstationsstandort wirklich nach einer fixen Bahn aus (siehe Foto).
Noch unlogischer erscheint mir der Bau einer fixen Bahn, wenn man bedenkt, das es dort auch Sommerbetrib gibt, die Bahn erschliesst eine Sommerrodelbahn und eine MTB - Strecke. Das wird bestens klappen mit einer fixen Bahn, ich versuche es mir gerade vorzustellen :wall:

Aber genug gejammert, hier sind die ersten Baufotos, zuerst aber der Pistenplan:

Bild
Pistenplan (Version 2003/04). Rot die im Vorjahr gebaute 4SB Podkoren, blau die 4SB (?) Vitranc 1, gerade in Bau.

Unten sind die Längen der Lifttrassen angegeben. Interessant (falls mein Verdacht stimmt und Vitranc 1 wirklich fix wird): gerade Dolencev Rut (Nr. 6), mit 1000 m die kürzeste der 5 Sesselbahnen in Kranjska Gora, ist als einzige kuppelbar. Sehr logich, Hut ab ...
Dateianhänge
Das Seil der alten Bahn ist bereits abmontiert, die Sommerrodelbahn wird heuer wegen des Neubaues der Zubringerbahn vorzeitig abgebaut.
Das Seil der alten Bahn ist bereits abmontiert, die Sommerrodelbahn wird heuer wegen des Neubaues der Zubringerbahn vorzeitig abgebaut.
Standort der Talstation: bitte Experten um Bestätigung, das auf einem so kleinen Platz keine KSB - Talstation stehen kann?
Standort der Talstation: bitte Experten um Bestätigung, das auf einem so kleinen Platz keine KSB - Talstation stehen kann?
Sehr weit sind die noch nicht: 1 Fundament betoniert, bei weiteren 3 sind die Baugruben fertig.
Sehr weit sind die noch nicht: 1 Fundament betoniert, bei weiteren 3 sind die Baugruben fertig.
Foto vom 15. september heuer: Bestätigung das wirklich gebaut wird!
Foto vom 15. september heuer: Bestätigung das wirklich gebaut wird!
Bergstation:
Bergstation:
Foto mit historischem Wert: Auffahrt mit dem alten ESL in seiner vorletzten Saison.
Foto mit historischem Wert: Auffahrt mit dem alten ESL in seiner vorletzten Saison.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Danke Miki für den aktuellen Bericht!

Wär wirklich schade wenn das wieder eine fixe Bahn würde, aber auch auf diesem "kleinen" Grundriss könnte eine KSB- Station stehen!
Wie man an der Talstation der 4 KSB Maiskogel in Kaprun sieht, braucht die nicht so viel Platz!

Gucktst du hier!
Bild Maiskogel 19.jpg

Baut wieder DM dort?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ja, die Bahn wird von DM gebaut. Ob nun kuppelbar oder fix, werden wir noch sehen, Alpis Foto hat einen Hoffnungsschimmer in mir geweckt. Das die alte Anlage (440 P/H !!!) weg musste, steht ausser Frage :wink: .
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Wäre wirklich schade wenn die Bahn nun fix gebaut wird. Besonders schade ist aber, dass die von Dir vorgeschlagene Trasse nicht gebaut wird! was wird den aus der zweiten sektion? Ist die Gipfelabfahrt inzwischen planiert, bzw. beschneit worden?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Leider gibt es zum Thema Gipfelabfahrt nichts positives zu berichten: nachdem sie im vergangenen Jahr wieder gerodet wurde, ist alles still geworden. In einer Mail vom August hat man mit mitgeteilt, das es 'in der kommenden Saison dort bestimmt noch keinen Skigetrieb geben wird,' das man aber 'alles unternimt, damit die Abfahrt in absehbarer Zeit wieder befahrbar ist'. Warum habe ich nur das Gefühl, das wieder irgendein Bürokrat dahinter steckt :? ?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Der Kollege Spik aus dem slowenischen Forum hat wieder neue Fotos der Liftbaustelle aus Kranjska Gora (mit sehr sehr viel Schlamm :( ):
http://www.skijanje.org/forum/viewtopic ... c&start=75

Die Fotos bestätigen auch den Bau der Schneeanlage an zwei weiteren Pistenabschnitten (mit Gelb eingezeichnet):
Bild

Damit ist in zwei der drei Skigebietsteile von Kranjska Gora der Bau der Beschneiungsanlage praktisch abgeschlossen. Hausaufgabe für 2006 bleiben die Lifte/Pisten im Sektor Podkoren 2, ist schon geplant und wurde auch schon von den Liftbossen angekündigt :wink: ! Beim Liftbau in Kranjska Gora erwarte ich jetzt 1 oder 2 Jahre Pause.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“