Viele Städte hätten gerne eine Seilbahn. In Gmunden ist sogar Platz für 2!
Ein visionäres Konzept hat der Geschäftsführer des Salzkammergut-Einkaufspark SEP im Visier: Anstelle der teuren B120-Umfahrung durch den Traunsee (Seetunnel) hat er ein Seilbahnkonzept mit 5 Seilbahnen im Visier.
Das Konzept sieht den Bau von 5 Teilstrecken einer 8-EUB vor, die zentrale Station wäre am Rathausplatz geplant. Die einzelnen Teilstrecken sollen von dort aus zur Toskana, zum SEP, zur Grünbergseilbahn, zur Bezirkssporthalle sowie in die Nähe des Traunsteins führen. Jede einzelne Teilstrecke kostet laut Dipl.-Ing. Klausecker von Doppelmayr etwa 4,3 Mio. Euro.
Gespräche mit der Wirtschaft sowie dem Wirtschaftsminister Bartenstein wurden bereits geführt.
Gmunden plant neue Seilbahnen!
Forumsregeln
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Gmunden plant neue Seilbahnen!
Aus der Salzkammergut-Zeitung:
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ist ein verfrühter Aprilscherz, oder?
Alleine von den Platzverhältnissen kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Wie stellt sich der gute Mann das vor, eine (Durchgangs) Straße durch eine 8 EUB zu entlasten?? Ist bei diesem Artikel auch zufälligerweise das Projekt abgebildet - müssten insgesamt ja so an die 10-15km Seilbahn sein.
Wenn man schon sowas bauen will, dann bitte in einem unserer erneuerungsbedürftigen Schigebiete.
Alleine von den Platzverhältnissen kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Wie stellt sich der gute Mann das vor, eine (Durchgangs) Straße durch eine 8 EUB zu entlasten?? Ist bei diesem Artikel auch zufälligerweise das Projekt abgebildet - müssten insgesamt ja so an die 10-15km Seilbahn sein.
Wenn man schon sowas bauen will, dann bitte in einem unserer erneuerungsbedürftigen Schigebiete.
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Glaube auch nicht wirklich dran, dass dieses Projekt wirklich realisiert wird.
Aber die Idee finde ich nicht schlecht, Seilbahnen als "öffentlich Verkehrsmittel" einzusetzten.
Das wäre bei unserer "Einkaufsmeile" mit den täglichen Stau´s schon eine feine Sache.
(Ab einem Einkauswert von 20€ ist die Seilbahnfahrt mit dabei!
)
Aber die Idee finde ich nicht schlecht, Seilbahnen als "öffentlich Verkehrsmittel" einzusetzten.
Das wäre bei unserer "Einkaufsmeile" mit den täglichen Stau´s schon eine feine Sache.
(Ab einem Einkauswert von 20€ ist die Seilbahnfahrt mit dabei!

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich hab bewusst meinen Senf vorerst nicht dazugegeben.
Ich bin auch gegen dieses Konzept, ich halte es geradezu für dumm. Allerdings muss es machbar sein, da das Projekt von einem Dipl.-Ing. geplant wurde und nicht einfach ein Hirngespinst ist. Grafiken waren keine dabei, ich kann aber eine erstellen falls Interesse besteht.
Tja die Gmundner sind sowieso nicht ganz dicht - zuerst wollen sie einen Tunnel unterm See, dann eine Parkgarage im See, dann die Innenstadt überdachen und jetzt das Seilbahnprojekt...
Ich finde ja die technische Lösung interessant - wie will man 5 Sektionen sternförmig in 1 Station zusammenführen? Das gibts bis jetzt ja noch nicht!
Ich bin auch gegen dieses Konzept, ich halte es geradezu für dumm. Allerdings muss es machbar sein, da das Projekt von einem Dipl.-Ing. geplant wurde und nicht einfach ein Hirngespinst ist. Grafiken waren keine dabei, ich kann aber eine erstellen falls Interesse besteht.
Tja die Gmundner sind sowieso nicht ganz dicht - zuerst wollen sie einen Tunnel unterm See, dann eine Parkgarage im See, dann die Innenstadt überdachen und jetzt das Seilbahnprojekt...

Ich finde ja die technische Lösung interessant - wie will man 5 Sektionen sternförmig in 1 Station zusammenführen? Das gibts bis jetzt ja noch nicht!