Axamer Lizum: 4KSB Karleiten ersetzt SCHL

Axamer Lizum: 4KSB Karleiten ersetzt SCHL
Gruß Thomas"In der Lizum bauen wir eine neue Bahn. Der Karleitenschlepper nördlich der Kuppelbahn wurde abgerissen. Hier kommt eine Vierersesselbahn mit Förderband-Einstieg." Wie im Vorjahr beim Hoadlhaus sollen die Stationsbauten architektonisch attraktiv werden. Ingesamt 2,5 Mio. Euro werden investiert.
www.kurier.at hat geschrieben:Neuer Vierer-Sessellift in Bau, Hoadlbahn blieb geschlossen
Seit dem 26. September herrscht - vorübergehend - Stillstand in der Axamer Lizum. Zumindest, was den Betrieb der Lifte anlangt.
Hoch droben am Berg aber wird auf Hochtouren gearbeitet. Immerhin muss bis zum Winter ein neuer Vierer-Sessellift stehen, was umfangreiche Maßnahmen erforderte. "Er wird den Karleiten-Schlepplift ersetzen", bestätigte Martin Simoni, der Marketing-Leiter der Bergbahnen in der Axamer Lizum, auf Anfrage.
Dass der letzte Schlepplift in der Lizum weichen musste und Revisionsarbeiten notwendig waren, hatte freilich auch weniger angenehme Konsequenzen für Drachenflieger, Paragleiter und Besitzer von Saisonkarten: Auch im heurigen Sommer musste die Olympiabahn, die Standseilbahn auf den Hoadl, eine Zwangspause einlegen. Den Zahlenden blieb nur der Sessellift aufs Birgitzköpfl als einzige Alternative im Gebiet.
"Im Vorjahr musste die Olympiabahn im Sommer wegen des Baus des Hoadlhauses geschlossen bleiben", erklärt Simoni. "Die Saisonkarte (sie kostet 278 Euro; Anm.) ist eine Winterkarte", so Simoni. Und: "Wir schenken den Sommer dazu." Außerdem sei die Karte auch am Glungezer gültig. Man hätte also auch dorthin ausweichen können.
"Natürlich haben wir ab und zu gehört: Warum sperrt ihr die Bahn nicht auf, wenn ihr oben ein Panorama-Restaurant habt? - Aber Beschwerden gibt es immer, auch wenn alle Lifte offen sind."
Ein neues Großskigebiet - wenn da nicht ein Ruhegebiet wäre
Nach dem Aus für den Skipark Mutters gibt es neue, alte Pläne: eine Verbindung von der Schlick 2000 in die Axamer Lizum.
Ein kurzer Tunnel oder eine Kabinenbahn über die Kalkkögel und das Skigebiet Schlick 2000 wäre auf einen Schlag um die Axamer Lizum erweitert - beziehungsweise umgekehrt. Dementsprechend alt sind die Pläne, die beiden Regionen zu verbinden. In den beiden Orten - in Axams und in Fulpmes - weiß man, wie gut sich die beiden Gebiete ergänzen würden.
"Fulpmes hat im Verhältnis zu den Nächtigungen sehr wenig Pistenkilometer, und erweitern kann man kaum. In der Axamer Lizum ist es genau umgekehrt. Dort gibt es kaum Betten", erklärte Thomas Schroll, Geschäftsführer der Schlick 2000 AG, gegegenüber der TT.
Zwischen den beiden Gebieten steht der 2555 Meter hohe Ampferstein. Er gilt als schützenswert, liegt in einer Ruhezone.
Karl Pittl, Vorstand der Schlick 2000 AG, bestätigte im Interview mit der Tiroler Tageszeitung, dass er mit der Firma Fröschl, Betreiber der Axamer Lizum, eine Verbindung der Gebiete anstrebe. Einziger offener Punkt: Die vom Land Tirol verordnete Ruhezone, die einen Lift kategorisch ausschließt.
In den neuen Seilbahngrundsätzen legte Landesrätin Anna Hosp Tabus fest, die Neuerschließungen und Erweiterungen unmöglich machen. Eine Tabuzone sind Schutzgebiete jeglicher Art - also auch Ruhezonen. Diese verordnet die Landesregierung und sie könnten von ihr auch wieder außer Kraft gesetzt werden.
2004-11-21 21:14:21
.. du meinst natürlich, es fahren weniger Leute auf der Piste (da ja mehr Leute im Lift sitzen)..Kris hat geschrieben:BTW: Die neue Bahn ist nur eine fixgeklemmte Sesselbahn, keine KSB also. Demnach mehr Leute auf der Piste, aber kein wahrer Zugewinn für den Skifahrer selbst..
[...]
TT: Wohin will das Stubaital touristisch gehen?
Rettenbacher: Im Sommer soll Wandern und Bergsteigen zu einem Erlebnis werden. Uns schwebt da z.B. ein "Wilder Wasserweg" von Ranalt bis zur Regensburger Hütte vor. Wasser ist für uns lebenswichtig. Deshalb sagen wir auch nein zur Ableitung. Für den Winter arbeiten wir an einem talweit gültigen Skipass. Wenn möglich, schon in der kommenden Saison.
TT: Als großes Infrastrukturprojekt wird immer wieder die Verbindung Schlick - Axamer Lizum genannt.
Rettenbacher: Das ist für uns ein absoluter Schwerpunkt. Es geht dabei nicht um neue Pisten, sondern nur um zwei Stützen. Da erwarte ich mir auch ein Entgegenkommen des Landes, schließlich haben wir auch freiwillig fusioniert. Ein unbedingtes Muss ist auch eine Talabfahrt für die Schlick.
[...]