Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnen planen neue Skischaukeln

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Seilbahnen planen neue Skischaukeln

Beitrag von Af »

TT hat geschrieben:Seilbahnen planen neue Skischaukeln

Wieder groß aufgerüstet haben die Tiroler Seilbahnen für die kommende Wintersaison.

Satte 205 Mio. Euro hatten die Tiroler Seilbahnen im Vorjahr in neue Lifte, Beschneiungsanlagen, Pistengeräte und Restaurants investiert, über 40% des Jahresumsatzes. Trotz der heuer in Kraft getretenen Verschärfungen im Seilbahngesetz haben die Seilbahner weiter groß aufgerüstet, wenn auch der Vorjahres-Rekord nicht mehr ganz erreicht werden dürfte, glaubt Fachgruppen-Geschäftsführer Helmut Lamprecht. Die Investitionssumme dürfte bei 160 bis 180 Mio. € liegen, was immer noch der zweithöchste Wert wäre.

Laut Kammer gab es heuer an die 20 Großinvestitionen. Neue, leistungsstärkere Anlagen gibt es in Ischgl, Galtür, Serfaus, Pitztal, Sölden, Hochgurgl, Lermoos, Hochstubai, Tux, Hochfügen und Hochzillertal, Zillertal-Arena, Hochsöll, Hopfgarten, Ellmau/Going und St. Jakob im Defereggen. Das mit Abstand spektakulärste Projekt ist die 13,5 Mio. Euro teure Schwebebahn (bis zu 400 Meter über dem Boden) über den Saukasergraben in Kitzbühel.

Weiter aufgerüstet wurde auch die Ausstattung mit Schneekanonen. Laut Lamprecht kann heuer bereits die Hälfte der 7100 Hektar Skipisten künstlich beschneit werden.

Noch in dieser Woche will das Land die neuen Seilbahn-Grundsätze vorstellen. Erstmals werden darin keine konkreten Projekte beurteilt, sondern ein Rahmen für mögliche Projekte vorgegeben. Lamprecht geht davon aus, dass vor allem Zusammenschlüsse von Skigebieten - wie von der Landesregierung angekündigt - möglich sein werden.

Die Liste möglicher Projekte ist lang. Bisher zumindest nachgedacht wurde laut Lamprecht u.a. über einen Zusammenschluss von St. Anton und Kappl, von Fiss-Serfaus mit See (und möglicherweise langfristig bis nach Ischgl, was die mit Abstand größte Skischaukel Tirols brächte), weiters Kitzbühel mit Westendorf, der Axamer Lizum mit der Schlick, dem Pitz- und Ötztal, Alpbach mit Reith bzw. der Wildschönau sowie von Nauders und dem Kaunertal Richtung Südtirol. Weiter auf dem Tapet bleibt für Ischgl das Projekt Piz Val Gronda, für das es schon vor zehn Jahren politische Zusagen gegeben habe.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

wer genau auf den Pistenplan von Alpbach achtet, sieht dort bereits die Projekte eingezeichnet (Waldschneisen!) ....

ansonsten nich viel neues, nur Nauders und Südtirol ... dann wundert mich auch die Zirbenbahn nich mehr
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:ansonsten nich viel neues, nur Nauders und Südtirol ...
nö, das war in den Seilbahngrundsätzen 2000-2004 ebenfalls schon drin ..

Aber das das Thema Axams - Schlick wieder reaktiviert wird.... das war doch jetzt sicher auch 15 Jahren in der Schublade :)
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“