Heute hatte ich endlich die Möglichkeit, die Baustelle am Sandling zu sehen. Wahnsinn, was da alles umgebaut wird - vor allem im Pistenbau. Doch dazu später mehr. Insgesamt hab ich 133 Bilder von so ziemlich allem, was es gibt, gemacht. Falls jemand also irgendetwas spezielles sehen möchte, das ich in meinem Bericht nicht zeige, so meldet euch bitte einfach!
Eins noch vorneweg: Aufgrund der großen Anzahl von Bildern und meinem 56k-Internetzugang gibt´s die Bilder nur in 640 x 480. Trotzdem hat der Bericht noch 4MB! Falls einer eines der Bilder größer brauchen sollte, so soll er sich bitte bei mir melden.
Technische Daten:
Bahntype: 6er-Sesselbahn mit Bubbles
Hersteller: Leitner
Baujahr: 2004
Förderleistung: 1954 P/h
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Meereshöhe der Talstation: 858 m
Höhendifferenz: 354 m
horizontale Länge: 1267 m
Spurweite: 6,1 m
Anzahl der Fahrbetriebsmittel: 48+8
Motornennleistung: 560 kW
Anzahl Stützen: 13
Für alle, die das Skigebiet nicht kennen, zuerst mal der (nicht ganz aktuelle) Pistenplan:
Beginnen wir mit der Talstation, die schon sehr weit fortgeschritten ist:
Die Lage der Talstationen, von einer Skibrücke ist übrigens nichts zu sehen - vermutlich hat man die nicht genehmigt bekommen

Die Leitner "Uni-G" war übrigens geöffnet... Inside 6-Bubble, diesmal von mir

Blick auf die Reifenförderer:
Antrieb der Reifenförderer:
Blick auf die Antriebs- bzw. Getriebeeinheit...:
... und die Hydraulikeinheit:
Stütze 2 der 6er-Sesselbahn:
Werfen wir nun einen Blick auf die diversen Einzelteile der Sesselbahn. Die Joche:
Leitner-Rollenbatterien:
Umlenkscheibe:
Blick in die Stationsverkleidung:
Blick auf die Klemmen, Sesseln sind aber noch keine da:
Jetzt aber zur Baustelle selbst. Blick auf das Fundament der Stütze 5:
Materialseilbahn:
Von der Mittelstation gibt´s viele Bilder, auch wieder aus der Mittelstation selbst

Das Bild hab ich von Alpenkoenig, ich hoffe, ich darf´s verwenden

Das Ganze wieder von oben:
Blick auf die Reifenförderer:
Den Sinn dieser Mittelstation verstehe ich allerdings nicht ganz, ich hätte sie weiter unten gebaut. Denn wie man sieht, geht es nicht mehr recht weit rauf. Die weitere Trasse:
Stütze 11 - "russisch" befestigte Rollenbatterie:
Nun zur Lage der Bergstation. Blick runter zur ehem. Ausstiegsstelle des Schlepplifts:
Und jetzt das Umgekehrte:
Der Bau der Bergstation ist noch nicht so weit fortgeschritten, fertig ist lediglich das Fundament des Bahnhofs:
Auch an der Bergstation liegen ein Haufen Teile rum, die ich aber jetzt nicht im Forum zeigen werde. Bei Interesse gibt´s aber auch davon Bilder. Ist aber im Wesentlichen nichts Neues. Nun ein Blick in die neue Abfahrt vom Rehkogel. Sieht sehr interessant zum Fahren aus:
Soweit mal ein grober Überblick über die derzeitige Lage am Sandling. Bilder hätte ich u.a. noch von den Überresten des DM-Kurvenlifts.
Fazit: Ein interessanter Tag an der Baustelle, und auch die Pisten sehen nun wirklich interessant aus. Das werde ich mir wohl im Winter mal genauer anschauen!