Werbefrei im Januar 2024!

Bauberichte Sandling-Jet || Sommer 2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Bauberichte Sandling-Jet || Sommer 2004

Beitrag von lanschi »

Baureport Altaussee - 6Bubble Sandling-Jet/Leitner || 15.8.2004

Heute hatte ich endlich die Möglichkeit, die Baustelle am Sandling zu sehen. Wahnsinn, was da alles umgebaut wird - vor allem im Pistenbau. Doch dazu später mehr. Insgesamt hab ich 133 Bilder von so ziemlich allem, was es gibt, gemacht. Falls jemand also irgendetwas spezielles sehen möchte, das ich in meinem Bericht nicht zeige, so meldet euch bitte einfach!

Eins noch vorneweg: Aufgrund der großen Anzahl von Bildern und meinem 56k-Internetzugang gibt´s die Bilder nur in 640 x 480. Trotzdem hat der Bericht noch 4MB! Falls einer eines der Bilder größer brauchen sollte, so soll er sich bitte bei mir melden.


Technische Daten:

Bahntype: 6er-Sesselbahn mit Bubbles
Hersteller: Leitner
Baujahr: 2004
Förderleistung: 1954 P/h
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Meereshöhe der Talstation: 858 m
Höhendifferenz: 354 m
horizontale Länge: 1267 m
Spurweite: 6,1 m
Anzahl der Fahrbetriebsmittel: 48+8
Motornennleistung: 560 kW
Anzahl Stützen: 13


Für alle, die das Skigebiet nicht kennen, zuerst mal der (nicht ganz aktuelle) Pistenplan:

Bild



Beginnen wir mit der Talstation, die schon sehr weit fortgeschritten ist:

Bild



Die Lage der Talstationen, von einer Skibrücke ist übrigens nichts zu sehen - vermutlich hat man die nicht genehmigt bekommen :? :

Bild



Die Leitner "Uni-G" war übrigens geöffnet... Inside 6-Bubble, diesmal von mir :wink:
Blick auf die Reifenförderer:

Bild



Antrieb der Reifenförderer:

Bild



Blick auf die Antriebs- bzw. Getriebeeinheit...:

Bild



... und die Hydraulikeinheit:

Bild



Stütze 2 der 6er-Sesselbahn:

Bild



Werfen wir nun einen Blick auf die diversen Einzelteile der Sesselbahn. Die Joche:

Bild



Leitner-Rollenbatterien:

Bild



Umlenkscheibe:

Bild



Blick in die Stationsverkleidung:

Bild



Bild



Blick auf die Klemmen, Sesseln sind aber noch keine da:

Bild



Jetzt aber zur Baustelle selbst. Blick auf das Fundament der Stütze 5:

Bild



Materialseilbahn:

Bild



Von der Mittelstation gibt´s viele Bilder, auch wieder aus der Mittelstation selbst :wink: Zuerst aber einmal zur Lage dieser Mittelstation:
Das Bild hab ich von Alpenkoenig, ich hoffe, ich darf´s verwenden :wink: :

Bild



Bild



Das Ganze wieder von oben:

Bild




Blick auf die Reifenförderer:

Bild



Den Sinn dieser Mittelstation verstehe ich allerdings nicht ganz, ich hätte sie weiter unten gebaut. Denn wie man sieht, geht es nicht mehr recht weit rauf. Die weitere Trasse:

Bild



Stütze 11 - "russisch" befestigte Rollenbatterie:

Bild



Nun zur Lage der Bergstation. Blick runter zur ehem. Ausstiegsstelle des Schlepplifts:

Bild



Und jetzt das Umgekehrte:

Bild



Der Bau der Bergstation ist noch nicht so weit fortgeschritten, fertig ist lediglich das Fundament des Bahnhofs:

Bild



Auch an der Bergstation liegen ein Haufen Teile rum, die ich aber jetzt nicht im Forum zeigen werde. Bei Interesse gibt´s aber auch davon Bilder. Ist aber im Wesentlichen nichts Neues. Nun ein Blick in die neue Abfahrt vom Rehkogel. Sieht sehr interessant zum Fahren aus:

Bild




Soweit mal ein grober Überblick über die derzeitige Lage am Sandling. Bilder hätte ich u.a. noch von den Überresten des DM-Kurvenlifts.




Fazit: Ein interessanter Tag an der Baustelle, und auch die Pisten sehen nun wirklich interessant aus. Das werde ich mir wohl im Winter mal genauer anschauen!
Zuletzt geändert von lanschi am 12.09.2004 - 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bericht und Bilder von Feinsten!!!! Nochmal ne schöne Baustelle um den Sonntag ausklingen zu lassen. 8O

Welche Kamera war das?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Echt schöne Bilder.

Aber die Sache mit der Skibrücke hab ich mir schon gedacht. Hätte doch etwas geknirscht.

Wo ist die Mittelstation veglichen zu den Schlepperknicken denn jetzt?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Nochmal ne schöne Baustelle um den Sonntag ausklingen zu lassen.
:lol: Hat aber lang gedauert, bis ich meine Eltern überredet hab :wink:

Welche Kamera war das?
Nikon Coolpix 3100, wobei ich aber sonst nicht so zufrieden bin, vor allem was die Auslöseverzögerung betrifft.

Echt schöne Bilder.
:dankeschoen:

Aber die Sache mit der Skibrücke hab ich mir schon gedacht. Hätte doch etwas geknirscht.
Für die Skibrücke war eine UVP nötig, offensichtlich bis jetzt kein positiver Bescheid. :? Aber eine Betonbrücke steht ja in wenigen Tagen.

Wo ist die Mittelstation veglichen zu den Schlepperknicken denn jetzt?
Die Mittelstation befindet sich zwischen Knick 1 und 2, aber eher beim Zweiten - also ziemlich weit oben.

Das Ganze kann man halbwegs auf Bild 17 erkennen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Baureport Altaussee - 6Bubble Sandling-Jet/Leitner || 9.9.2004

Da das Rätsel nun gelöst ist, gibts jetzt den Baubericht.

Nachdem ich bereits Mitte August die gesamte Baustelle abgegangen bin, gibt´s diesmal nur einige wenige Bilder. Diese sind dafür umso interessanter. :wink:

Zuerst einmal zum Baufortschritt: Man ist im Groben fertig, sämtliche Stützen stehen bereits, die Stationen sind fast fertig und das Seil ist bereits angeliefert. Der alte Schlepplift wurde gerade auf einer Sattelschlepper mit Estländischem Kennzeichen verladen. Pistenkorrekturen soweit fertiggestellt.


Totale Ansicht der Baustelle vom Loser-Gipfel (1838 m). Zu erkennen sind vor allem die umfangreichen Pisten-Korrekturen an der bestehenden Abfahrt.

Bild



Das ganze eingezeichnet:

Bild



Die Skibrücke ist noch immer nicht in Bau, vermutlich gibt´s da Probleme mit dem Naturschutz. Wäre jedenfalls blöd, wenn man bei jeder Fahrt mit der neuen Bahn über die Straße laufen müsste. Auch die weiteren geplanten Pisten (siehe Skizze) sind noch nicht in Bau.
Blick auf die jetzige Situation:

Bild



Das Projekt:

Bild



Blick auf die Mittelstation:

Bild



Blick auf die untere Trasse:

Bild



Fazit: Interessante Pisten werden das - von oben sieht man das alles noch viel besser. Erstaunlich, wie weit die Anfang September schon sind. :gut:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Interessant, interessant!

Wird man eigendlich an der Mittelstation auch zusteigen können oder ist die nur zum Umlenken?
Auf dem letzten Bild erkennt man das der Bagger einen Graben aushebt, ist der für eine Beschneiungsanlage?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

:biggthumpup: Super, endlich seh ich mal die "Neue" Piste am Sandling. Die Sandling Seite war eh immer sehr interessant zu fahren, da kaum was los.

Weißt du eigentlich, was mit der alten Girak DSB passiert ist?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Bezüglich Mittelstation: Das weiß ich nicht genau. Ich denke aber schon. Habe aber am 15.8. keinerlei Bautätigkeiten für ein Stationshütterl gesehen. Am besten einer unserer Technik-Experten sieht sich die Bilder an. Auf jeden Fall werden da die Sessel ausgekuppelt - wie ist das an der 6CLD-B Kringsalm?

Super, endlich seh ich mal die "Neue" Piste am Sandling. Die Sandling Seite war eh immer sehr interessant zu fahren, da kaum was los.
Stimmt! Wird sich jetzt aber wohl ändern...

Weißt du eigentlich, was mit der alten Girak DSB passiert ist?
Nein, das weiß ich leider nicht. Ich denke aber mal, dass man sie verkauft hat ins Ausland - genauso wie den Schlepplift - der ging nach Estland.
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

Sieht ja wirklich eindrucksvoll aus, der neue Sandling, die verbreiterte Piste und vor allem die Bahn mit Umlenkstation!

schon unglaublich, was sich in den letzten Jahren am Loser getan hat.

Weiß man, ob die Pistenkorrekturen an der Rehkogelpiste noch heuer stattfinden werden? Bin die Piste letzte Saison gefahren (damals noch mit dem Seillift), ist sehr interessant, da abwechslungsreich, kuppiert und gespickt mit schönen Hängen; allerdings war/ist sie sehr schmal, was früher natürlich egal war, da kaum jemand die Piste gefahren ist bzw. überhaupt kannte. Heuer jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass sie die Verbreiterung durchaus schon vertragen könnte, wobei das Gebiet ohnehin nur selten überfüllt ist.

Ist die zusätzliche Variante am Sandling, die du rechts von der bestehenden Piste eingezeichnet hast auch noch für diese Saison geplant?
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Sieht sehr interessant aus, was man dort auf die Sandlingsseite hingezaubert hat. Schon alleine wegen der KSB mit Umlenkstation wird dort ein Schitag Pflicht. Mit solch einer Bahn lässt sich auch der Abbau des vorherigen 2fach Kurvenschleppers viel leichter verschmerzen. :wink:
Lanschi, weißt du noch mehr über die Pläne Richtung Sandling Alm?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Find´s interessant dass das Topic wieder mal jemand ausgegraben hat.

Bezüglich der Pistenkorrekturen kann ich auch nicht mehr sagen als vor etwa einem Monat: Wenn das Ganze genehmigt wird, dann kommts noch heuer. Selbiges gilt für die Schibrücke...

Ausbau Richtung Sandling-Alm ist derzeit nicht aktuell: In den nächsten Jahren sollen sich die Investitionen zurückfinanzieren, dann wird der Loser-Jet 2 gebaut.

Erst danach kommt ein Ausbau Richtung Sandling-Alm in Frage. Ich persönlich glaube aber nicht, dass sich da innerhalb der nächsten 10 Jahre was tut.

Beide Sesselbahnen - Loser-Jet 1 und Sandling-Jet wurden mit dem Generationenprojekt finanziert, wo sich Privatpersonen an den Liften beteiligen und dafür verbilligte Karten bekommen.

Der Loser hat leider das gleiche Problem wie viele andere Schiberge im Salzkammergut... :roll:
Antworten

Zurück zu „Österreich“