Danke für Info! Was mich mal interessieren würde, wäre z.B. ob die 6EUB Kahler Asten noch auf der Liste steht! Könnte ja sein das es die schon gar nicht mehr auf der Liste steht!Bayer04 hat geschrieben:Also heute war bei uns der Sprecher vom Liftverbund Sauerland oder so ähnlich im Radio. Es war von einem Investitionsvolumen von mehreren Mio. Euro die Rede. bekannt ist ja bereits der 4er Sessellift Poppenberg und die Beschneiung in Bödefeld bis zur Bergstation. Desweiteren soll wohl in Altastenberg die Beschneiungsanlage erweitert werden.
Das wäre alles also nix sensationell neues wollt ich nur mal erwähnt haben.
Hat jemand mal aktuelle Infos vom Poppenberg??
Neues in Deutschland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 70
- Registriert: 20.06.2004 - 20:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So an alle die sich für Winterberg interessieren:
Heute is der erste Newsletter gekommen
Da es sich um Ein Acrobat Reader Dokument handelt muss ichs hier in eigenen Worten schreiben weil ichs nicht kopiert bekomme!
Dann wollen wir mal anfangen. Als erstes muss man sagen das die Neuerungen insgesamt doch größer ausfallen als bisher angenommen!
zu den Details:
-4er Sessellift Poppenberg
- Neuer Ankerlift vom Großraum PArkplatz gegenüber der Bobbahn hinauf auf den Poppenberg (nun ist endlich das mal geklärt)
- Erhebliche Erweiterung der Flutlichtanlage von bisher 3 Pisten auf bis zu 8!!!!!!
- Anschaffung von neuen Schneerzeugern und BEschneiungsmöglichkeit von bis zu 7! Pisten (bisher 5)
- bau der BigAir für den Snwoboardweltcup unmittelbar neben der Schanze.
So das wär alles sehr erfreulich wie ich finde
und ein Flutlichskifahren was man selbst in den Alpen selten findet!!
P.S. falls jemand den Newsletter haben will einfach auf http://www.skiliftkarussell.de gehen und ins Newsletter archiv gucken, wobei das immer etwas dauert, oder mich einfach fragen ich schick ihn dann per email
Heute is der erste Newsletter gekommen

Da es sich um Ein Acrobat Reader Dokument handelt muss ichs hier in eigenen Worten schreiben weil ichs nicht kopiert bekomme!
Dann wollen wir mal anfangen. Als erstes muss man sagen das die Neuerungen insgesamt doch größer ausfallen als bisher angenommen!
zu den Details:
-4er Sessellift Poppenberg
- Neuer Ankerlift vom Großraum PArkplatz gegenüber der Bobbahn hinauf auf den Poppenberg (nun ist endlich das mal geklärt)
- Erhebliche Erweiterung der Flutlichtanlage von bisher 3 Pisten auf bis zu 8!!!!!!
- Anschaffung von neuen Schneerzeugern und BEschneiungsmöglichkeit von bis zu 7! Pisten (bisher 5)
- bau der BigAir für den Snwoboardweltcup unmittelbar neben der Schanze.
So das wär alles sehr erfreulich wie ich finde

P.S. falls jemand den Newsletter haben will einfach auf http://www.skiliftkarussell.de gehen und ins Newsletter archiv gucken, wobei das immer etwas dauert, oder mich einfach fragen ich schick ihn dann per email
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Hab hier mal ein bisschen auf dem Pistenplan rumgemalt!!! Die linke grüne Trasse, müsste dem neuen Ankerlift vom Bobbahnparkplatz zum Poppenberg entsprechen. Nochmal zur verdeutlichung hab ich rechts die neue 4SB eingezeichnet... Beschneit wird meiner Meinung nach auf jedenfall, der Bremberghang (oben mitte), und mehr Hoffnung als Wissen (
) der Slalomhang an der kappe (ganz links). Generell hoffe ich, dass die kappe mehr in das Karusell eingebunden wird. Deshalb hab ich da gleich mal auch ne Flutlichtanlage hingestellt (Markiert duch die lila Quadrate). Mal schauen in wie weit sich meine Skitze von der wirklichkeit abhebt...

- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@McMaf:
Einiges in Deinem Plan ist aber frei erfunden, oder?
Wo steht, dass Kappe beschneit wird? Als ich neulich da war, war auch nichts davon zu sehen!
Wer sagt, das die piste bei Nr. 10 beschneit wird!
Also, das noch ein Skilift auf den poppenberg gebaut wird? Naja, langsam wird es echt eng da oben!
Einiges in Deinem Plan ist aber frei erfunden, oder?
Wo steht, dass Kappe beschneit wird? Als ich neulich da war, war auch nichts davon zu sehen!
Wer sagt, das die piste bei Nr. 10 beschneit wird!
Also, das noch ein Skilift auf den poppenberg gebaut wird? Naja, langsam wird es echt eng da oben!
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Mit dem neuen Schlepplift ist dann das Gebiet Kappe auch mit Skiern besser erreichbar. OK, man muß zwar immer noch über die Straße, aber man braucht kein Auto mehr um beide Gebiete fahren zu können!
Das mit der DSB wäre natürlich eine logische Erklärung dafür. Eine weitere Möglichkeit wär noch ne neue SB rechts der Schanze auf den Herrlohkopf zu bauen.
Das mit der DSB wäre natürlich eine logische Erklärung dafür. Eine weitere Möglichkeit wär noch ne neue SB rechts der Schanze auf den Herrlohkopf zu bauen.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Das ist schon richtig, daß es da immer wenig Schnee hat. Aber man könnte so die Skipisten an den beider 4erSB´s fahren ohne der Umweg über den Poppenberghang nehmen zu müssen. Besonders dann, wenn am Flutlichthang SL u. Kurvenlift viel lost ist.
Gibt´s eigentlich da wo der neue SL vom Parkplatz Bobbahn zum Poppenberg hinkommen soll schon eine Skipiste, oder wird da auch eine neue entstehen ???
Gibt´s eigentlich da wo der neue SL vom Parkplatz Bobbahn zum Poppenberg hinkommen soll schon eine Skipiste, oder wird da auch eine neue entstehen ???
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ja klar, ich weiß noch nicht welche Pisten beschneit und beleuchtet werden, allerdings kann man sich das denken. Also die Beschneiung am Bremberg ist glaube ich ziemlich sicher, das habe ich vor ein paar Monaten schonmal gehört. das mit der Kappe entspringt eher meiner Phantasie. Aber ich fände dort eine Bescheiungsanlage sehr sinnvoll. Wer A sagt (Sesselbahn bauen) muss halt auch B sagen (Bescheiungsanlage bauen).skikoenig hat geschrieben:@McMaf:
Einiges in Deinem Plan ist aber frei erfunden, oder?
Wo steht, dass Kappe beschneit wird? Als ich neulich da war, war auch nichts davon zu sehen!
Wer sagt, das die piste bei Nr. 10 beschneit wird!
Also, das noch ein Skilift auf den poppenberg gebaut wird? Naja, langsam wird es echt eng da oben!
Es könnte aber auch gut sein, dass statt dessen der Nordhanglift am Kahler Asten beschneit wird.
Wie siehts eigentlich mit der 4SB Poppenberghang aus? Hat sich da nochmal was getan, hat jemand Info's zu den Bauarbeiten?
Die Homepage wird ja nicht aktualisiert. Komisch ich hätte dafür schon längst viel mehr Werbung gemacht...
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich debnke der alte Lift ist Schrott! Siehe meine Bilder im Berichtetopic! Ausserdem steht der ja laut d-florian zum Verkauf!jwahl hat geschrieben:Nachdem wir im Berichtetopic ja den neuen Pistenplan gesehen haben, hatte ich einen ganz simplen Gedanken. Kann es nicht sein, dass man den SL, der für den neuen 4er Sessellift draufgegangen ist, einfach an anderer Stelle wieder hinstellt? Das dieser "neue" Lift also quasi recycelt ist?
Jakob
- Alpinfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 125
- Registriert: 09.11.2003 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein Artikel aus der Merkur:
Naja, hätt für diesen Winter eh nur immense Warteschlangen an der
Hausbergbahn verursacht, da diese sehr Kapazitätsschwach ist.
Lieber halt dann nächstes Jahr zusammen mit dem Bau der neuen
Hausbergbahn.
Ich dachte, die Beschneiung der Hausbergabfahrt wäre beschlossene Sache gewesen...
In fünf Minuten auf dem Berg
In welchen bayerischen Skigebieten neue Liftanlagen stehen
München - Mit neuen Liften, mehr Schneekanonen und mäßigen Preiserhöhungen wollen die Skigebiete in Bayern den Wettbewerb mit den großen Stationen im ausländischen Alpenraum bestehen. Allein die Alpenbahnen Spitzingsee GmbH will in den nächsten Jahren zehn Millionen Euro in Anlagen und Infrastruktur investieren.
Die Stümpflingbahn in der Spitzingsee-Region (Kreis Miesbach) wurde komplett saniert. Nun wird sie in der neuen Saison als kuppelbare Vierer-Sesselbahn mit Wetterschutzhaube 2200 Ski- und Snowboardfahrer pro Stunde in nur fünfeinhalb Minuten von der Tal- auf die Bergstation befördern. An der Winklmoosalm bei Reit im Winkl ersetzt ebenfalls ein Vierersessel den Schlepplift an der Rossalm.
In der Skiregion Sudelfeld werden Beschneiungsanlagen an den Abfahrten zur Rosengasse für Schneesicherheit sorgen. Zudem wurde das Berggasthaus großzügig ausgebaut. Auch der Brauneck-Gipfel bei Lenggries (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) kann mit einer neuen Bergstation aufwarten. Bis Sommer 2005 soll auf der Gipfelstation außerdem ein Panorama-Restaurant errichtet werden.
Entgegen der ursprünglichen Planung wird die Beschneiung der beiden Hausberg-Abfahrten in Garmisch-Partenkirchen erst nach der Wintersaison gebaut. Grund: "Das umfangreiche Genehmigungsverfahren und der lange Winter", so ein Rathaus-Sprecher.
Die Hörnerbahn in Bolsterlang bei Oberstdorf hat für rund 2,5 Millionen Euro eine flächendeckende Beschneiungsanlage installiert. Auch am Fellhorn in Oberstdorf wurde die Beschneiung erweitert. Die Alpspitzbahn in Nesselwang hat die Flutlichtanlage von 900 auf 1300 Meter Länge erweitert und damit das Angebot für Pistenspaß am Abend bis 21 Uhr ausgedehnt.
Naja, hätt für diesen Winter eh nur immense Warteschlangen an der
Hausbergbahn verursacht, da diese sehr Kapazitätsschwach ist.
Lieber halt dann nächstes Jahr zusammen mit dem Bau der neuen
Hausbergbahn.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal