Werbefrei im Januar 2024!

Clip von der Grimselstrom-Besichtigung

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Clip von der Grimselstrom-Besichtigung

Beitrag von Migi »

Bekanntlich fand am 26. Juli dieses Jahres eine Besichtigung bei den KWO (Grimselstrom) statt, die auch viele Werkseilbahnen betreiben.

N Freund von mir hat gefilmt (ich hab die Reise auf die Beine gestellt und agierte als Reiseleiter und konnts mir net leisten zu filmen *g*). Heute hab ich nun endlich diesesn Clip zusammengeschnitten. Ist mit O-Ton und Musik vertont, jedoch ohne Off-Kommentar. Es ist dazu zu sagen, dass es schon Seilbahnen zu sehen gibt, sie machen aber net den grössten Teil aus.

Den Clip gibts hier: www.hothost.ch/grimselstrom.wmv (15 MB, knapp 6 Minuten).
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

:oops: Oh, in diesem Clip hat es sogar Leute, die ich kenne :wink:

Ich finde es ein tolles Video :gut:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Schöner Clip! wie viele Seilbahnen ham die da eigentlich genau?! sind die alle öffentlich benutzbar? sind die auch im winter offen?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Offiziell öffentlich und mit kantonaler Konzession sind die Gelmerbahn und die Gerstenegg-PB. Diskusionen die beiden Oberaar-PBs öffentlich zu machen laufen noch. Hier ist aber auch so einiges zu investieren wenn die Bahn öffentlich werden soll, von dem her kann das noch dauern, sowieso weils ne Strasse und n Busbetrieb dort hoch gibt (die Region ist genial).

Dann ist noch die PB Sommerloch - Grimselnollen, welche Gruppen offensteht.

Die anderen Bahnen sind grundsätzlich für Dritte nicht zugänglich. Es lässt sich jedoch gut mit den Leuten von den KWO reden. Sind alle sehr nett. Die senden dir auch ein Tranpsortschema wo alle Bahnen drauf sind. Kannst dich direkt an den Herrn Küenzler wenden (kue@kwo.ch), der ist für die Transportanlagen zuständig.

Die anderen Bahnen wären da noch:

- SSB Chapfbahn - bei Innertkirchen (kaum mehr benutzt)
- SSB Erlenbahn - bei Handegg (kaum mehr benutzt)
- 2 Rettungs-SSBs von der Zentrale Grimsel 2 zum WS Kessiturm)
- PB Grimselnollen - Husenegg (4PB von Bell, uraltes Ding, wird gemäss Fahrtenblatt noch gelegentlich benützt, wird aber im Sommer schon grundsätzlich nicht so benötigt, das WS Husenegg kann vom Grimselpass aus erreicht werden)
- PB Rotlaui (nur kurz, wurde 2003 modernisiert, wird des öfteren benutzt)

Oberhalb von Innertkirchen ist noch eine Richtung Meiringen (direkt an der Sustenpassstrase), führt auch zu einem WS. Bin grade zu faul das Datenblatt aller Bahnen zu holen *g*.

Sonst sind im Sustengebiet noch mehr Bahnen. Einerseits die PB Trift (Gruppentranpsort auf Anfrage). Dann sind dort oben sonst noch drei. Aber das sind zum Teil nur Kabinen für 2 Personen. Schon daher wird der Gruppentourismus im Sustengebiet nicht so besonders gefördert. Aber auch dort gibts interessante zu sehen. Ich bin zur Zeit mit Planungen für eine weitere Gruppenfahrt im nächsten Jahr beschäftigt, wo auch Bahnen im Sustengebiet miteinbezogen werden sollen. Denn dafür hab ich immer wieder Anfragen.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Grimselplan

Beitrag von schifreak »

Hi-- ich war ja auch im Grimselgebiet... und hab die Führung mitgemacht
da hab ich nen Plan- wie er im Besucherzentrum hängt--
Dateianhänge
Grimselplan.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Jup, das sind die Bahnen, die du mit Gruppen oder Gelmer und Gerstenegg auch öffentlich ohne weiteres benutzen kannst.

Ich hab hier aber eine viel interessantere Mappe wo alles drin ist, sogar Verbindungsaufzüge. Die haben da Windenaufzüge, die sind über 100 Meter hoch, Fahrzeit 2 Minuten *g*. Steht alles schön da. Auch Strassen sind dokumentiert - n Transportschema eben. Ist nur n wenig zu gross um es einzuscannen.

Die Führung die schifreak gemacht hat war wohl die öffentliche, die mehrmals in der Woche stattfindet. Besichtiung Zentrale Grimsel 2, Kristallkluft, abschliessend Kaffehalt am Grimselnollen. Da wirds net immer gleich gehandhabt. Manchmal fahren die da mit dem Bus rauf, manchmal mit der Seilbahn Sommerloch.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Grimsel

Beitrag von schifreak »

Hi Migi-- ich hab das mit der Führung an dem Tag in der Früh-- in der Aareschlucht erfahren-- da sollte man sich eigentlich auch anmelden vorher-- aber es war ja schon Nachsaison-- und so hattens noch n par Plätze frei im Bus...sonst hätts schlecht ausgesehn...die kostet 27 Franken echt intressant-- und ich würd gern nächstets Jahr mal ne Intensiv Führung erleben- evttl. mit Mountainbike...-- wenn sie mit der Seilbahn hochfahren-- von unten rauf will ich net strampeln...aber als wir in den Tunnel reinfuhren kam ne Gruppe MB entgegen- und als wir in Gersteneg an der Bahn vorbeifuhren- war die grad in Betrieb-- kam grad das Leergehänge nach unten-- die Führerin wunderte sich schon-- und an der Sommerlochbahn iss ja unten Baustelle- die iss auch mal gefahrn- plötzlich war die Kabine unten...
sollten wir das in die Reihe bekommen- daß sich alle intresserten vom Forum da mal treffen- nächstes Jahr z. B. -- ich wär sofort dabei...
und ich würd gern mal den Plan von allen Anlagen-- einschl. der nicht zugängigen Anlagen-- und dann würd ich gern mal Pläne sehn- wie s früher war-- da sind ja einige Anlagen schon sehr verwuchert...
ich find dieses Gebiet eins der intressantesten Regionen der Alpen...
früher fand ich Kaprun so intressant- aber das iss net zu vergleichen mit Grimsel...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Nun, dieser Clip stammt von so ner Tour und ich beabsichtige was ähnliches im nächsten Jahr nochmal auf die Beine zu stellen. Ich habe gute Kontakte zu den KWO und kriege dort so mehr oder weniger alles was ich will. Die Sonderbewilligung für ne Fahrt mit der Stollenbahn hab ich 2003 auch ohne weiteres gekriegt. Die wissen, dass mein Vater bei der Montage von Grimsel 2 beteiligt war, und von daher werd ich n klein wenig bevorzugt ;-) .

Das Transportschema kriegste beim Verantwortlichen für die Transportanlagen, Herr Küenzler -> kue@kwo.ch . Das was ich hab ist aus 2001. Seither hat sich ausser der PB Gerstenegg I nix geändert. Sind auch sonst alle Bahnen drauf, die teilweise nur noch selten benützt werden. Allerdings war die Nachfrage damals sehr gross, deshalb haben sie dies auch neu rausgegeben. Von daher weiss ich net ob die noch welche haben.

Die Stollenbahn, die Gerstenegg-PB und der Tunnelbus haben im Winter jeweils einen fixen Fahrplan. Auch bis Guttannen mit dem Werkbus, teilweise auch bis Gerstenegg. Der Tunnelbus entspricht übrigens gar net dem sonst üblichen "Standart" bei den KWO. Ist alt und staubig und steht in der Regel beim Grimsel 2 in der Seitenkaverne wenn er net benutzt wird. N Fahrplan vom Winter 02/03 hab ich auf nem Foto. Kann ich heute Nachmittag sonst mal noch hier reinstellen. Und ansonsten kannste auch n Blick auf www.cablecar.ch werfen. Da sind seit zwei Tagen die Portraits einiger Bahnen drauf.

Ach ja, noch zu den MBs. Die kannste auch als geführte Tour buchen. Das geht dann durch den Stollen mit den Bikes. Der Rest wird mit dem Bus zurückgelegt. Diese Angebote kannste übrigens alle unter www.kwo.ch einsehen. Dann machens aber auch individuelle Führungen. Besucherführer kostet CHF 150.-. Einige Kraftwerke kosten zusätzlich (Innertkirchen 1 und Handegg 3 sind die, die ich weiss). Die Seilbahnen gibts ab CHF 50.- (Sommerloch einfach), Oberaar retour ist CHF 300.-, Gerstenegg einfach CHF 240.-. Sind alles Pauschalpreise.

Für die Tour im nächsten Jahr bin ich zur Zeit an den Planungen. Auf jeden Fall möchte ich ne Kurzführung im Innertkirchen 2 machen. Da wissen viele net mal wo dieses steht und schon gar net, dass zum WS oberhalb ebenfalls ne PB hinführt. Dann Handegg 2 und 3 inkl. dem Verbindungsaufzug und wenns denn fertig ist Grimsel 1 inkl. Kristallkluft, evtl. Kurzführung im Grimsel 2. Rückfahrt evtl. mit Gerstenegg-PB und Stollenbahn (wenn ich denn ne Bewilligung kriege). Dann plane ich noch ne zweite Führung am folgenden Tag im Sustengebiet für eine Kleingruppe von vielleicht 3 - 5 Personen. Da muss ich mit den KWO aber noch n wenig verhandeln, da dort eigentlich keine Besichtigungen druchgeführt werden. Hat aber trotzdem n paar interessante PBs dort oben. Nur sind se eben n wenig hart wenns um solches geht. Chapfbahn und Erlenbahn hab ich net gekriegt. Wohl auch weil die Besucherführer da net ausgebildet sind. Die wissen sehr viel, aber wos am Grimselnollen durchgeht um zur Husenegg-PB zu gelangen, das musste ich unserem Führer zeigen *g*. Sind aber alles sehr nette Leute. Im 2003 habens uns nach der Fahrt mit der Stollenbahn kostenlos ne Führung durch Handegg 1 geboten.

Bie solchen Touren sind allerdings dann die Finanzen halt n kleines "Problem", da es sehr schnell teuer wird, da du wenn du wirklich Details sehen willst nur mit kleinen Gruppen zu ca. 15 Personen hinfahren kannst. Das teuerste bleibt aber trotzdem der Kleinbus. Den gibts für den ganzen Tag für CHF 690.-. Die haben auch noch n alten NAW für 40 Personen. Was der kostet weiss ich aber net.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

@schifreak: Es gibt übrigens bei der KWO n Film wo die Anlagen aus der Bauzeit (dutzende temporäre Baubahnen) zu sehen sind. Bilder haben sie auch zu Hauf. Wie sie dies aber an Dritte rausgeben weiss ich net. Müsstet halt mal anfragen unter kwo@kwo.ch .
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Grimsel

Beitrag von schifreak »

Hi- super wie Du Dich da auskennst-- wär schon mal ne Sach-- wenn auch ganz schön teuer... aber je mehr Leut desto günstiger...
aber jetzt mal ne Frage-- gibts eigentlich sowas wie Grimsel- mit den unterirdischen Straßen- und Bahnen nochmal-- oder iss das wirklich ne einmalige Anlage in unsren Breitengraden ?
es gibt doch noch ne Riesen Staumauer bei Sion / Tessin- warst Du da auch schon ?-- ich kenns nur vom sagen...
G neugieriger Schifreak
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Ich gehe mal davon aus, das du die "Grand Dixence" im "Val d'Herens" meinst?! Also war da letzten Sommer an der Staumauer, da is au ziemlich was los, es gibt dort ne 25 Pers. Pendelbahn zur Staumauer hoch. Sogar n Hotel gibts unterhalb der Staumauer...
Sonst aber glaube ich gibt es keine unterirdischen Straßen oder so, aber ne Menge Kanäle! So wird dieses Staumauer zum Teil von den Gletschern um Zermatt gespeist! Falls sich jemand auskennt, fährt man über Staffelalb zu Furi kommt man an einem der Auffangbecken vorbei, welches das ankommende Wasser von Monte Rosa Gletschern, dem Kl. Matterhorn Gletscher usw. auffängt und paar hundert Meter höher pumpt von wo aus das Wasser dann Kilometer durch die Felsmassive bis zur Grand Dixence fließt.
Was mich intressieren würde ist, wie viel Megawatt von den einzelnen Kraftwerken jeweils geleistet werden, das konnte ich im Video auf die schnelle nicht ersehen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Was mich intressieren würde ist, wie viel Megawatt von den einzelnen Kraftwerken jeweils geleistet werden, das konnte ich im Video auf die schnelle nicht ersehen.
http://www.kwo.ch
Rubrik: Kraftwerke & Stauseen
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Staumauer

Beitrag von schifreak »

Hi das kann schon sein-- in diesem Buch stand auch was von ner kleinen Seilbahn zur Staumauer-- soll angeblich sogar die größte der Welt sein-- oder die höchste--?? hab das Biuch nicht mehr-- weiß auch net wann das rausgekommen is :?:
jedenfalls hab ich grad das Video raufgeladen - iss ganz witzig... aber anscheinend iss das Wetter immer so neblig... wie bei mir- obwohl, hat impossant ausgesehn- zwischen dem Nebel die Berge... hat schon was...
Dateianhänge
nochmal Grimselstausee.jpg
Grimsel Aussicht vom Hospiz.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

hmm soweit ich weiß is der Grand Dixence der höchste ich glaub der hat 295m.
War da mal vor Jahren als kleiner junger Zwerg aber fand den schon damals sehr derb. Da steht ma plötzlich vor ner riesen Mauer.... .
Mit ner PB sim ma da auch hoch aber ka wieviel da reingingen.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Jup, müsste ne 20 oder 25PB sein an der Dixence. Und ja, das ist soviel ich weiss die höchste Staumauer.

@schifreak: Die Kraftwerke Linth - Limmern haben am Kalktrittli auch einen Stollen (2 oder 3 km oder so). Dort hoch geht ne öffentliche PB, auch der Stollen ist öffentlich. Dann haben die Nordostschweizer Kraftwerke (NOK) auch sehr viele Werkseilbahnen, zwei oder drei davon öffentlich (eine bei Sedrun). Die haben aber auch Kraftwerke im ganzen östlichen Teil der Schweiz, sogar im Tessin. Ein Kraftwerksystem wie es am Grimsel existiert gibts es in der Schweiz aber sonst nirgends. Denn nirgendwo ist die Dichte von Stauseen so hoch wie im Grimselgebiet. Interessant sind die Blenio Kraftwerke. Die haben auf relativ kleinem Raum auch haufenweise Seilbahnen. Davon ist die nach Robiei öffentlich. Auf den anderen wollens aber partout keine Dritten mitfahren lassen. Hab aber von denen ne Tabelle mit allen Seilbahnen drauf erhalten. Die betreiben auch die Kurvenseilbahn (fast 90 Grad) bei Luzzone. In Zermatt hats ne Werksseilbahn mit sogar zwei Kurven. Da bin ich noch dran irgendwie ne Kontaktperson zu kriegen, die für die Bahn zuständig ist.

Grundsätzlich denke ich, dass in den nächsten Jahren noch einige Werkseilbahnen mehr öffentlich werden, da die Kraftwerkbetreiber so langsam erkennen, dass sich damit gutes Geld machen lässt.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Migi hat geschrieben:Grundsätzlich denke ich, dass in den nächsten Jahren noch einige Werkseilbahnen mehr öffentlich werden, da die Kraftwerkbetreiber so langsam erkennen, dass sich damit gutes Geld machen lässt.
Hoffentlich schnallen es auch die Bleniowerke. Mit dieser Kurvenbahn mit Niederhalterstütze will ich unbedingt mal fahren!
Hibernating
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schweiz

Beitrag von schifreak »

Hi-- also erstmal merci für die Infos-- nur s Problem- bräucht da echt ne Karte um das alles rauszukriegen wo die alle sind...seh schon-- nächstes Jahr mal wieder in die Schweiz muß- um Seilbahnen anzuschaun...
apro-- Disentis-- das is ja auch ne Hammerbahn- die linke mit der großen Stütze die ziemlich schräg am Hang steht...sowas gefällt mir...
jetzt noch ne Frage- an die Schweiz Experten-- bin beim hinfahrn über BAD RAGAZ-- gibts eigentli noch mehr Zweiseilumlaufbahnen älterem Datums-- ich hab sonst keine gesehn-- erst wieder die Panoramabahn in Chamonix...und was ich auch schön fand-- diese vielen kleinen MINI PB`s-- z. B. aufm Klausenpaß-- sowas gibts doch auch nur in der Schweiz ??
iss schon n tolles Land...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

^^
Klosters-Madrisa ist noch eine alte ZUB mit "modernen" Gondeln.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

@schifreak: Die Werkseilbahnen sind in der Regel auf den Karten drauf. www.swissgeo.ch . Dort kannste Karten aus der Schweiz kostenlos anschauen, jedoch nur kleine Ausschnitte. Werkseilbahnen sind gelegentlich auch als Privatseilbahnen eingezeichnet. Diese findest du in der Regel auch alle auf den Karten. Nur die Militärbahnen sind net drauf, oder dann nur die Gebäude.

Die PB am Nufenen geht über den Berggrat hoch und drübern wieder runter. Die gehört den NOK. Bei denen musste nix wollen. Ausser die Daten der beiden PBs in Sedrun hab ich von denen nix gekriegt. Nur ne Antwort, dass sie kein Interesse daran haben, dass Informationen über ihre Seilbahnen an die Öffentlichkeit gelangen.

ZUB gibts in der Schweiz nur Madrisa und Bad Ragaz. Eine andere ist mir nicht bekannt.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schweiz

Beitrag von schifreak »

Hi Morgn-- finde des echt Super wie ihr ( Migi und GMD ) euch auskennt- vielen Dank für die Infos... leider war ich net auf dem Nufenen Pass ( hab ich das jetzt richtig gschriebn )- aber ma kann net überall sein-- werde auf jeden Fall nächstes Jahr weitermachen-- mit der Erkundung...
G Fabi
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Auf dem Nufenenpass war ich im letzten Jahr mit ner Gruppe, allerdings nur auf "Durchreise". Wollte diesen Sommer mal noch hin, hat aber net geklappt (Talstation ist ca. 10 Minuten vom Bahnhof weg). Die Bahn hat ne rote Kabine.

Was bei mir dann mal als nächstes kommt ist die Kurven-PB in Zermatt. Walliser sind nette Leute, mit denen kann man gut reden. Ich denke, da wird schon was zu machen sein.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Antworten

Zurück zu „Schweiz“