Werbefrei im Januar 2024!

Pitztaler + Kaunertaler Gletscher Herbst 2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

starli hat geschrieben:.. und in 40 Jahren, wenn man dann vielleicht auf allen andern öst. Gletschern erst ab Anfang/Mitte November fahren kann, wird man am Gepatsch an der Weißseespitze mit einem Schrägaufzug à la Kaprun 100m zum Gletscherrand abfahren und dann bereits ab Anfang Oktober skifahren können :)
Ich hoffe stark, dass das so nie passieren wird :hoffhoffhoff:

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

starli hat geschrieben:Was den neuen Sessellift an der Karlesspitz angeht - "stimmt, ist geplant" .. auf Nachfrage soll sie direkt zur Bergstation des jetzigen SLs gehen - was ich aber aufgrund des beengten Platzes und der Steilheit und des Vorhandenseins eines kleinen Gletschers - nicht ganz für möglich halte.
Da oben ist eine KSB-Station problemlos drin. Ich war oben und hab's mir angesehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Zeitspanne ist sicher zu kurz. Ich würd eher behaupten, daß die Gepatsch-Erschließung erst in 10-20 Jahren so *richtig* fruchten wird. Und dann sicher mind. nochmal 10-30 Jahre lang was bringt..

... und in 40 Jahren, wenn man dann vielleicht auf allen andern öst. Gletschern erst ab Anfang/Mitte November fahren kann, wird man am Gepatsch an der Weißseespitze mit einem Schrägaufzug à la Kaprun 100m zum Gletscherrand abfahren und dann bereits ab Anfang Oktober skifahren können :)
Schön, dass du so optimistisch bist!
Ich war am Mittwoch auf einer Veranstaltung mit dem Thema "Zukunft der Gletscher". Der Grundtenor war, dass wenn die Entwicklung im gleichen Tempo wie momentan weiterläuft, um das Jahr 2100 keine Gletscher mehr in den Alpen existieren. Wie lange man dann noch vernünftig Gletscherskifahren kann, darfst du dir ausrechnen.
Natürlich hoffe ich auch, dass es doch nicht so schlimm wird.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Nun geh ich mal davon aus, dass Du da sehr uverlässig informiert wurdest, aber mir stellen sich dennoch zwei Fragen:

müsste die Entwicklung nicht sogar progressiv verlaufen sprich immer schneller werden (und nicht so weiter gehen wie bis her)?

Sollte es nicht dennoch auch im Jahre 2100 in den hohen Regionen der Alpen (oberhalb 4000m oder noch höher) Gletscher mit Zuwächsen geben?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nun geh ich mal davon aus, dass Du da sehr uverlässig informiert wurdest,
Da gehst du von einer falschen Annahme aus. Das waren sehr hochkarätige Experten. Natürlich kann man an jedem Experten immer und jederzeit zweifeln und die Leute sind auch nur so gut, wie das ihren Prognosen zugrunde liegende Datenmaterial, aber wenn die Entwicklung anhält, dann wird es so sein.
müsste die Entwicklung nicht sogar progressiv verlaufen sprich immer schneller werden (und nicht so weiter gehen wie bis her)
Da muss man unterscheiden. "Weitergehen wie bisher" bezieht sich auf die Klimaerwärmung. Progressiv kann das Gletscherabschmelzen z.B. dann verlaufen, wenn an einer Steilstufe der Gletscher abreißt und das alte Zungenende als Toteis vor sich hin schmilzt. Von Masse und Länge her verliert aber der betroffene Gletscher in diesem Jahr extrem. Degressiv verläuft die Entwicklung, wenn mal die großen Firnflächen abgeschmolzen sind und der Vernagtferner z.B. in 5-8 kleinere Gletscher à la Schneeferner zurückgeschrumpft ist. Der Schneeferner hält sich ja bekanntlich trotz niedriger Höhenlage recht hartnäckig. Bis diese kleineren Eisreste verschwunden sind, kann es tatsächlich länger dauern, zumal diese in großer Höhe liegen.
Sollte es nicht dennoch auch im Jahre 2100 in den hohen Regionen der Alpen (oberhalb 4000m oder noch höher) Gletscher mit Zuwächsen geben?
Das wurde an dieser Veranstaltung nicht thematisiert, ich persönlich halte das durchaus für möglich. Wenn man z.B. an Mont Blanc und Monte Rosa-Gipfelbereich denkt. Wird dann halt so exotisch sein, wie heutzutage das Eis am Kilimandscharo oder Ruwenzori... :D

Was ich sagen will: ich würde bei der Weißseespitze lieber mal pessimistisch als zu optimistisch rechnen. Es reicht ja schon, wenn die Politiker immer zu optimistisch sind und sich dann nach unten korrigieren müssen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

lol "uverlässig" ist ein "zuverlässig" ohne "z", nicht etwa eine norddeutsche Abwandlung von unzuverlässig oder so.

Ansonsten würd ich mich hüten, sowas ohne genauere Kenntnisse deiner Quelle zu unterstellen und schonmal gar nicht nach Lektüre Deiner verschiedene Beiträge zum Thema wie auch der Postsendung des letzten Sommers! Ne ne, ich wollt Dir damit schon recht geben, aber der Laptop - einziger Internetfähiger Rechner unseres Hauses - ist leider mit einer extrem mäßigen Tastatur ausgestattet! Dem aufmerksamen Beobachter dürfte schon wiederholt aufgefallen sein, dass bei mir überdurchschnittlich oft Buchstaebndreher, fehlende Bchstaben und zwei GRoßbuchstaben am Anfang vorkommen... ;)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Stellt sich noch die Frage, ob nicht auch die Klimaerwärmung progressiv abläuft...

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Sa, 23.10.2004 - Kaunertaler Gletscher

Schneeverhältnisse: Subjektiv(!) miserabel: "Rutsch oder Rüttel". Entweder verdammt eisigrutschig (und hier und da ein kleiner Schneehaufen) oder von Raupen aufgefräste und festgefrorene Schneebrocken .... ab 13:30 dann leicht firnig. Unten am Gletscherende leicht steinig, aber bei weitem nicht so schlimm wie vor 2 Wochen. Trotzdem hatte ich vor 2 Wochen wenigstens 2 Pistenabschnitte, die absolut geil waren - heut war alles grausig ..

Ankunft: Um 10:20 am unteren der oberen Parkplätze. Lecker rauflaufen angesagt.. selber schuld, wenn man so spät dran ist ... :-/

Wartezeiten:
10-15 Minuten: SL Falgin
5-10 Minuten: SL Weißseejoch II
2-5 Minuten: SL Weißseejoch I unten, SL Nörderjoch I
0-2 Minuten: SL Weißseejoch I oben, SL Nörderjoch II

4SB Oxenalm Sektion II nicht in Betrieb. War letztes WE lt. Parkplatzeinweiser in Betrieb, mittlerweile is am Einstieg fast kein Schnee mehr ...

Fazit: Mal wieder ein Tag zum abgewöhnen ... und aufgrund der zu erwartenden exorbitanten Wartezeiten am Pitztaler werd ich dieses und nächstes Wochenende nicht auf den Pitztaler fahren. Und auch nicht wo anders zum skifahren, weils da nicht viel besser sein wird...
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

hast auch noch bilder gemacht?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

nicht viel.. kommen dann demnächst..
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Warum fährt kaum jemand mit dem SL Weißsee I? Wegen der Mittelstation?
und aufgrund der zu erwartenden exorbitanten Wartezeiten am Pitztaler werd ich dieses und nächstes Wochenende nicht auf den Pitztaler fahren. Und auch nicht wo anders zum skifahren, weils da nicht viel besser sein wird...
Hui, ganz neue Töne von dir. Was wirst du statt dessen machen (wenn du es verraten willst)?

Aber wenn es bis dahin richtig schneit? Dann kann doch schnell viel aufgemacht werden, die Kanonen laufen dann ja auch!
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Marius hat geschrieben:Warum fährt kaum jemand mit dem SL Weißsee I? Wegen der Mittelstation?
Öhm, man kommt halt nicht bis ganz rauf und hat dann halt nur den unteren leichten Hang :) Also fahren fast nur Anfänger und Snowboarder, die in ihren Funpark wollen ...

Sprich: Es ist keine Mittelstation, sondern es ist ein Ausstieg und ein Einstieg. Nix mit durchfahren ...

Ansonsten: Gestern war ich in Serfaus und Fiss, die hatten ja noch Sommerbetrieb, und nächstes WE werd ich in Nürnberg sein ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

sondern es ist ein Ausstieg und ein Einstieg. Nix mit durchfahren ...
Ist das kompliziert auszusteigen und gleich wieder einzusteigen?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

noja, man muß halt ein bissl bergauf gehen .... mir ehrlich gesagt zu anstrengend, da wartet man halt lieber an der talstation 1-2 minuten länger oder so :)

Grausig ist halt der Steilhang dann ganz oben .. extrem steil (sicherlich an die 60-80 % - ich kenn keine steilere Schlepplifttrasse), plus nie präparieriert ... bei schlechter bzw. vereister spur also doppelt so schwer zu fahren ..

Bilder vom Samstag übrigens auf der 2. Seite in der Alpengallery
http://www.alpengallery.at.tf/view_albu ... Sommer2004

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Di, 26.10.2004 - Pitztal

Inzwischen in Betrieb:
- DSB (beschneit)
- Übungs-SL (beschneit auf ganzer Breite)
- blaue Abfahrtsvariante am Gletscherende Brunnkogel (immer noch recht eisig und steinig an beiden Gletscherenden)
- Zwischeneinstieg am SL Brunnkogel

Matten am Mittelbergjoch wurden nicht entfernt, anscheinend bleiben die wohl doch (mir unverständlich)

Wartezeiten:
- bis zu 15 Minuten vormittags an Panoramabahn und SL Brunnkogel (Aufgrund vieler Nationalmannschaften(?) wurden an der Talstation nur 10 Personen pro Kabine reingelassen)
- 0 Minuten an der DSB

Wetter war auch nix besonderes, sehr stürmisch ..

... hätte echt nicht gedacht, daß das unter der Woche auch so voll ist... wer meldet sich freiwillig zum rekordanstehen nächstes WE? :)

Bild

Daß sich da noch wer auskennt...
Bild

Bild
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

ein schönes Panoramabild vom Eggishorn runter..
Herrlich...
Antworten

Zurück zu „Österreich“