Werbefrei im Januar 2024!

Lawine abgegangen - Schröcken

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Lawine abgegangen - Schröcken

Beitrag von F. Feser »

Lawine abgegangen
Am Donnerstag ging in Schröcken eine Lawine mitten durch den Ort ab. Die so genannte Höferkamm-Lawine raste durch zwei Häuser. [Bgm. Renate Schramml]

Die Lawine ging kurz vor 15 Uhr ab. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt, nur Fensterscheiben sind zu Bruch gegangen. Alle Bewohner von Schröcken sind angehalten, im Haus zu bleiben, so Bürgermeisterin Renate Schammel. Sie schildert die Situation, kurz nachdem die Staublawine abgegangen ist.

20 Rettungsmänner der Bergrettung sind unterwegs zum Ortsteil Schröcken-Schmitte. Sie kommen nur schlecht vorwärts und haben mit Schneesturm und schlechten Fahrverhältnissen zu kämpfen. Der Einsatz von Hubschraubern sei zu Zeit unmöglich, so Einsatzleiter Staggl. Schröcken ist zur Zeit von der Umwelt abgeschnitten und ohne Strom und Telefonverbindung.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

ohje. Hoffentlich kriegen die das bald wieder hin :?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ich hab so das dumme gefühl, dass das nur der anfang sein wird. es hat in den letzten tagen z.B in Gargellen fast 2,50 m Neuschnee gegeben.
Das Problem ist, dass die Sprengmeister nichts machen können, weil sie nicht auf den Berg kommen, wg Wetter. Laut Beni (snowboardfreak) hat es im Moment nen Schneesturm, wie er ihn noch nicht erlebt hat. Die Straße zwischen Brand und Bludenz wird wohl heute abend gesperrt werden.

Gebiete die von der Aussenwelt abgeschnitten sind:
Lech, Arlberg
Zürs Arlberg
Warth
Schröcken
Lechtal ab Steeg
Gargellen
Brand (ab heute abend)
Großes Walsertal
Partenen
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

heutzutage werden doch alle sprengungen entweder mittels einer im boden integrierten sprenganlage ausgeführt, oder über so einen lift, oder über helikopter... da muß doch keiner mehr zu fuß auf'm berg :)

(ok, 'n heli kann bei bestimmten wetterverhältnissen auch nimmer fliegen, aber der rest sollte doch von einer bahn-station aus problemlos erreichbar und fernsteuerbar sein, sonst wärs ja sinnlos ..?!)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

.. eben nicht ...
aber in gargellen haben sie zumindest oben im skigebiet sprengbahnen und diese rohre ... die werden ferngesteuert, nachdem sie vor 4 Jahren knapp einer Katastrophe entgangen sind (2 DSB, 1 Lift 1 restaurant in einer Nacht zerstört, keine personenschäden)
Sie haben jetzt Lawinensichere Gebäude. Haben viel investiert, aber das Problem sind die Gipfel ringsum. Da is nix oben!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

RTL.net bringt es wieder mit leisen Worten auf den Punkt:

Foto: dpa
Schneefalle Arlbergpass

Es sollte ein schöner Winterurlaub werden, mitten im malerisch eingeschneiten Gebiet des Arlberg. Doch für tausende Urlauber wurde der Besuch in den Alpen zum weißen Albtraum: Nach enormen Schneefällen sind sie jetzt eingeschneit, für viele wurde der gesperrte Arlbergpass zur Falle. Statt im Skilift zur Piste zu fahren sitzen sie nun gefangen in ihren Autos, zusätzlich bedroht von massiven Schneebrettern, die als Lawine zu Tal zu stürzen drohen. Die Orte Lech, Zürs, Stuben und Warth sind mit dem Auto nicht mehr zu erreichen.
In der Nähe des Schweizer Wintersportorts Flims im Kanton Graubünden fegte eine Lawine über ein Bergrestaurant hinweg und verschüttete Teile des Gebäudes. Die 40 Besucher blieben unverletzt, weil Teile des als lawinensicher geltenden Lokals in den Berg gehauen sind. Wegen des Wetters könnten keine Hubschrauber eingesetzt werden, erklärte ein Polizeisprecher in Chur. Die Rettungsmannschaften seien zu Fuß zu dem in 1.800 Meter gelegenen Lokal unterwegs
BildFot:dpa
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Flims

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hier die Meldung aus Flims vom SFDRS :

CHUR - Vier Lawinenabgänge im Bündnerland sind offenbar glimpflich abgelaufen. Personen kamen nicht zu Schaden. Riesiges Glück hatten Schneesportler im Flimser Skigebiet Naraus.

Eine grosse Lawine donnerte kurz vor Mittag über das Restaurant bei der Bergstation Naraus hinweg. Im Restaurant befanden sich laut Polizeiangaben etwa 20 Personen.

Die Rettungsequipen stellten die Suche am Nachmittag ein. Es befanden sich keine Personen im Lawinenkegel. Auch bei Lawinenabgängen am Lukmanierpass sowie bei Rueras im Bündner Oberland kamen keine Personen zu Schaden. Gestern waren vier Menschen bei Champex im Kanton Waadt in einer Lawine gestorben.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“