Werbefrei im Januar 2024!

Skiwelt (AT) / 07.02.03

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Skiwelt (AT) / 07.02.03

Beitrag von thomasg »

Anfahrt: Mit PKW über A8, A99 und Inntalautobahn bis Kufstein Süd, dann Eibergstrasse nach Scheffau

Wetter: Am Morgen strahlender Sonnenschein, nachmittags begann es sich dann einzutrüben, aber war bis zum Schluss gute Sicht

Temperatur: Morgens -10 Grad, bis zum Nachmittag auf knapp unter 0 steigend

Schneehöhe: lt. HP der Skiwelt im Tal 60-80 cm, auf den Bergen bis 1,20 m

Schneezusammensetzung: mind. 20 cm Neuschnee auf Altschnee

Geöffnete Anlagen: alle, ausser der folgende

Geschlossene Anlagen: SL Hochalm

Offene Pisten: alle

Meisten gefahren mit: Eibergbahnen

Wenigsten gefahren mit: naja, an einem Tag schaff nicht mal ich alle in der Skiwelt, war eigentlich überall, ausser Itter, Hopfgarten Talabfahrt, obwohl mich die gereizt hätte, aber war mir zuviel Zeitaufwand, und die diversen Tal- und Übungslifte

Wartezeiten: 0-10 min, am längsten wartete man an der 4KSB(B) Aualm, 6KSB Kälbersalve, DSB Schernthann, 4SB Osthang (hab ich aber umgangen)

Gefallen: Wetter, traumhaft verschneite Winterlandschaft, neue 8EUB Brandstadl (super-geile Panoramagondeln), wenig Betrieb am Astberg und deshalb dort schöne Abfahrten, Talabfahrt Söll, kein Anstehen an der Liftkasse, weil ich den Skipass übers Internet auf meine Key-Card geladen hatte

Nicht gefallen: Versagen der Digi-Cam, wahrscheinlich wegen der Kälte am Morgen, deshalb auch keine Bilder, katastrophaler!!!!!!!!!! Pistenzustand ab ca. 10.30 Uhr in der ganzen Skiwelt, Verbindung Scheffau-Ellmau

Fazit: :D :D :D von 6 Maximalen
Abzüge gibts für die besch.... Pistenpräparierung oder an was es auch immer gelegen hat, dass schon nach eineinhalb Stunden jedes etwas stärker geneigte Pistenstück mit riesigen Buckeln, Eisplatten und teilweise Steinen übersät war. Bei der Schneelage hatte ich da was anderes erwartet. Vielleicht stell ich mir das auch falsch vor und man kann den Neuschnee nicht so präparieren, dass die Pisten länger halten, aber das war totaler Bockmist. Wenn die Pisten nachmittags um halb drei so aussehen, sage ich ja nix, aber nicht nach so kurzer Zeit. Es war ja auch nicht warm, so dass der Schnee weich geworden wäre, sondern es war den ganzen Tag kalt genug. Die Verbindungspisten, z.B. Kälbersalve-Silleralm oder vom Eiberg zum Kaiser-Express sahen aus, als wäre überhaupt nichts gemacht worden. Fühlt sich wohl keiner zuständig dafür. Komischerweise passiert mir das immer in Tirol/Vorarlberg, egal ob St. Anton, Ischgl, Stubai oder Silvretta Nova: Nach spätestens 2 Stunden kannst du nur noch um die Buckel herumfahren. So, jetzt bin ich meine Frust zumindest etwas los, aber dafür 30 € hinzublättern, wurmt mich immer noch. :evil:

Pistenplan: http://business.kitz.net/skiwelt/frameset_wi_d.htm

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

hast du Bilder gemacht?
Also in Ischgl ist halt auf manchen pisten so viel los, das sie nach kurzer Zeit schon verbuckelt sind! (Verbindungspisten Ischgl <-> Samnaun)
Alle Pisten werden in Ischgl jede Nacht präpariert!
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

leider hab ich keine bilder, weil die digi-cam versagt hat. ihr wärt grün geworden vor neid, zumindest was das wetter und die landschaft angeht.
noch mal zu den pisten: die meisten sind da mit sicherheit auch gemacht worden, aber ich habe das gefühl, manche sind da zu blöd dazu. es gab einige pisten, vor allem im bereich foisching/schernthann, auf denen hattest du den eindruck, es hat seit tagen die sonne geschienen und tagsüber den schnee aufgetaut, weil die pisten voll waren mit diesen fiesen faustgroßen eisklumpen, bei denen du immer das gefühl hast, du fährst auf rollen. wie die bei dem pulverschnee und niedrigen temperaturen entstehen sollen, wenn nicht durch fehler beim präparieren, weiss ich auch nicht. vielleicht kanns mir ja einer erklären. wir haben ja experten hier im forum.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

prinzpiell, wenns in der Nacht schneit, kann man davon ausgehen, daß es 1-2 Tage braucht, bis der Schnee griffig präpariert werden kann und an der Piste auch bleibt.

40cm Neuschnee hören sich zwar viel an, sind aber präpariert wennst pech hast nicht mal mehr 10cm ... und die sind gleich weggeschoben, v.a. wenn drunter eis ist... evtl. schauts am nächsten oder übernächsten Tag besser aus, wenn der neugeschneite Schnee schon etwas klumpiger gefahren ist..

bei tiefer liegenden Pisten gibt's aufgrund von warem wetter, regen und schlechter beschneiung immer wieder eisplatten, an denen so schnell kein Schnee mehr haften bleibt. Jedenfalls nicht mal ein halber Meter Pulverschnee. Naßschnee könnts einfacher haben, so lang er nicht auch wieder zu eis verklumpt :)

Normalerweise empfehle ich nach starkem Schneefall daher erst am übernächsten Tag skizufahren.

Nichtsdestotrotz gibt es Ausnahmen von der Regel ... seltenerweise :)
Antworten

Zurück zu „Österreich“