Werbefrei im Januar 2024!

Erster Alpine Coaster in Slowenien

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Erster Alpine Coaster in Slowenien

Beitrag von Seilbahnfreund »

Miki, hattest Du darüber schon Berichtet?

Ich habe bei Wiegand folgendes in der Referenzliste gefunden:

Slovenia

Zrece
Betreiber: Unior d.d. program Turizm, 3214 Zrece
Baujahr: 2004
Länge 1300 Meter
Bergauftransport: Skilift

Vielleicht kommst Du ja mal dort vorbei....

Gruß Thomas

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Nee, ich habe noch nichs berichtet :oops: , liegt ja fast 50 km von mir :wink: . Die Bahn ging erst Ende September in Betrieb, die hatten Probleme mit dem Grundbesitzer, Papieren usw. Wenn ein WE ausnahmsweise schön wird (und ich nicht an einem Gletscher bin :twisted: ) berichte ich noch heuer von der Bahn. Im Vergleich zu den Bahnen die in den letzten Jahren vor allem in Österreich gebaut werden ist die auf Rogla doch recht kurz, naja, auf jeden Fall besser als nichts.

Einige wenige Infos gibts auf der HP von Rogla, http://www.unior.si/turizem/page.asp?Pa ... =viz&lang= . Leider momentan nur in slowenisch, auf der englischen und deutschen Seite ist nichts über die Bahn zu lesen ...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Endlich habe ich es bis auf Rogla geschafft und ich muss meine Meinung (s. oben) revidieren; trotz des eher geringen HU ist es eine tolle und interessante Bahn. Bei strahlendem Wetter und fast sommerlichen Temperaturen war die Bahn gut besucht, noch um halb vier musste man kurz anstehen. Die Preise sind relativ fair, etwa 2 Euro / Person und Fahrt wenn man den Schlitten zu zweit benutzt, 3.5 für Einzelfahrer.

Bergauf kommt man mit einem alten Graffer Schlepper, der aber heuer offensichtlich generalüberholt wurde. Der Lift, genannt Zlodjevo, war der erste Lift auf Rogla (irgendwann Ende der 60er / Anfang der 70er) und hat eine rote Piste erschlossen, liegt aber - für einen Skilift - recht unglücklich auf einem Südhang. Ausserdem muss man von seiner Bergstation zu den anderen Liften auf Rogla auch noch etwa 250 m laufen. Wegen Schneemangel (keine Beschneiung) und mangels Interesse war er in den vergangenen Jahren fast LSAP, ich habe deshalb auch bei meinen Berichten von Rogla niemals Bilder vom Lift bzw. Piste hier gepostet, weil der Lift als ich dort war niemals in Betrieb war.

Es ist nicht geplant die Rodelbahn im Winter abzubauen, also ist der Lift jetzt als Skilift endgültig LSAP, was ich aber nicht als grossen Verlust ansehe. Die Piste war eher mässig interessant, schmal und mit Querneigung (ach, wie ich diese Pisten aus den 60ern hasse :evil: ), ausserdem wie schon gesagt seehr selten offen und dazu noch abgelegen. Die neue Bahn werde ich aber bestimmt noch oft besuchen. Die Rodelbahn will man auch im Winter offenhalten (falls nicht gerade heuer 2 m Schnee auf Rogla fallen und die Bahn bedecken :wink: ).
Dateianhänge
OT: von Aussichtsturm auf Rogla Richtung Westen. Im Hintergrund u. a. die Steiner Alpen (Kamniske Alpe) und die Petzen.
OT: von Aussichtsturm auf Rogla Richtung Westen. Im Hintergrund u. a. die Steiner Alpen (Kamniske Alpe) und die Petzen.
Den habe ich mit Absicht mit 1/60 fotografiert ...
Den habe ich mit Absicht mit 1/60 fotografiert ...
Der obere Teil der Bahn geht ganz nahe an einigen Appartements vorbei.
Der obere Teil der Bahn geht ganz nahe an einigen Appartements vorbei.
Immer noch viel los, Betriebsende sollte zwar um 16. Uhr sein, wurde aber spontan um eine Stunde verlängert.
Immer noch viel los, Betriebsende sollte zwar um 16. Uhr sein, wurde aber spontan um eine Stunde verlängert.
Schlitten im Detail.
Schlitten im Detail.
Und los gehts!
Und los gehts!
Einklinken...
Einklinken...
Nein, während der Fahrt mache ich keine Fotos! Erst bei der Talstation wird wieder fotografiert.
Nein, während der Fahrt mache ich keine Fotos! Erst bei der Talstation wird wieder fotografiert.
Einer nach dem anderen bitte!
Einer nach dem anderen bitte!
Aussteigen bitte! Man sieht an der noch nicht begrünter Erde das die Bauarbeiten gerade erst beendet wurden.
Aussteigen bitte! Man sieht an der noch nicht begrünter Erde das die Bauarbeiten gerade erst beendet wurden.
Ende der Liftfahrt.
Ende der Liftfahrt.
Blick in die andere Richtung.
Blick in die andere Richtung.
Bergstation aus der Nähe.
Bergstation aus der Nähe.
Foto aus dem Rateforum ...
Foto aus dem Rateforum ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Auskuppeln am Ende der Liftfahrt? Muß mans händisch machen oder geht das durch die Kurve irgendwie automatisch?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

ich denk ma das geht durch die Kurve automatisch! DA fährste die Kurve und da hackt sich der Bügel aus! so ist es bei den Sommerrodelbahnen meist ja auch!
schaut aber wirklich ganz net aus und vorallem gibt´s nun noch ne Verwendung für den Graffer! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Antworten

Zurück zu „Rodelbahnen & Alpine Coaster“