Werbefrei im Januar 2024!

Spaltenstürze in Gletscherskigebieten

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Spaltenstürze in Gletscherskigebieten

Beitrag von Emilius3557 »

Die Spaltensturzsaison hat leider wieder begonnen:

Am Wochenende am Hintertuxer Gletscher beispielsweise...

http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?rea ... &id=347088
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Tja, manche lernen's halt nie, daß man um diese Jahreszeit auf den Pisten bleiben sollte. Geil sind mal wieder die Kommentare im ORF-Forum :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Gute Idee mit dem Sammeltopic... das wird sowieso nicht der einzige bleiben heuer.

Die Absperrungen in Hintertux hab ich als sehr vorbildlich in Erinnerung (beidseitig, meist auch durchgehendes Seil). Das gilt leider nicht für alle Gletschergebiete. Am Tiefenbachferner z.B. bei schlechter Sicht kann es schon passieren, daß man auf einmal nebenandran fährt ohne das zu wollen.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wobei das am Tiefenbachferner meistens auch glipflicher ausgeht als am Tuxer Ferner. Dass am Tiefenbachferner jemand durch Spaltensturz zu Schaden kommt passiert wohl extrem selten. Sonst wäre ich im August da auch nicht ohne Präparation runter gefahren.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Dann halt der nächste, diesmal am Pitztaler Gletscher:
Junger Tscheche fällt in sieben Meter tiefe Gletscherspalte

Snowboarder unverletzt gerettet

In eine sieben Meter tiefe Gletscherspalte am Pitztaler Gletscher auf etwa 3.100 Meter Seehöhe ist ein 16-jähriger tschechischer Bursche am Samstag gestürzt. Der Snowboarder konnte unverletzt aus der Spalte gerettet werden, teilten die Pitztaler Gletscherbahnen mit.

Der Bursche aus Pilsen (Tschechien) war mit einer Gruppe von Snowboardern außerhalb der gesicherten Pisten unterwegs gewesen. Gegen 12.30 Uhr kam es zu dem Absturz. Die Freunde des 16-Jährigen schlugen Alarm bei der Liftstation. Daraufhin konnte der Bursche vom Rettungsdienst der Pitztaler Gletscherbahnen aus seiner misslichen Lage befreit werden, hieß es.
www.tirol.com
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hm. Und ich hätte schwören können, die würden da nur eine Übung machen - ich hab nämlich ums verrecken keine Spur in die Gletscherspalte gesehen!

Foto hab ich aber keins gemacht ...

Jedenfalls hat die ganze Aktion 1-2 Stunden gedauert ....

Gewesen ists an der Abfahrt von der Gondelbahn, und zwar im Steilhang, wo auf der (von unten gesehen) rechten Seite die großen Spalten sind und links von der Piste ja auch noch eine größere Spalte sichtbar ist - sprich: Die Spalte war sichtbar und groß!

.. und in der Verlängerung auch auf der Abfahrt zu sehen, an ca. 3-4 Stellen waren auf der Abfahrt Löcher....
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Der nächste, ebenfalls vo Pitztaler Gletscher:
Snowboarder überlebte Spaltensturz
Mit einer Schulterluxation hat am Sonntag ein deutscher Snowboarder am Pitztaler Gletscher den Sturz in eine Gletscherspalte überlebt. Der 31-Jährige wurde von Mitarbeitern der Gletscherbahn geborgen.


Freier Skiraum
Der Unfall ereignete sich im freien Skiraum, teilten die Gletscherbahnen mit. Der aus Friedrichshafen stammende Urlauber war mit einem Bekannten in 3.100 Metern Höhe unterwegs und dürfte durch den Neuschnee die gefährliche Situation übersehen haben.

Gletscherspalte: Unfall vor einer Woche
Der Snowboarder in die selbe Gletscherspalte gestürzt, in die bereits vor einer Woche ein tschechischer Urlauber gefallen war. Für seine Rettung wird der Tourist die Bergekosten von den Gletscherbahnen in Rechnung gestellt erhalten.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Lawineneinsatz am Tuxer Gletscher

Beitrag von Af »

Ok, passt hier nicht ganz, aber wollt kein neues Topic aufmachen
ORF hat geschrieben: Snowboarder löste Schneebrettlawine aus
Ein Snowboarder hat am Samstagnachmittag den ersten Lawinensucheinsatz der Wintersaison in Tirol ausgelöst. Der Wintersportler blieb bei dem Zwischenfall am Hintertuxer Gletscher unverletzt und suchte das Weite.


Abseits der Piste
Gegen 15.45 Uhr war im Bereich des Skigebietes "Zillertaler Gletscher" im Gemeindegebiet Tux die Meldung eingegangen, dass außerhalb des organisierten und gesicherten Skiraumes im Bereich der "Gefrorenen Wand" in einer Höhe von 3.050 Metern von einem Nordhang eine 100 Meter breite Schneebrettlawine abgegangen sei.

Von der Betriebsleitung der Zillertaler Gletscherbahnen wurde sofort ein Lawineneinsatz in die Wege geleitet. Der Lawinenkegel wurde mittels Lawinenverschüttetengeräte abgesucht.

Die Erhebungen und Befragungen einer Auskunftsperson ergab, dass der Snowboarder in einer Höhe von 3.200 Metern den organisierten Skiraum verlassen hatte und in Richtung Talstation der Gondelbahn "Gletscherbus II" gefahren war. Er löste die Schneebrettlawine aus, konnte aus dem Lawinenkegel ausfahren. Weitere Personen waren nicht betroffen.
Man da schneits endlich mal, und die Leute werden kolletkiv verückt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Lawineneinsatz am Tuxer Gletscher

Beitrag von Tyrolens »

Af hat geschrieben:Man da schneits endlich mal, und die Leute werden kolletkiv verrückt...

Heißt nicht um sonst "der weiße Rausch" ;)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

verrückt? dumm? ignoranz?

entweder es gibt auf einem Gletscher Bereiche, die abgesperrt sind, oder nicht, und jeder mit einem IQ > 20 sollte doch wohl einsehen, daß ein mit SEILEN abgesperrter bereich 100x gefährlicher ist als ein Bereich, indem nur ein lawinenwarnschildchen steht?

Es gibt auch am Hintertuxer einige "offpiste"-Möglichkeiten, die nicht mit seilen abgesperrt sind ... zugegebenermaßen etwas wenig im sommer&herbst ...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

naja, man braucht wohl so wie's aussieht keinen icq größergleich zwanzig um skifahren zu können ...

aber lassen wir das, wir nähern uns ziemlich dem niveau des orf-forums an, und das sind wir ja nicht, wir sind das alpinforum

mal ne ernstgemeinte frage: was habt ihr bisher mit den gletschern für erfahrungen im beriech sicherung gemacht? wo wars besonders gut, wo besonders schlecht?

ich fand z.B. Pitztaler gut, aber auch Hintertux. relativ schlecht fand ich zugspitze, da konntsch fahrn wo du willsch, und das trotz der großen karstbrüche!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:naja, man braucht wohl so wie's aussieht keinen icq größergleich zwanzig um skifahren zu können ...
Seit wann braucht man denn ICQ um Skifahren zu können?

Also ich chatte damit i.d.R. immer :D :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:
ich fand z.B. Pitztaler gut, aber auch Hintertux. relativ schlecht fand ich zugspitze, da konntsch fahrn wo du willsch, und das trotz der großen karstbrüche!
Tux finde ich i.d.R. sehr gut gesichert. Allerdings habe ich vor 2 Jahren im Frühjahr dort mitten auf der Piste Spalten entdeckt, welche der Pistendienst nach meiner Warnung jedoch sofort markiert und gesperrt hat. War auf der Piste bei den Olperer-SL.

Desweiteren finde ich auch, dass auf dem Stubaier Gletscher sehr gut gesichert ist.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Gletscherspalten

Beitrag von schifreak »

Hi- muß sagen, auf einem österreichischem Gletscher war ich noch nie in Gefahr-- die Pisten sind ja absolut sicher-- und selbst bei Nebel noch zu erkennen- kenn aber nur Hintertux, Stubaier und Kitzsteinhorn- und den Schladminger-- aber nur zu Fuß- war aber ne geführte Gletscherwanderung mit einem einheimischen Bergführer-- der ginbg auch die Piste lang- also null Gefahr...
aaaber-- auf der Ponte Helbronner- sind total viele Schneewanderer die da alle auf der selben Spur langgehn-- und der Zugang iss eigentlich mit ner Sperre versehen-- trotzdem warn viele Leut unterwegs-- und da iss auch keine Gafahr-- bei mir war ja ausichtslos, daß das Wetter umschlägt-- aber wehe da kommt plötzlich Nebel...es gibt ja Leut die auch bei unsicherem Wetter losmaschiern-- ich bin da oben einem Päärchen nachgegangen- und wollte zu diesem LSAP Gletscherlift, da stand auch eine alte Leitner Pistenraupe- also keine Gefahr... neben der Raupe war ne riesige Gletscherspalte-- die iss ja net zu übersehn-- daneben warn auch noch Spuren-- also wagte ich mich auch ganz nah ran-- und dann beim zurückgehn-- plötzlich war das Päärchen allein-- des Madl hat sich nur nen halben Meter von der Spur aufm Schnee gewagt-- und der Schnee gab nach- und sie war genau auf Körperhöhe versunken-- und wies so iss- der Freund wollte sie mit der Hand rausziehn- und schaffte es nicht-- er meinte ich sollt ihm helfen-- logisch bin ich hilfsbereit-- aber er stand auf der Spur-- und wo sollt ich mich hinstellen ?-- ich habs gaanz vorsichtig versucht-- und der Schnee gab leicht nach-- hab mich sofort zurückgeschmissen- so daß ich wieder auf festem Grund war-- zum Glück warn plötzlich mehrere Bergwachtler mitm Seil hinter uns- und das Madl war gerettet...wärn die Bergwachtler net dagewesen-- die Seilbahnstation wär 2 Minuten entfernt gewesen-- aber abgesperrt direkt am Weg war da nix...
ich geh nie wieder auf nen unbekannten Gletscher-- hab gelesen, die Spalten können bis zu 100 m tief sein... so hoch wie unser Dom...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@admin: sind denn diese Karstklüfte auch im Ende April bei x Meter Schnee noch gefährlich?

Ansonsten: es gibt Bereiche, da würde ich off-piste fahren, bzw. mache es, und welche, da mache ich es definitiv nicht.

Unter Umständen möglich:
Tux:
- links der DSB Sektion III
- Großes Riepenkees (nicht unter der 3SB, da sind sogar Ende Mai offene Spalten gewesen)
- Kaserer 2 überall
- Kaserer (links/rechts der Piste 11)
Stubai:
hmm, kenn ich mich zu schlecht aus
- eigentlich fast überall, nur nicht direkt SL Daunferner Berg-Eisgrat
Pitztal:
Mittelbergjoch
Brunnkogel unterer Bereich

Auf keinen Fall:
Tux:
- oberhalb des Eisbruchs
- am Olperer, wo keine Pisten verlaufen
Pitztal:
- Brunnkogel oberer Bereich, obwohls oft sehr verlockend aussieht

Generell: erst ab März, nie im Herbst!
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Grad in Tux sieht man's wirklich gut:
Kaserer 2: Der Hang in Auffahrtrichtung rechts scheint tatsächlich keine Spalten zu haben, ist nicht abgesperrt bzw. nur nach "außen" begrenzt -> ja!
TFH: Rechts und links in kleinerem Abstand Pistenmarkierungen, Seile, weiter oben wo oft welche rausfahren mehrere Warnschilder -> nein!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

also im april bin ich im Pitztal auch schon im oberen Bereich vom hinteren Brunnkogel gefahren! so zwischen den pisten! Aber vorher aus der Gondel angeschaut und dann runter! Man muss aber trotzdem auf die 2 großen Spalten in der MItte achten denn die siind seit 2 jahren da! der Rest ist zu dieser Zeit ganz gut verschlossen!
Ps:
Am Rifflsee am Grubenkopf gibt´s geile Varianten! Allerdings muss man vorher nach der Lawinensituation schauen, denn sonst tritt man da schnell en Schneebrett los!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

und wieder:

Deutscher fiel in Gletscherspalte
Ein 25-jähriger deutscher Skifahrer hat am Sonntag am Stubaier Gletscher den gesicherten Skiraum verlassen und ist zehn Meter tief in eine Gletscherspalte gestürzt. Er konnte verletzt geborgen werden.


Aufmerksame Gondelpassagiere
Der Aufmerksamkeit von Passagieren einer Gondelbahn verdankt der Deutsche seine rasche Rettung aus der Gletscherspalte.

Sturz in Eisrinne
Der Deutsche wollte in einer Höhe von 2.830 Metern im Tiefschnee einen steilen Hang queren. Dabei geriet er in einen Eisschlund und stürzte in die unter dem Eis verlaufende Rinne, wo er auf einem Schneeabsatz liegen blieb.

Der 25-Jährige wurde von der Pistenrettung mittels Seilwinde geborgen. Er erlitt beim Absturz Bein- und Kopfverletzungen unbestimmten Grades. Er wurde in die Klinik nach Innsbruck gebracht.


Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hmm, aufmerksame Gondelpassagiere, auf 2830 m - wo hat's den dann reingehauen? Vermutlich irgendwo da unterhalb der Schaufelspitze!?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

denk ma dass die höhe net ganz stimmt! den eisgratbergstation liegt ja schon auf 2900m! wenn es aber wirklich Gondelpassagiere waren kann´s ja nur da gewesen sein außer man hat zu nem sessellift einfach ma wieder Gondel gesagt! :twisted:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“