Werbefrei im Januar 2024!

Schwarze Pisten: Trois Vallées und Tignes

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Schwarze Pisten: Trois Vallées und Tignes

Beitrag von Bertramo »

Hallo,

ich habe ja schon viele gute Berichte über die Trois Vallées und Tignes hier gelesen. Siehe hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... is+vallees
von thomasg.(Einfach Perfekt)
Aber eine Frage hätte ich noch.
Und zwar wollte ich wissen wo es denn mehr schwarze Pisten (oder einfach anspruchsvolle Pisten) gibt?
Wir tendieren eigentlich dazu das wir diesen Winter in die Trois Vallées gehen (mein erstes mal in Frankreich :lol: :lol: :D ).
Es wäre super wenn ihr vielleicht auch eure Empfehlungen hinschreiben könntet.

Wir gehen übrigens vom 2.01 bis zum 8 oder 9.01, falls das eine Rolle spielt.

Merci
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also es wäre noch wichtig zu wissen, was ihr exakt sucht:
- Anzahl der schwarzen Pisten absolut
- Varianten, off-piste-Möglichkeiten, die zwar keine ausgesteckten Abfahrten sind, aber regelmäßig gefahren werden

Ich versuchs mal, was mir spontan einfällt und bitte die Kollegen zu ergänzen, kritisieren und anzumerken:

Val Thorens:
- Combe Caron (meistens gewalzt)
- Combe Rosael (häufig gewalzt)
- Chamois (eigentlich keine richtige Piste, ein sehr breiter, aber nicht sehr langer, aber sehr steiler Buckelhang)
- Marielle (immer gewalzt, sehr voll den ganzen Tag weil Verbindungspiste nach Val Tho)
- Cascade (Buckelpiste, steil und fordernd)
- Arolles (Buckelpiste)
=> ansonsten gibts eine Reihe roter Abfahrten, die in anderen Gebieten durchaus schwarz markiert worden wären
z.B. Mauriennaise (schwarzer Steilhang im Mittelstück)
Col du Laudzin (die steileren Endhänge)
Boismint (800 Hm-Nordhang)
Béranger (Starthang)
alle roten Abfahrten am Grand Fond

Varianten:
- Pierre Lory bzw. Glacier du Bouchet (von der Bgst der 4SB Bouchet nach Norden über einen 400 m hohen Gletschersteilhang, nicht markiert, präpariert und gesichert. Nur bei sicheren Lawinenverhältnissen und ordentlich Schnee, sonst Blankeis und kleine Spalten. Bei guten Verhältnissen sicher ein Highlight)

Les Menuires:
- Dame blanche (ab und an gewalzt, sehr schön, sehr lang)
- Masse (oft gewalzt, Paradenordhang, nicht übertrieben steil)
- Lac Noir (ab und an gewalzt, viele interessante Kurven)
- Rocher Noir (noch nie gefahren)
- Léo Lacroix (noch nie gefahren)

Varianten:
- Lac du Lou (von der Masse nach Süden hinunter und ein unberührtes Tal bis zur 4SB Plan de l´eau fahren, soll sehr schön sein, wird viel befahren)

Mottaret, Méribel, Courchevel:
Hier kenne ich mich nicht so gut aus...
- Bosses (Méribel, sehr steil, sehr bucklig, man muss viel Schnee unten haben)
- Face (Roc de Fer): Olympia-Damenstrecke, oben sehr steil, ab und an präpariert, unten meistens abgesperrt
- Pic Noir (nie gefahren)
- Grande Rosière (Mottaret): ziemlich steil, meistens Buckelpiste, bedeutend weniger los als auf den anderen Abfahrten in diesem Bereich
- Lagopède (die schwarze am Roc de Tougne): ziemlich häufig gewalzt, recht steil, toller Hang
- Couloirs de Saulire (unterhalb der PB Saulire, mir zu extrem, für Könner sicher ein Vergnügen)
- Suisses (ein Riesenbuckelhang, unten ab und an gewalzt. Wer da von ganz oben ganz direkt reinfährt, hat meinen Respekt)
- "M", deutlich leichter, häufig gewalzt
- J. Pachod (nie gefahren)
- Jean Blanc (meistens gesperrt wegen Schneelage, ansonsten traumhafte, ziemlich steile Waldabfahrt)
- Jockeys (vgl. Jean Blanc)
- Combe Tougnete (Méribel), nicht übertrieben schwer

=> es gibt wiederum eine ganze Menge recht anspruchsvoller roter Abfahrten, z.B.
- Compagnol
- Combe Vallon
- Venturon
- "die rote Abfahrt am Roc de Tougne"
- Fouine
- Georges Mauduit
- Belges (ein Couloir an der Vizelle, richtig steil)

Varianten:
- z.B. unterhalb der 4KSB Cote brune

Ihr seht, da wird einiges geboten in den 3 Vallées
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Muss man denn für jede Frage ein neues Topic eröffnen???
Hier ist ebenfalls ein Topic über die Trois Vallees, ebenfalls von Dir Bertramo:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... is+vallees

Wäre schön, wenns da weiter ginge!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Espace Killy:

schwarze Pisten:

- Leisse (am Grande Motte Gletscher. Wird wohl ab und an gewalzt, als ich vor Ort war immer riesiger, steiler Tiefschneehang. Hoch gelegen, also toller Schnee)
- Campanules (Südwesthang der Tovière in Richtung Val Claret, selten offiziell offen, inoffiziell sicher machbar, Buckelhang)
- Trolles (die Tovière-Hauptabfahrt nach Le Lac. Präpariert??)
- Paquerettes (Tovière-Gipfelhang, Buckelpiste)
- Sache (wohl die beste Abfahrt überhaupt, 1200 Hm, 8 km, oben weite Schneekessel, unten schmale Waldschneise, ab und an gewalzt)
- Silène (schmale Buckelpiste an der 3SB Marais)
- Oeillet (an der 3 SB Palafour, nie offen gesehen, sehr sonnenexponiert)
- "S" (Solaise), schmaler, steiler, Buckel "chute", nie gefahren
- "G" (Daille), keine konkrete Erinnerung, sorry
- Face (Bellevarde), die Olympia-Herren-Abfahrt von 1992, ein Must! Sehr steil, tolle Kurven, komplett beschneit, präpariert???)
- 3000, am SL "3000" im Cirque de Leissières
- Tunnel, auf der Iséran-Seite, nie gefahren, man müsste einen legendären Tunnel durchqueren
- Foret, unterhalb der PB in Le Fornet
- Combe Santons, Buckelhang in der Talabfahrt nach Val d´Isère
- Ves, riesiges Off-piste-Gelände mit der 3SB Col de Ves erreichbar, meistens toller Schnee, tolles Ambiente

=> wie in den 3Vallées gibt es eine Reihe von nicht ganz leichten roten Abfahrten mit tollen Hängen, allen voran
- Double "M"
- Grand Plan
- Glacier (oben ganz schön steil)
- St. Jacques (an der DSB Cugnai, oben sicher schwarz)
- Signal (am SL Signal de l´Iséran)

An Varianten bietet das Espace Killy wahrscheinlich ebenso viel wie die Trois Vallées, zumeist ist es aber hochalpiner
- 4KSB Borsat-Express, 25 Hm Aufstieg und riesen Steilhang hinunter in Richtung "Génépy"-Abfahrt nach Tignes
- Col Pers, vom Pisaillas-Gletscher
- Pays désert, vom Pisaillas-Gletscher
etc.
Durch die durchschnittlich größere Höhenlage sollte das Varianten- und Tiefschneefahren hier nochmehr Spaß machen, aber das ist Ansichtssache.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich denke, wir lassen das mal so stehen. Gibt genügend Topics, wo derartige Fragen gestellt werden können. Hier eine kleine Auflistung:


Frankreich zu Ostern - Spezialisten bitte melden ;)
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=5347

Les Trois Vallees
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=3870

Portes du Soleil vs. 3 Vallées
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7999

Les 3 Vallées
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=415

Riesengebiete
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=5721
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“