
@ Petz: Mal wieder einfach obergeniale Bilder und Infos - vielen Dank! In der Tat werde ich mich sobald als moeglich in der Realitaet den Trojer-Anlagen widmen...
Warum hat die Bahn eine einseitige Stütze? Zwischenein- oder Ausstieg?Kapitaen hat geschrieben:Noch ein Nachschlag zu den weiter vorne erwaehnten Anlagen am Groedner Joch. Das Bild zeigt den Autor beim fachmaennischeninspizieren einer Stuetze des ESL "Malga Cir" im Sommer 1982.
Das war die Kombination einer 3KSB und eines BSL, beide von WSO. Diese führten von Arosa nach Tschuggen. Mittlerweile wurde der Schlepper abgebaut; der Sessel steht (leider) immer noch.tipe hat geschrieben:Diese Doppelstütze sieht schon cool aus, aber ich glaube wir hatten mal ein Bild von einer Bahn in Arosa die auch solche Stützen hatte, vielleicht weis ja noch jemand wo?
Danke vielmals!Petz hat geschrieben:noch ein paar Pics für Downhill.....
Welche Anlage meinst Du? Im Pralongia-Gebiet gibt es eigentlich nur fixe SB's und SL'sKapitaen hat geschrieben: 5) DSB "Pralongia" Corvara
Auf selber Trasse wie die heutige kuppelbare gab es frueher eine fixe DSB von Leitner, noch mit den alten, sich nach oben verjuengenden Stuetzen (wie z.B. die Cristallo-Anlage). Eine tolle Foto-Wandtapete genau dieser Anlage zierte das Bergrestaurant der alten Boé-Seilbahn. Da schmeckten die Spaghetti doppelt so gut!![]()
Diese ESL ist mir noch gut in Erinnerung geblieben. Vor allem die Sessel. Machten mehr auf billige Gastgartensesseln als sonst etwas. Eigentlich Schrott, mittlerweile müsste man es aber sehr kultig nennen . Würde nur zu gerne ein Photo von dieser Anlage sehen.kapitaen hat geschrieben:knuffige Einersessel (Rohrrahmen, bespannt mit "Waescheleine")