Pendelbahnen von Bell
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Pendelbahnen von Bell
Weiss jemand welche Pendelbahnen von der Firma Bell in Kriens gebaut wurden? Und welche noch existieren? Ich kenne nur die alte Gemsstockbahn.
Hibernating
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf der Homepage von C. Gentil (http://www.seilbahn-nostalgie.ch) findet man auf der Zeittafel ein paar Infos:
Hatten wir nicht vor kurzer Zeit im Rateforum auch eine Bahn von Bell? (Kraftwerksbahn glaube ich)...
1950 Die erste Gondelbahn in der Schweiz mit Kabinen für vier Personen wird in Crans sur Sierre zum Cry d' Er in Betrieb genommen. Erbauerin dieser Zweiseil-Umlaufbahn nach dem System Wallmannsberger war die Firma Theodor Bell in Kriens.
...
1968 wird die längste Luftseilbahn - 4167 Meter in einer einzigen Sektion - in der Schweiz gebaut, und zwar von Laax zum Crap Sogn Gion. Gleichzeitig kommen bei dieser durch die Firmen Von Roll, Habegger und Bell gemeinsam erstellten Pendelbahn erstmals Kabinen für 125 Personen zum Einsatz.
- C. Gentil
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 242
- Registriert: 20.11.2002 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Und dann wäre da noch die erste Sektion der Bahnen von Lungern-Schönbühl. Beide Sektionen waren ursprüglich von Bell, die erste Sektion war eine Pendelbahn mit Kabinen für je 25 Personen, während die zweite Sektion eine Zweiseil-Gondelbahn des Systems Wallmannsberger war. Beide Sektionen wurden in der Zwischenzeit durch Garaventa total erneuert.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ja die Gemsstockbahn. Anbei 2 Bilder von der jetztigen Stütze auf dem Bild. Schaut noch fast so aus. Die Kabine der Gemsstockbahn hat übrigens mittlerweile in einem anderen Skigebiet weiterverwendung gefunden. Sonst Pendelbahnen von Bell waren noch Lungern Turren und Hellsgate Kanada. Gemeinschaftswerke zwischen Habegger, Von Roll und Bell waren die PB Crap Sogn Gion und Masegn sowie Sörenberg-Rothorn. Diverse Kraftwerksbahnen gab oder gibt es noch. Zum Beispiel in Andeer Graubünden. Die Hydraulischen Fangbremsen auf den Laufwerken sind sehr anfällig auf Kälte und Eis. Daher immer grosszügig abgedeckt. Bellelui ist so ein Richtiger Restposten. Hab mir letzte Woche mal den Pannenraport der ehem 4EUB angeschaut. In den Betriebsjahren zwischen 1951 und 1967 also 16 Jahren kam es zu nicht weniger als 3 schweren Unfällen. Dabei zu Seilengleisungen mit Kabinenastürzen usw. Die Stützen waren zu schwach konstruiert sodass sie sich im Fundament zur Seite bogen wenn eine Kabine darüber fuhr. Die Beschleunigung der Kabinen erfolge händisch. Der Liftwart musste genau den Richtigen moment abpassen sonst viel die Kabine des öffteren runter.
Drum kams dann schnell zum ersatz durch eine PB. Sehr selten 4EUB durch PB ersetzt. Und die ist jetzt auch am Ende. Obwohl man da nie anstehen muss. Toller Skihang.

- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Pendelbahnen von Bell
Hätte noch eine Ergänzung:
1961 25PB Lungern-Schönbüel (Schweiz)
1962 40PB Andermatt-Gurschen Andermatt (Schweiz) Umbau Garaventa
1962 12PB Guadalupe Medellin (Kolumbien) In Betrieb
1962 50PB Stone Mountain Park, Atlanta (USA) ersetzt durch Von Roll Pendelbahn
1963 40PB Gurschen-Gemsstock Andermatt (Schweiz) Umbau Garaventa
1964 60PB Sandia Peak, Albuquerque (USA) In Betrieb
1968 60PB Cry d'ErBellalui Crans/Montana (Schweiz) In Betrieb
1970 60PB Campione-Sighignola (Schweiz) Nie ganz fertig gestellt, Winter 2009 abgebrochen.
Arbeitsgemeinschaft
1968 125PB Laax-Crap Sogn Gion (Schweiz) Zusammenarbeit Habegger
1971 80PB Sörenberg-Brienzer Rothorn (Schweiz) Zusammenarbeit Von Roll
Kraftwerksbahnen (Bitte Baujahr ergänzen)
4PB Ferrera-Wasserschloss (Schweiz)
4PB Bärenburg-Wasserschloss (Schweiz)
4PB Safien Platz-Wasserschloss (Schweiz)
Kein Gewähr
1961 25PB Lungern-Schönbüel (Schweiz)
1962 40PB Andermatt-Gurschen Andermatt (Schweiz) Umbau Garaventa
1962 12PB Guadalupe Medellin (Kolumbien) In Betrieb
1962 50PB Stone Mountain Park, Atlanta (USA) ersetzt durch Von Roll Pendelbahn
1963 40PB Gurschen-Gemsstock Andermatt (Schweiz) Umbau Garaventa
1964 60PB Sandia Peak, Albuquerque (USA) In Betrieb
1968 60PB Cry d'ErBellalui Crans/Montana (Schweiz) In Betrieb
1970 60PB Campione-Sighignola (Schweiz) Nie ganz fertig gestellt, Winter 2009 abgebrochen.
Arbeitsgemeinschaft
1968 125PB Laax-Crap Sogn Gion (Schweiz) Zusammenarbeit Habegger
1971 80PB Sörenberg-Brienzer Rothorn (Schweiz) Zusammenarbeit Von Roll
Kraftwerksbahnen (Bitte Baujahr ergänzen)
4PB Ferrera-Wasserschloss (Schweiz)
4PB Bärenburg-Wasserschloss (Schweiz)
4PB Safien Platz-Wasserschloss (Schweiz)
Kein Gewähr
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓