Yeti01 hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist die Kabine mit dem Glasboden erst auf nächstes Jahr geplant.
Also in ECO auf ORF ist in den letzten Tagen ja auch was ganz kurzes gekommen und da hat man die Kabiene mit dem Glasboden gesehen!
Die Glasfläche war aber kleiner als ich mir vorgestellt habe!
Es gibt noch einen Bericht in 3sat am 19.11. um 16 Uhr in 'Hitec'.
Auf www.bergbahn-kitzbuehel.at habe ich folgendes gelesen:
'19 Kabinen sind zusammengebaut und befinden sich im Probebetrieb. Auch die berüchtigte Glaskabine wurde schon im Fahrbetrieb eingesetzt'
Wieso werden eigentlich nicht alle Kabinen gleich geliefert? Ist das eine Finanzielle Sache, oder wartet man erst, ob man überhaupt so viele braucht?
GMD hat geschrieben:Das Galileo Spezial hat mir nicht besonders gefallen. Neues war nicht dabei, aber wie bei dieser Sendereihe üblich, wurde ganz schön heftig dramatisiert! Meiner Meinung nach war der Film zu reisserisch. Aber was will man bei einem komerziellen Sender schon anderes erwarten?
Genau meine Meinung. Schöne Bilder aber in jedem Fall, ich werd wohl unter meinen Mitschnitt Musik drunter legen oder sowas
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Ich hab während und nach der Sendung mit meiner Frau über die Bahn diskutiert. Meine Frau ist absoluter Seilbahntechniklaie. Aber sie würde mit der Bahn nicht fahren, wegen der Höhe.
Ich bin nicht sicher, bei Wind würde ich auch nicht damit fahren, wie ist eure Meinung?
Hat jemand von Euch auch kurz vor dem Galileo-Spezial auf RTL (ich glaub es war Exposiv) dein Beitrag über die Ski-Stunt-Profis gesehen. Das war ein genialer Beitrag. Leider habe ich nur reingeschaltet und nicht den ganzen Beitrag gesehen. Megageniale Sprünge, fahren auf provozierte Lawinenabgängen und gigantische Landschaftsaufnahmen wurden gezeigt. Ein Profi hatte man im Interview. Er sagte, dass er fast täglich trainiert und insgesamt wohl auf ungefährt 200 Skitage kommt. Das Interview wurde in einer Skihütte geführt. Ich tippe, es war das Valisera Hüsli im Gebiet Silvretta Nova.
Schmalspurfan hat geschrieben:Ob da was in 400 Meter Höhe oder bloss in 60 Meter höhe geschiet, wäre im schlimmsten Fall etwa gleich tödlich.
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen warum man aus Angst vor der Höhe nicht mit dieser Bahn fahren sollte. Ob man aus 40m runter fällt oder aus 400m macht doch keinen Unterschied!
Es ging weniger darum ob in 400m Höhe was passiert. Sondern die Höhe selbst ist anscheinend das Problem. Ich kenne einige Leute die Höhenangst haben und für die ist es schon ein Unterschied sich in eine EUB mit einem Bodenabstand von 30-50m oder in eine Bahn mit einem solchen Bodenabstand zu setzen.
Ausserdem soll man ja nicht gleich mit dem schlimmsten rechnen. Bei einem Absturz ist es in der Tat Wurst ob man aus 60 oder 400 m aufschlägt.
Bin schon sehr gespannt auf die ersten Fahr-Berichte von Forumsmitgliedern.
also ich würde auch mit der bahn fahren und ich denk ma wenn der wind so extrem stark is dass die 3S BAhn net mehr fahren kann wird sonst au net mehr viel fahren sodass du normal net mehr viel spaß am skifahren haben wirst! weiß wer, ab welcher windgeschwindigkeit die bahn eingestellt werden muss?
Also ich fands auch ein bisschen zu dramtaisch, als die Kabine nicht gleich in die Station fahren konnte.
Da wird ja der Eindruck erweckt, dass man aus diesen Kabinen im schlimmsten Fall gar nicht mehr heraus kommt.
Ansonsten ein schöner Beitrag. Auch schöne Bilder, aber viel zu wenig zum eigentlichen Bau. Die Seilzug-Grafiken fand ich auch sehr gut, sogar ich habs jetzt verstanden;)
Oz hat geschrieben:
Wieso werden eigentlich nicht alle Kabinen gleich geliefert? Ist das eine Finanzielle Sache, oder wartet man erst, ob man überhaupt so viele braucht?
^^ 19 Erstmal für den Anfang. Mehr werden erstmal nicht benötigt.
Später kann man dann die Förderleistung bei Bedarf durch weitere Kabinen erhöhen bis die maximale Anzahl erreicht ist.
also ich hätte keine angst mit der bahn zu fahren. wenn man natürlich prinzipiell an höhenangst leidet, gibts bestimmt probleme!
vom abstürzen her mach ich mir auch keine gedanken: ob man nun tot oder tot ist, da gibts keinen unterschied...
Nervenkitzel pur! "Springen" ohne Seil! Manche würden sicherlich Geld dafür geben
(Den Schluss schneiden sie dann raus, damit sie es wiederholen können!)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Zu dem Thema, "Kabine konnte nicht in station einfahren, erst nach 3. Anlauf". Kann mir das jemand erklären, was das für eine Einrichtung ist und wie bringt diese die Kabine bei voller Fahrt vor dem Verzögerer zum stehen? Bleibt dann die ganze Anlage stehen?
oh man, und ich konnte es mir nicht angucken! Hat sich so angehört, dass es jemand von euch digital aufgenommen hat, wäre es den da noch möglich, es zu bekommen? Würde mir den Beitrag auch gerne ansehen...
Wie groß wäre den die Datei?
Ja natürlich bleibt die ganze Anlage stehen. Geht ja nicht anderst.
Ich weiß nicht was es bei einer Zweiseil-Bahn alles für Einrichtungen gibt, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Zugseil durch Schwingungen nicht exakt in der richtigen Position war. Bzw. der Sensor der das erkennt war noch nicht richtig eingestellt.
Gefühlsmäßig ist sicher an 1 Seil unangenehmer, weil 3 Seile werden kaum gleichzeitig reissen, wenns ans abseilen geht, sind vielleicht doch 60m besser...