Werbefrei im Januar 2024!

"Geheimtips" zur Hochsaison

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

"Geheimtips" zur Hochsaison

Beitrag von veterano96 »

Da ich vor allem in der Hochsaison eigentlich immer auf der Suche nach interessanten Skigebieten (oder Liften/Pisten/Abschnitten innerhalb größerer Gebiete) bin, die noch nicht so bekannt und überlaufen sind wie z.B. Flachau & Co. hab ich mir gedacht, ich eröffne dazu ein neues Topic, da hat ja sicher der ein- oder andere gute Tips parat.

In folgenden Gebieten kommt es normalerweise auch zu Spitzenzeiten (z.B. Weihnachten / Silvester) nicht zu Wartezeiten und vollen Pisten:

Katschberg / Aineck / St. Margarethen
Mauterndorf / St. Michael / Speiereck

Das Lungau (inkl. Katschberg) ist (nicht nur in der Hochsaison) eine angenehme Alternative zu den nördlich der Tauern gelegenen Salzburger Skigebieten.

Heiligenblut

Durch die Wintersperre der Großglocknerstraße von Norden nur durch große Umwege über Felbertauern, Tauernschleuse oder Tauernautobahn erreichbar, kaum Tagesgäste.

Faschina

Nur 2 Sessellifte, aber nie überlaufen und landschaftlich top.

St. Anton - Rendl

Kein Vergleich zu Gampen, Galzig und Kapall.

Uttendorf - Weißsee

Auch relativ klein, hat mir aber auch sehr gut gefallen, viele Möglichkeiten im Gelände und irgenwie was ganz besonderes, da es so abgeschieden liegt.

Ellmau / Going

In der Skiwelt ist es, wenn es z.b. am Brandstadl schon wieder ziemlich rund geht am Hartkaiser angenehm leer, auch als Einstieg bevorzuge ich immer die Standseilbahn.

Fieberbrunn

Auch immer noch ein kleiner Geheimtip, gerade im Vergleich zu den Nachbarn St. Johann, Skiwelt, Steinplatte ..., außerdem meiner Meinung nach außergewöhnlich abwechslungsreiches Gelände.

Altaussee - Loser

Am Loser profitiert man von den wenigen Tagesgästen, seit dem Ausbau und den neuen 6ern immer gut für einen Ausflug - außerdem DAS Schneeloch, super Dachstein-Panorama und viel Freeride-Möglichkeiten.

Donnersbach - Planneralm (?)

Dort war ich zugegebenermaßen noch nie zur Hochsaison, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Gebiet oft überlaufen ist, zu abgelegen, relativ unbekannt und wenig Gästebetten.

Forstau - Fageralm

Hierher wechselten wir einmal mehr durch Zufall, da es uns auf der Reiteralm zu voll war, und siehe da, kaum Leute und eine außergewöhnlich schöne, lange Talabfahrt.

Dienten / Hinterthal / Aberg - Schwarzeckalm

Vor allem am Bürglalmlift (der die schönste Abfahrt im gesamten Gebiet erschließt) und in Hinterthal sehr angenehm, am Aberg ist nach wie vor die Schwarzeckalmbahn ein Geheimtip.

Wagrain - Grafenberg

War z.B. letzten Winter in den oberösterreichischen Semsterferien in Flachau / Wagrain: In Flachau wartete man trotz der hohen Kapazitäten mind. 10 Minuten an den Liften, die Pisten waren natürlich (wie üblich) total überfüllt, schnell abgefahren und eisig - besser wars da schon auf der Weltcuppiste zum Starjet oder an der roten 8er; als wir dann zum Grafenberg wechselten, waren wir plötzlich bei perfekten Schneeverhältnissen (auf der Talabfahrt) beinahe alleine unterwegs.

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

ICh weiß ich wiederhole mich, aber der Geheimtip am Arlberg sind die Albonapisten in Stuben, die über die Alpe Rauz vom St. Antoner Gebiet gut zu erreichen sind. Albona 2 ist eine relativ steile rote Abfahrt genau nach Norden ausgerichtet, daher findet sich dort oft noch bester Pulverschnee wenn es in St. Anton schon sulzig ist. An der DSB Albonagrat gibt es angenehm geneigte nach Süden ausgerichtete Sonnenhänge die aufgrund der Höhenlage auch ziemlich Schneesicher sind. Zwar gibt es an der Albona nur 3 DSB's die ich allerdings nicht sonderlich störend finde, Wartezeiten hab ich trotzdem noch nie nennenswerte erlebt.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ICh weiß ich wiederhole mich, aber der Geheimtip am Arlberg sind die Albonapisten in Stuben
...das kann ich nur zustimmen. Aber das wollen wir doch ned jedem erzählen. :wink:
Siehe mein Bericht von März.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ght=stuben
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Dolomiten:

Alles abseits vom Sella-Pöbel, z.B.:

- Buffaure/Ciampac, Val di Fassa
- Ciampedie, Val di Fassa
- Col Raiser/Seceda, Grödner Tal
- Edelweißtal, Alta Badia
- Bereich Pedraces/Gardenazza, Alta Badia
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Meine Tips, wo auch zur Hochsaison wenig los ist:

- Zillertal: Gerlosstein
- Zillertal: Fürstalm

- Tiroler Oberinntal: Venet (Landeck/Zams/Fliess)
- Tiroler Oberinntal: Fendels (und vermutlich auch der Kaunertaler Gletscher)
- Tiroler Oberinntal: Imst

Pauschal gesagt: Alles mit unter 30km Pisten ;-)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Gebe auch noch meinen Senf dazu und empfehle weiter südlich Pejo im Val di Sole.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@Petz: pssssst.... ;)

Ja, dann kann ich glaub ich mit einigen Gehimtipps dienen, aber selbst wenn ich hier die Namen poste, weiß nachher eh wieder keiner wo es liegt.... ;) (außer Kris vielleicht... ;))

Aber mal was, was man kennt: also schön leer und sehr gemütlich ist das Schigebiet von Meran 2000 und Hafling. Allerdings auch sehr südlastig und in großen Teile derbst flach abgesehen davon, dass nach und nach dir ursprünglich gute Erschließung durch nicht immer sinnvolle Neubauten stakr negativ beeinflusst wurde. Dennoch ein hübsches heimilges Schigebiet.

Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

In der Schweiz...

Beitrag von 7132qp »

...gibt es natürlich auch Einiges zu empfehlen! Bewusst erwähne ich nur die Skigebiete, in denen ich auch selbst wirklich war und das Ganze deshalb auf Tatsachen beruht:

- Vals
[okay, das musste ja kommen. Links siehe witer unten] Skigebiet von 1200-2900m, 1 Gondelbahn, 3 Skilifte, 25km breite Carvingpisten, viele natürliche Jumps, Couloirs, etc zum Boarden. Schneesicher & Schönste Therme der Welt im selben Dorf.

- Balmberg
www.balmberg.ch
Zwar nicht besonders gross [12km Pisten], besonders schneesicher [900-1300m] und besonders besonders, aber für Leute, die im Schweizer Mittelland wohnen, empfehlenswert. Der Skilift Röti hat zudem eine ziemlich exklusive Lösung einer Kurvenstation...für manche lohnt sich das hinfahren alleine deswegen.

- Melchsee-Frutt
www.melchsee-frutt.ch
Der einzige Ort, wo ich hier wirkich mal anstehen musste, war die Gondelbahn rauf auf die Frutt. Sonst kaum Wartezeiten und sehr viele neue, moderne Sessellifte. 32km Pisten, die ziemlich alle schneesicher sind.

- Stoos
www.stoos.ch
Hier wurden vor einiger Zeit zwei neue Sessellifte auf den Fronalpstock gebaut, seither gibt es keine Wartezeiten mehr. Dieses Jahr wird auf dem Berg auch wieder ein Bergrestaurant eröffnet, das alte fiel den Flammen zum Opfer. Tolle Pisten gibts aber auch am Klingenstock - für die, die lange Skilifte mögen. 30km Pisten, ziemlich schneesicher.

- Saas Almagell
www.bergbahnen-almagell.ch
Hier lernte ich Skifahren. Zwar ist das Gebiet nur etwa 15km Pisten reicht, die sind jedoch alle beschneibar und auch sonst schon schneesicher, Höhenlage: 1670-2400m.

So, das wars von meiner Seite. Es gibt garantiert noch andere, aber eben, da war ich nicht selbst...
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“