INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sonntag und Montag vorraussichtlich Schneefall bis in die Niederungen.
Zumindest im Osten Österreichs.
Zumindest im Osten Österreichs.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Wie wärs mit ganz Europa??? Dann hätten alles was davon und niemand wär benachteiligt
Nee, aber ich würde sagen in ganz Deutschland darf es schneien, ebenso in ganz Österreich, in der ganzen Schweiz und Frankreich!! Will auch bei mir Schnee haben, und will die Skigebiete endlich wieder weiss sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Nee, aber ich würde sagen in ganz Deutschland darf es schneien, ebenso in ganz Österreich, in der ganzen Schweiz und Frankreich!! Will auch bei mir Schnee haben, und will die Skigebiete endlich wieder weiss sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Etwa wie in "The day after tomorrow"STB17 hat geschrieben:Wie wärs mit ganz Europa??? Dann hätten alles was davon und niemand wär benachteiligt![]()
![]()

Hoffe das Snow forecast jetzt richtig liegt mit dem Prognose, dann bekommt Grindelwald auch einiges

Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bis jetzt rechnen die Läufe mit viel Schnee auf Wochenende für Frankreich und Westschweiz... aber das Wetter macht ja sowieso was es will..Hoffe das Snow forecast jetzt richtig liegt mit dem Prognose, dann bekommt Grindelwald auch einiges
Angeblich soll Niederschlag nur 2-3 Tage einigermassen genau vorausgesagt werden können. Aber etwas kommt

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.10.2003 - 11:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mal zwei Fragen zu den österreichischen Alpen:
Was bezeichnet man als Nord-, Zentral- und Südalpen, usw.???
Und wozu gehört Serfaus-Fiss-Ladis???
Vielen Dank.
Gruß
Snowtiger
Was bezeichnet man als Nord-, Zentral- und Südalpen, usw.???
Und wozu gehört Serfaus-Fiss-Ladis???
Vielen Dank.
Gruß
Snowtiger
ORF Bergwetter fürs Wochenende
In den Nord- und Zentralalpen wird es einige Zentimeter Neuschnee geben, vor allem am Sonntag schneit es häufig und zum Teil kräftig. Auf den Bergen Osttirol, Kärntens und im steirischen Randgebirge ziehen nur ein paar Schneeschauer durch, hier kommt zeitweise auch die Sonne heraus. Bei kräftigem teils stürmischen Westwind ist es winterlich kalt, in 2000m Höhe hat es um minus 9 bis minus 4 Grad.
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Juuuhuuuu - in Linz liegen seit heute Morgen ein paar Zentimeter Schnee.
Allerdings ist dieser Umstand nicht auf ein plötzliches Tiefdruckgebiet zurückzuführen, sondern ganz im Gegenteil auf die seit längerer Zeit anhaltende Hochdruckwetterlage. Pervers, aber wahr.
Allerdings ist dieser Umstand nicht auf ein plötzliches Tiefdruckgebiet zurückzuführen, sondern ganz im Gegenteil auf die seit längerer Zeit anhaltende Hochdruckwetterlage. Pervers, aber wahr.
Und oberhalb der Nebeldecke gab es strahlenden Sonnenschein bei Plusgraden.Diese Absenkung (=Nebelobergrenze) hat ein ganz anderes Phänomen in Linz hervorgerufen - durch die Anreicherung von Luftfeuchtigkeit im Industriegebiet hat es in der vergangenen Nacht dort zu schneien begonnen. Selbst auf der A7 gab es stellenweise Schneematsch und es sind bis zu 3cm Schnee gefallen.
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schneefahrbahn auf der A7 hat mich heute auch ganz schön überrascht als ich zur Uni gefahren bin.Alpenkoenig hat geschrieben:Juuuhuuuu - in Linz liegen seit heute Morgen ein paar Zentimeter Schnee.
Allerdings ist dieser Umstand nicht auf ein plötzliches Tiefdruckgebiet zurückzuführen, sondern ganz im Gegenteil auf die seit längerer Zeit anhaltende Hochdruckwetterlage. Pervers, aber wahr.

Plötzlich alles weiß, zwei-drei Kilometer weiter wieder alles grün.

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- dama
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 305
- Registriert: 12.10.2003 - 14:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
für die, dies noch net gesehn haben...
zieht euch das mal rein:
http://www.feuerberglifte.de/conpresso/ ... ergcam_11/
und es sind keine Wolken, die ihr da seht, sondern Reif!
http://www.wetteronline.de/feature/rh151204.htm
zieht euch das mal rein:
http://www.feuerberglifte.de/conpresso/ ... ergcam_11/
und es sind keine Wolken, die ihr da seht, sondern Reif!
http://www.wetteronline.de/feature/rh151204.htm
- swizzly
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 05.02.2004 - 11:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
tja sieht echt toll aus, super Bild...
tja das sieht man was der Nebel wirklich an Kälte ausmacht,
hier in der Ostschweiz hatten wir letzter Zeit auch viel Nebel, aber die letzten Tagen kam die Nebelgrenze einwenig runter und gab einige Sonnenstunden..
tja und fürs Weekend ist ja endlich Neuschnee angesagt, juhuiii
endlich
dankeschön

tja das sieht man was der Nebel wirklich an Kälte ausmacht,
hier in der Ostschweiz hatten wir letzter Zeit auch viel Nebel, aber die letzten Tagen kam die Nebelgrenze einwenig runter und gab einige Sonnenstunden..
tja und fürs Weekend ist ja endlich Neuschnee angesagt, juhuiii


Mountain Snow Sun Carving AprèsSki: that's Life!
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Eigentlich müsste ich es wissen, aber exakt kann ich dir die Definitionen nicht nennen. Sicher bin ich mir, dass SFL zu den Zentralalpen gehört, Samnaungruppe, wie auch Ischgl und Samnaun. Ischgl bezeichnet sich ja immer zur Silvretta gehörig, das dürfte IMHO aber nicht exakt richtig sein.Fragen zu den österreichischen Alpen:
Was bezeichnet man als Nord-, Zentral- und Südalpen, usw.???
Und wozu gehört Serfaus-Fiss-Ladis???
Die Nord- und Südalpen werden zu großen Teilen von den nördliche bzw. südlichen Kalkalpen eingenommen, Zentralalpen würde ich als Alpenhauptkamm + die Bergketten "davor und dahinter" bezeichnen. In Westösterreich wäre also alles südlich des Inns Zentralalpen, wobei östlich von Jenbach/Zillertal diese Grenze nicht mehr gelten sollte. Wie gesagt, ich müsste das nachlesen um exakt sein zu können.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Nur ein paar Zentimeter?????? Und dann schon wieder stürmischer Wind????ORF hat geschrieben:Morgen, Freitag
Von Westen her ziehen die Wolken heran. Nach und nach muss man im gesamten Bergland verteilt mit ein paar Schneeschauern rechnen. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 400 und 1000m Höhe. Die Neuschneemengen bleiben vorerst aber bescheiden.
Wind
lebhaft bis kräftig, in den Voralpen und im Hochgebirge auch starker Westwind
Temperaturen
1500m: sinken von minus 1 bis zum Abend auf minus 3 Grad
2000m: sinken von minus 3 bis zum Abend auf minus 6 Grad
3000m: sinken von minus 10 bis zum Abend auf minus 13 Grad
Wochenende
Wechselhaft. In den Nord- und Zentralalpen wird es zeitweise schneien, und am Wochenende kommen wenigstens ein paar Zentimeter Neuschnee zusammen. Auf den Bergen Osttirols, Kärntens und im steirischen Randgebirge darf man vor allem am Samstag auch mit etwas Sonnenschein rechnen. Bei kräftigem teils stürmischem Westwind ist es winterlich kalt, in 2000m Höhe hat es minus 9 bis minus 4 Grad.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hehe interessant.. Meteoschweiz bringt eine Frühwarnung wegen Schneemengen von über 100cm in 3Tagen und ORF ein paar Zentimeter..
Sollte vielleicht darauf hingewiesen werden, dass zumindest Vorarlberg und Tirol ein bisschen mehr abbekommen sollten... Hoffen wirs..
Sollte vielleicht darauf hingewiesen werden, dass zumindest Vorarlberg und Tirol ein bisschen mehr abbekommen sollten... Hoffen wirs..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
eben; die westalpen kriegen diesmal fast alles ab; östlich von salzburg bleibt's höchst bescheiden. aber mir ist inzwischen alles recht, was diesen wunderbaren hochnebel über wien endlich mal wegfegt. seit dienstag letzte woche (1 tag hochkar) hab ich keinen sonnenstrahl mehr gesehen und auch untertags ist es nur dämmrig. DAS ist
und


- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Naja jetzt schauts schon wieder etwas besser aus:
Morgen, Freitag
Unbeständig mit Regen- und Schneeschauern, wobei durch gefrierenden Regen Glatteisgefahr besteht, ganz besonders im Süden und Osten Österreichs. Die größten Niederschlagsmengen sind in Kärnten und in der südöstlichen Steiermark zu erwarten. Sogar Eisregen ist hier möglich. Streckenweise können sich in der Osthälfte Österreichs auch noch Hochnebelfelder halten.
Die höchsten Temperaturen liegen zwischen minus 2 und plus 6 Grad. Frostig bleibt es recht häufig im Süden und ganz im Osten Österreichs. In 2000m kühlt es auf minus 6 Grad ab. Speziell in Oberösterreich und im westlichen Niederösterreich kommt Westwind auf. Sonst ist der Wind schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen.
Übermorgen, Samstag
Es ist wechselnd, an der Alpennordseite meist stark bewölkt. Zeitweise regnet und schneit es, wobei Regen nur in ganz tiefen Lagen möglich ist. In den Nordalpen schneit es gebietsweise stark. Weitgehend trocken bleibt es im Südosten Österreichs, wo ab und zu auch die Sonne zum Vorschein kommt. Es weht lebhafter bis starker Wind aus West bis Nordwest. Höchstwerte: 0 bis plus 6 Grad, in 2000m um minus 9 Grad.
Sonntag
Unbeständig mit einigen Regen- und Schneeschauern. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen tiefen Lagen und 800m Höhe. Am meisten regnen und schneien dürfte es in Salzburg und Oberösterreich, am wenigsten im Südosten Österreichs. Windig und Höchstwerte zwischen minus 2 und plus 5 Grad.
Der weitere Trend
Am Montag setzt sich vorübergehend trockenes und zumindest zeitweise sonniges Wetter durch. Von Dienstag bis zum Heiligen Abend stellt sich dann sehr wechselhaftes Wetter ein. Immer wieder ziehen Tiefs in Richtung Mitteleuropa oder beeinflussen zumindest unser Wetter. Zudem kommt aus Nordwesten relativ kalte Luft zu uns.
Daraus ergibt sich, dass es zeitweise regnet beziehungsweise schneit. Im Gebirge kann man fast täglich mit Neuschnee rechnen. In tiefen Lagen handelt es sich teilweise um Regen, aber auch hier sind weiße Weihnachten überall möglich. Zwischendurch kommt ab und zu die Sonne zum Vorschein.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Also ich habe mir im Laufe des heutigen Tages einige Wetterprognosen angeschaut, Fazit: mit dem stabilen Wetter ist es zu Ende, irgendwas ist in Anmarsch, aber was genau wissen die lieben Meteorologen noch nicht so 100% - ig
. Vom ergiebigen Schnefall bis geringem Niederschlag, von Schne bis ins Tal bis Schneefalgrenze 800 m ist alles dabei. Auf jeden Fall wird es auf den Bergen kälter, in den Niederungen milder und den meisten Schnee bekommen wieder die Nordwestalpen, für den Süden bleibt wenig übrig
.
Ach ja, fast vergessen: vor allem in den Niederungen kann es in der Nacht von heute auf morgen gefrierenden Regen geben, ach wie toll
!!!


Ach ja, fast vergessen: vor allem in den Niederungen kann es in der Nacht von heute auf morgen gefrierenden Regen geben, ach wie toll

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Juhu, das verspricht ein nettes Nach-hause-laufen-von-der-Weihnachtsfeier zu werden.miki hat geschrieben: Ach ja, fast vergessen: vor allem in den Niederungen kann es in der Nacht von heute auf morgen gefrierenden Regen geben, ach wie toll!!!
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Was mich an der ganzen Sachlage mal wieder etwas verwundert: Daß man bereits vor 1 Woche gewußt hat, daß die Wetterumstellung am Freitag kommen soll (also für Österreich) ... das wurde jeden Tag gleich gelassen, so daß ich ja mal richtig gespannt bin, obs für morgen stimmt :)
Momentan riecht es in Innsbruck nämlich nach Föhn, zumindest als ich vorhin aus dem Auto gestiegen bin, war der typische Föhn-Geruch in der Luft ...
Momentan riecht es in Innsbruck nämlich nach Föhn, zumindest als ich vorhin aus dem Auto gestiegen bin, war der typische Föhn-Geruch in der Luft ...