
Am Mölltaler wird auch am Gletscher direkt beschneit. Der große Doppelturm ist noch auf einem freigewordenen Felsen am unteren Rand verankert. Dahinter sind noch zwei Doppelhydranten, die direkt am Eis stehen (siehe Fotos - aktuell). Die Wasserrohre liegen am Eis auf und sind mit Schnee bedeckt. Seit der Installation 2003 sind sie nicht mehr freigetaut worden. Die Stromversorgung wurde mitverlegt, die Steuerung geschiet per Funk.
Das Problem mit dem Vereisen besteht am Gletscher fast überall (auf Grobschotter Frostgrenze mehrere Meter!), deshalb werden alle Leitungen sofort entleert wenn kein Wasser fliesen sollte.
Hauptsächlich wird die Anlage zum Depotschneien verwendet, was zur Pistenerhaltung im Sommer dient, aber auch der Gletscherrand wird nicht mehr frei. Dadurch kommt die Sonne nicht an die Randfelsen (die wie Speicheröfen funktionieren!) und das dunkle Eis bleibt bedeckt. Es schmiltzt "nur" der Kunstschnee.
Funktioniert recht gut, benotigen jedoch bis zu 8-10 Meter Schnee in Reichweite der Kanonen. Wird auch angeteilt.
mfg ManG