Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung am Mölltaler Gletscher

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ManG
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 22.12.2004 - 12:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beschneiung Gletscher am Mölltaler

Beitrag von ManG »

Hallo erstmal! :tach:

Am Mölltaler wird auch am Gletscher direkt beschneit. Der große Doppelturm ist noch auf einem freigewordenen Felsen am unteren Rand verankert. Dahinter sind noch zwei Doppelhydranten, die direkt am Eis stehen (siehe Fotos - aktuell). Die Wasserrohre liegen am Eis auf und sind mit Schnee bedeckt. Seit der Installation 2003 sind sie nicht mehr freigetaut worden. Die Stromversorgung wurde mitverlegt, die Steuerung geschiet per Funk.

Das Problem mit dem Vereisen besteht am Gletscher fast überall (auf Grobschotter Frostgrenze mehrere Meter!), deshalb werden alle Leitungen sofort entleert wenn kein Wasser fliesen sollte.

Hauptsächlich wird die Anlage zum Depotschneien verwendet, was zur Pistenerhaltung im Sommer dient, aber auch der Gletscherrand wird nicht mehr frei. Dadurch kommt die Sonne nicht an die Randfelsen (die wie Speicheröfen funktionieren!) und das dunkle Eis bleibt bedeckt. Es schmiltzt "nur" der Kunstschnee.

Funktioniert recht gut, benotigen jedoch bis zu 8-10 Meter Schnee in Reichweite der Kanonen. Wird auch angeteilt.

mfg ManG
Dateianhänge
Diese Kanone steht auf einem 5 Meter Turm
Diese Kanone steht auf einem 5 Meter Turm
In Aktion!
In Aktion!

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Hoch interessante Infos.Vielen Dank! Das Problem mit den Felsen kann man auch z.B. in Val Thorens gut beobachten. Es bilden sich um Felsen Eisfreie Inseln aus, die sich immer weiter vergrößern! AUßerdem sieht man oft im Früjahr, wenn die Sonne knallt, dass Felsen, dei vom Wind freigeblasen wurden, richtig negativ auf den Schnee rundrum wirken, weil diser schon beschrieben Speicherofeneffekt auftirr. Da kann in Mulden meterweise Schnee liegen und trotzdem sind ein paar Meter weiter um die Felsen kahle nackte Stellen...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vielen Dank, tolle Insider-Infos. D.h. dass am Wurtenkees bereits ein Jahr vor dem Schaufelferner im Stubai eine Gletscherbeschneiung vorgenommen wurde.
Besteht denn evt. die Möglichkeit deine Bilder deutlich größer zu erhalten?
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

danke für die super infos!
bezüglich der bilder hätte ich die gleiche bitte wie marius, falls es möglich ist :wink:
(ach, ich würd ja so gern im winter mal auf den mölltaler...)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Diese Kanone steht auf einem 5 Meter Turm
...echt cool 8O
Benutzeravatar
ManG
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 22.12.2004 - 12:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ManG »

Wer Kann mir denn einen guten Tip fürs Anhängen grösserer Bilder geben, oder einen guten Webspace.
Per Email Bilder zuschicken ist kein Problem. Einfach eine PN.

Übungsweise wurde der Gletscher bereits Winter 2002/2003 beschneit, aber nur mit Druckschläuchen.
Mometan wird das Wasser aus dem Weißsee gefasst, die Hauptpumpstation befindet sich am Ausgang der SSB auf 2200m Seehöhe, über einer Druckerhöhung in der Zwischenpumpstation kommt man auf etwa 2950 m mit der letzten Schneekanone.

mfg ManG
Zuletzt geändert von ManG am 09.01.2005 - 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hauptsächlich wird die Anlage zum Depotschneien verwendet, was zur Pistenerhaltung im Sommer dient,
Wird der Schnee im Frühjahr gleich auf den Gletscher verteilt, oder wird erst abgewartet und das Depot nach und nach verteilt, wenn fast keiner mehr auf der Piste liegt?

Benutzeravatar
ManG
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 22.12.2004 - 12:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ManG »

Der Schnee wird eher für die Pisten vom Gletscher bis zum Einstieg der Sessellifte (DSB bzw. 6KSB) verwendet. Der Rest verbleibt am Gletscher, wird jedoch nicht aufwärts geschoben. Das wäre anstrengend.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“