Werbefrei im Januar 2024!

Doppelmayr ist SUPER!!!!!!!!!!!!

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Klar gibts das noch! Garaventa hats eingesehen und ein bissl Geld nachgeschossen! Gute PR Aktion! Hab ne 4KSB und ein PB dazu noch 2 Schlepper und einer im Tal. Die 4KSB/Bubble ist eine der längsten der Schweiz. fast 2 halb Kilometer

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Also mal zu Lungern... Haben ne komplett Ranovation erfahren... Bahn und Sessel!
Dann zu DM: Die sind teilweise schlimmer wie Staubsaugervertreter. Siehe 8er in der Skiwelt oder 6er in Brand. Hauptsache ne große Bahn hin, anstatt dass sie mal rationell denken und überlegen was für nen Gebiet gut ist. Das ist wohl auch ein Grund warum Brand nemme so gut im Finanziellen steht! Hätte es beides mal die Nummer kleiner locker getan.
Wer weiss überhaupt ne Bahn die DM je modernisiert hat?? Ich kenn da net viele. Denn da sind die Angebote meistens so hoch dass du gleich nen neue kaufen kannst (bei Skiliften schon selber erlebt)
Renovieren bleibt nämlich an Firmen wie Schätti, oder von Rotz hängen.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

DM hat den 2er Schloßkopf in Lech renoviert! Allerdings wollte Lech dort unbedingt eine neue Bahn haben, aber irgendein Landbesitzer hat Streit mit den Skiliften Lech und hätte keine neuen Stützen erlaubt! desweiteren meine ich (bin mir aber nicht ganz sicher), dass die Madlochbahn von denen modernisiert wurde!
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

"DM hat den 2er Schloßkopf in Lech renoviert! "
stimmt nid! In Lech habens nen anderen Renovateur ;-)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

"DM hat den 2er Schloßkopf in Lech renoviert! "
stimmt nid! In Lech habens nen anderen Renovateur ;-)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Garaventa Jahrbuch 17: Doppelsesselbahn erfolgreich Umgebaut!
----------------------------------------------------------------------------

Mit dem ersetzten Förderseil, den neuen Rollenbatterien, der installierten hochmodernen Steuerung sowie neuen Fahrzeugen entspricht die fixe 2er Sesselbahn SCHLOSSKOPF wieder den neusten Vorschriften. Weitere zum erhöhten Fahrkomfort tragen die verbesserte Seilführung und der optimierte Ein- und Ausstieg bei.

Techn. Daten:
Länge: 1426m
HD: 338m
Förderleistung: 800p/h
2.25m/s
Förderseil: 31mm
Stützen: 16
Antriebsleistung: 103kw

Das soll mir doch im Sommer 1997 einer mit DM kommen!

Und jetzt kommt sicher noch einer mit der Parsennbahn oder der Pfinstegg?
wasi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2003 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: innsbruck ibk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasi »

Spricht eher für DM und gegen die Liftkaiser. 6-8er "Jet", "Flitzer" und andere unsinnige Namen machen sich halt im Prospekt, siehe Chrsitlum. Die wollten einen 6er, um imagemässig mit dem Zillertal mithalten zu können. War mal in einem Beitrag auf TW1. Ja, das macht schon was her. Siehe Muttereralm: unter 4er geht null, obwohl der Kurvenlift ok ist, wird ne neue Bahn parallel gebaut, der Pfriemesköpfellift neu (xyExpress ) brauchts gar net mal, dafür bleibt der desolate Almbodenlift weiterbestehen. In diesem Fall zahlts ja der Tourismusverein und BankAustria, Leitner sagt da auch nicht nein. Wer keine vernünftigen Planungen anstellt ist eben selbst schuld. Beim Verkauf sind ganz andere Sachen ausschlaggebend, manche Leute wollen geduzt werden usw.
In USA modernisiert DM übrigens die Yan-Lifte (unter Beibehaltung der Stützen, Terminals werden abgewrackt

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

siehe Christlum. Die wollten einen 6er, um imagemässig mit dem Zillertal mithalten zu können.
Klar, aber warum sollten die denn auch nicht investieren? Die neue Bahn schafft 2.800 p/h und ist zumindest am WO-E gut ausgelastet, die Pisten vertragen es. Sogar die alte DSB wird weiter genutzt. Ob sie imagemäßig mit dem Zillertal mithalten können ist eine andere Frage, aber z.B. in München selbst macht die Christlum von allen Skigebieten am meisten Werbung, vor allem in S- und U-Bahn (mit teilweise debilen Plakaten, aber die fallen auf!).
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Noch was zum Thema "Lift renovieren":
1986 wurden die beiden 4 EUBs in Hintertux erneuert, hauptsächlich die Gondeln.
In Les Menuires wurde 1996 die 4 EUB auf den Mont de la Chambre renoviert (neue Kabinen), nur um 2001 abgerissen zu werden (die obere Sektion).
Auch POMA renoviert Lifte, z.B. 2000 die damals 17 Jahre alte 3 SB Glacier in Val Thorens (neue Sessel, Stützen versetzen, damit die Höhe über dem arg zurückschmelzenden Gletscher innerhalb der gesetzlichen Norm bleibt). Das spricht gegen die Theorie, dass sich "naive" Liftbetreiber von den "abzockerischen" Seilbahnherstellern übers Ohr hauen lassen. Demnach hätte nämlich Poma dortoben eine seiner Satellit- 6 KSBs hinstellen müssen...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

@MM, dann hab ich mich wohl voll vertan! Sorry, aber sind da Fotos bei? Die Stützen sehen nämlich jetzt ganz lustig aus! Die haben die Querträger abgeschnitten und neue drauf gesetzt! habe diesmal leider kein Fotos davon gemavht!
wasi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2003 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: innsbruck ibk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasi »

Die Christlum war schom imemr eigenartig. Die hatten auch lange Zeit DSB und SL parallel laufen, wie jetzt der Cabrio-Flitzer. Auf den Kapall in StAnton führten auch mal 2 DSB parallel, einer mit Gitterstützen!
Die Arlberger Bergbahnen haben ausgediente Anlagen zuerst im eigenen Gebiet umdisponiert- die neuere DSB auf den Kapall war mal die Zammermoosbahn; heute nach O-Europa (betreiben dort mehrere Resorts ).
Am patscherkofel soll der OchsenalmSL auch nach dem Bau eines "Olympia-Express 2" weiter bestehen, um
einen Stillstand bei Fönlagenzu kompensieren. Eine Abtragung kostet immerhin.
trotzdem finde ich Parallelen technisch wirtschaftlich und touristisch nur unlogisch, bei einer SB neben einer KSB kann weder Ausfallsicherheit noch Kapazität ins Treffen geführt werden.
Achenkirch muss die Leute mit allen Tricks abfangen, der Cabrio- Flitzer ist da genau richtig, bevor sich es jemand überlegt und ins Zillertal weiterfährt. Wichtig ist nur die Kapazität, die gesamte Anlage wird dann etwas schwerer und teurer, die Sessel sind egal, da mal mehr oder weniger am Seil hängen. Tallifte sind von den Abfahrten her meistens unattraktiv, die Leute müssen aber zu den unkomfortableren SL hoch. Wenn sie unten anstehen, kaufen sie vielleicht aber erst gar kein Ticket. Das ist leicht paradox.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Schön und gut, aber die Christlum hat den Vorteil der Zeitersparnis. Ich habs am Samstag ausprobiert. Mit dem Bus haben wir von Achenkirch bis ins Zillertal sicherlich noch eine 3/4 h gebraucht, nach Hochfügen eine ganze Stunde mehr. Vielen Leuten ist das einfach zu lang und die Benzinrpreise zu hoch (in D zur Zeit 24 Cent teurer als in Ö!). Wenn man von München aus Autobahn fährt (+ evt. Vignette) ist das natürlich eine andere Sache.
Natürlich ist eine fixe DSB neben einer KSB nicht sonderlich attraktiv, aber wenn sichs an der KSB staut, ist man trotz langsamerer Geschwindigkeit mit der DSB genauso schnell droben. Um diese Diskrepanz zu vermeiden müsste man ansonsten eine ganz große starke Anlage hinstellen, auch auf die Gefahr hin, dass die unter der Woche total überdimensioniert ist, z.B. eine 8 KSB. Mit der parallelen DSB habe ich immerhin die Chance ca. 1000 p/h noch dazuzuschalten.
wasi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2003 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: innsbruck ibk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasi »

Für Münchener ist die Christlum klarerweise naheliegend, d'accord. Das Anstellen ist eher eine Frage der Wahrnehmung, eine KSB fährt mehr als doppelt so schnell wie eine fixe, was die Wartezeit egalisiert. ich denke, schon der Wartungsaufwand für die fixen Klemmen rentiert sich nicht gegenüber einer richtig dimensionierten modernen KSB. Weiters entfällt das Personal für einen Zusatzbetrieb.
Irgendwann wird die DSB mal versetzt werden.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

@Marius war am Samstag in München. Die Werbung von Christlum in der U-Bahn ist mir auch aufgefallen. So macht man eben Werbung. Die fällt auf :P
Wie ist das überhauft, sind dort nur Tagegäste oder haben die auch genug Wochengäste?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

soorrryyy war mic
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Wasi: Ist ja genau das was ich sage. Im Endeffekt ist man genauso schnell oben.
Wohin sollen denn die beiden DSBs versetzt werden? Dann fehlen aber 2x 1000 p/h Kap? Woher nehmen? Länger warten an den KSBs?
wasi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2003 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: innsbruck ibk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasi »

Ja, wenn keiner anstellt, rentiert sich eine KSB nicht. Ist nicht zynisch, das sind 1000 Kap zuviel. Das meine ich mit Dimensionierung vorab, frag Externe mit einer klaren Problemsicht, die Innovationen ist dann kein Gag mehr.
Für Off- Peak tut es ein grösserer Sesselabstand, das spart auch Energie. Die Errichtung kostet nicht viel mehr.
Wohin? "Komfortverbesserung statt SL.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

In wie weit wird eigentlich der Sesselabstand bei KSBs modifiziert? Lassen die das Ding immer mit der selben Kap laufen oder hängen die z.B. fürs Wo-E die restlichen Sessel ein, das würde mich schon interessieren.
wasi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2003 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: innsbruck ibk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasi »

Ich weiss nur über die Penken ZUB davon
Betriebsarten:
einfacher, zweifacher, dreifacher Wagenabstand, Gruppenfahrten, Einzelfahrten
Die Einbindung von zusätzlichen Mitteln während Betrieb wird nicht leicht lösbar sein. Dank Steuerungselektronik können ia. verschiedene Betriebsmodi kein Problem sein. Sparen hilft sicher auch eine niedrige Betriebsgeschwindigkeit, Energie =mv²?
Mehr weiss ich leider auch nicht, ist eine Frage an die Experten oder Praktikern hier im forum.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Bisher ists mir eigentlich vor allem am 8KSB-B am Hochjoch in Schruns aufgefallen. Der lief als wenig los war merklich langsamer (schätze mal so 0.5 bis 1 m/s weniger).
Wo mans auch merken könnte ist die 8KSB-B in Ischgl. Die hat ja noch extra Windsessel, die sie entweder exclusiv oder zusätzlich reinhängen können. Aber als ich letztes Jahr da war waren alle draussen. :D
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

na an Silvester <-> Dreikönige warn se immer alle drin.
ich steht immer extra früh auf und nehm die allererste Gondel. Dann kann man bei manchen Bahnen noch das ausgaragieren sehen. :D
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Geschwindikeit wird natürlich runter geregelt wenn nicht so viel los ist!

Europa ist ja nicht Amerika, wo die Lifte immer mit voller Geschwindigkeit fahren müssen. (Ist warscheinlich aber nicht überall so.)


Wenn man außerdem die ganze zeit volle Geschwindigkeit fahren würde, dann würde ja auch der Verschleiß größer werden.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

also: ich habe heute von DM 2 Jahrbücher erhalten, obwohl ich gar nicht angefragt habe, nix gemacht! Es sind die Jahrbücher 2001 und 2002. Das erste hab ich doppelt, also werd ichs hier versteigern. :wink: :D
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Häähh, wie jetzt nichts gemacht?????
Woher haben die Deine Adresse???? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

ja, die haben sie natürlich. Haben mir ja schon 3 Jahrbücher geschickt, aber immer die gleichen :(

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“