Sitzheizung bei kuppelbahren Sesselbahnen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
o.k. es gibt Sachen im Leben auf die ich verzichten kann und die Sitzheizung im Sessellicht gehört dazu. In den 30 sek. Kann man ja ned so viel an Energie an den Sessel abgeben.
Mir wäre schon lieber die würden sich überall besser um die Straßen oder Gehwege an dem Liften und Bahnen kümmern und diese von Eis und Schnee befreien (in Ischgl mal wieder voll auf die Schnauze geflogen).
Mir wäre schon lieber die würden sich überall besser um die Straßen oder Gehwege an dem Liften und Bahnen kümmern und diese von Eis und Schnee befreien (in Ischgl mal wieder voll auf die Schnauze geflogen).
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Schlegelkopf = 4SB!cat hat geschrieben:behördlich soll das so schnell wie möglich sein, möglichst noch vor weihnachten. 6SB Schlegelkopf ist auch dabei. Pro Sitzplatz sind immerhin 500 W eingebaut.
Also, Kriegerhorn 6KSB/B, Schlegelkopf 4KSB/B und Steinmähder 8KSB/B!
Krass, die Lecher investieren endlich mal in sinnvolle Dinge [/sarkasmus]

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Steinmähder und Schlegelkopf ist mir nix aufgefallen - erstere ist nicht gelaufen als ich da war, letztere hab ich nicht geschaut. Kann ich also weder bestätigen noch dementieren 
Dafür hab ich definitiv an der Petersbodenbahn noch entsprechende Schleifkontakte gesehen, wie oben geschrieben.

Dafür hab ich definitiv an der Petersbodenbahn noch entsprechende Schleifkontakte gesehen, wie oben geschrieben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Steinmähder ist auch nicht gelaufen als ich dort war, aber wenn du das 2. Bild von mir im ersten Posting in diesem Thread anschaust, wird dir auffallen, dass da nicht DM drauf steht -> ist die 4KSB Schlegelkopfk2k hat geschrieben:Steinmähder und Schlegelkopf ist mir nix aufgefallen - erstere ist nicht gelaufen als ich da war, letztere hab ich nicht geschaut. Kann ich also weder bestätigen noch dementieren![]()
Da müsste ich vielleicht noch ein Bild davon haben....
Edit: Habe eines gefunden:
Zu sehen ist ein Sessel der 4KSB Schlegelkopf mit einem roten Pfeil habe ich bei der Sesselaufhängung eine Stromverteilderdose markiert und unter dem Sessel sieht man den Stromkasten und von dort weg sieht man auch ein Rohr, dass links davon unter dem Sessel ist, darin werden die Kabel geführt, die dann in die Polsterung hinein geführt werden.
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie kommt den Eis an deinen Allerwertesten, dass dann wieder schmilzt?
Die Bahnen in Lech an denen das bis jetzt eingebaut ist haben eine "richtige" Station (keine UNI-G) und Bubbles, da wird daher auch nicht allzuviel Schnee auf die Sessel kommen. Ausser du bist noch voll Schnee nach einem Sturz im Tiefschnee!
Aber das mit dem kalt sein könnte vielleicht schon stimmen, weil während der Liftfahrt hast du es angenehm warm und dannach beim Ski fahren ist es wieder kälter und dann kommt es dir doch gleich noch viel kälter vor, kann das sein?
Naja wir werden es testen!
Die Bahnen in Lech an denen das bis jetzt eingebaut ist haben eine "richtige" Station (keine UNI-G) und Bubbles, da wird daher auch nicht allzuviel Schnee auf die Sessel kommen. Ausser du bist noch voll Schnee nach einem Sturz im Tiefschnee!

Aber das mit dem kalt sein könnte vielleicht schon stimmen, weil während der Liftfahrt hast du es angenehm warm und dannach beim Ski fahren ist es wieder kälter und dann kommt es dir doch gleich noch viel kälter vor, kann das sein?
Naja wir werden es testen!

- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Seit Ihr Euch nun sicher mit dem Petersboden? Ich hatte gerade gedacht, es werden die Bahnen, die zu den Skiliften Lech gehören umgerüstet! Das wären nur Schlegelkopf, Steinmähder und Kriegerhorn gewesen! Naja, warten wirs ab, bis der nächtse dort ist und Bilder macht!
@Uni-G: Steinmähder Bergstation hat eine Uni-G Station!
Alles leider auch ein Indiz dafür, dass die Schlegelkopf 4er Bahn ijn absehbarer Zeit nicht ersetzt wird!
@Uni-G: Steinmähder Bergstation hat eine Uni-G Station!
Alles leider auch ein Indiz dafür, dass die Schlegelkopf 4er Bahn ijn absehbarer Zeit nicht ersetzt wird!

- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
ich glaub auch nicht das die 4 ksb bald ersetzt wird! eher glaub ich, dass die DSB ersetzt wird und ein zweiter zubringer kommt! hierbei denke ich an eine zweite 4 ksb oder gar 6 ksb! dann müsste jedoch auch die kapazität der kriegerhornbahn erhöht werden, da dort oben sonst der verkerh zusammen brechen würde!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Aus Orf-on. Dort steht auch, dass mit heutigen Datum die Sitzheizung behördlich freigegeben wurde.
Sitzheizung für Sessellifte
Eine Sitzheizung für Sessellifte - diesen Wunsch vieler Skifahrer hat der Seilbahnbauer Doppelmayr nun realisiert. Drei Sesselbahnen in Lech und zwei Anlagen in Schröcken sind nun mit Sitzheizungen ausgerüstet.
Sonntag, 26.12.04
Sitzheizung ähnlich wie in einem Auto
Ähnlich wie in einem Auto ist die Sitzheizung in die Seilbahnsessel integriert, informierte Doppelmayr am Sonntag in einer Aussendung. Die Sesselpolster sind mit einer Heizmatte bestückt. Die Erwärmung der Sitzflächen erfolgt bei der Talstationsdurchfahrt der Sessel mittels Stromschienen und Stromabnehmer. Nach der Stationsausfahrt ist die Heizphase beendet und die aufgenommene Energie reicht für eine angenehme Fahrt bis zur Bergstation.
18 Monate Entwicklung
Die Entwicklung dieser Innovation dauerte rund 18 Monate und wurde vom Seilbahnhersteller in enger Zusammenarbeit mit den Skiliften Lech und Schröcken realisiert.
- Enigma
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1128
- Registriert: 11.12.2003 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim anne Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Also mir ist beim Skifahren eh schon recht warm meistens.
Wenn überhaupt macht das Ganze nur Sinn, wenn ein Wetter herrscht, bei dem die Bahnen kurz davor sind abgestellt zu werden.
Außerdem ist das ganze doch ein Freiluftsport in der Natur. Und da ist es naturgemäß schon mal kalt.
Wenn überhaupt macht das Ganze nur Sinn, wenn ein Wetter herrscht, bei dem die Bahnen kurz davor sind abgestellt zu werden.
Außerdem ist das ganze doch ein Freiluftsport in der Natur. Und da ist es naturgemäß schon mal kalt.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT
NIX GEPLANT

↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sid
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 832
- Registriert: 02.11.2004 - 21:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf http://www.skiwebs.com/presseinfos/doppelmayr1.htmgibst auch ein kleinen bericht und es sind die Lift Anlagen aufgelistet die eine Sitzheizung haben.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Jep, ist ein Pressetext von Doppelmayr. Siehe auch hier: http://www.doppelmayr.com/dm_support/pr ... id=446#446
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn die Leistung an die Wärmepads hoch genug ist und die Wärmepdas bzw. Heizkissen langsam genug die Wärme abgeben bzw. speichern können ist das kein Problem. Oder täusche ich mich da etwa???
Jeder der daran zweifelt sollte sich mal in ein Auto setzten mit Sitzheizung. Die Türen natürlich geöffnet. Da wird einem am A... nicht so schnell kallt.
Jeder der daran zweifelt sollte sich mal in ein Auto setzten mit Sitzheizung. Die Türen natürlich geöffnet. Da wird einem am A... nicht so schnell kallt.
Der Schnee kommt.....
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab die Meldung auch übernommen
*eigenwerbungmach*
http://www.seilbahntechnik.net/sonstige ... ikel_7.php

*eigenwerbungmach*
http://www.seilbahntechnik.net/sonstige ... ikel_7.php

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich war gestern in Warth und bin 1x mit Sonnenjet und 2x mit Saloberjet gefahren!
Man merkt beim hinsetzen in der Talstation, dass der Sessel warm ist, diese Wärme lässt dann aber nach!
Ich bin aber trotzdem noch der Meinung, dass man sich diese Investition sparen hätte können! Weil entweder gehe ich Ski fahren und nimm die Kälte in Kauf oder ich bleibe zuhause in der warmen Stube!
Man merkt beim hinsetzen in der Talstation, dass der Sessel warm ist, diese Wärme lässt dann aber nach!
Ich bin aber trotzdem noch der Meinung, dass man sich diese Investition sparen hätte können! Weil entweder gehe ich Ski fahren und nimm die Kälte in Kauf oder ich bleibe zuhause in der warmen Stube!
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ok das ist halt ein Problem von Wärmekissen.
Zum auftauen von veristen Sitzen ist das gut - aber auf der anderen Seite sehe ich auch das Problem der Investitin, das Geld kann man in Beschneiung oder noch besser in Pistenfahrzeuge oder sonstigen Alpintechnischen Dingen investieren
Zum auftauen von veristen Sitzen ist das gut - aber auf der anderen Seite sehe ich auch das Problem der Investitin, das Geld kann man in Beschneiung oder noch besser in Pistenfahrzeuge oder sonstigen Alpintechnischen Dingen investieren
Der Schnee kommt.....
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja, das könnte man auch bei bubbles so sehenmotorschaden hat geschrieben:Weil entweder gehe ich Ski fahren und nimm die Kälte in Kauf oder ich bleibe zuhause in der warmen Stube!

aber es stimmt auf jeden fall dass diese sitzheizungen übertrieben sind. wenn bei mir was kalt ist dann die zehen und finger!
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
.. also daß mein Hintern kalt ist, merk ich meistens erst im Auto beim Heimfahren :) Dann aber taut er aber auch erst daheim auf ... d.h. durchaus 2 Stunden nachdem ich mit dem Skifahren aufgehört hab ...
Insofern hab ich gegen mehr Komfort nix dagegen, aber im Unterschied zu Bubbles, Pistenpräparation, Beschneiung usw. wär ich eher nicht dafür bereit, dafür einen höheren Skipaß zu zahlen ...
Insofern hab ich gegen mehr Komfort nix dagegen, aber im Unterschied zu Bubbles, Pistenpräparation, Beschneiung usw. wär ich eher nicht dafür bereit, dafür einen höheren Skipaß zu zahlen ...
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wenn ich mich jetzt nicht irre, sind die skipasspreise in warth eh 1,50 bzw 2,50 euro billiger als im vorjahr. also kein aufpreis für heizung! (liegt wohl daran, dass die drei 6ksb und die beiden 4sb mehr gekostet haben als 2x sitzheizungstarli2 hat geschrieben:Insofern hab ich gegen mehr Komfort nix dagegen, aber im Unterschied zu Bubbles, Pistenpräparation, Beschneiung usw. wär ich eher nicht dafür bereit, dafür einen höheren Skipaß zu zahlen ...

- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Von seilbahn.net:
Weltweit erste Sitzheizung für Sessellifte
Gemeinsam mit Lech am Arlberg und Schröcken im Bregenzerwald realisiert Doppelmayr einen weiteren Meilenstein moderner Seilbahntechnik.
Nach der behördlichen Freigabe gingen heute Sonntag, 26. 12. 2004 in den Vorarlberger Top-Skiorten Lech am Arlberg und Schröcken im Bregenzerwald fünf kuppelbare Sesselbahnen mit der weltersten Sitzheizung für Sesselbahnen in Betrieb. Durch diese zukunftsweisende Innovation von Doppelmayr wird der Komfort für Ski- und Snowboardfahrer noch weiter gesteigert.
Pünktlich zu den Weihnachtsferien geht die welterste Sitzheizung für kuppelbare Sesselbahnen in Lech am Arlberg und Schröcken im Bregenzerwald bei fünf kuppelbaren Sesselbahnen in Betrieb und verwöhnt die Skifahrer mit einer wärmende Sitzunterlage während der Bergfahrt.
Die Entwicklung dieser Weltneuheit dauerte rund 18 Monate und wurde von Doppelmayr in enger Zusammenarbeit mit den Skiliften Lech und Schröcken realisiert.
Ähnlich wie in einem Auto ist die Sitzheizung in die Seilbahnsessel integriert. Die Sesselpolster sind mit einer Heizmatte bestückt. Die Erwärmung der Sitzflächen erfolgt bei der Talstationsdurchfahrt der Sessel mittels Stromschienen und Stromabnehmer. Nach der Stationsausfahrt ist die Heizphase beendet und die aufgenommene Energie reicht für eine angenehme Fahrt bis zur Bergstation
Factbox:
Sesselbahnen mit der neuen Sitzheizung:
Lech am Arlberg:
kuppelbare 8er Sesselbahn „Steinmähder“
kuppelbare 6er Sesselbahn „Kriegerhorn“
kuppelbare 4er Sesselbahn „Schlegelkopf“
Schröcken im Bregenzerwald:
kuppelbare 6er Sesselbahn „Saloberjet“
kuppelbare 6er Sesselbahn „Sonnenjet“
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...