Werbefrei im Januar 2024!

Skilifte im Spessart

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Skilifte im Spessart

Beitrag von snowotz »

Hier kommt, wie von einigen schon sehnsüchtigt erwartet mein Bericht von den Skiliften im Spessart.

Der Naturpark Spessart teilt sich wie auch die Rhön in hessischem und bayrischen Teil, wobei die Skilifte fast ausschließlich im bayrischen Spessart liegen.

Der Spessart liegt in etwa zwischen Aschaffenburg und Bad Orb, die Höhenlagen der Lifte so zwischen 300 und 500m. Also deutlich niedriger als z.B. die Rhön oder das Sauerland, was sich natürlich negativ auf die Betriebstage der Lifte auswirkt.

Beschneiungsanlagen konnte ich leider keine erkennen. Vermutlich dürfen die (wie auch in der Bayrischen Rhön) nicht künstlich beschneien.

Den Anfang will ich zunächst mit dem Skilift in Partenstein machen.
Der Skilift in Partenstein war früher ein 300m langer Seillift, der dann durch einen gebrauchten Tellerlift von der Wasserkuppe (Rhön) 1980 ersetzt wurde. Der Tellerlift ist jetzt 480m lang un hat einen HU von 105m.
Im Sonner ist die Zufahrt zum Lift gesperrt, da diese über einen ca. 3km langen Forstweg erfolgt.
Im Talbereich befindet sich noch eine urige Skihütte. Der Lift u. die Skihütte gehören dem Skiclub Partenstein.
Allein dieser kultige Lift lohnt sicherlich einen Besuch im Winter.

Einzige Negativpunkte: Mit einer neuen Anlage hätte der Lift gut 100-150m länger gebaut werden können, sowie die unschöne Hochspannungsleitung über der Skipiste.

Nun die Bilder:

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

So, jetzt kommen die Skilifte am Engländer / Jakobsthal, dem einzigen Skigebiet (also keine Einzellifte) im Spessart.

Hier gibt es 2 Ankerlifte (Lift 1 u. Lift 3) 400m u. 350m lang, sowie einen Seillift von 200m.
HU des Skigebiets ist 80m, also relativ flach das ganze !

Leider gibt es im Skigebiet keine Skihütte, lediglich einen kleinen Kiosk.

Das Skigebiet am Engländer ist bestens geeignet für Anfänger, da die Pisten recht breit und flach sind.

Hier die Bilder:
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

So, dann haben wir noch:

Der Skilift in Heigenbrücken. Ist der wohl interessanteste Lift im Spessart, da mit knapp 600m der längste und mit HU 135m zugleich der steilste Lift in der Region.

In der Talstation gibt es auch eine Skihütte !

Der Lift ist ein Doppelmayr Baujahr 1982 mit einer Förderleistung von 800 P/h. Die Bergstation liegt auf 455m.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Zum Schluß:

Der Skilift in Frammersbach.

Es ist ca. 500m lang, BJ 1970 und hat einen HU von ca. 100m.

Eine Skihütte gibt es an der Bergstation, die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt ebenfalls über die Bergstation.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Laufen die alle noch? Zwischen 300 und 500 m ohne Beschneiung, das klingt nicht grad nach langer und lukrativer Saison... umso interessanter daß ein Lift sogar noch 1982 gebaut wurde!
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Ja, die laufen immer noch.

Zumindest die Lifte Partenstein, Frammersbach u. Heigenbrücken gehören Skiclub´s bzw. einem Verein.
Da wird natürlich zur Instandhaltung der Mitgliedsbeitrag und ein Beitrag in Form von Arbeitsleistung der Mitglieder herhalten müssen.
Das aber nur eine Vermutung !

Einer der Lifte am Engländer würden sich auch optimal für eine Sommerrodelbahn eigen, da genügend Platz vorhanden ist, wer weiß vielleicht kommt sowas ja noch !
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

coole berichte :top:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Weisst Du vielleicht, welcher Hersteller den Lift am Partenstein vor sehr sehr langer Zeit gebaut hat? Vielleicht SEBA?
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Das weiß ich leider auch nicht.

Es war jedenfalls nicht´s erkennbar.

Ich vermute mal, daß es vielleicht ein alter Leitner sein könnte.
Vielleicht weiß es ja d-florian, da der Lift ursprünglich mal auf der Wasserkuppe stand.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Der lift ist ganz sicher ein Leitner! DAss seh ich auch so an den stützen, auch wenn die bergstation viel. etwas komisch ausschaut!!
is jetzt unabhäng davon dass er von der wasserkuppe stammt aber da dem so ist KANN es NUR Leitner sein! :wink:
wiegand ist ja auch Vetreter für Leitner in Deutschland sodass daher nix anderes in Frage kommen kann! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Klar ist der Leitner. SEBA sieht ganz anders aus.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“