Anfahrt:
Von Altenstadt in Hessen ohne Probleme über A 45, A3, A9, A99, A 8, A 93 bis Kufstein Süd, dann über Ellmau, St.Johann i.T., Leogang, Saalfelden bis Hinterglemm
Wetter:
bei Ankunft sonnig
Sonntag: ab ca. 11 Uhr einseztender Schneefall
Montag: immernoch Schnefall den ganzen Tag über und stürmig
Dienstag: Sonne, Neuschnee was will man mehr
Mittwoch: Sonne
Donnerstag: bewölkt, starker Wind
Freitag: nochmal Sonnenschein pur
Temperatur:
Tal: -7°C bis +5°C
Berg: -8°C bis +2°C
Schneehöhe:
Anfangs 40 bis 70 cm
Ende der Woche 30 bis 90 cm
Dürfte in etwa stimmen.
Schneezustand:
Von Pulver nach den Schneefallen bis Eisbahn nach Tauwetter alles dabei.
Kunstschnee plus Neuschneeauflage.
Geöffnete Anlagen:
Fast alle bis auf meistens Seekar und bei Sturm einige Gipfelanlagen
Geschlossene Anlagen:
siehe geöffnete
Offene Pisten:
ziemlich alle
Geschlossene Pisten:
Reichkendlabfahrt an der Hochalm 6 KSB die ganze Woche zu.
Meisten Gefahren mit:
Zwölferkogelbahn, Zehnerbahn, Hochalm- und Spieleckbahn
Wenigsten Gefahren mit:
Kohlmais, Sunliner, Hasenauer Kopf, Reiterkogel und noch ein paar Schlepper gar nicht.
Wartezeiten:
0 bis 5 Minuten
Ausnahme: Am Bernkogel Sessellift eine Schlange wo man bestimmt eine halbe Stunde hätte anstehen müssen. Da haben wir lieber die Ski geschnappt und sind zum Schattberg-Xpress gelaufen. Und das absurde: kein Mensch da, null Wartezeit...Warum???
Gefallen:
- gute Pistenpräparierung
- kaum Wartezeiten
- weitläufiges Gebiet
- schöne breite, abwechslungsreiche Pisten
Nicht gefallen:
- Sturm, hälfte der Woche Zehnerbahn, Westgipfel 2 und Zwölfer Nordbahn, sowie Hochalm geschlossen
- Nur am Zwölferkogel zu fahren wird auf die Dauer auch langweilig
- wegen weniger geöffneten Anlagen viele Leute auf wenig Pisten
- Verbindung von Reiterkogel und Bernkogel
Fazit:





Abzüge: - Anlagen werden schnell geschlossen
- in Saalbach teilweise veraltete Anlagen, was sich ja jetzt ändern soll...
Bilder folgen...