Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

So macht doch das 3S-Bahn fahren Spass!
Hibernating

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Finde den Blick ins Tal natürlich auch total krass, aber es hat was... :wink:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

ja ja die schöne 3S bahn ist endlich in betrieb! und das nur für zwei zusätzliche pisten bzw. bahnen! war neulich mit dem ICE durch deutschland unterwegs und bin zufällig im DB mobil Magazin (12/04) auf folgenden artikel aufmerksam geworden.... :wink:

Bild

^^ ist eigentlich alles ein alter hut was dort drin steht! :lol: außer die gewichtszahlen mögen vieleicht ganz interessant sein! der rest - na ja laut deren artikel hat ja anscheinend jede kabine ein stück glasboden :nixweiss: :blablabla:
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Seit gestern ist übrigends die erste Talabfahrt (Streif Familienabfahrt) nach Kitzbühel offen!!!
Und das obwohl es am 23.11.04 das letzte mal geschneit hat.
Wasser auf die Mühlen der Verfechter von Beschneiungsanlagen. :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Infos mit Bilder zum Thema von SBN
Benutzeravatar
Georg
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2003 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kirchheim b. München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

3S läuft noch nicht so ganz rund...

Beitrag von Georg »

Die 3S hat wohl noch so kleine Probleme....
Gestern war vormittags die Bahn außer Betrieb. :cry: Am Zugang am Pengelstein hing ein Zettel "Wegen technischer Probleme vorübergehend außer Betrieb". Ab dem Mittag fuhr die 3S wieder, allerdings gab es beim Einsteigen die Durchsage, daß aus technischen Gründen die Bahn nur mit verringerter Geschwindigkeit läuft. So wars dann auch.... die Fahrt über den Graben dauerte knappe 20 Minuten.

Bei der Rückfahrt hatten wir die Gondel mit dem Glasboden erwischt (diese Gondel trägt übrigens die Nummer "1") - bei dem reduzierten Tempo wars dann besonders gemütlich...

Die 3S hat offenbar ganz spezielle Nebenwirkungen: Eine Dame sass augenscheinlich ziemlich verkrampft in der Gondel, hielt die Augen geschlossen und erklärte beim Aussteigen ihren Mitfahrern, sie würde für die Rückfahrt dann doch den Bus nehmen....
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Auch wenn 3 S Bahn fahren ganz lustig ist bringt die Bahn erhebliche Nadeloehre mit sich.

An schoenen Tagen in den Weinachtsverien stand man um 3 Uhr am 4 KSB Talsen bis zu 40 Minuten an und auch am SL Gauxjoch stand man bis zu 25 Minuten an. Obwohel der Betriebsschluss der 3 S Bahn eigentlich 3.45 ist musste die Bahn an diversen tagen mindestens 20 Minuten laenger aufbleiben um Leute zurueckzubekommen. Dadurch gab es dann Probleme auf Kitzbuehler Seite da diese Leute nur noch nach Skirast abfahren konnten.

Fuer mich als Jochberg Fahrer wegen der gemuethlichkeit und schoen leerern Pisten ist die Bahn fast da der Betrieb auf den Pisten erheblich zugenommen hat. Vorgestern als die 3 S vormittags nicht functionierte konnte man den angenehmen Unterschied gleich erkennen.

Sicher ist es schoen auch mal einfach auf Kitzbuehler Seite (Hochsaukaser) zu fahren nur ist dieser Preis fuer mich zu hoch.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das sind u.a. Gründe weshalb ich das Kitzbüheler Gebiet meide, obwohl die 3S schon reizt. Hier verschieben sich Jahr für Jahr die Nadelöhre an andere Stellen. Und nächste Saison pumpt dann die 8EUB Panoramabahn von Mittersill aus Leute noch in Gegenrichtung hinauf.
Die Skiwelt nebenan hat ja hier keinen so guten Ruf, trotzdem bin ich dort selbst in den Weihnachts- und Faschingsferien noch nie 40 min angestanden, auch 25 min wohl nicht.
Kitzbühel vielleicht mal unter der Woche nach dem Hahnenkammrennen - und zur Nicht-Ferienzeit...
Benutzeravatar
Georg
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2003 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kirchheim b. München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Georg »

if97cch hat geschrieben:Auch wenn 3 S Bahn fahren ganz lustig ist bringt die Bahn erhebliche Nadeloehre mit sich.
Ein Nadelöhr ist weiterhin - oder schon wieder - der Pengelstein II. Soweit ich mich erinnere, wurde der kuppelbare 4er-Sessel erst vor 2 Jahren als Ersatz für den alten Sessellift in Betrieb genommen - und jetzt gibt es wieder deutliche Wartezeiten. U.a. kam auch der "Verkehr" durch die ESB aus dem Tal dazu. Da hätte man am besten gleich eine 6er- oder 8er-KSB gebaut.... Aber ich vermute, daß sich an der Stelle so schnell nichts mehr tut. :(
Georg
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Welche ESB aus dem Tal??
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

jul hat geschrieben:Welche ESB aus dem Tal??
Er meint vermutlich die EUB Pengelstein I ;)

Allerdings eines muß man den Kitzbühelern schon vorwerfen: Die Situation am Talsen hätten sie voraussehen können. Der alte Schlepper hat von der Kapazität her vor der 3S-Bahn schon bei weitem nicht ausgereicht. Daß die 4er-KSB nun vor demselben Kapazitätsproblem steht, hätte eingentlich klar sein müssen. Vor allem, da seit der Beschneiung des Talsenhanges dieser Lift auch vermehrt von Skifahrern benutzt wird, um wieder dort runterzufahren.

Ich hoffe es bleibt trotzdem halbwegs ruhig auf den Jochberger Pisten...
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Moin
In dem kleinen Gästeheft von Kitzbühel wird die 3S ausführlich vorgestellt und unter anderem auch auf neue Projekte eingegangen. Ich hab das leider im Zug liegen gelassen, aber die Rede war von einem Ersatz der 3SB zur Fleckalm sowie der Bau einer neuen Sesselbahn auf der gegenüberliegenden Bergseite als Ersatz für die DSB oder 3SB. Auch war von weiteren Projekten die Rede, kann jemand diese Gästeinfo vielleicht noch jemand auftreiben?

Jakob
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Jetzt ist die Bahn schon gut einen Monat in Betrieb und wir haben noch immer keinen Fotobericht von einem unserer Mitglieder! Ist das nicht erstaunlich?
Hibernating

Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Tja GMD,
sieht so aus, als ob das an mir hängen bleibt.
Komme aber erst Ende Februar dorthin.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Bereits in meiner Signatur ersichtlich, werde ich am 22.01.04 beim Hahnenkammrennen sein. :D
Könnt euch drauf verlassen, dass ich die 3S-Bahn ausgiebig testen werde! :wink:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Also wenn das Wetterchen paßt und die Schneeverhältnisse und geöffneten Pisten ebenso, werd ich sicher nächste oder übernächste Woche unter der Woche mal vorbeischauen ... da sollte es ja auch etwas ruhiger sein ;)
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Erstmal sorry das ich keine Fotos gemacht habe.

Bin seit gestern aus Kitz zurueck die Pistenverhaeltnisse sind momentan ordentlich, koennte natuelich mehr Schnee liegen, wobei es an einigen nicht beschneiten Pisten doch ein bischen aper ist. Die Pass Thurn Seite (Zweitausender bis Resterhoehe) des des Skigebiets ist wegen den Schneeverwehungen teilweise sehr steinig, und einige Talabfahrten Schwarzkogel Pengelsteinsued Skirast sind komplett geschlossen. Gut zu fahren sind beide Baerenbadkogel, Wurzlift, Hochsaukaser, Hissleg und Pengelstein II Maierl III Steinbergkogel und Streif.
Nochmal zu den Wartezeiten. Ich persoenlich bin ueber die Weinachtsferien jeden Tag gefahren und musste nur einmal mehr als 15 Minuten anstehen und 3-4 mal gute 10 Minuten, was aber nicht von den Problemen an Kaiserwettertagen in der Hauptsaison nicht ablenken darf. Wer alljaeglichen Wartezeiten entgehen will sollte in Jochberg oder Pass Thurn ins Skigebiet einsteigen und morgens auf dieser Seite des Skigebiets bleiben und dann mittags mit der 3-S nach Kitzbuehel fahren und sich da austoben, da man so gegen den Strom der Massen faehrt und beide Seiten des Skigebiets geniessen kann und zudem nachmittags den Talsen meiden kann.

Habe zudem erfahren das man zur uebernaechsten Saison den Wagstaett und Wurzlift mit einer neuen Bahn mit Mittelstation ersetzten will. genaue Infos ueber diese Bahn habe ich noch nicht.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Tiroler Tageszeitung:
Schneeanlagen retten Skibetrieb

Die Kitzbüheler Liftbetreiber jubeln. Der Winterstart verlief trotz geringer Schneedecke positiv. Um 19 Prozent mehr Fahrgäste wurden befördert.


Auf eine erfreuliche Saison-Zwischenbilanz kann Kitzbühels Bergbahn-Vorstand Georg Hechenberger verweisen. "Bis zum 6. Jänner konnten wir gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzplus von fast zwölf Prozent erzielen", berichtet Hechenberger in einer Aussendung. Die Beförderungen stiegen dabei um fast 19 Prozent.

Die Bergbahn AG Kitzbühel ist damit laut Hechenberger eine der wenigen positiven Ausnahmen in Tirol. "Von einem landesweit stagnierenden oder sogar rückläufigen Trend ist bei uns nichts zu bemerken", meint der Bergbahn-Chef.

Für Hechenberger ist dieser Erfolg unter anderem auf den in den letzten Jahren erfolgten strategischen Ausbau des Skigebietes zurückzuführen. "Das Aufrüsten der Gebiete Jochberg und Resterhöhe war die notwendige Vorarbeit zum heuer erfolgten Zusammenschluss mit dem Kerngebiet von Kitzbühel und Kirchberg durch die neue 3-S-Bahn", erklärt der Vorstand. "Heute können wir die Früchte dieser Arbeit ernten." Die Gäste würden diese Qualitätssteigerung honorieren.

Eines steht für Hechenberger aber auch fest: "Ohne Schneeanlagen wäre ein regulärer Skibetrieb zur ersten Saisonspitze um Weihnachten kaum oder gar nicht möglich gewesen." Die Bergbahn werde daher auch weiterhin alle Anstrengungen in Richtung Ausbau des Schneeanlagensystems setzen.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Na dann brauchen wir uns für die Ausbaupläne in 2005 keine Sorgen zu machen. :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ein Artikel aus der Tiroler Tageszeitung anlässlich der Eröffnung der Bahn:
Eine Bahn verbindet die Regionen

In Betrieb ging sie am 8. Dezember, am Samstag wurde die 3-S-Bahn offiziell eröffnet.


"Bitte die Fallschirme auspacken", witzelte Kitzbühels Ex-Tourismusobmann Michael Horn Samstagvormittag.

Als die Drei-Seil-Umlaufbahn auf ihrer Paradefahrt kurz stoppte, saß Horn in einer Gondel just an jener Stelle fest, in der mit 400 Netern die größtmögliche Distanz zwischen Seilbahn und Talboden besteht.

Mit der neuen Drei-Seil-Umlaufbahn vom Grat des Pengelsteins (Kirchberg) zum Grat des Talsen (Jochberg), kurz 3-S-Bahn genannt, hat die Bergbahn AG Kitzbühel ein lang ersehntes Ziel realisiert "Schon Diplomkaufmann Fritz Tscholl hatte in den Sechzigerjahren die Vision von einer Zusammenführung der Skigebiete Kitzbühel-Kirchberg mit Jochberg-Pass Thurn", erinnerte Bergbahn-Vorstand Manfred Filzer in seiner Eröffnungsrede. Auch das Projekt von Ex-Bergbahnchef Walther Tappeiner konnte nach langem Hin und Her schließlich nicht verwirklicht werden: "Der Bau von Seilbahnen und Pisten, die von beiden Seiten in den Graben und wieder auf den Grat führen sollten, scheiterten an der vorherrschenden Lawinengefahr", erklärte Filzer.

Die 3,8 Kilometer lange, den Saukasergraben überspannende 3-S-Bahn ist nach Ansicht der Bergbahn AG Kitzbühel ein in der Welt einzigartiges Seilbahnprojekt. Sie stellt das Paradeprodukt modernster Seilbahntechnik des Vorarlberger Unternehmens Doppelmayr dar, wie Firmenchef Michael Doppelmayr betonte. "Mit 13,5 Mio. Euro Investitionssumme wurde nicht gerade die Billigversion realisiert, dafür ist sie aber die beste Variante", ist Filzer überzeugt. Aufgrund der vorliegenden Beförderungszahlen soll aufgerüstet werden: "Die Zahl der 3200 Fahrgäste pro Stunde soll auf 4000 erhöht werden."

Die neue Bahn hat auch symbolischen Wert. "Die Gebiete von Mittersill und Kitzbühel wachsen zu einer Tourismusregion zusammen", erklärten die beiden Tourismuschefs Christian Harisch und Hans Heizmann euphorisch.

Positiver Nebenaspekt der neuen Bahn: Skifahrer, die vom Pass Thurn oder Jochberg wieder nach Kirchberg oder Kitzbühel zurückkehren wollen, sind nicht mehr auf den Skibus angewiesen.

"Damit ist uns gelungen, was das Land Tirol schon seit Jahren versucht", frohlockte Bergbahnchef Manfred Filzer: "Im Skigebiet der Bergbahn Kitzbühel wurde Verkehr schon jetzt von der Straße auf die Bahn verlegt."
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Mal ne Frage: Warum heißt die Bahn nur noch 3-S und nicht mehr ...Safari.... Was gibts da für ein Grund? Oder hatten wir das schon? :(
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

klingt recht interessant:
ORF hat geschrieben:Liftstreit gefährdet Super-G und Slalom
Der Kitzbüheler Streifalmlift ist veraltet und entspricht nicht mehr den Anforderungen. Ohne neuen Lift werde es künftig keinen Super-G und keinen Slalom auf dem Ganslern-Hang geben, droht Toni Sailer. Doch die Bergbahnen wollen keinen neuen Lift.

Deutliche Wort von Toni Sailer
Kitzbühel-Rennleiter Toni Sailer hat bei der Mannschaftsführer-Sitzung deutliche Worte gesprochen: Ohne neuen Lift werde es künftig keinen Super-G und keinen Slalom am Ganslern-Hang geben.

In Jahre gekommener Lift
Der bestehende Lift sei in die Jahre gekommen und er müsse deshalb erneuert werden, um modernen Weltcup-Standards zu entsprechen, verlangt Sailer. Auch von den Trainern wurde die Infrastruktur in diesem Bereich zuletzt schlecht benotet.

Neuer Lift bis zum Super-G-Start
Sailer - er ist zugleich Chef des FIS-Alpinkomitees - möchte deshalb einen neuen Lift bis zum Super-G-Start. Mit einer Ausstiegsmöglichkeit für den Slalom-Hang.

Neuer Lift nicht rentabel
Bei den Kitzbüheler Bergbahnen hat es dafür bislang aber kein Gehör gegeben. Ein neuer Lift sei nicht rentabel, heißt es dort zu den Forderungen.

Aus für Super-G und Slalom?
Bleibt es beim Nein, dann sind laut Toni Sailer Super-G und Slalom in Kitzbühel nicht mehr möglich. Auch ein Riesenslalom könnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Nicht betroffen wäre einzig die klassische Abfahrt auf der Streif.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Also nur eine neue Bahn bauen ( solte wohl möglichst eine KSB mit Mittelstation sein ) wegen eines Rennens wäre ja dann doch des guten zuviel, vorallem da ja alle Strecken mit der Hanenkammbahnerreichbar sind.
Ich kann da die Begbahnen verstehen.
Es kann doch nicht sein das ein Riesenhaufen Geld ausgegeben wird für 4-5 Tage im Jahr wie z.B. der Zwischenaustieg an der Piz Nair Bahn in St Moritz.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Das Problem mit dem Streifalm Lift muss man mehrseitig sehn.

Fuer die Bergbahn AG ist so ein Lift sicher nicht rentabel aber hier geht es um auch um diverse andere Punkte.

Fuer die Stadt Kitzbuehel ist dieser Lift nicht nur fuer das Hahnenkamm WE wichtig.

1. Gibt Skiclub Kitzbuehel erheblich besseren Zugang zu den Trainingshaengen, man koennte zudem am Ganserlhang auch Nachtskifahren einfuehren. Die Trainingsmoeglichkeiten sind fuer einen Skiclub mit dieser Tradition momentan einfach peinlich.

2. Ohne Streifalm Lift kann man in Kitzbuehel auch keine privaten Rennen mehr organisieren, wodurch die Hotels in der Nebensaison potentielle Einnahmen entgehen.

Zudem geht es ja immer noch um eine Olympiabewerbung, ich denke aber das wohl die Stadt sich an so einer Investition beteiligen muss.
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

Ich würde das durchaus nicht so negativ sehen. Eine modernisierte Streifalmbahn (die aber bis ganz auf den Hahnenkamm hinaufführt) könnte durchaus auch für die Bergbahnen nicht so abwegig sein. Auch trotz der neuen Hahnenkammbahn sind die Anstehzeiten teilweise noch enorm. Die Streifalm war immer eine beliebte Ausweiche, die man durch Einstellung der Sektion II ruiniert hat.
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“