das liegt wahrscheinlich daran dass die valfagehrbahn zu den stubener bergbahnen gehört.Valfagehrbahn kommt nächsten Sommer noch nicht! Grund: Es gibt noch Probleme wegen der Finanzierung.
Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich denke damit ist die Kapazität Galzig/Valluga + Trittkopf gemeint, nicht die Kapazität der geplanten Bahnen!oli hat geschrieben:Ich bin ja eher nicht der "Technik-Freak", der Bahnlängen und Beförderungskapazitäten auswendig kann, aber was wären für eine solche Verbindung eigentlich "angemessene Kapazitäten"?k2k hat geschrieben: - Verbindung St. Anton - Zürs/Lech: Gilt als sehr schwierig und wird nicht in Angriff genommen, bevor nicht die entsprechenden Zubringerbahnen über angemessene Kapazitäten verfügen.
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
die trittkopfbahn gehört ja eh mal erneuert! zu hohe kapi einer neuen bahn würde sich aber auch sehr schlecht auf die pisten da oben auswirken... vielleicht ne 8EUB mit anfangs geringer kapazität, die dann bei einer verbindung mit st.anton deutlich gesteigert werden könnte! ne PB braucht man an der stelle ja nicht unbedingt - funitel wäre wohl übertrieben. höchstens noch ne ZUB.
@k2k: gilt deine aussage denn auch für lech/zürs??? zwei jahre ohne neue bahnen am arlberg halt ich ja für äußerst schwach! wußte er nix zur geplanten verbindung mit warth/schröcken???
@k2k: gilt deine aussage denn auch für lech/zürs??? zwei jahre ohne neue bahnen am arlberg halt ich ja für äußerst schwach! wußte er nix zur geplanten verbindung mit warth/schröcken???
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Bezieht sich nur auf St. Anton. Lech/Zürs haben wir nicht explizit nachgefragt.dani hat geschrieben:@k2k: gilt deine aussage denn auch für lech/zürs??? zwei jahre ohne neue bahnen am arlberg halt ich ja für äußerst schwach! wußte er nix zur geplanten verbindung mit warth/schröcken???
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Es geschehen noch Wunder in St. Anton!k2k hat geschrieben:- Ersatz der Galzigbahn ist angedacht - aber nicht mehr, noch nichts Konkretes. Es stehen aber offensichtlich dementsprechende Entscheidungen bevor.

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Kann die St. Antoner gut verstehen! Da ist es nach zig Jahren endlich mal möglich über Skigebietserweiterungen bzw. Zusammenschlüsse zu reden (mit einer reellen Chance auf Verwirklichung) und das muss natürlich ausgenutzt werden. Da sollens etwaige Ersatzbauten in den Gebieten erst mal verschieben! Die dürfen erst dann nicht mehr ersetzt werden wenn ein Grüner (oder eine Grüne) Kanzler(in) ist...
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Neuer Bericht auf skiresort http://www.skiresort.de/oesterreich/warth.htm:
Also Ochsenkopf wird anscheinend auch ein 6Bubble und somit keine 4KSB.*??? neue 8EUB Schröcken-Körbersee
*??? neuer 6Bubble Ochsenkopf (vom Falken zum Saloberkopf)
*??? Verbindung mit Arlberg/Lech
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- WISBI-Meister
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.09.2003 - 11:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
da bin ich ja mal gespannt wo die talstation des ochsenkopf-sessels hinkommt! di egeplante stelle an der talstation der DSB falken (hochtannberg-seite) bringt ja eigentlich nicht viel. der ziehweg zur talstation saloberjet fällt zwar weg aber wie kommen denn die leute, welche mit der neuen 8EUB körbersee heraufkommen da hin??? alle mit der DSB falken hoch??? da kann ja was nicht ganz passen.neue 8EUB Schröcken-Körbersee
neuer 6Bubble Ochsenkopf (vom Falken zum Saloberkopf)
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das mit der eub von schröcken glaube ich noch nicht ganz!
davon wird schon seit mindestens 10 jahren geredet, genauso wie die Verbindung lech-warth!
(siehe auch im Topic Sitzheizung im Technisches)

davon wird schon seit mindestens 10 jahren geredet, genauso wie die Verbindung lech-warth!
Doch die gab es mitte Dezember schon, nur die behördliche Bewilligung noch nicht!WISBI-Meister hat geschrieben:Jo, aber vorallem hat Warth-Schröcken jetzt auch die neuen Sitzheizungen in dem Saloberjet und Sonnenjet-Auenfeld eingebaut. Als ich dieses Jahr dort war, war so Mitte Dezember, gab es die Sitzheizungen noch nicht.

(siehe auch im Topic Sitzheizung im Technisches)
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Wo muss ich mir die neuen Bahnen denn nun genau vorstellen?Jojo hat geschrieben:Neuer Bericht auf skiresort http://www.skiresort.de/oesterreich/warth.htm:
Also Ochsenkopf wird anscheinend auch ein 6Bubble und somit keine 4KSB.*??? neue 8EUB Schröcken-Körbersee
*??? neuer 6Bubble Ochsenkopf (vom Falken zum Saloberkopf)
*??? Verbindung mit Arlberg/Lech
Könnte die evtl. jemand auf einem Pistenplan einzeichnen und hier hochladen?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Laut der Beschreibung "vom Falken zum Saloberkopf" wird der Lift in der Gegend der Bergstation der Skischaukel rauf in die Nähe der Bergstation Saloberjet bzw Auenfeld Sonnenjet führen!
Ich halte diesen Lift für komplett sinnlos! Weil es werden ja nicht mehr Pisten erschlossen dadurch, es wird lediglich die Liftdichte in diesem Eck v.a. auf dem Saloberkopf erhöht! Und nur damit man sich den Weg von der Bergstation der Skischaukel zum Saloberjet ersparen kann, muss man doch keinen Lift bauen!
Ausserdem hätten sie lieber eine "ordentliche" Bergstation für den Auenfeldjet bauen sollen, dann hätten sie die Trafostation dort oben (die jetzt in der alten Bergstation der Auenfeld DSB ist) in die Bergstation vom Auenfeldjet verlegen können (und den Handymasten auch) und dann könnte man die Ruine der alten Bergstation abbrechen!
Überall stehen jetzt so verlassene Betonbunker mit einem provisorischem Geländer drauf: alte Bergstation Jägeralpe, alte Bergstation Salober, alte Bergstation Auenfeld
Ich halte diesen Lift für komplett sinnlos! Weil es werden ja nicht mehr Pisten erschlossen dadurch, es wird lediglich die Liftdichte in diesem Eck v.a. auf dem Saloberkopf erhöht! Und nur damit man sich den Weg von der Bergstation der Skischaukel zum Saloberjet ersparen kann, muss man doch keinen Lift bauen!
Ausserdem hätten sie lieber eine "ordentliche" Bergstation für den Auenfeldjet bauen sollen, dann hätten sie die Trafostation dort oben (die jetzt in der alten Bergstation der Auenfeld DSB ist) in die Bergstation vom Auenfeldjet verlegen können (und den Handymasten auch) und dann könnte man die Ruine der alten Bergstation abbrechen!
Überall stehen jetzt so verlassene Betonbunker mit einem provisorischem Geländer drauf: alte Bergstation Jägeralpe, alte Bergstation Salober, alte Bergstation Auenfeld
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
hier die geplanten lifte:
halte die trasse der ochsenkopfbahn auch für schwachsinn. aber die schröckener wollen nun mal den skiweg zum schluss weg haben. aber wegen sowas ne estra 6CLD??? interessant finde ich auch dass alle projekte in der nächsten zeit auf schröckener seite liegen. ob die warther bergbahnen sich da wohl beteiligen?! sonst würds für die saloberlifte ja richtig teuer...
halte die trasse der ochsenkopfbahn auch für schwachsinn. aber die schröckener wollen nun mal den skiweg zum schluss weg haben. aber wegen sowas ne estra 6CLD??? interessant finde ich auch dass alle projekte in der nächsten zeit auf schröckener seite liegen. ob die warther bergbahnen sich da wohl beteiligen?! sonst würds für die saloberlifte ja richtig teuer...
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Jens: Eben, das ist das Problem was Dani ein paar Posts weiter oben schon kritisiert hat!
Aber ich kann euch beruhigen: Die EUB kommt sicher nicht so schnell! Die wird schon seit sicher 10 Jahren immer wieder projektiert und immer wieder mal vorgestellt. Da gibt es alle möglichen Varianten (zB Talstation in Schröcken, und Mittelstation in Nessleg, usw.)! Die Schröckner träumen schon sehr lange davon!
Weil um das Geld von einer 8EUB können noch viele Busse den Hochtannberg hinauf und runter nach Schröcken fahren!
@dani: Bist du dir da mit der Trasse sicher?
Mit "vom Falken zum Saloberkopf" ist doch eher der Hügel bzw Berg genannt, darum denke ich, dass damit die Region an der Bergstation der Schischaukel gemeint ist!
Aber ich kann euch beruhigen: Die EUB kommt sicher nicht so schnell! Die wird schon seit sicher 10 Jahren immer wieder projektiert und immer wieder mal vorgestellt. Da gibt es alle möglichen Varianten (zB Talstation in Schröcken, und Mittelstation in Nessleg, usw.)! Die Schröckner träumen schon sehr lange davon!

Weil um das Geld von einer 8EUB können noch viele Busse den Hochtannberg hinauf und runter nach Schröcken fahren!
@dani: Bist du dir da mit der Trasse sicher?
Mit "vom Falken zum Saloberkopf" ist doch eher der Hügel bzw Berg genannt, darum denke ich, dass damit die Region an der Bergstation der Schischaukel gemeint ist!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Hm, also die Ochsenkopfbahn finde ich jetzt doch leicht übertrieben, vor allem die würde dann nur einen Teil der Familienabfahrt erschließen und sonst gar nix, etwas wenig für ne 6KSB. Am Saloberkopf wird's dann auch lustig, wenn ca. 10.000 p/h sich gegenseitig auf die Füße trampeln.

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.09.2004 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich würde diese Bahn nicht so übertrieben finden, denn:
1.Am Salober sind lange Wartezeiten und man kann an den schwarzen Pisten trotzdem sehr gut fahren
2. Auf dem Ziehweg kommt man zwar gut voran, aber die Menschenmasse ist zu dicht
3.Man kann unter dieser Trasse eine oder zwei breite, schware Pisten hinbauen
Aber bin gespannt wie es dann auf der Familienabfart und den ersten 100 Meter am Saloberkopf aussehen wird (wie in Ischgl?)
1.Am Salober sind lange Wartezeiten und man kann an den schwarzen Pisten trotzdem sehr gut fahren
2. Auf dem Ziehweg kommt man zwar gut voran, aber die Menschenmasse ist zu dicht
3.Man kann unter dieser Trasse eine oder zwei breite, schware Pisten hinbauen
Aber bin gespannt wie es dann auf der Familienabfart und den ersten 100 Meter am Saloberkopf aussehen wird (wie in Ischgl?)

- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
trasse der ochsenalmbahn ist sicher! aber übertrieben! es sei den man baut noch eine weiter piste. aber bissle natur könnte man doch auch noch lassen, ist schließlich nicht frankreich. aber das mit der DSB falkenkopf würde bei einer 8MGD von schröcken echt zum problem werden: auch als rückbringer in richtung körbersee/schröcken wäre die bahn ja dann völlig überlastet! da bin ich echt mal gespannt was die sich da einfallen lassen. am besten gleich die neue gondel ins auenfeldgebiet!
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Tja, das wäre echt mal interessant!
Aber ich gebe zu bedenken! Teils ist bei schlechter Schneelage Hexenboden2 zu, weil es da oben immer extrem verbläst und auch recht steinig ist! Wobei hier das Problem zum tragen käme, dass event. bei Wind der gesamte Lift zu ist! Was ich ja nicht ganz verstanden habe:
ichb hätte die Trittalpbahn direkt etwas länger gemacht bis zur Bergstatiojn Hexenb2 und nun Hexenboden1 länger, aber nicht bis ganz rauf gebaut!
Woher kommt denn die News lanschi? Quelle?
´
Wie gesagt, ich könnte mir eine verlängerte Hexenb1 vorstellen und dass die beide Hexenb1+2 abbauen! Achaun ma mal! Allerdings ist Hexenboden1 ja nun keine schöne Piste, die noch mehr Leute verträgt!
Warten wirs ab!
Aber ich gebe zu bedenken! Teils ist bei schlechter Schneelage Hexenboden2 zu, weil es da oben immer extrem verbläst und auch recht steinig ist! Wobei hier das Problem zum tragen käme, dass event. bei Wind der gesamte Lift zu ist! Was ich ja nicht ganz verstanden habe:
ichb hätte die Trittalpbahn direkt etwas länger gemacht bis zur Bergstatiojn Hexenb2 und nun Hexenboden1 länger, aber nicht bis ganz rauf gebaut!
Woher kommt denn die News lanschi? Quelle?
´
Wie gesagt, ich könnte mir eine verlängerte Hexenb1 vorstellen und dass die beide Hexenb1+2 abbauen! Achaun ma mal! Allerdings ist Hexenboden1 ja nun keine schöne Piste, die noch mehr Leute verträgt!
Warten wirs ab!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.02.2003 - 19:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
komme grad frisch vom arlberg.
unsere vermieter haben gesagt, dass nächsten jahr wahrscheinlich die valfagehrbahn erneuert wird. waren sich aber nicht sicher.
dann wird die galzigbahn in den nächsten 2 jahren als umlaufbahn erneuert. vermieter meinten eher schon zur nächsten saison.
die verbindung mit warth wär fix und würde diesen sommer gebaut.
außerdem ist wohl die verbindung mit kappl beschlossene sache und soll bis spätestens 2008 stehen.
eigentliche ganz positive nachrichten!
unsere vermieter haben gesagt, dass nächsten jahr wahrscheinlich die valfagehrbahn erneuert wird. waren sich aber nicht sicher.
dann wird die galzigbahn in den nächsten 2 jahren als umlaufbahn erneuert. vermieter meinten eher schon zur nächsten saison.
die verbindung mit warth wär fix und würde diesen sommer gebaut.
außerdem ist wohl die verbindung mit kappl beschlossene sache und soll bis spätestens 2008 stehen.
eigentliche ganz positive nachrichten!