
Bahn wird fixgeklemmt, etwa 10 - 15 Meter lang (hängt von der Geländeprofilierungsmöglichkeit im Garten ab) und wird 20 Gehänge aufweisen. Es sind vier Stützen vorgesehen, eine mit Sechserbatterie, die restlichen mit Viererbatterien. Besonderes Kopfweh bereitet mir noch der Antrieb, wo nicht sicher ist, ob ich die vorgesehene Antriebsanlage auch verwende oder eine neue baue und die Umlenkrollen (die wollte ich eigentlich aus Riemenscheiben oder Kochplatten drehen - Kochplatte ist etwas zu klein vom Durchmesser her und Riemenscheiben in brauchbarer Größe sind mir bis jetzt beim Schrotthändler nicht untergekommen).
Weitere Probleme tauchen im Moment auf, da ich die M3 - Schrauben für die Rollenlagerung nicht, wie eigentlich vorgesehen mit abgesetztem Gewinde bekomme das bedeutet Rollen liefen auf dem Gewinde und nutzten sich schneller ab.
Das Verkleben der Seilenden in der "Verbindungsklemme" dient nur zusätzlicher Sicherung.
Technisch glaube ich nicht zu schwierig für handwerklich begabte und mit den notwendigen Maschinen ausgestattete Interessenten, ich denke, daß eine technische Vereinfachung nicht den gewünschten Erfolg brächte denn z. B. das naturgetreue Laufen der Sessel durch die Rollenbatterien mit der dementsprechenden Bewegung der Batterien macht das Flair solcher Bahnen aus inkl. der Geräuschkulisse.
Grüße von Petz & Co.